USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

Unser allgemeines Manjaro Linux Diskussionsforum.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#16

Beitrag von LaGGGer »

Wie lange soll diese Diskussion noch anhalten? Wenn ein USB sich sich nicht partitionieren/formatieren lässt, ist der schlicht & einfach am A ..sch. Du hast jetzt soviel ausprobiert, nix fruchtet.
Trete das Ding in die Tonne und lass es gut sein.
°°
MfG LaGGGer

Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#17

Beitrag von Allfred »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2025, 14:07 Trete das Ding in die Tonne und lass es gut sein.
Inzwischen sind bestimmt jedem die USB Sticks schon reihenweise weggestorben.
Im Nachhinein gesehen sind diese Speicher anfälliger als Disketten und fallen anlaßlos aus.
Eine mechanische Zerstörung ist dabei noch das Seltenste. Sind die Schnittstellenkontroller mit Obsoleszenz geplant worden, auf dem PCB nicht verlackt ... jede 24/7 Festplatte läuft zuverlässiger und eine Datenrettung ist fast immer möglich.
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2505
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#18

Beitrag von gosia »

Hallo Lilli,
also wenn ich das
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Oktober 2025, 20:42 mein PC fuhr nicht herunter, da half nur noch die Nottaste zu drücken
...
Der Grund für diesen Absturz war vermutlich ein fehlgeschlagener Download mit Firefox direkt auf ein USB-Stick.
und das
Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Oktober 2025, 12:09 während zeitgleich von FireFox ISOs-Dowloads direkt auf den Ventoy-Stick liefen. Die fehlgeschlagen Downloads hatte ich neu gestartet, ebenso JPdfBookmarks.
...
Plötzlich reakierten einige Programme auf dem Rechner nicht mehr

zusammenzähle, dann hast Du den Rechner hart ausgeschaltet, während ein Download von Ventoy auf den USB-Stick lief. Das ist natürlich eine tödliche Mischung, da wundere ich mich nicht mehr. Wenn dann noch mkfs auf sdh und nicht sdh1 kommt, so hat dies dem USB-Stick wohl den Todesstoß versetzt -> R. I. P. für das gute Stück.

Ich bevorzuge es, ISO-Dateien erstmal auf eine schnelle SSD zwischenzuspeichern und von dort auf den USB-Stick zu kopieren. Ist ein Schritt mehr, aber etwas sicherer, weil ich dann in Ruhe die ISO per Prüfsumme vorher auf auf Korrektheit prüfen kann.

viele Grüsse gosia
Benutzeravatar

Daemon
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1024
Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
CPU: 6082
GPU: wtf
Kernel: pre-linux
Desktop-Variante: pre-linux
GPU Treiber: hab keine
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?

#19

Beitrag von Daemon »

Lass doch mal KDE Partitionsverwaltung, gparted, und der ganze Müll einfach weg.
Es gibt eingebaute Systemtools die das besser, effizienter und sicherer machen.
Das habe ich jetzt aber auch schon zum dritten mal gesagt.

Aber noch besser, schmeiß das Ding endlich weg und kauf einen neuen. Das hier "kostet" schon zu viel.
Siamo con il nostro Dio Scuro
Antworten