Steckplätze Grafikkarten tauschen Thema ist als GELÖST markiert

Probleme bei der Installation von Hardware unter Manjaro Linux? Hier wird geholfen.</span
Antworten
Benutzeravatar

Themen Author
Kilaro1
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. August 2024, 07:01
Wohnort: Österreich
CPU: Intel(R) Core(TM) i9-10850K CPU @ 3.60GHz
GPU: GeForce GTX 1060 6GB|Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700
Kernel: 6.1.153-1-MANJARO
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: video-linux 2024.05.06 | video-nvidia 2025.09.29
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Steckplätze Grafikkarten tauschen

#1

Beitrag von Kilaro1 »

Liebe Leute,
ich möchte gerne die Steckplätze meiner Grafikkarten tauschen und scheitere weil danach das System nicht mehr bootet.
Was muss ich tun? Bitte um Unterstützung! Danke!
Steckplatz 1: NVIDIA GTX 1060
Steckplatz 2: AMD RX 5600
Meine beiden Monitore stecken an der RX5600 und so soll es auch bleiben. Die NVIDIA würde ich gerne für CUDA nutzen, da ist kein Monitor angeschlossen.
Nachdem ich die Karten wieder zurückgetauscht habe hat das System wieder gebootet.

Code: Alles auswählen

System:
  Host: fast-manjaro Kernel: 6.1.153-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
    compiler: gcc v: 15.2.1 clocksource: tsc
  Desktop: KDE Plasma v: 6.3.6 tk: Qt v: N/A wm: kwin_x11 vt: 2 dm: SDDM
    Distro: Manjaro base: Arch Linux
Machine:
  Type: Desktop System: ASUS product: N/A v: N/A serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: ROG STRIX Z490-E GAMING v: Rev 1.xx
    serial: <superuser required> part-nu: SKU uuid: <superuser required>
    UEFI: American Megatrends v: 1003 date: 11/30/2020
CPU:
  Info: 10-core model: Intel Core i9-10850K bits: 64 type: MT MCP smt: enabled
    arch: Comet Lake rev: 5 cache: L1: 640 KiB L2: 2.5 MiB L3: 20 MiB
  Speed (MHz): avg: 4801 min/max: 800/5200 cores: 1: 4801 2: 4801 3: 4801
    4: 4801 5: 4801 6: 4801 7: 4801 8: 4801 9: 4801 10: 4801 11: 4801 12: 4801
    13: 4801 14: 4801 15: 4801 16: 4801 17: 4801 18: 4801 19: 4801 20: 4801
    bogomips: 144040
  Flags-basic: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Graphics:
  Device-1: NVIDIA GP106 [GeForce GTX 1060 6GB] driver: N/A arch: Pascal pcie:
    speed: 2.5 GT/s lanes: 8 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1c03 class-ID: 0300
  Device-2: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 10 [Radeon RX 5600
    OEM/5600 XT / 5700/5700 XT] vendor: Sapphire driver: amdgpu v: kernel
    arch: RDNA-1 pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-1,HDMI-A-1
    empty: DP-2,DP-3 bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 1002:731f class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.18 with: Xwayland v: 24.1.8
    compositor: kwin_x11 driver: X: loaded: amdgpu dri: radeonsi gpu: amdgpu
    display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 3840x1170 s-dpi: 96 s-size: 1013x308mm (39.88x12.13")
    s-diag: 1059mm (41.68")
  Monitor-1: DP-1 mapped: DisplayPort-0 pos: primary,top-left
    model: BenQ G2420HDB serial: J7B04247SL000 res: mode: 1920x1080 hz: 60
    scale: 100% (1) dpi: 102 size: 477x268mm (18.78x10.55")
    diag: 604mm (23.8") modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-2: HDMI-A-1 mapped: HDMI-A-0 pos: bottom-r model: Asus VP228
    serial: FALMTF114791 res: mode: 1920x1080 hz: 60 scale: 100% (1) dpi: 102
    size: 476x268mm (18.74x10.55") diag: 546mm (21.5") modes: max: 1920x1080
    min: 720x400
  API: EGL v: 1.5 hw: drv: amd radeonsi platforms: device: 0 drv: radeonsi
    device: 1 drv: swrast gbm: drv: kms_swrast surfaceless: drv: radeonsi x11:
    drv: radeonsi inactive: wayland
  API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: amd mesa v: 25.2.3-arch1.2
    glx-v: 1.4 direct-render: yes renderer: AMD Radeon RX 5700 XT (radeonsi
    navi10 LLVM 20.1.8 DRM 3.49 6.1.153-1-MANJARO) device-ID: 1002:731f
  API: Vulkan v: 1.4.321 layers: 3 surfaces: N/A device: 0
    type: discrete-gpu hw: amd driver: mesa radv device-ID: 1002:731f
  Info: Tools: api: clinfo, eglinfo, glxinfo, vulkaninfo
    de: kscreen-console,kscreen-doctor gpu: nvidia-smi wl: wayland-info
    x11: xdpyinfo, xprop, xrandr
Audio:
  Device-1: Intel Comet Lake PCH cAVS vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel
    v: kernel bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:06c8 class-ID: 0403
  Device-2: NVIDIA GP106 High Definition Audio driver: snd_hda_intel
    v: kernel pcie: speed: 2.5 GT/s lanes: 8 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:10f1
    class-ID: 0403
  Device-3: Advanced Micro Devices [AMD/ATI] Navi 10 HDMI Audio
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: speed: 16 GT/s lanes: 16
    bus-ID: 04:00.1 chip-ID: 1002:ab38 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.153-1-MANJARO status: kernel-api with: aoss
    type: oss-emulator
  Server-1: sndiod v: N/A status: off
  Server-2: JACK v: 1.9.22 status: off
  Server-3: PipeWire v: 1.4.8 status: active with: 1: pipewire-pulse
    status: active 2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I225-V vendor: ASUSTeK driver: igc v: kernel pcie:
    speed: 5 GT/s lanes: 1 port: N/A bus-ID: 07:00.0 chip-ID: 8086:15f3
    class-ID: 0200
  IF: enp7s0 state: down mac: 24:4b:fe:de:5d:82
  Device-2: ASIX AX88179 Gigabit Ethernet driver: ax88179_178a type: USB
    rev: 3.0 speed: 5 Gb/s lanes: 1 bus-ID: 2-1:2 chip-ID: 0b95:1790
    class-ID: ff00 serial: 000050B6EC6306
  IF: enp0s20f0u1 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full
    mac: 00:50:b6:ec:63:06
  IF-ID-1: docker0 state: down mac: c6:34:74:18:6f:60
  IF-ID-2: surfshark_ipv6 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
    mac: b2:0f:65:07:8a:99
  IF-ID-3: surfshark_wg state: unknown speed: N/A duplex: N/A mac: N/A
  IF-ID-4: vmnet1 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
    mac: 00:50:56:c0:00:01
  IF-ID-5: vmnet8 state: unknown speed: N/A duplex: N/A
    mac: 00:50:56:c0:00:08
Drives:
  Local Storage: total: 2.74 TiB used: 1.39 TiB (50.6%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Corsair model: Force MP600 size: 1.82 TiB
    speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 tech: SSD serial: 21028230000128565361
    fw-rev: EGFM13.0 temp: 40.9 C scheme: GPT
  ID-2: /dev/sda vendor: Crucial model: CT1000MX500SSD1 size: 931.51 GiB
    speed: 6.0 Gb/s tech: SSD serial: 1832E14CD7CE fw-rev: 023 scheme: GPT
  ID-3: /dev/sdb model: General size: 14.65 GiB type: USB rev: 2.0
    spd: 480 Mb/s lanes: 1 tech: N/A serial: UDisk fw-rev: 5.00 scheme: MBR
Partition:
  ID-1: / size: 915.33 GiB used: 390.33 GiB (42.6%) fs: ext4 dev: /dev/sda2
  ID-2: /boot/efi size: 511 MiB used: 30.8 MiB (6.0%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 19.53 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2
    file: /run/media/Daten/swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 43.0 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 49.0 C
    mem: 50.0 C
  Fan Speeds (rpm): N/A gpu: amdgpu fan: 0
Info:
  Memory: total: 64 GiB available: 62.7 GiB used: 7.37 GiB (11.8%)
  Processes: 487 Power: uptime: 34m states: freeze,mem,disk suspend: deep
    wakeups: 0 hibernate: platform Init: systemd v: 257 default: graphical
  Packages: 1923 pm: pacman pkgs: 1918 pm: flatpak pkgs: 5 Compilers:
    clang: 20.1.8 gcc: 15.2.1 alt: 13/14 Shell: Zsh v: 5.9 default: Bash
    v: 5.3.3 running-in: konsole inxi: 3.3.39

Code: Alles auswählen

mhwd -li                                                                                                                                              ✔ 
> Installed PCI configs:
--------------------------------------------------------------------------------
                  NAME               VERSION          FREEDRIVER           TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
           video-linux            2024.05.06                true            PCI
          video-nvidia            2025.09.29               false            PCI


Warning: No installed USB configs!

Code: Alles auswählen

mhwd -l                                                                                                                                               ✔ 
> 0000:01:00.0 (0300:10de:1c03) Display controller nVidia Corporation:
--------------------------------------------------------------------------------
                  NAME               VERSION          FREEDRIVER           TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-amd-nvidia-prime            2025.09.29               false            PCI
video-hybrid-amd-nvidia-470xx-prime            2025.09.28               false            PCI
          video-nvidia            2025.09.29               false            PCI
    video-nvidia-575xx            2025.09.29               false            PCI
    video-nvidia-570xx            2025.09.29               false            PCI
    video-nvidia-470xx            2023.03.23               false            PCI
    video-nvidia-390xx            2023.03.23               false            PCI
           video-linux            2024.05.06                true            PCI
     video-modesetting            2020.01.13                true            PCI
            video-vesa            2017.03.12                true            PCI


> 0000:04:00.0 (0300:1002:731f) Display controller ATI Technologies Inc:
--------------------------------------------------------------------------------
                  NAME               VERSION          FREEDRIVER           TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-amd-nvidia-prime            2025.09.29               false            PCI
video-hybrid-amd-nvidia-470xx-prime            2025.09.28               false            PCI
           video-linux            2024.05.06                true            PCI
     video-modesetting            2020.01.13                true            PCI
            video-vesa            2017.03.12                true            PCI
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#2

Beitrag von LaGGGer »

Hallo
Kilaro1 hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 20:55 ich möchte gerne die Steckplätze meiner Grafikkarten tauschen und scheitere weil danach das System nicht mehr bootet.
Zunächst mal würde ich einen anderen Kernel nehmen. 6.1 ist schon etwas älter. Wenns LTS sein soll, nimm den 6.12. Aber auch der neuste Kernel sollte keine Probleme bereiten.
Wird wahrscheinlich dein Problem nicht lösen, aber Versuch macht kluch...

Des weiteren würde ich mal ein Bios Update versuchen.

Die PCIe Specs von deinem Bord sind laut Asus:
1 x PCIe 3.0 x4 (x4 mode)
3 x PCIe 3.0 x1
2 x PCIe 3.0 x16 (x16 or dual x8)

EDIT
Ich muss da was korrigieren. Wichtig bei den Specs für dich ist nur 2 x PCIe 3.0 x16 (x16 or dual x8)
Und nur die ersten zwei Grafikkarten Steckplätze.

Ich verlinke dir mal das Manual (PDF) von dem Board, schau auf Seite 11 nach, dort wird das erklärt:
ASUS ROG STRIX Z490-E GAMING

FAZIT
Nur mit einer Karte hast du die volle Bandbreite mit 16 Lanes.

Das heist, tauschen der Steckplätze bringt kein Geschwindigkeitsvorteil, es sei denn du hast andere Präferenzen.
Zuletzt geändert von LaGGGer am Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
Kilaro1
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. August 2024, 07:01
Wohnort: Österreich
CPU: Intel(R) Core(TM) i9-10850K CPU @ 3.60GHz
GPU: GeForce GTX 1060 6GB|Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700
Kernel: 6.1.153-1-MANJARO
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: video-linux 2024.05.06 | video-nvidia 2025.09.29
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#3

Beitrag von Kilaro1 »

Vielen Dank für Deine Ausführungen.
Darf dem entnehmen, dass das Umstecken sofort funktionieren müsste? Das tut es leider nicht.
Abhilfe soll ein Wechsel auf einen neueren Kernel sein, richtig?
Der Grund des Wechsels ist folgender: Beim Hochfahren versucht das System den POST auf Steckplatz 1 auszugeben was ich nicht sehen kann weil kein Monitor an der NVIDIA hängt. Also hab ich da auch keine Eingriffsmöglichkeit (ich komme nicht einmal ins BIOS).

Was funktioniert ist die Konsole auf der ich mich einloggen kann.
Nun suche ich eine Anleitung wie ich dem Manjaro mitteilen kann dass die Grafikkarten anders stecken
Zuletzt geändert von Kilaro1 am Donnerstag 2. Oktober 2025, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#4

Beitrag von LaGGGer »

Sorry, ich habe meinen Beitrag editiert, hat sich wohl mit deinem letzten Beitrag überschnitten.
Ich hoffe das ist jetzt klarer.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#5

Beitrag von LaGGGer »

Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:51 Nun suche ich eine Anleitung wie ich dem Manjaro mitteilen kann dass die Grafikkarten anders stecken
Ich weis nicht was es bringen soll die Karten umzustecken!
Du hast doch eine funktionierende Konfiguration?

Wenn du sie unbedingt umstecken willst mus da jemand anderes ran. Ich komme da nicht weiter.
°°
MfG LaGGGer
Benutzeravatar

Themen Author
Kilaro1
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. August 2024, 07:01
Wohnort: Österreich
CPU: Intel(R) Core(TM) i9-10850K CPU @ 3.60GHz
GPU: GeForce GTX 1060 6GB|Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700
Kernel: 6.1.153-1-MANJARO
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: video-linux 2024.05.06 | video-nvidia 2025.09.29
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#6

Beitrag von Kilaro1 »

Hier die Begründung
Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:51 Der Grund des Wechsels ist folgender: Beim Hochfahren versucht das System den POST auf Steckplatz 1 auszugeben was ich nicht sehen kann weil kein Monitor an der NVIDIA hängt. Also hab ich da auch keine Eingriffsmöglichkeit (ich komme nicht einmal ins BIOS).

Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#7

Beitrag von Allfred »

Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 15:20 Hier die Begründung
Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 12:51 Der Grund des Wechsels ist folgender: Beim Hochfahren versucht das System den POST auf Steckplatz 1 auszugeben was ich nicht sehen kann weil kein Monitor an der NVIDIA hängt. Also hab ich da auch keine Eingriffsmöglichkeit (ich komme nicht einmal ins BIOS).
Ich verstehe Deine Intention nicht 100%ig.
Normalerweise kann man im BIOS angeben, auf welcher Grafikkarte der Bootprozess seine Ausgaben macht.
Es kann sein, daß das BIOS diese Auswahl rudimentär auf den ersten PEG ohne Diskussion einschränkt.
Meine Frage ist dann, warum für die nVidia / Cuda nicht der zweite Steckplatz ausreicht, die beiden PEG Slots teilen sich ohnehein die 16 Lanes?
Benutzeravatar

Themen Author
Kilaro1
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. August 2024, 07:01
Wohnort: Österreich
CPU: Intel(R) Core(TM) i9-10850K CPU @ 3.60GHz
GPU: GeForce GTX 1060 6GB|Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700
Kernel: 6.1.153-1-MANJARO
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: video-linux 2024.05.06 | video-nvidia 2025.09.29
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#8

Beitrag von Kilaro1 »

Lieber Allfred,
danke, dass Du Dich der Thematik annimmst.
  1. ich werde nachschauen ob das mit meinem ROG STRIX Z490-E Gaming board möglich ist
  2. Zur Frage warum für die NVIDIA nicht der 2. STeckplatz ausreichend ist: Genau das will ich ja erreichen, dass die NVIDIA auf Steckplatz 2 und die AMD auf Steckplatz 1 steckt (momentan ist das noch umgekehrt). Leider startet der X-Server nach dem Tausch der GraKas nicht mehr
Benutzeravatar

Themen Author
Kilaro1
Neues Foren Mitglied
Neues Foren Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: Freitag 30. August 2024, 07:01
Wohnort: Österreich
CPU: Intel(R) Core(TM) i9-10850K CPU @ 3.60GHz
GPU: GeForce GTX 1060 6GB|Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700
Kernel: 6.1.153-1-MANJARO
Desktop-Variante: KDE
GPU Treiber: video-linux 2024.05.06 | video-nvidia 2025.09.29
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#9

Beitrag von Kilaro1 »

Ich habe die Lösung gefunden:

Code: Alles auswählen

/etc/X11/xorg.conf.d> more 10-amdgpu.conf                                                                                                                ✔
Section "Device"
    Identifier "AMD"
    Driver "amdgpu"
    BusID "PCI:4:0:0"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier "Screen0"
    Device "AMD"
    DefaultDepth 24
    SubSection "Display"
        Depth 24
        Modes "1920x1080"
    EndSubSection
EndSection
Der Eintrag BusID "PCI:4:0:0" ist falsch und muss heissen BusID "PCI:3:0:0".

herausgefunden habe ich das mittels

Code: Alles auswählen

>lspci | grep -E "VGA|3D"                                                                                                   ✔  15s  
03:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Navi 10 [Radeon RX 5600 OEM/5600 XT / 5700/5700 XT] (rev c1)
Leider wird das nicht automatisch erkannt wenn ich die Grafikkarten tausche

Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen

#10

Beitrag von Allfred »

Kilaro1 hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Oktober 2025, 22:15 Leider wird das nicht automatisch erkannt wenn ich die Grafikkarten tausche
Das Problem hast Du lösen können?
Falls noch nicht hätte ich eine Idee: Starte mal von einem USB ein Live-Manjaro mit nur der Radeon im 1. PEG.
Vielleicht wird in dieser Prebootphase im Grub der Pfad festgelegt. Es ist ja auch kein simples BIOS, es wird schon ein UEFI sein und vll wird dort der Initialisierungpfad dann festgelegt.
Antworten