Code: Alles auswählen
[Profile0]
Name=default
IsRelative=1
Path=9znrctzv.default
Default=1
[General]
StartWithLastProfile=1
Version=2
[InstallF72D9E66FA3C07ED]
Default=9znrctzv.default
Code: Alles auswählen
[F72D9E66FA3C07ED]
Default=9znrctzv.default
Code: Alles auswählen
[Install4F96D1932A9F858E]
Default=68xjpz8r.default-release
Locked=1
[Profile0]
Name=default-release
IsRelative=1
Path=68xjpz8r.default-release
[General]
StartWithLastProfile=1
Version=2
Code: Alles auswählen
[4F96D1932A9F858E]
Default=68xjpz8r.default-release
Locked=1
Code: Alles auswählen
[Profile0]
Name=default
IsRelative=1
Path=9znrctzv.default
Default=1
[General]
StartWithLastProfile=1
Version=2
[InstallF72D9E66FA3C07ED]
Default=9znrctzv.default
Code: Alles auswählen
[F72D9E66FA3C07ED]
Default=9znrctzv.default
Code: Alles auswählen
[Install4F96D1932A9F858E]
Default=68xjpz8r.default-release
Locked=1
[Profile0]
Name=default-release
IsRelative=1
Path=68xjpz8r.default-release
[General]
StartWithLastProfile=1
Version=2
Code: Alles auswählen
[4F96D1932A9F858E]
Default=68xjpz8r.default-release
Locked=1
Code: Alles auswählen
lsblk -f
Code: Alles auswählen
sudo fdisk -l
Code: Alles auswählen
lsblk -f
Code: Alles auswählen
sudo fdisk -l
Dateianhänge
Dateianhänge
Code: Alles auswählen
HISTFILE=~/.zhistory
HISTSIZE=10000
SAVEHIST=10000
Code: Alles auswählen
HISTFILE=~/.zhistory
HISTSIZE=10000
SAVEHIST=10000
Code: Alles auswählen
HISTFILE=~/.zhistory
HISTSIZE=10000
SAVEHIST=10000
Code: Alles auswählen
HISTFILE=~/.zhistory
HISTSIZE=10000
SAVEHIST=10000
Code: Alles auswählen
"Fehler: grub_is_using_legacy_shim_lock_protocol nicht gefunden”
Code: Alles auswählen
"Fehler: grub_is_using_legacy_shim_lock_protocol nicht gefunden”
Code: Alles auswählen
elisa
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is inactive
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'foreign_keys = ON'
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'locking_mode = EXCLUSIVE'
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is active
org.kde.elisa.indexers.manager: trigger init of local file indexer
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Failed to get image from provider: image://icon/error
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Cannot open: file:///home/user/Downloads/Musik/Uhu/uhu_x2.png
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Cannot open: file:///home/user/Downloads/Musik/Uhu/uhu_x2.png
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Cannot open: file:///home/user/Downloads/Musik/Uhu/uhu_x2.png
zsh: segmentation fault (core dumped) elisa
elisa --version
elisa 25.08.0
user@user-PC-Computer-MjL
---------
OS: Manjaro Linux x86_64
Kernel: 6.15.11-2-MANJARO
Uptime: 1 hours, 36 mins
Packages: 1450 (pacman)
Shell: bash 5.3.3
Resolution: 1680x1050
DE: Plasma 6.3.6
WM: KWin
Theme: Breeze-Dark [GTK2], Breeze [GTK3]
Icons: breeze [GTK2/3]
Terminal: konsole
CPU: Intel i7-3770K (8) @ 3.900GHz
GPU: NVIDIA GeForce GT 620
Memory: 1520MiB / 15928MiB
Code: Alles auswählen
§ elisa
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is inactive
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'foreign_keys = ON'
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'locking_mode = EXCLUSIVE'
TagLib: Could not open file /home/user/Multimedia/File.mp3
usw.
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Multimedia/File.mp3"
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is active
org.kde.elisa.indexers.manager: trigger init of local file indexer
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Failed to get image from provider: image://icon/error
zsh: segmentation fault (core dumped) elisa
Code: Alles auswählen
§ elisa
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is inactive
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'foreign_keys = ON'
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'locking_mode = EXCLUSIVE'
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is active
org.kde.elisa.indexers.manager: trigger init of local file indexer
zsh: segmentation fault (core dumped) elisa
Code: Alles auswählen
elisa
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is inactive
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'foreign_keys = ON'
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'locking_mode = EXCLUSIVE'
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
TagLib: Could not open file /home/user/Ãffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Öffentlich/Multimedia/Song_A_.mp3"
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is active
org.kde.elisa.indexers.manager: trigger init of local file indexer
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Failed to get image from provider: image://icon/error
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Cannot open: file:///home/user/Downloads/Musik/Uhu/uhu_x2.png
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Cannot open: file:///home/user/Downloads/Musik/Uhu/uhu_x2.png
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Cannot open: file:///home/user/Downloads/Musik/Uhu/uhu_x2.png
zsh: segmentation fault (core dumped) elisa
elisa --version
elisa 25.08.0
user@user-PC-Computer-MjL
---------
OS: Manjaro Linux x86_64
Kernel: 6.15.11-2-MANJARO
Uptime: 1 hours, 36 mins
Packages: 1450 (pacman)
Shell: bash 5.3.3
Resolution: 1680x1050
DE: Plasma 6.3.6
WM: KWin
Theme: Breeze-Dark [GTK2], Breeze [GTK3]
Icons: breeze [GTK2/3]
Terminal: konsole
CPU: Intel i7-3770K (8) @ 3.900GHz
GPU: NVIDIA GeForce GT 620
Memory: 1520MiB / 15928MiB
Code: Alles auswählen
§ elisa
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is inactive
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'foreign_keys = ON'
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'locking_mode = EXCLUSIVE'
TagLib: Could not open file /home/user/Multimedia/File.mp3
usw.
kf.filemetadata: Unable to open file readonly: "/home/user/Multimedia/File.mp3"
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is active
org.kde.elisa.indexers.manager: trigger init of local file indexer
qrc:/qt/qml/org/kde/elisa/qml/ImageWithFallback.qml:41:5: QML QQuickImage: Failed to get image from provider: image://icon/error
zsh: segmentation fault (core dumped) elisa
Code: Alles auswählen
§ elisa
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is inactive
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'foreign_keys = ON'
qt.sql.sqlite: Unsupported option 'locking_mode = EXCLUSIVE'
org.kde.elisa.indexers.manager: Local file system indexer is active
org.kde.elisa.indexers.manager: trigger init of local file indexer
zsh: segmentation fault (core dumped) elisa
UndÜbersicht mit KI hat geschrieben:Eine langsame Fritzbox als NAS hat mehrere mögliche Ursachen, darunter die Hardware-Limitation der Fritzbox selbst, die die Übertragungsgeschwindigkeit für USB-Speicher begrenzt.
Mit KDE kenne ich mich nicht aus, der klassische Vorgang, wie man Zugriff auf ein "echtes" NAS bekommt, erfordert Vorarbeit, die ich jetzt nicht beschreiben werde.KI hat geschrieben:Mögliche Ursachen und Lösungen
Hardware-Limitierungen: Die Fritzbox ist primär ein Router und nicht für die hohe Leistung eines dedizierten NAS-Systems ausgelegt, was die Geschwindigkeit begrenzt.
UndÜbersicht mit KI hat geschrieben:Eine langsame Fritzbox als NAS hat mehrere mögliche Ursachen, darunter die Hardware-Limitation der Fritzbox selbst, die die Übertragungsgeschwindigkeit für USB-Speicher begrenzt.
Mit KDE kenne ich mich nicht aus, der klassische Vorgang, wie man Zugriff auf ein "echtes" NAS bekommt, erfordert Vorarbeit, die ich jetzt nicht beschreiben werde.KI hat geschrieben:Mögliche Ursachen und Lösungen
Hardware-Limitierungen: Die Fritzbox ist primär ein Router und nicht für die hohe Leistung eines dedizierten NAS-Systems ausgelegt, was die Geschwindigkeit begrenzt.
Code: Alles auswählen
Enabled=true
Code: Alles auswählen
Enabled=true
War bei mir als Installation vorhanden, doch hatte es anscheinend vor längerer Zeit mal deaktiviert.]]>
War bei mir als Installation vorhanden, doch hatte es anscheinend vor längerer Zeit mal deaktiviert.]]>
Ist jetzt nicht weiter wild, aber wie hast du das hinbekommen in ein Zitat von Lilli-Manjaro meinen Namen als Verfasser zu posten?!
Ist jetzt nicht weiter wild, aber wie hast du das hinbekommen in ein Zitat von Lilli-Manjaro meinen Namen als Verfasser zu posten?!
Dateianhänge
Dateianhänge
Code: Alles auswählen
System:
Host: fast-manjaro Kernel: 6.1.153-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
compiler: gcc v: 15.2.1 clocksource: tsc
Desktop: KDE Plasma v: 6.3.6 tk: Qt v: N/A wm: kwin_x11 vt: 2 dm: SDDM
Distro: Manjaro base: Arch Linux
Machine:
Type: Desktop System: ASUS product: N/A v: N/A serial: <superuser required>
Mobo: ASUSTeK model: ROG STRIX Z490-E GAMING v: Rev 1.xx
serial: <superuser required> part-nu: SKU uuid: <superuser required>
UEFI: American Megatrends v: 1003 date: 11/30/2020
CPU:
Info: 10-core model: Intel Core i9-10850K bits: 64 type: MT MCP smt: enabled
arch: Comet Lake rev: 5 cache: L1: 640 KiB L2: 2.5 MiB L3: 20 MiB
Speed (MHz): avg: 4801 min/max: 800/5200 cores: 1: 4801 2: 4801 3: 4801
4: 4801 5: 4801 6: 4801 7: 4801 8: 4801 9: 4801 10: 4801 11: 4801 12: 4801
13: 4801 14: 4801 15: 4801 16: 4801 17: 4801 18: 4801 19: 4801 20: 4801
bogomips: 144040
Flags-basic: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Graphics:
Device-1: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB] driver: N/A arch: Pascal pcie:
speed: 2.5 GT/s lanes: 8 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1c03 class-ID: 0300
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 10 [Radeon RX 5600
OEM/5600 XT / 5700/5700 XT] vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel
arch: RDNA-1 pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-1,HDMI-A-1
empty: DP-2,DP-3 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 1002:731f class-ID: 0300
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.18 with: Xwayland v: 24.1.8
compositor: kwin_x11 driver: X: loaded: amdgpu dri: radeonsi gpu: amdgpu
display-ID: :0 screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 3840x1170 s-dpi: 96 s-size: 1013x308mm (39.88x12.13")
s-diag: 1059mm (41.68")
Monitor-1: DP-1 mapped: DisplayPort-0 pos: primary,top-left
model: BenQ G2420HDB serial: J7B04247SL000 res: mode: 1920x1080 hz: 60
scale: 100% (1) dpi: 102 size: 477x268mm (18.78x10.55")
diag: 604mm (23.8") modes: max: 1920x1080 min: 720x400
Monitor-2: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 pos: bottom-r model: Asus VP228
serial: FALMTF114791 res: mode: 1920x1080 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 102
size: 476x268mm (18.74x10.55") diag: 546mm (21.5") modes: max: 1920x1080
min: 720x400
API: EGL v: 1.5 hw: drv: amd radeonsi platforms: device: 0 drv: radeonsi
device: 1 drv: swrast gbm: drv: kms_swrast surfaceless: drv: radeonsi x11:
drv: radeonsi inactive: wayland
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.2.3-arch1.2
glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 5700 XT (radeonsi
navi10 LLVM 20.1.8 DRM 3.49 6.1.153-1-MANJARO) device-ID: 1002:731f
API: Vulkan v: 1.4.321 layers: 3 surfaces: N/A device: 0
type: discrete-gpu hw: amd driver: mesa radv device-ID: 1002:731f
Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo, vulkaninfo
de: kscreen-console,kscreen-doctor gpu: nvidia-smi wl: wayland-info
x11: xdpyinfo, xprop, xrandr
Audio:
Device-1: Intel Comet Lake PCH cAVS vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel
v: kernel bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:06c8 class-ID: 0403
Device-2: NVIDIA GP106 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 8 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:10f1
class-ID: 0403
Device-3: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 10 HDMI Audio
driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16
bus-ID: 04:00.1 chip-ID: 1002:ab38 class-ID: 0403
API: ALSA v: k6.1.153-1-MANJARO status: kernel-api with: aoss
type: oss-emulator
Server-1: sndiod v: N/A status: off
Server-2: JACK v: 1.9.22 status: off
Server-3: PipeWire v: 1.4.8 status: active with: 1: pipewire-pulse
status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
Network:
Device-1: Intel Ethernet I225-V vendor: ASUSTeK driver: igc v: kernel pcie:
speed: 5 GT/s lanes: 1 port: N/A bus-ID: 07:00.0 chip-ID: 8086:15f3
class-ID: 0200
IF: enp7s0 state: down mac: 24:4b:fe:de:5d:82
Device-2: ASIX AX88179 Gigabit Ethernet driver: ax88179_178a type: USB
rev: 3.0 speed: 5 Gb/s lanes: 1 bus-ID: 2-1:2 chip-ID: 0b95:1790
class-ID: ff00 serial: 000050B6EC6306
IF: enp0s20f0u1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full
mac: 00:50:b6:ec:63:06
IF-ID-1: docker0 state: down mac: c6:34:74:18:6f:60
IF-ID-2: surfshark_ipv6 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
mac: b2:0f:65:07:8a:99
IF-ID-3: surfshark_wg state: unknown speed: N/A duplex: N/A mac: N/A
IF-ID-4: vmnet1 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
mac: 00:50:56:c0:00:01
IF-ID-5: vmnet8 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
mac: 00:50:56:c0:00:08
Drives:
Local Storage: total: 2.74 TiB used: 1.39 TiB (50.6%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Corsair model: Force MP600 size: 1.82 TiB
speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 tech: SSD serial: 21028230000128565361
fw-rev: EGFM13.0 temp: 40.9 C scheme: GPT
ID-2: /dev/sda vendor: Crucial model: CT1000MX500SSD1 size: 931.51 GiB
speed: 6.0 Gb/s tech: SSD serial: 1832E14CD7CE fw-rev: 023 scheme: GPT
ID-3: /dev/sdb model: General size: 14.65 GiB type: USB rev: 2.0
spd: 480 Mb/s lanes: 1 tech: N/A serial: UDisk fw-rev: 5.00 scheme: MBR
Partition:
ID-1: / size: 915.33 GiB used: 390.33 GiB (42.6%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 30.8 MiB (6.0%) fs: vfat
dev: /dev/sda1
Swap:
ID-1: swap-1 type: file size: 19.53 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2
file: /run/media/Daten/swapfile
Sensors:
System Temperatures: cpu: 43.0 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 49.0 C
mem: 50.0 C
Fan Speeds (rpm): N/A gpu: amdgpu fan: 0
Info:
Memory: total: 64 GiB available: 62.7 GiB used: 7.37 GiB (11.8%)
Processes: 487 Power: uptime: 34m states: freeze,mem,disk suspend: deep
wakeups: 0 hibernate: platform Init: systemd v: 257 default: graphical
Packages: 1923 pm: pacman pkgs: 1918 pm: flatpak pkgs: 5 Compilers:
clang: 20.1.8 gcc: 15.2.1 alt: 13/14 Shell: Zsh v: 5.9 default: Bash
v: 5.3.3 running-in: konsole inxi: 3.3.39
Code: Alles auswählen
mhwd -li ✔
> Installed PCI configs:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-linux 2024.05.06 true PCI
video-nvidia 2025.09.29 false PCI
Warning: No installed USB configs!
Code: Alles auswählen
mhwd -l ✔
> 0000:01:00.0 (0300:10de:1c03) Display controller nVidia Corporation:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-amd-nvidia-prime 2025.09.29 false PCI
video-hybrid-amd-nvidia-470xx-prime 2025.09.28 false PCI
video-nvidia 2025.09.29 false PCI
video-nvidia-575xx 2025.09.29 false PCI
video-nvidia-570xx 2025.09.29 false PCI
video-nvidia-470xx 2023.03.23 false PCI
video-nvidia-390xx 2023.03.23 false PCI
video-linux 2024.05.06 true PCI
video-modesetting 2020.01.13 true PCI
video-vesa 2017.03.12 true PCI
> 0000:04:00.0 (0300:1002:731f) Display controller ATI Technologies Inc:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-amd-nvidia-prime 2025.09.29 false PCI
video-hybrid-amd-nvidia-470xx-prime 2025.09.28 false PCI
video-linux 2024.05.06 true PCI
video-modesetting 2020.01.13 true PCI
video-vesa 2017.03.12 true PCI
Code: Alles auswählen
System:
Host: fast-manjaro Kernel: 6.1.153-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
compiler: gcc v: 15.2.1 clocksource: tsc
Desktop: KDE Plasma v: 6.3.6 tk: Qt v: N/A wm: kwin_x11 vt: 2 dm: SDDM
Distro: Manjaro base: Arch Linux
Machine:
Type: Desktop System: ASUS product: N/A v: N/A serial: <superuser required>
Mobo: ASUSTeK model: ROG STRIX Z490-E GAMING v: Rev 1.xx
serial: <superuser required> part-nu: SKU uuid: <superuser required>
UEFI: American Megatrends v: 1003 date: 11/30/2020
CPU:
Info: 10-core model: Intel Core i9-10850K bits: 64 type: MT MCP smt: enabled
arch: Comet Lake rev: 5 cache: L1: 640 KiB L2: 2.5 MiB L3: 20 MiB
Speed (MHz): avg: 4801 min/max: 800/5200 cores: 1: 4801 2: 4801 3: 4801
4: 4801 5: 4801 6: 4801 7: 4801 8: 4801 9: 4801 10: 4801 11: 4801 12: 4801
13: 4801 14: 4801 15: 4801 16: 4801 17: 4801 18: 4801 19: 4801 20: 4801
bogomips: 144040
Flags-basic: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Graphics:
Device-1: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB] driver: N/A arch: Pascal pcie:
speed: 2.5 GT/s lanes: 8 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1c03 class-ID: 0300
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 10 [Radeon RX 5600
OEM/5600 XT / 5700/5700 XT] vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel
arch: RDNA-1 pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-1,HDMI-A-1
empty: DP-2,DP-3 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 1002:731f class-ID: 0300
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.18 with: Xwayland v: 24.1.8
compositor: kwin_x11 driver: X: loaded: amdgpu dri: radeonsi gpu: amdgpu
display-ID: :0 screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 3840x1170 s-dpi: 96 s-size: 1013x308mm (39.88x12.13")
s-diag: 1059mm (41.68")
Monitor-1: DP-1 mapped: DisplayPort-0 pos: primary,top-left
model: BenQ G2420HDB serial: J7B04247SL000 res: mode: 1920x1080 hz: 60
scale: 100% (1) dpi: 102 size: 477x268mm (18.78x10.55")
diag: 604mm (23.8") modes: max: 1920x1080 min: 720x400
Monitor-2: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 pos: bottom-r model: Asus VP228
serial: FALMTF114791 res: mode: 1920x1080 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 102
size: 476x268mm (18.74x10.55") diag: 546mm (21.5") modes: max: 1920x1080
min: 720x400
API: EGL v: 1.5 hw: drv: amd radeonsi platforms: device: 0 drv: radeonsi
device: 1 drv: swrast gbm: drv: kms_swrast surfaceless: drv: radeonsi x11:
drv: radeonsi inactive: wayland
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.2.3-arch1.2
glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 5700 XT (radeonsi
navi10 LLVM 20.1.8 DRM 3.49 6.1.153-1-MANJARO) device-ID: 1002:731f
API: Vulkan v: 1.4.321 layers: 3 surfaces: N/A device: 0
type: discrete-gpu hw: amd driver: mesa radv device-ID: 1002:731f
Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo, vulkaninfo
de: kscreen-console,kscreen-doctor gpu: nvidia-smi wl: wayland-info
x11: xdpyinfo, xprop, xrandr
Audio:
Device-1: Intel Comet Lake PCH cAVS vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel
v: kernel bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:06c8 class-ID: 0403
Device-2: NVIDIA GP106 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 8 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:10f1
class-ID: 0403
Device-3: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 10 HDMI Audio
driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16
bus-ID: 04:00.1 chip-ID: 1002:ab38 class-ID: 0403
API: ALSA v: k6.1.153-1-MANJARO status: kernel-api with: aoss
type: oss-emulator
Server-1: sndiod v: N/A status: off
Server-2: JACK v: 1.9.22 status: off
Server-3: PipeWire v: 1.4.8 status: active with: 1: pipewire-pulse
status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
Network:
Device-1: Intel Ethernet I225-V vendor: ASUSTeK driver: igc v: kernel pcie:
speed: 5 GT/s lanes: 1 port: N/A bus-ID: 07:00.0 chip-ID: 8086:15f3
class-ID: 0200
IF: enp7s0 state: down mac: 24:4b:fe:de:5d:82
Device-2: ASIX AX88179 Gigabit Ethernet driver: ax88179_178a type: USB
rev: 3.0 speed: 5 Gb/s lanes: 1 bus-ID: 2-1:2 chip-ID: 0b95:1790
class-ID: ff00 serial: 000050B6EC6306
IF: enp0s20f0u1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full
mac: 00:50:b6:ec:63:06
IF-ID-1: docker0 state: down mac: c6:34:74:18:6f:60
IF-ID-2: surfshark_ipv6 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
mac: b2:0f:65:07:8a:99
IF-ID-3: surfshark_wg state: unknown speed: N/A duplex: N/A mac: N/A
IF-ID-4: vmnet1 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
mac: 00:50:56:c0:00:01
IF-ID-5: vmnet8 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
mac: 00:50:56:c0:00:08
Drives:
Local Storage: total: 2.74 TiB used: 1.39 TiB (50.6%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Corsair model: Force MP600 size: 1.82 TiB
speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 tech: SSD serial: 21028230000128565361
fw-rev: EGFM13.0 temp: 40.9 C scheme: GPT
ID-2: /dev/sda vendor: Crucial model: CT1000MX500SSD1 size: 931.51 GiB
speed: 6.0 Gb/s tech: SSD serial: 1832E14CD7CE fw-rev: 023 scheme: GPT
ID-3: /dev/sdb model: General size: 14.65 GiB type: USB rev: 2.0
spd: 480 Mb/s lanes: 1 tech: N/A serial: UDisk fw-rev: 5.00 scheme: MBR
Partition:
ID-1: / size: 915.33 GiB used: 390.33 GiB (42.6%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 30.8 MiB (6.0%) fs: vfat
dev: /dev/sda1
Swap:
ID-1: swap-1 type: file size: 19.53 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2
file: /run/media/Daten/swapfile
Sensors:
System Temperatures: cpu: 43.0 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 49.0 C
mem: 50.0 C
Fan Speeds (rpm): N/A gpu: amdgpu fan: 0
Info:
Memory: total: 64 GiB available: 62.7 GiB used: 7.37 GiB (11.8%)
Processes: 487 Power: uptime: 34m states: freeze,mem,disk suspend: deep
wakeups: 0 hibernate: platform Init: systemd v: 257 default: graphical
Packages: 1923 pm: pacman pkgs: 1918 pm: flatpak pkgs: 5 Compilers:
clang: 20.1.8 gcc: 15.2.1 alt: 13/14 Shell: Zsh v: 5.9 default: Bash
v: 5.3.3 running-in: konsole inxi: 3.3.39
Code: Alles auswählen
mhwd -li ✔
> Installed PCI configs:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-linux 2024.05.06 true PCI
video-nvidia 2025.09.29 false PCI
Warning: No installed USB configs!
Code: Alles auswählen
mhwd -l ✔
> 0000:01:00.0 (0300:10de:1c03) Display controller nVidia Corporation:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-amd-nvidia-prime 2025.09.29 false PCI
video-hybrid-amd-nvidia-470xx-prime 2025.09.28 false PCI
video-nvidia 2025.09.29 false PCI
video-nvidia-575xx 2025.09.29 false PCI
video-nvidia-570xx 2025.09.29 false PCI
video-nvidia-470xx 2023.03.23 false PCI
video-nvidia-390xx 2023.03.23 false PCI
video-linux 2024.05.06 true PCI
video-modesetting 2020.01.13 true PCI
video-vesa 2017.03.12 true PCI
> 0000:04:00.0 (0300:1002:731f) Display controller ATI Technologies Inc:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-amd-nvidia-prime 2025.09.29 false PCI
video-hybrid-amd-nvidia-470xx-prime 2025.09.28 false PCI
video-linux 2024.05.06 true PCI
video-modesetting 2020.01.13 true PCI
video-vesa 2017.03.12 true PCI
]]>Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:51 Der Grund des Wechsels ist folgender: Beim Hochfahren versucht das System den POST auf Steckplatz 1 auszugeben was ich nicht sehen kann weil kein Monitor an der NVIDIA hängt. Also hab ich da auch keine Eingriffsmöglichkeit (ich komme nicht einmal ins BIOS).
]]>Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:51 Der Grund des Wechsels ist folgender: Beim Hochfahren versucht das System den POST auf Steckplatz 1 auszugeben was ich nicht sehen kann weil kein Monitor an der NVIDIA hängt. Also hab ich da auch keine Eingriffsmöglichkeit (ich komme nicht einmal ins BIOS).
Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:51 Der Grund des Wechsels ist folgender: Beim Hochfahren versucht das System den POST auf Steckplatz 1 auszugeben was ich nicht sehen kann weil kein Monitor an der NVIDIA hängt. Also hab ich da auch keine Eingriffsmöglichkeit (ich komme nicht einmal ins BIOS).
Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:51 Der Grund des Wechsels ist folgender: Beim Hochfahren versucht das System den POST auf Steckplatz 1 auszugeben was ich nicht sehen kann weil kein Monitor an der NVIDIA hängt. Also hab ich da auch keine Eingriffsmöglichkeit (ich komme nicht einmal ins BIOS).
Code: Alles auswählen
/etc/X11/xorg.conf.d> more 10-amdgpu.conf ✔
Section "Device"
Identifier "AMD"
Driver "amdgpu"
BusID "PCI:4:0:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "AMD"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1920x1080"
EndSubSection
EndSection
Der Eintrag BusID "PCI:4:0:0" ist falsch und muss heissen BusID "PCI:3:0:0".Code: Alles auswählen
>lspci | grep -E "VGA|3D" ✔ 15s
03:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Navi 10 [Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700 XT] (rev c1)
Code: Alles auswählen
/etc/X11/xorg.conf.d> more 10-amdgpu.conf ✔
Section "Device"
Identifier "AMD"
Driver "amdgpu"
BusID "PCI:4:0:0"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "AMD"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1920x1080"
EndSubSection
EndSection
Der Eintrag BusID "PCI:4:0:0" ist falsch und muss heissen BusID "PCI:3:0:0".Code: Alles auswählen
>lspci | grep -E "VGA|3D" ✔ 15s
03:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Navi 10 [Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700 XT] (rev c1)
Code: Alles auswählen
lsusb
Code: Alles auswählen
lsusb -t
Code: Alles auswählen
lsusb
Code: Alles auswählen
lsusb -t
Code: Alles auswählen
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b5db Chicony Electronics Co., Ltd HP Webcam
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 004: ID 0bda:b009 Realtek Semiconductor Corp. Realtek Bluetooth 4.2 Adapter
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Code: Alles auswählen
Bus 001.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/7p, 480M
|__ Port 003: Dev 002, If 0, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 003: Dev 002, If 1, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 005: Dev 003, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
|__ Port 001: Dev 004, If 0, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
|__ Port 001: Dev 004, If 1, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
/: Bus 002.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 5000M
Code: Alles auswählen
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b5db Chicony Electronics Co., Ltd HP Webcam
Bus 001 Device 003: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. Hub
Bus 001 Device 004: ID 0bda:b009 Realtek Semiconductor Corp. Realtek Bluetooth 4.2 Adapter
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Code: Alles auswählen
Bus 001.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/7p, 480M
|__ Port 003: Dev 002, If 0, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 003: Dev 002, If 1, Class=Video, Driver=uvcvideo, 480M
|__ Port 005: Dev 003, If 0, Class=Hub, Driver=hub/4p, 480M
|__ Port 001: Dev 004, If 0, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
|__ Port 001: Dev 004, If 1, Class=Wireless, Driver=btusb, 12M
/: Bus 002.Port 001: Dev 001, Class=root_hub, Driver=xhci_hcd/6p, 5000M
Code: Alles auswählen
gs -sDEVICE=pdfwrite -q -dBATCH -dNOPAUSE -sOutputFile=output.pdf -dPDFSETTINGS=/prepress index.info -f input.pdf
Code: Alles auswählen
gs -sDEVICE=pdfwrite -q -dBATCH -dNOPAUSE -sOutputFile=output.pdf -dPDFSETTINGS=/prepress index.info -f input.pdf
Code: Alles auswählen
man pdfoutline
Code: Alles auswählen
man pdfoutline
vielleicht ist deine Locale nicht auf de_DE.UTF8 eingestellt? Was sagt dennLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 Warum basieren meine Lesezeichen nicht auf utf8 ?
Code: Alles auswählen
locale
vielleicht ist deine Locale nicht auf de_DE.UTF8 eingestellt? Was sagt dennLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 Warum basieren meine Lesezeichen nicht auf utf8 ?
Code: Alles auswählen
locale
free = frei, ist umsonst, kostet nix.
free = frei, ist umsonst, kostet nix.
hm, es gibt Sachen, von denen ich nicht weiss, dass ich sie vorgeschlagen hätte...Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 wie von gosia vorgeschlagen "pdfbookmarks" etwas näher angeschaut
Also nach Möglichkeit nicht, bin allerdings auch bereit falls nichts anderes vorhanden ist, kommt dann auch darauf an wie wichtig mir es ist. Hatte ja auch gleich am Anfang Druckertreiber über AUR installiert und mein Rainlendar (Pro) welches ich mit Windows nutzte ist nun auf mein Linux-Desktop zu sehen.Siliziumfuchs hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 08:12 Wenn du mal in der Lage wärst uns mitzuteilen, ob du Programme aus dem AUR nutzen willst oder nicht, würde ich das berücksichtigen und solche Programme nicht mehr vorschlagen.
Code: Alles auswählen
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATI
In meinem Falle könnte ich diese Variante eventuell verwenden, doch viele andere Umsteiger und Linux-User sicher nicht unbedingt.gosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 23:25 Aber wenn Du nur ab und zu pdf-Dateien erzeugst und da die Gliederung als "Lesezeichen" mithaben möctest, bietet es sich doch an, das mit LibreOffice zu machen und dann als pdf-Datei zu exportieren. Dabei unter "Struktur" -> "Gliederung exportieren" auswählen nicht vergessen:
Code: Alles auswählen
pdftk Rohvorlagen_input.pdf update_info lesezeichen.txt output Lesezeichenausgabe_output.pdf
hm, es gibt Sachen, von denen ich nicht weiss, dass ich sie vorgeschlagen hätte...Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 wie von gosia vorgeschlagen "pdfbookmarks" etwas näher angeschaut
Also nach Möglichkeit nicht, bin allerdings auch bereit falls nichts anderes vorhanden ist, kommt dann auch darauf an wie wichtig mir es ist. Hatte ja auch gleich am Anfang Druckertreiber über AUR installiert und mein Rainlendar (Pro) welches ich mit Windows nutzte ist nun auf mein Linux-Desktop zu sehen.Siliziumfuchs hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 08:12 Wenn du mal in der Lage wärst uns mitzuteilen, ob du Programme aus dem AUR nutzen willst oder nicht, würde ich das berücksichtigen und solche Programme nicht mehr vorschlagen.
Code: Alles auswählen
LANG=de_DE.UTF-8
LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8
LC_TIME=de_DE.UTF-8
LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
LC_MONETARY=de_DE.UTF-8
LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
LC_PAPER=de_DE.UTF-8
LC_NAME=de_DE.UTF-8
LC_ADDRESS=de_DE.UTF-8
LC_TELEPHONE=de_DE.UTF-8
LC_MEASUREMENT=de_DE.UTF-8
LC_IDENTIFICATI
In meinem Falle könnte ich diese Variante eventuell verwenden, doch viele andere Umsteiger und Linux-User sicher nicht unbedingt.gosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 23:25 Aber wenn Du nur ab und zu pdf-Dateien erzeugst und da die Gliederung als "Lesezeichen" mithaben möctest, bietet es sich doch an, das mit LibreOffice zu machen und dann als pdf-Datei zu exportieren. Dabei unter "Struktur" -> "Gliederung exportieren" auswählen nicht vergessen:
Code: Alles auswählen
pdftk Rohvorlagen_input.pdf update_info lesezeichen.txt output Lesezeichenausgabe_output.pdf
Ohjegosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 23:25 Hallo Lilli,hm, es gibt Sachen, von denen ich nicht weiss, dass ich sie vorgeschlagen hätte...Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 wie von gosia vorgeschlagen "pdfbookmarks" etwas näher angeschaut![]()
Hier gibt es Sachen von ich nicht weiß dass ich sie geschrieben hätteSiliziumfuchs hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 08:12 Wenn du mal in der Lage wärst uns mitzuteilen, ob du Programme aus dem AUR nutzen willst oder nicht, würde ich das berücksichtigen und solche Programme nicht mehr vorschlagen.
Ohjegosia hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 23:25 Hallo Lilli,hm, es gibt Sachen, von denen ich nicht weiss, dass ich sie vorgeschlagen hätte...Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 wie von gosia vorgeschlagen "pdfbookmarks" etwas näher angeschaut![]()
Hier gibt es Sachen von ich nicht weiß dass ich sie geschrieben hätteSiliziumfuchs hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 08:12 Wenn du mal in der Lage wärst uns mitzuteilen, ob du Programme aus dem AUR nutzen willst oder nicht, würde ich das berücksichtigen und solche Programme nicht mehr vorschlagen.
Code: Alles auswählen
pdfoutline input.pdf outlines.txt output.pdf
Code: Alles auswählen
1 1 INHALTSVERZEICHNIS
2 2 Kapitel 1
Code: Alles auswählen
pdfoutline input.pdf outlines.txt output.pdf
Code: Alles auswählen
1 1 INHALTSVERZEICHNIS
2 2 Kapitel 1
Na ja... das hat jetzt noch nicht geklappt:Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 11:49Ohje, ich werde mich bessern und demnächst besser ein Zitat verwenden, dann kommen derartige Fehler nicht vor.
Hier gibt es Sachen von ich nicht weiß dass ich sie geschrieben hätteSiliziumfuchs hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 08:12 Wenn du mal in der Lage wärst uns mitzuteilen, ob du Programme aus dem AUR nutzen willst oder nicht, würde ich das berücksichtigen und solche Programme nicht mehr vorschlagen.
Code: Alles auswählen
iconv -f ASCII -t UTF-8 lesezeichen.txt > UTF8_lesezeichen.txt
Na ja... das hat jetzt noch nicht geklappt:Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 11:49Ohje, ich werde mich bessern und demnächst besser ein Zitat verwenden, dann kommen derartige Fehler nicht vor.
Hier gibt es Sachen von ich nicht weiß dass ich sie geschrieben hätteSiliziumfuchs hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 08:12 Wenn du mal in der Lage wärst uns mitzuteilen, ob du Programme aus dem AUR nutzen willst oder nicht, würde ich das berücksichtigen und solche Programme nicht mehr vorschlagen.
Code: Alles auswählen
iconv -f ASCII -t UTF-8 lesezeichen.txt > UTF8_lesezeichen.txt
Code: Alles auswählen
~ sudo fsck.hfsplus /dev/sdc2
** /dev/sdc2
Executing fsck_hfs (version 540.1-Linux).
** Checking non-journaled HFS Plus Volume.
The volume name is HPL_e0ce
** Checking extents overflow file.
Invalid index key
(3, 1)
** Rebuilding extents overflow B-tree.
zsh: segmentation fault sudo fsck.hfsplus /dev/sdc2
~
Code: Alles auswählen
~ sudo fsck.hfsplus /dev/sdc2
** /dev/sdc2
Executing fsck_hfs (version 540.1-Linux).
** Checking non-journaled HFS Plus Volume.
The volume name is HPL_e0ce
** Checking extents overflow file.
Invalid index key
(3, 1)
** Rebuilding extents overflow B-tree.
zsh: segmentation fault sudo fsck.hfsplus /dev/sdc2
~
Code: Alles auswählen
inxi -F
System:
Host: DT-01 Kernel: 6.12.44-3-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
Desktop: Xfce v: 4.20.1 Distro: Manjaro Linux
Machine:
Type: Desktop System: ASRock product: B850M Pro-A WiFi v: N/A
serial: <superuser required>
Mobo: ASRock model: B850M Pro-A WiFi serial: <superuser required>
UEFI: American Megatrends LLC. v: 3.25 date: 05/14/2025
CPU:
Info: 6-core model: AMD Ryzen 5 7600X bits: 64 type: MCP cache: L2: 6 MiB
Speed (MHz): avg: 3738 min/max: 545/5453 cores: 1: 3738 2: 3738 3: 3738
4: 3738 5: 3738 6: 3738
Graphics:
Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Raphael driver: amdgpu v: kernel
Device-2: Logitech C920 HD Pro Webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo
type: USB
Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.18 driver: X: loaded: amdgpu
unloaded: modesetting dri: radeonsi gpu: amdgpu resolution: 2560x1440~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: kms_swrast,radeonsi,swrast
platforms: gbm,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.2.1-arch1.4
renderer: AMD Radeon Graphics (radeonsi raphael_mendocino LLVM 20.1.8 DRM
3.61 6.12.44-3-MANJARO)
API: Vulkan v: 1.4.321 drivers: radv surfaces: N/A
Info: Tools: api: eglinfo, glxinfo, vulkaninfo de: xfce4-display-settings
x11: xprop,xrandr
Audio:
Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Radeon High Definition Audio
[Rembrandt/Strix] driver: snd_hda_intel
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD] Family 17h/19h/1ah HD Audio
driver: snd_hda_intel
Device-3: C-Media Blue Snowball driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
type: USB
Device-4: Logitech C920 HD Pro Webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo
type: USB
API: ALSA v: k6.12.44-3-MANJARO status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.4.7 status: active
Network:
Device-1: MEDIATEK MT7922 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
driver: mt7921e
IF: wlp5s0 state: up mac: 4c:23:38:b8:b4:2d
Device-2: Realtek RTL8125 2.5GbE driver: r8169
IF: enp6s0 state: down mac: 9c:6b:00:b5:c7:06
Bluetooth:
Device-1: MediaTek Wireless_Device driver: btusb type: USB
Report: rfkill ID: hci0 rfk-id: 0 state: down bt-service: enabled,running
rfk-block: hardware: no software: yes address: see --recommends
Drives:
Local Storage: total: 7.73 TiB used: 1013.64 GiB (12.8%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Kingston model: SA2000M8500G size: 465.76 GiB
ID-2: /dev/nvme1n1 vendor: Samsung model: SSD 990 EVO 2TB size: 1.82 TiB
ID-3: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD6001FFWX-68Z39N0
size: 5.46 TiB
Partition:
ID-1: / size: 1.29 TiB used: 263.92 GiB (20.0%) fs: btrfs
dev: /dev/nvme1n1p3
ID-2: /boot/efi size: 499 MiB used: 624 KiB (0.1%) fs: vfat
dev: /dev/nvme1n1p1
ID-3: /home size: 1.29 TiB used: 263.92 GiB (20.0%) fs: btrfs
dev: /dev/nvme1n1p3
ID-4: /var/log size: 1.29 TiB used: 263.92 GiB (20.0%) fs: btrfs
dev: /dev/nvme1n1p3
Swap:
ID-1: swap-1 type: partition size: 32.23 GiB used: 0 KiB (0.0%)
dev: /dev/nvme1n1p2
Sensors:
System Temperatures: cpu: 40.5 C mobo: 32.0 C gpu: amdgpu temp: 36.0 C
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 32 GiB note: est. available: 30.44 GiB used: 5.8 GiB (19.0%)
Processes: 382 Uptime: 2h 59m Shell: Zsh inxi: 3.3.39
Code: Alles auswählen
inxi -F
System:
Host: DT-01 Kernel: 6.12.44-3-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
Desktop: Xfce v: 4.20.1 Distro: Manjaro Linux
Machine:
Type: Desktop System: ASRock product: B850M Pro-A WiFi v: N/A
serial: <superuser required>
Mobo: ASRock model: B850M Pro-A WiFi serial: <superuser required>
UEFI: American Megatrends LLC. v: 3.25 date: 05/14/2025
CPU:
Info: 6-core model: AMD Ryzen 5 7600X bits: 64 type: MCP cache: L2: 6 MiB
Speed (MHz): avg: 3738 min/max: 545/5453 cores: 1: 3738 2: 3738 3: 3738
4: 3738 5: 3738 6: 3738
Graphics:
Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Raphael driver: amdgpu v: kernel
Device-2: Logitech C920 HD Pro Webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo
type: USB
Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.18 driver: X: loaded: amdgpu
unloaded: modesetting dri: radeonsi gpu: amdgpu resolution: 2560x1440~60Hz
API: EGL v: 1.5 drivers: kms_swrast,radeonsi,swrast
platforms: gbm,x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.2.1-arch1.4
renderer: AMD Radeon Graphics (radeonsi raphael_mendocino LLVM 20.1.8 DRM
3.61 6.12.44-3-MANJARO)
API: Vulkan v: 1.4.321 drivers: radv surfaces: N/A
Info: Tools: api: eglinfo, glxinfo, vulkaninfo de: xfce4-display-settings
x11: xprop,xrandr
Audio:
Device-1: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Radeon High Definition Audio
[Rembrandt/Strix] driver: snd_hda_intel
Device-2: Advanced Micro Devices [AMD] Family 17h/19h/1ah HD Audio
driver: snd_hda_intel
Device-3: C-Media Blue Snowball driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
type: USB
Device-4: Logitech C920 HD Pro Webcam driver: snd-usb-audio,uvcvideo
type: USB
API: ALSA v: k6.12.44-3-MANJARO status: kernel-api
Server-1: PipeWire v: 1.4.7 status: active
Network:
Device-1: MEDIATEK MT7922 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
driver: mt7921e
IF: wlp5s0 state: up mac: 4c:23:38:b8:b4:2d
Device-2: Realtek RTL8125 2.5GbE driver: r8169
IF: enp6s0 state: down mac: 9c:6b:00:b5:c7:06
Bluetooth:
Device-1: MediaTek Wireless_Device driver: btusb type: USB
Report: rfkill ID: hci0 rfk-id: 0 state: down bt-service: enabled,running
rfk-block: hardware: no software: yes address: see --recommends
Drives:
Local Storage: total: 7.73 TiB used: 1013.64 GiB (12.8%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Kingston model: SA2000M8500G size: 465.76 GiB
ID-2: /dev/nvme1n1 vendor: Samsung model: SSD 990 EVO 2TB size: 1.82 TiB
ID-3: /dev/sda vendor: Western Digital model: WD6001FFWX-68Z39N0
size: 5.46 TiB
Partition:
ID-1: / size: 1.29 TiB used: 263.92 GiB (20.0%) fs: btrfs
dev: /dev/nvme1n1p3
ID-2: /boot/efi size: 499 MiB used: 624 KiB (0.1%) fs: vfat
dev: /dev/nvme1n1p1
ID-3: /home size: 1.29 TiB used: 263.92 GiB (20.0%) fs: btrfs
dev: /dev/nvme1n1p3
ID-4: /var/log size: 1.29 TiB used: 263.92 GiB (20.0%) fs: btrfs
dev: /dev/nvme1n1p3
Swap:
ID-1: swap-1 type: partition size: 32.23 GiB used: 0 KiB (0.0%)
dev: /dev/nvme1n1p2
Sensors:
System Temperatures: cpu: 40.5 C mobo: 32.0 C gpu: amdgpu temp: 36.0 C
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 32 GiB note: est. available: 30.44 GiB used: 5.8 GiB (19.0%)
Processes: 382 Uptime: 2h 59m Shell: Zsh inxi: 3.3.39
Code: Alles auswählen
sudo powertop
Code: Alles auswählen
sudo powertop --html=powertop-report.html
Code: Alles auswählen
sudo powertop
Code: Alles auswählen
sudo powertop --html=powertop-report.html
Code: Alles auswählen
sudo rm /var/lib/systemd/coredump/*.zst
Code: Alles auswählen
cd /var/lib/systemd/coredump/ && pwd && ls -l
Code: Alles auswählen
sudo rm ./*.zst
Code: Alles auswählen
sudo rm /var/lib/systemd/coredump/*.zst
Code: Alles auswählen
cd /var/lib/systemd/coredump/ && pwd && ls -l
Code: Alles auswählen
sudo rm ./*.zst
Code: Alles auswählen
[Coredump]
Storage=none
ProcessSizeMax=0
nicht dass ich wüsste, lasse mich aber gern überzeugenLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 10:23 gibt es auch noch eins, zwei andere Dateien die abgeändert werden müssen
Code: Alles auswählen
[Coredump]
Storage=none
ProcessSizeMax=0
nicht dass ich wüsste, lasse mich aber gern überzeugenLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 10:23 gibt es auch noch eins, zwei andere Dateien die abgeändert werden müssen
Code: Alles auswählen
yay mp3tag
1 aur/mp3tag 3.31a-1 (+30 0.07)
The universal tag editor
Code: Alles auswählen
yay mp3tag
1 aur/mp3tag 3.31a-1 (+30 0.07)
The universal tag editor
nicht dass ich wüsste, lasse mich aber gern überzeugenLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 10:23 gibt es auch noch eins, zwei andere Dateien die abgeändert werden müssen
nicht dass ich wüsste, lasse mich aber gern überzeugenLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 10:23 gibt es auch noch eins, zwei andere Dateien die abgeändert werden müssen
Nunja, wie ich im anderen Beitrag schrieb, braucht man keine Windows Programme mehr im Audio-bereich.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 16:42 Ich vermisse irgendwie die Kurzinfos (links oben), das Aufklapp-Menü im mittleren Bereich sowie die schnelle Umschaltmöglichkeit zu einzelnen Informationen (rechts unten)
Xn-View geht sehr einfach unter linux zu installieren. IrvanView braucht wine.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 16:42 Es gibt auch noch einige andere Programme oder kleine TOOLs u.a. wie die Shell-Erweiterung von Xn-View oder IrfanView mit guten Einstellmöglichkeiten zum Scannen die ich vermisse, aber damit könnte ich mich abfinden.
Code: Alles auswählen
1 aur/xnviewmp 1.9.3-1 (+320 2.83) (Installiert)
An efficient multimedia viewer, browser and converter
Nunja, wie ich im anderen Beitrag schrieb, braucht man keine Windows Programme mehr im Audio-bereich.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 16:42 Ich vermisse irgendwie die Kurzinfos (links oben), das Aufklapp-Menü im mittleren Bereich sowie die schnelle Umschaltmöglichkeit zu einzelnen Informationen (rechts unten)
Xn-View geht sehr einfach unter linux zu installieren. IrvanView braucht wine.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 16:42 Es gibt auch noch einige andere Programme oder kleine TOOLs u.a. wie die Shell-Erweiterung von Xn-View oder IrfanView mit guten Einstellmöglichkeiten zum Scannen die ich vermisse, aber damit könnte ich mich abfinden.
Code: Alles auswählen
1 aur/xnviewmp 1.9.3-1 (+320 2.83) (Installiert)
An efficient multimedia viewer, browser and converter
Die Programme gibt es schon für Manjaro, nicht nur als flatpak. Aber anscheinend hast du das AUR nicht aktiviert, sonst würdest du sie finden.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 16:42 Einige Player gibt es nur als Flatpak, wie Strawberry, Clementine, bei denen mir dann die Verwaltung nicht ganz zusagt und die offizielle Repositories wie Lollipop, Rhythmbox werde mich mir noch anschauen.
Verwenden Sie das AUR auf eigene Gefahr!Kein Support wird vom Manjaro-Team für alle Probleme bereitgestellt, die im Zusammenhang mit Softwareinstallationen aus dem AUR auftreten können. Wenn Manjaro aktualisiert wird, funktionieren AUR-Pakete möglicherweise nicht mehr. Dies ist kein Manjaro-Problem
Also, vieles sollte sich eigentlich mit den Anwendungen aus den normalen Manjaro-Repositories regeln lassen...]]>AUR, als von der Community gepflegtes Repository, birgt potenzielle Risiken und Probleme.
Mögliche Risiken bei der Verwendung von AUR-Paketen:
Mehrere Versionen der gleichen Pakete
Veraltete Pakete
Beschädigte oder nur teilweise funktionierende Pakete
Falsch konfigurierte Pakete, die unnötige Abhängigkeiten herunterladen oder notwendige Abhängigkeiten nicht herunterladen oder beides.
Bösartige Pakete (wenn auch extrem selten).
Obwohl viele der vom AUR bereitgestellten Softwarepakete funktionieren werden, sollten Sie nicht erwarten, dass der Installationsprozess immer so einfach ist wie bei der Verwendung der offiziellen Manjaro-Repositorys.
Die Programme gibt es schon für Manjaro, nicht nur als flatpak. Aber anscheinend hast du das AUR nicht aktiviert, sonst würdest du sie finden.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. September 2025, 16:42 Einige Player gibt es nur als Flatpak, wie Strawberry, Clementine, bei denen mir dann die Verwaltung nicht ganz zusagt und die offizielle Repositories wie Lollipop, Rhythmbox werde mich mir noch anschauen.
Verwenden Sie das AUR auf eigene Gefahr!Kein Support wird vom Manjaro-Team für alle Probleme bereitgestellt, die im Zusammenhang mit Softwareinstallationen aus dem AUR auftreten können. Wenn Manjaro aktualisiert wird, funktionieren AUR-Pakete möglicherweise nicht mehr. Dies ist kein Manjaro-Problem
Also, vieles sollte sich eigentlich mit den Anwendungen aus den normalen Manjaro-Repositories regeln lassen...]]>AUR, als von der Community gepflegtes Repository, birgt potenzielle Risiken und Probleme.
Mögliche Risiken bei der Verwendung von AUR-Paketen:
Mehrere Versionen der gleichen Pakete
Veraltete Pakete
Beschädigte oder nur teilweise funktionierende Pakete
Falsch konfigurierte Pakete, die unnötige Abhängigkeiten herunterladen oder notwendige Abhängigkeiten nicht herunterladen oder beides.
Bösartige Pakete (wenn auch extrem selten).
Obwohl viele der vom AUR bereitgestellten Softwarepakete funktionieren werden, sollten Sie nicht erwarten, dass der Installationsprozess immer so einfach ist wie bei der Verwendung der offiziellen Manjaro-Repositorys.
Code: Alles auswählen
magick bild.jpg -resize 50% bild.png
Code: Alles auswählen
magick bild.jpg -resize 50% bild.png
Damit hat die VM keinen INet Zugang. Du brauchst keinen zweiten Router.
Damit hat die VM keinen INet Zugang. Du brauchst keinen zweiten Router.
Code: Alles auswählen
sudo mkfs -t vfat /dev/sdh
Code: Alles auswählen
mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
mkfs.vfat: Partitions or virtual mappings on device '/dev/sdh', not making filesystem (use -I to override)
Code: Alles auswählen
sudo mkfs.ntfs /dev/sdh
Code: Alles auswählen
sudo mkfs -t vfat /dev/sdh
Code: Alles auswählen
mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
mkfs.vfat: Partitions or virtual mappings on device '/dev/sdh', not making filesystem (use -I to override)
Code: Alles auswählen
sudo mkfs.ntfs /dev/sdh
Nein, das hat nix zu sagen.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 17:44 Ventoy legt ja zwei Patitionen an eine in exFAT und eine in Fat32, mag sein das ich deswegen die Partition nicht löschen konnte,...
Nein, das hat nix zu sagen.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 17:44 Ventoy legt ja zwei Patitionen an eine in exFAT und eine in Fat32, mag sein das ich deswegen die Partition nicht löschen konnte,...
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M status=progress
Code: Alles auswählen
123731968000 Byte (124 GB, 115 GiB) kopiert, 16393 s, 7,5 MB/s
dd: Fehler beim Schreiben von '/dev/sdh': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
118001+0 Datensätze ein
118000+0 Datensätze aus
123731968000 Byte (124 GB, 115 GiB) kopiert, 16423,2 s, 7,5 MB/s
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M
Code: Alles auswählen
sudo dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=1M status=progress
Code: Alles auswählen
123731968000 Byte (124 GB, 115 GiB) kopiert, 16393 s, 7,5 MB/s
dd: Fehler beim Schreiben von '/dev/sdh': Auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar
118001+0 Datensätze ein
118000+0 Datensätze aus
123731968000 Byte (124 GB, 115 GiB) kopiert, 16423,2 s, 7,5 MB/s
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 14:29Code: Alles auswählen
sudo mkfs -t vfat /dev/sdh
Code: Alles auswählen
sudo mkfs -t vfat /dev/sdh1
Code: Alles auswählen
mkfs /dev/sdX
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 14:29Code: Alles auswählen
sudo mkfs -t vfat /dev/sdh
Code: Alles auswählen
sudo mkfs -t vfat /dev/sdh1
Code: Alles auswählen
mkfs /dev/sdX
Code: Alles auswählen
sudo parted /dev/sdh
[sudo] Passwort für user:
GNU Parted 3.6
/dev/sdh wird verwendet
Willkommen zu GNU Parted! Rufen Sie »help« auf, um eine Liste der verfügbaren Befehle zu erhalten.
(parted) mkpart primary 0% 100%
Warnung: Sie wollen eine Partition von 0,00B bis 124GB (Sektoren 0..241663999).
Das Beste, was Parted bieten kann, ist von 512B nach 1048kB (Sektoren 1..2047).
Ist dies noch akzeptabel für Sie?
Ja/Yes/Nein/No? j
Warnung: Die Partition ist nicht sauber ausgerichtet, gemessen an bester Performance: 1s % 2048s != 0s
Ignorieren/Ignore/Abbrechen/Cancel? c
(parted) q
Code: Alles auswählen
sudo parted /dev/sdh
[sudo] Passwort für user:
GNU Parted 3.6
/dev/sdh wird verwendet
Willkommen zu GNU Parted! Rufen Sie »help« auf, um eine Liste der verfügbaren Befehle zu erhalten.
(parted) mkpart primary 0% 100%
Warnung: Sie wollen eine Partition von 0,00B bis 124GB (Sektoren 0..241663999).
Das Beste, was Parted bieten kann, ist von 512B nach 1048kB (Sektoren 1..2047).
Ist dies noch akzeptabel für Sie?
Ja/Yes/Nein/No? j
Warnung: Die Partition ist nicht sauber ausgerichtet, gemessen an bester Performance: 1s % 2048s != 0s
Ignorieren/Ignore/Abbrechen/Cancel? c
(parted) q
Ja, was aber schon auf Probleme mit dem Stick bzw. dem USB-Anschluss hinweist. Und auch hierLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 Ventoy hatte ich Anfangs geschrieben kann sein eigenen Stick nicht formatieren.
Nimm es mir nicht übel, aber das ist das erste, was man machen sollte. Diese Logmeldungen können schon hilfreich sein.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 14:29 Das Ventoy-Logdatei hatte ich mir noch nicht angeschaut.
Das sieht aus, als ob der USB-Stick noch gemountet ist. Auch /dev/sdh ist schlecht, die Partition sollte sdh1 sein (Resultat vorheriger mkfs Versuche?)Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 „Eingabe-/Ausgabefehler, während auf /dev/sdh geschrieben wurde“
Eigentlich sollteLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33Code: Alles auswählen
Sie wollen eine Partition von 0,00B bis 124GB (Sektoren 0..241663999).
parted in dieser Form die richtige Ausrichtung selbst berechnen, warum es da meckert, weiss ich nicht. Liegt vielleicht am Stick oder der fehlenden Typ-Angabe? Eventuell solltest Du unbedingt vorher mit
Code: Alles auswählen
unit %
Ja, was aber schon auf Probleme mit dem Stick bzw. dem USB-Anschluss hinweist. Und auch hierLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 Ventoy hatte ich Anfangs geschrieben kann sein eigenen Stick nicht formatieren.
Nimm es mir nicht übel, aber das ist das erste, was man machen sollte. Diese Logmeldungen können schon hilfreich sein.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Freitag 10. Oktober 2025, 14:29 Das Ventoy-Logdatei hatte ich mir noch nicht angeschaut.
Das sieht aus, als ob der USB-Stick noch gemountet ist. Auch /dev/sdh ist schlecht, die Partition sollte sdh1 sein (Resultat vorheriger mkfs Versuche?)Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33 „Eingabe-/Ausgabefehler, während auf /dev/sdh geschrieben wurde“
Eigentlich sollteLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Samstag 11. Oktober 2025, 19:33Code: Alles auswählen
Sie wollen eine Partition von 0,00B bis 124GB (Sektoren 0..241663999).
parted in dieser Form die richtige Ausrichtung selbst berechnen, warum es da meckert, weiss ich nicht. Liegt vielleicht am Stick oder der fehlenden Typ-Angabe? Eventuell solltest Du unbedingt vorher mit
Code: Alles auswählen
unit %
Ich behaupte mal dass dies ein typisches XY Problem ist. XY-Problem
Ich behaupte mal dass dies ein typisches XY Problem ist. XY-Problem
und dasLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 mein PC fuhr nicht herunter, da half nur noch die Nottaste zu drücken
...
Der Grund für diesen Absturz war vermutlich ein fehlgeschlagener Download mit Firefox direkt auf ein USB-Stick.
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2025, 12:09 während zeitgleich von FireFox ISOs-Dowloads direkt auf den Ventoy-Stick liefen. Die fehlgeschlagen Downloads hatte ich neu gestartet, ebenso JPdfBookmarks.
...
Plötzlich reakierten einige Programme auf dem Rechner nicht mehr
und dasLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 mein PC fuhr nicht herunter, da half nur noch die Nottaste zu drücken
...
Der Grund für diesen Absturz war vermutlich ein fehlgeschlagener Download mit Firefox direkt auf ein USB-Stick.
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2025, 12:09 während zeitgleich von FireFox ISOs-Dowloads direkt auf den Ventoy-Stick liefen. Die fehlgeschlagen Downloads hatte ich neu gestartet, ebenso JPdfBookmarks.
...
Plötzlich reakierten einige Programme auf dem Rechner nicht mehr
Naja, wenn die Spezialisten nicht zu dir kommen, musst Du zu den Spezialisten gehen, z.B. hier im ForumLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Montag 29. September 2025, 12:09 Schön wäre wenn sich hier auf den Forum-Seiten mal ein IT-Spezialist her verirrt und sich zu Wort meldet
Naja, wenn die Spezialisten nicht zu dir kommen, musst Du zu den Spezialisten gehen, z.B. hier im ForumLilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Montag 29. September 2025, 12:09 Schön wäre wenn sich hier auf den Forum-Seiten mal ein IT-Spezialist her verirrt und sich zu Wort meldet
]]>Google AI Overview hat geschrieben: Ein VLAN (Virtual Local Area Network) ist ein logisches Untersegment eines physischen Netzwerks, das es ermöglicht, Geräte unabhängig von ihrem physischen Standort logisch zu gruppieren und voneinander zu isolieren.
]]>Google AI Overview hat geschrieben: Ein VLAN (Virtual Local Area Network) ist ein logisches Untersegment eines physischen Netzwerks, das es ermöglicht, Geräte unabhängig von ihrem physischen Standort logisch zu gruppieren und voneinander zu isolieren.
Finde die Aussage schon etwas gewagt.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Montag 29. September 2025, 12:09 Schön wäre wenn sich hier auf den Forum-Seiten mal ein IT-Spezialist her verirrt und sich zu Wort meldet ob meine Konfiguration soweit korrekt ist oder ob darin Fehler enthalten sind und es etwas zu beanstanden gibt.
Stimmt, es passt zwar noch zum Thema Heimnetz aber nicht mehr ganz zu meiner gewählten Thread-Beschreibung "getrennte Netze und Karte".
Finde die Aussage schon etwas gewagt.Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Montag 29. September 2025, 12:09 Schön wäre wenn sich hier auf den Forum-Seiten mal ein IT-Spezialist her verirrt und sich zu Wort meldet ob meine Konfiguration soweit korrekt ist oder ob darin Fehler enthalten sind und es etwas zu beanstanden gibt.
Stimmt, es passt zwar noch zum Thema Heimnetz aber nicht mehr ganz zu meiner gewählten Thread-Beschreibung "getrennte Netze und Karte".
Demnach wäre meine Vernetzung und Konfiguration die ich oben bereits schon mal angegeben hatte:Die Konfiguration mit zwei nicht überlappenden IP-Bereichen, die von zwei aktiven DHCP-Servern bedient werden, ist eine gängige und saubere Methode. Ein Computer kann sich problemlos mit mehreren solchen Netzwerken verbinden und erhält je nach Netz eine passende IP-Adresse
... doch soweit korrekt?Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Montag 29. September 2025, 12:09 Router 1 - Internet:
WAN-Port = mit Internetanschluss verbunden
Konfiguration: DHCP-Bereich (IP-Pool) auf:
IP-Bereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200,
Subnetzmaske 255.255.255.0.
Router 2 - Lokales Netzwerk (Heimnetz):
WAN-Port = nicht verbunden/verwendet
Konfiguration: DHCP-Bereich (IP-Pool) auf:
IP-Bereich 192.168.179.20 bis 192.168.179.200,
Subnetzmaske 255.255.255.0.
Demnach wäre meine Vernetzung und Konfiguration die ich oben bereits schon mal angegeben hatte:Die Konfiguration mit zwei nicht überlappenden IP-Bereichen, die von zwei aktiven DHCP-Servern bedient werden, ist eine gängige und saubere Methode. Ein Computer kann sich problemlos mit mehreren solchen Netzwerken verbinden und erhält je nach Netz eine passende IP-Adresse
... doch soweit korrekt?Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Montag 29. September 2025, 12:09 Router 1 - Internet:
WAN-Port = mit Internetanschluss verbunden
Konfiguration: DHCP-Bereich (IP-Pool) auf:
IP-Bereich 192.168.178.20 bis 192.168.178.200,
Subnetzmaske 255.255.255.0.
Router 2 - Lokales Netzwerk (Heimnetz):
WAN-Port = nicht verbunden/verwendet
Konfiguration: DHCP-Bereich (IP-Pool) auf:
IP-Bereich 192.168.179.20 bis 192.168.179.200,
Subnetzmaske 255.255.255.0.