leider friert mein XFCE auf mein "Lenovo Thinkpad T400" öfter mal ein.
Code: Alles auswählen
cat /etc/manjaro-release
Manjaro Linux
uname -a
Linux SelmaT400 5.15.21-1-MANJARO #1 SMP PREEMPT Sun Feb 6 12:21:42 UTC 2022 x86_64 GNU/Linux
lspci |grep -i vga
00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Mobile 4 Series Chipset Integrated Graphics Controller (rev 07)
dmesg Auszug:
[ 150.074238] i915 0000:00:02.0: [drm] HPD interrupt storm detected on connector HDMI-A-1: switching from hotplug detection to polling
[ 163.952887] [UFW BLOCK] IN=wlp3s0 OUT= MAC=01:00:5e:00:00:01:3c:a6:2f:77:48:6b:08:00 SRC=192.168.178.1 DST=224.0.0.1 LEN=36 TOS=0x00 PREC=0xC0 TTL=1 ID=11130 DF PROTO=2
[ 246.314483] [UFW BLOCK] IN=wlp3s0 OUT= MAC=00:21:5d:61:e3:4a:3c:a6:2f:77:48:6b:86:dd SRC=2a02:8071:0ab6:8200:3ea6:2fff:fe77:486b DST=2a02:8071:0ab6:8200:cef9:3988:bf44:560b LEN=80 TC=0 HOPLIMIT=64 FLOWLBL=385308 PROTO=TCP SPT=41865 DPT=80 WINDOW=28800 RES=0x00 SYN URGP=0
[ 247.362482] [UFW BLOCK] IN=wlp3s0 OUT= MAC=00:21:5d:61:e3:4a:3c:a6:2f:77:48:6b:86:dd SRC=2a02:8071:0ab6:8200:3ea6:2fff:fe77:486b DST=2a02:8071:0ab6:8200:cef9:3988:bf44:560b LEN=80 TC=0 HOPLIMIT=64 FLOWLBL=438807 PROTO=TCP SPT=41865 DPT=80 WINDOW=28800 RES=0x00 SYN URGP=0
[ 249.409454] [UFW BLOCK] IN=wlp3s0 OUT= MAC=00:21:5d:61:e3:4a:3c:a6:2f:77:48:6b:86:dd SRC=2a02:8071:0ab6:8200:3ea6:2fff:fe77:486b DST=2a02:8071:0ab6:8200:cef9:3988:bf44:560b LEN=80 TC=0 HOPLIMIT=64 FLOWLBL=880810 PROTO=TCP SPT=41865 DPT=80 WINDOW=28800 RES=0x00 SYN URGP=0
Meist funktioniert danach auch kein STRG+ALT+F3... mehr, um wenigstens ins Terminal zu kommen. Heute hat es jedoch geklappt, so dass ich dmesg in eine Datei umleiten konnte.
Wenn ich nach dem Fehler suche, bekomme ich folgendes:
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-1 ... art-0.html
https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=106675
Beim Gentoo Forum wurde geschrieben, dass es mit einem neuen Kernel wohl funktioniert. Da Manjaro aber ein rolling release ist, müsste das doch ein aktueller Kernel sein.
Ich bin leider ratlos, und hoffe, dass mir jemand hier helfen kann.
Das messages.log habe ich leider nicht gefunden. Gibt es das nicht mehr (/var/log/messages.log).
Mit locate wurde es ebenfalls nicht gefunden. Ich habe vorher ein updatedb gemacht.
Ich habe den Auszug aus dmidecode noch angehangen, falls es benötigt wird. Es ging nur als zip Archiv.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
juck.