Doch, ich bin genau deinen Empfehlungen gefolgt. Immer wird der Editor gestartet. Der steht auch als Standardanwendung da, wenn ich rechtsklicke. Ich hab die Standardanwendungen angeschaut aber nichts gefunden, wo der Editor einer Scriptdatei zugeordnet wäre.
Dann habe ich versucht, den XFCE-Menüeintrag zu erstellen. Das gelingt nicht und der Eintrag wird nicht angezeigt und von Menülibre auch als fehlerhaft angemeckert.
Da die Anleitungen hierzu im Web sehr spärlich sind, habe ich einfach die für VirtualBox bestehende .desktop-Datei als Vorlage genommen und dann nur das Script eingefügt bei den Zeilen:
Ich habs auch ohne Pfadangabe versucht, weil ich das Script testweise im Userverzeichnis angelegt habe. Aber ich las, dass XFCE von bestimmten Standard-Pfaden ausgeht, in denen die Startdateien für die Programme liegen.
Vielleicht muss mein Script dort hinein?
Ach ja, ich habe auch versucht, die Menüpunkte neu einzulesen mit:
hat aber auch nix gebracht... Naja, wie auch, wenn schon Menülibre meckert?
Jetzt bin ich noch auf die verrückte Idee gekommen und habe die .dektop-Datei, die von Menülibre angemmeckert wird, einfach "auf die Startleiste fallen lassen" und bestätigt, dass da ein Starter entsteht. Dann angeklickt (Erwartung = Null) und... VirtiualBox startet einwandfrei!
Das ist ja echt krass, dass jetzt eine angeblich fehlerhafte .desktop-Datei auf der Leiste einwandfrei funktioniert, nicht aber im XFCE-Menü! OK, so habe ich jetzt eine Lösung, bis die VBox-Spezialisten eine wirkliche Lösung bereit haben.
Danke!