Manfrago hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Februar 2022, 12:57
DrBash hat geschrieben: ↑Donnerstag 24. Februar 2022, 12:34
[Ich werde mal den Akku komplett auseinander nehmen. Eventuell kann ich da neue Zellen einbauen.
Erstens ist das nicht ungefährlich.
Zweitens kaum ohne Zerstörung des verklebten Akkugehäuses möglich.
Drittens muss die elektronische Schutzschaltung auf die verwendeten Li-Ionen-Akkus abgestimmt sein
Viertens lohnt sich dein Vorhaben bei Preisen um die 25 Euro für einen Ersatzakku überhaupt nicht.
Vielen Dank für deine Sorge und Warnungen.
Ich bin ausgebildeter Elektroinstallateur und habe zum Kommunikationselektroniker Informationstechnik auch noch umgeschult (war aber nur BFW). Zwar arbeite ich nicht in diesen Berufen, aber alles vergisst man nicht. Das Gehäuse des Akkus kann man auch ausdrucken, wenn man es virtuell nachgebaut hat, oder ich habe Glück und ich finde schon was virtuell nach gebautes.
Das ich nur die Zellen mit Sicherungschaltung nehme ist da selbstverständlich.
Die Akkus übrigens für die E Zigaretten kann man nur ungeschützt betreiben, da sonst so ein hoher Strom nicht möglich ist. Und diese Glimmstängel hat man nahe des Gesichtes...
Ich werde den Akku mal auf das Heizbett meines Druckers legen. vielleicht ist das der gleiche Klebstoff wie bei Smartphone Displays und löst sich so ab 60°C sehr einfach.
Vielen Dank
Liebe Grüße
DrBash