XFCE friert manchmal ein

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!

Themen Author
DrBash
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 4. Januar 2022, 19:11
CPU: Intel I5 2400
GPU: Nvidia 9700
Kernel: Durch update immer anders
Desktop-Variante: XFCD
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 21 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#16

Beitrag von DrBash »

country hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Februar 2022, 14:52 Hi,
Edit:
Ich muss die logs als zip anhängen:
Dein Beitrag besteht aus 589064 Zeichen.
Es sind maximal 20000 Zeichen erlaubt.
nichts für ungut aber in zukunft große log hier hochladen https://pastebin.com/
diesmal mach ich nur eine ausnahme und lade die zip mal runter >:D
Vielen Dank. :)
Ich hab das so schön bearbeitet, mit spoil, code und wieder zurück.
Nächstes mal nehme ich pastebin. Versprochen!

Benutzer 1579 gelöscht

Re: XFCE friert manchmal ein

#17

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

Hi,
ich hab mir nochmal die dmidecode angeschaut aber kann es schwer abschätzen was du für ne BIOS version du hast. Soweit ich das abschätzen kann ist 7UET49WW (1.19 ) drauf, es gibt laut LEVONO schon 3.24 3.25. naja aufjedenfall würd ich mal probieren das BIOS uptodaten.
https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/p ... uj49us.txt
https://support.lenovo.com/de/en/downlo ... p-thinkpad

Gruß

PS:Wie man das BIOS updatet ist wieder ein anderes Kapitel :D

Benutzer 1579 gelöscht

Re: XFCE friert manchmal ein

#18

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

DrBash hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Februar 2022, 14:42 wie komme ich den in Grub?
Ich habe die Festplatte/SSD verschlüsselt. Nach dem Passphrase sehe ich da kein Grub.

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/default/grub
wert anpassen
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep

doppeltkreuz bei #GRUB_ENABLE_CRYPTODISK=y entfernen (nur wenn /boot auch verschlüsselst ist)
mit CTRL+O speicher und CRTL+X verlassen
dann ein sudo update-grub

dann sollte nach der Passwort Eingabe grub erscheinen?!

Benutzer 1635 gelöscht

Re: XFCE friert manchmal ein

#19

Beitrag von Benutzer 1635 gelöscht »

Moin Moin,
und wenn schon, auch gleich unter nano

Code: Alles auswählen

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_DISTRIBUTOR="Manjaro"
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT=""  #alles was zwischen Anführungszeichen steht entfernen
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
danach

Code: Alles auswählen

  * sudo update-grub
  * sudo reboot
um im Boot Meldungen anzuzeigen.
Gruß

Themen Author
DrBash
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 4. Januar 2022, 19:11
CPU: Intel I5 2400
GPU: Nvidia 9700
Kernel: Durch update immer anders
Desktop-Variante: XFCD
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 21 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#20

Beitrag von DrBash »

country hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. Februar 2022, 16:54 Hi,
ich hab mir nochmal die dmidecode angeschaut aber kann es schwer abschätzen was du für ne BIOS version du hast. Soweit ich das abschätzen kann ist 7UET49WW (1.19 ) drauf, es gibt laut LEVONO schon 3.24 3.25. naja aufjedenfall würd ich mal probieren das BIOS uptodaten.
https://download.lenovo.com/ibmdl/pub/p ... uj49us.txt
https://support.lenovo.com/de/en/downlo ... p-thinkpad

Gruß

PS:Wie man das BIOS updatet ist wieder ein anderes Kapitel :D
Vielen Dank für deine Hilfe.
An sich ist das Update kein Problem, da Lenovo freundlicherweise ein CD/DVD Image anbietet. Ich habe es testweise in Virtualbox laufen lassen, weil ich wissen wollte, ob es darüber wirklich flashbar ist. Ja, ist es, aber es wird auch der AKKU überwacht. unter

https://support.lenovo.com/de/en/downloads/migr-70351

kann man es laden.

Ich werde mal den Akku komplett auseinander nehmen. Eventuell kann ich da neue Zellen einbauen.
Dateianhänge
Menü_001.png
Menü_001.png (33.37 KiB) 1975 mal betrachtet

Benutzer 1396 gelöscht

Re: XFCE friert manchmal ein

#21

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

DrBash hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Februar 2022, 12:34 [Ich werde mal den Akku komplett auseinander nehmen. Eventuell kann ich da neue Zellen einbauen.
Erstens ist das nicht ungefährlich.
Zweitens kaum ohne Zerstörung des verklebten Akkugehäuses möglich.
Drittens muss die elektronische Schutzschaltung auf die verwendeten Li-Ionen-Akkus abgestimmt sein
Viertens lohnt sich dein Vorhaben bei Preisen um die 25 Euro für einen Ersatzakku überhaupt nicht.

Turoy
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 501
Registriert: Dienstag 21. September 2021, 20:22
CPU: AMD Ryzen 7 5700G
GPU: AMD Ryzen 7 5700G
Kernel: 6.12.17-1 + 5.15.178-3
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: 6.12.17-1 Hardware Vega 8 / Lucienne in APU
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#22

Beitrag von Turoy »

Hi,

ist das OK, wenn ich mich hier einklinke? Denn mein XFCE ist (zu oft) leider auch extrem langsam / eingefroren. Oder besser einen eigenen Thread machen, weil es andere Gründe haben könnte ?
_______________________________
Gruß Turoy

Ich glaube ich könnte um einiges netter sein,
wenn meine Mitmenschen um einiges intelligenter wären

Benutzer 1579 gelöscht

Re: XFCE friert manchmal ein

#23

Beitrag von Benutzer 1579 gelöscht »

@Turoy zwecks der Übersicht ein neues Thread öffnen.

Ich werde mal den Akku komplett auseinander nehmen. Eventuell kann ich da neue Zellen einbauen.
Wenn man weiß was man tut, ist das in Ordnung, Hut ab, zumal ich hier um die ecke ein Akkuwerk habe wo ich die Akkuzellen austauschen kann. Ist nicht immer so günstig aber lohnt sich mal zu mal aufjedenfall. O:-)

Themen Author
DrBash
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 4. Januar 2022, 19:11
CPU: Intel I5 2400
GPU: Nvidia 9700
Kernel: Durch update immer anders
Desktop-Variante: XFCD
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 21 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#24

Beitrag von DrBash »

Manfrago hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Februar 2022, 12:57
DrBash hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Februar 2022, 12:34 [Ich werde mal den Akku komplett auseinander nehmen. Eventuell kann ich da neue Zellen einbauen.
Erstens ist das nicht ungefährlich.
Zweitens kaum ohne Zerstörung des verklebten Akkugehäuses möglich.
Drittens muss die elektronische Schutzschaltung auf die verwendeten Li-Ionen-Akkus abgestimmt sein
Viertens lohnt sich dein Vorhaben bei Preisen um die 25 Euro für einen Ersatzakku überhaupt nicht.
Vielen Dank für deine Sorge und Warnungen.
Ich bin ausgebildeter Elektroinstallateur und habe zum Kommunikationselektroniker Informationstechnik auch noch umgeschult (war aber nur BFW). Zwar arbeite ich nicht in diesen Berufen, aber alles vergisst man nicht. Das Gehäuse des Akkus kann man auch ausdrucken, wenn man es virtuell nachgebaut hat, oder ich habe Glück und ich finde schon was virtuell nach gebautes.

Das ich nur die Zellen mit Sicherungschaltung nehme ist da selbstverständlich.
Die Akkus übrigens für die E Zigaretten kann man nur ungeschützt betreiben, da sonst so ein hoher Strom nicht möglich ist. Und diese Glimmstängel hat man nahe des Gesichtes...

Ich werde den Akku mal auf das Heizbett meines Druckers legen. vielleicht ist das der gleiche Klebstoff wie bei Smartphone Displays und löst sich so ab 60°C sehr einfach.

Vielen Dank :)

Liebe Grüße

DrBash

Themen Author
DrBash
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 4. Januar 2022, 19:11
CPU: Intel I5 2400
GPU: Nvidia 9700
Kernel: Durch update immer anders
Desktop-Variante: XFCD
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 21 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#25

Beitrag von DrBash »

country hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Februar 2022, 20:59 @Turoy zwecks der Übersicht ein neues Thread öffnen.

Ich werde mal den Akku komplett auseinander nehmen. Eventuell kann ich da neue Zellen einbauen.
Wenn man weiß was man tut, ist das in Ordnung, Hut ab, zumal ich hier um die ecke ein Akkuwerk habe wo ich die Akkuzellen austauschen kann. Ist nicht immer so günstig aber lohnt sich mal zu mal aufjedenfall. O:-)
Ja,
ich möchte wenn, schon Qualitätszellen haben.
Das kann man ja leider von den ganzen kopien nicht behaupten. Ich habe auf Amazon kein Original Akku finden können.

Ich schaue morgen mal nach, ob sich der Akkupack öffnen lässt.

LG

DrBash

Themen Author
DrBash
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: Dienstag 4. Januar 2022, 19:11
CPU: Intel I5 2400
GPU: Nvidia 9700
Kernel: Durch update immer anders
Desktop-Variante: XFCD
GPU Treiber: keine Ahnung
Hat sich bedankt: 21 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#26

Beitrag von DrBash »

Turoy hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Februar 2022, 18:47 Hi,

ist das OK, wenn ich mich hier einklinke? Denn mein XFCE ist (zu oft) leider auch extrem langsam / eingefroren. Oder besser einen eigenen Thread machen, weil es andere Gründe haben könnte ?
Hallo Turoy,

ich habe nichts dagegen, weiss aber auch nicht, wie es hier gehandhabt wird.
Es könnte eventuell zu unübersichtlich sein.

LG

DrBash

Benutzer 1396 gelöscht

Re: XFCE friert manchmal ein

#27

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Kurz zu den im Lenovo Akku befindlichen Akkuzellen. Das sind Zellen mit Lötfahnen-Anschluss. Also normale Dampferakkus nehmen geht schon mal nicht. Du wirst auch erstaunt (und erschrocken :-\ ) sein, wie eng das in dem Gehäuse zugeht. Alleine die vorhandenen Akkuzellen abzuklemmen (rauszukneifen) ohne das es rumst und qualmt ist gar nicht so einfach. Wie auch immer: setze auf jeden Fall für diese Aktion eine Augenschutzbrille auf.
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 921
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#28

Beitrag von djeli »

Hantieren mit Akkus (Reparieren).

Bitte Bitte lasst die Finger davon !!
So ein Akku hat eine enorme Energie,die sich bei einem Kurzschluß schlagartig entlädt.
Folge:Verletzungen der Augen durch Lichtblitz,Verletzungen der Gesichtshaut durch umherfliegende Materialien die zudem ätzend und Heiß sind.
Mal von den Giftigen Dämpfen abgesehen.
Wird der Akku über 120 Grad heiß lösen sich die Materialien darin auf und reagieren Chemisch.

So jetzt setzt mal die kosten für einen neuen Akku im vergleich zum Rettungseinsatz mit Augenverletzung und anschließender Plastischen Chirugie des Gesichts in relation.

ich sag das nicht nur so,ich bin Elektrofachkraft und habe erfahrung mit Batterie anlagen und den entsprechenden Schutz Vorschriften.

djeli

Benutzer 1396 gelöscht

Re: XFCE friert manchmal ein

#29

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Als Elektrotechniker der sich ja auskennt :) wollte ich eigentlich nur mal kurz die defekten Zellen aus einigen Lenovo Pro Akkus entfernen, um wenigstens die leere Akkugehäuse als Dummy verwenden zu können. Alter Schwede, beim Pro Akku liegen 2 Schichten der Zellen eingeklebt übereinander. Den ganzen Block auf einmal raus zu hebeln geht nicht, das hält das dünne Plastikgehäuse nicht aus. Also müssen die Lötfahnen der Zellen durchtrennt werden, um jede Zelle einzeln zu entnehmen. Das erfordert aber sehr viel Feingefühl und man darf nicht zu tief schneiden oder abrutschen, weil sonst die darunter liegende Lötfahne einen Kurzschluss mit der Zelle verursacht. Will damit sagen: Gelernt zu haben, wie Strom von A nach B fließt hilft da nicht viel :(
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 921
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: XFCE friert manchmal ein

#30

Beitrag von djeli »

@ Manfrago
Als Elektrotechniker
Dann brauchen wir darüber ja nicht weiter reden.

djeli
Antworten