Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS Thema ist als GELÖST markiert

Support rund um die Manjaro KDE Edition findet man in dieser Kategorie!
Antworten
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS

#1

Beitrag von Lilli-Manjaro »

Ich habe die Fritzbox wie hier im Clip beschrieben:
Fritz.Nas Laufwerk unter #linux einbinden
auf Manjaro, KDE-Plasma in Dolphin über ftp mit IP-Adresse aufgerufen.
Dies ging soweit gut, nur:
Warum fehlt in meinem Dialog-Fenster die Checkbox: "Passwort merken" ?
Dialog-Fenster aus Clip:
Bild
Mein Dialog-Fenster in Dolphin:
Bild
Liegt es an meiner Dolphin-Version: 25.08.1 oder an:
OS: Manjaro Linux x86_64
Kernel: 6.15.11-2-MANJARO
DE: Plasma 6.3.6

Muss ich dafür in den Einstellungen von Manjaro/Dolphin etwas ändern um in diesem Dialog-Fenster die Checkbox zu bekommen? Zumindest bekomme ich es nicht hin das Dolphin nach einem PC-Neustart ohne Benutzer- und Passwortabfrage darauf zugreifen kann. Das Häkchen für "Passwort merken", wie im Clip zu sehen, ist bei mir nicht oder nicht mehr vorhanden.
Wie bekomme ich die Passwort-Abfrage in Dolphin weg? Kennt jemand dazu die Vorgehensweise? Habe ich bei der Einrichtung was falsch gemacht?


Komme da einfach nicht weiter.
LG Lilli
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS

#2

Beitrag von LaGGGer »

Das kann nicht dein Ernst sein! Eine Fritzbox als NAS nutzen? Weist du nicht das die FB extrem langsam ist?
Frage mal bei google nach. Hiermit kommst du direkt zum Suchbefigff: FritzBox als NAS langsam
Ich zitiere die KI:
Übersicht mit KI hat geschrieben:Eine langsame Fritzbox als NAS hat mehrere mögliche Ursachen, darunter die Hardware-Limitation der Fritzbox selbst, die die Übertragungsgeschwindigkeit für USB-Speicher begrenzt.
Und
KI hat geschrieben:Mögliche Ursachen und Lösungen
Hardware-Limitierungen: Die Fritzbox ist primär ein Router und nicht für die hohe Leistung eines dedizierten NAS-Systems ausgelegt, was die Geschwindigkeit begrenzt.
Mit KDE kenne ich mich nicht aus, der klassische Vorgang, wie man Zugriff auf ein "echtes" NAS bekommt, erfordert Vorarbeit, die ich jetzt nicht beschreiben werde.
Bei Fritzbox als NAS bin ich raus.
°°
MfG LaGGGer

maroco
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.6
Desktop-Variante: Xfce; Labwc
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS

#3

Beitrag von maroco »

Lilli-Manjaro hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 09:46 Muss ich dafür in den Einstellungen von Manjaro/Dolphin etwas ändern um in diesem Dialog-Fenster die Checkbox zu bekommen?
Hallo Lilli-Manjaro,

soviel ich weiß, wird die Funktion "Passwort merken" von der KDE-Komponente KDE Wallet bereitgestellt. Ist sie bei Dir aktiviert? In der Konfigurationsdatei ~/.config/kwalletrc sollte die Zeile

Code: Alles auswählen

Enabled=true
stehen.

Ich selbst bin mit KDE-Plasma allerdings nur unter Debian unterwegs, denke aber, Obiges gilt für alle Distris.

Gruß maroco

Edit: Auf Hinweis von @LaGGGer falsche Zitatverlinkung korrigiert
Zuletzt geändert von maroco am Mittwoch 1. Oktober 2025, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar

Themen Author
Lilli-Manjaro
Erfahrenes Foren Mitglied
Erfahrenes Foren Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag 6. Juni 2024, 18:49
CPU: 8 × Intel® Core™ i7-3770K CPU @ 3.50GHz
GPU: NVIDIA Corporation GF108 [GeForce GT 620]
Kernel: 6.9.2-1-MANJARO (64-bit)
Desktop-Variante: KDE 6.0.5
GPU Treiber: OpenGL version string: 4.3 (Compatibility Profile) Mesa 24.0
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS

#4

Beitrag von Lilli-Manjaro »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 10:15 Das kann nicht dein Ernst sein! Eine Fritzbox als NAS nutzen? Weist du nicht das die FB extrem langsam ist?
Ja, jetzt habe ich es getestet und kann deine Aussage bestätigen. Sagte doch ich kenne mich mit den ganzen Angelegenheiten nicht aus. Gibt es für diese Zwecke irgendwelche Puffer die man dazu nutzt oder würde sich z. B. an der Sache etwas ändern wenn man ein Mountverzeichnis dazu anlegt oder ist es wiederum mit meiner Einbindung identisch? Wollte mir damit nur noch eine zusätzliche Möglichkeit schaffen Speicher mit einzuhängen, denke ist nicht so recht dafür zu gebrauchen und keine Sorge an diesem Router hängt auch noch eine echte NAS: WD mit 16 TB dran.

Dies ist die Lösung zur nicht vorhanden Checkbox im Authentifizierungsdialog:
maroco hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 12:59 soviel ich weiß, wird die Funktion "Passwort merken" von der KDE-Komponente KDE Wallet bereitgestellt. Ist sie bei Dir aktiviert? In der Konfigurationsdatei ~/.config/kwalletrc sollte die Zeile
War bei mir als Installation vorhanden, doch hatte es anscheinend vor längerer Zeit mal deaktiviert.
LG Lilli
Benutzeravatar

LaGGGer
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 1895
Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
CPU: AMD Ryzen 7 5800X
GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
Kernel: 6.10
Desktop-Variante: XFCE
GPU Treiber: amdgpu im Kernel
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal

Re: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS

#5

Beitrag von LaGGGer »

@maroco
LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 10:15 Muss ich dafür in den Einstellungen von Manjaro/Dolphin etwas ändern um in diesem Dialog-Fenster die Checkbox zu bekommen?
Ist jetzt nicht weiter wild, aber wie hast du das hinbekommen in ein Zitat von Lilli-Manjaro meinen Namen als Verfasser zu posten?!
Beim Zitat muss man doch nicht händisch eingreifen ...
Wie auch immer, is nicht so wichtig, wolte es nur mal erwähnen.
°°
MfG LaGGGer

maroco
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 127
Registriert: Freitag 29. November 2019, 08:07
CPU: Dual Core Intel Core i5-7200U
GPU: Intel HD Graphics 620
Kernel: 6.6
Desktop-Variante: Xfce; Labwc
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS

#6

Beitrag von maroco »

LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 19:28 @maroco
LaGGGer hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Oktober 2025, 10:15 Muss ich dafür in den Einstellungen von Manjaro/Dolphin etwas ändern um in diesem Dialog-Fenster die Checkbox zu bekommen?
Ist jetzt nicht weiter wild, aber wie hast du das hinbekommen in ein Zitat von Lilli-Manjaro meinen Namen als Verfasser zu posten?!
Ups, danke für den Hinweis! Ich hab's in meinem Post jetzt korrigiert. Wie mir die wundersame falsche Verlinkung des Zitats auf deinen Beitrag untergerutscht ist, kann ich beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen. :-[
Antworten