Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#16

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 09:41 Wie läßt sich heraus finden, wer dieses jack angefordert hat, so daß es auf der Update-Liste überhaupt erschien?

Code: Alles auswählen

pactree -rl jack
Allerdings werden damit bei mir auch Jack2 Anwendungen aufgeführt. Da bei dir angeblich kein Jack2 installiert ist bin ich mal gespannt, was dabei raus kommt.
Zuletzt geändert von Benutzer 1396 gelöscht am Donnerstag 3. Februar 2022, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#17

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

josefine_h hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 10:13 ....auch wird sich der Thread immer mehr vom Thema entfernen.
Für mich ist es Tatsache das Pamac manchmal bei einigen Sachen, und nicht nur beim AUR, Snap, oder Flatpak sich verschluckt.
Dein Ansatz ist, die Lösung bei einem fehlerhaften Pamac und Pacman zu suchen. Mein Ansatz ist, das hier veraltete AUR Pakete die Hand im Spiel haben könnten. Wieso entfernt sich hier jemand vom Thema?

Benutzer 1541 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#18

Beitrag von Benutzer 1541 gelöscht »

Manfrago hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 10:20
josefine_h hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 10:13 ....auch wird sich der Thread immer mehr vom Thema entfernen.
Für mich ist es Tatsache das Pamac manchmal bei einigen Sachen, und nicht nur beim AUR, Snap, oder Flatpak sich verschluckt.
Dein Ansatz ist, die Lösung bei einem fehlerhaften Pamac und Pacman zu suchen. Mein Ansatz ist, das hier veraltete AUR Pakete die Hand im Spiel haben könnten. Wieso entfernt sich hier jemand vom Thema?
Ist ja schon gut, brauchst nicht gleich hoch zu gehen.
Bin eh schon raus....

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#19

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

josefine_h hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 10:29 Ist ja schon gut, brauchst nicht gleich hoch zu gehen.
Bin eh schon raus....
Missverstanden? Ich habe eine ganz normale und durchaus nachvollziehbare Frage gestellt.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#20

Beitrag von Allfred »

Oh ja, natürlich auch trizen. Wie konnte ich das vergessen. ;D

Code: Alles auswählen

pactree -rl jack
jack
audacious-plugins
audacious
ffmpeg
audacious-plugins
chromaprint
gst-plugins-bad
ffmpegthumbnailer
firefox
gst-libav
vlc
fluidsynth
audacious-plugins
gst-plugins-bad
lib32-fluidsynth
gst-plugins-good
gst-plugins-bad
pidgin
lib32-jack
lib32-fluidsynth
lib32-portaudio
lib32-fluidsynth
portaudio
fluidsynth
lib32-portaudio
libopenmpt
audacious-plugins
pulseaudio-jack
Es ist wirklich kein jack2 installiert.
Ich bin noch einmal in die Systemstarts gegangen. Aufgesetzt wurde das System von einem alten USB-Stick und dann die Updates gezogen. Dabei gab es Ärger. Gestartet wurde mit Kernel 5.9.16-1 der dann sofort nach dem Update als inkompatibel gekennzeichnet wurde. Kann das an einem nicht unterstützten Kernel beim Update liegen?

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#21

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 10:33 Es ist wirklich kein jack2 installiert.
Ich bin noch einmal in die Systemstarts gegangen. Aufgesetzt wurde das System von einem alten USB-Stick und dann die Updates gezogen.
Wäre jack2 installiert, dann würde das als erstes in deiner Liste aufgeführt sein, weil jack2 auch die Unterstützung für jack beinhaltet. Es ist auch schon ziemlich lange her, das jack Anwendungen durch jack2 bei einem Update adaptiert und abgelöst wurden. Jetzt schreibst du, du hättest eine alte Manjaro Version auf den PC gebracht und dann ein Update gemacht. Damit hast du natürlich diverse zwischenzeitliche Updates und Anpassungen übersprungen. Das geht so vom Ablauf her nicht und rückt die ganze Sache in ein ganz neues Licht. Da werden sicherlich auch noch mehr Probleme kommen und ich würde dringend dazu raten, mit einer aktuellen Iso das System komplett neu zu installieren.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#22

Beitrag von Allfred »

Na, so alt war das Image auch nicht, vielleicht 9 Monate.
Kann ich jack2 dazu installieren und dann jack entfernen?

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#23

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 11:08 Na, so alt war das Image auch nicht, vielleicht 9 Monate.
Selbst das Manjaro Team rät eher zu einer Neuinstallation, wenn mehr als 2 große Updates ausgelassen wurden. Und alleine im letzten halben Jahr sind 4 große Updates mit gravierenden Anpassungen reingekommen. Letztendlich musst aber jeder selbst entscheiden, wie wichtig ihm ein sauber installiertes Betriebssystem ist.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#24

Beitrag von Allfred »

Kann ich diesen Refresh aus dem laufenden Manjaro heraus anstoßen?
Benutzeravatar

djeli
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 922
Registriert: Samstag 21. Mai 2016, 12:12
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#25

Beitrag von djeli »

Moin Alfred

So lange du nicht explizit Jack oder Jack2 nutzt kannst du es löschen.
Es wird nicht benötigt zur Soundausgabe über Pulseaudio.
Lediglich einzelne Programme (Audacity,Audacious,......)haben es in ihrer abhängigkeit,da sie eine schnittstelle für Jack bereit halten.
Diese werden dann nicht funktionieren,die Programme selbst schon.

djeli

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#26

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Ich "nutze" jack2 nicht. Aber was passiert, wenn man Jack2 löscht?

Code: Alles auswählen

Kann Abhängigkeiten nicht erfüllen:
- removing jack2 breaks dependency 'jack' required by ffmpeg
- removing jack2 breaks dependency 'libjack.so=0-64' required by fluidsynth
- removing jack2 breaks dependency 'jack2=1.9.20' required by lib32-jack2
Kommt uns die Meldung nicht irgendwie bekannt vor? :)

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#27

Beitrag von Allfred »

Ditto Manfrago,
wenn ich jack entfernen will, wir das blockiert

Code: Alles auswählen

- removing jack breaks dependency 'jack' required by audacious-plugins
- removing jack breaks dependency 'libjack.so=0-64' required by fluidsynth

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#28

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 12:37 wenn ich jack entfernen will, wir das blockiert
Und nun? Fassen wir zusammen:
Pamac weigert sich, Pacman weigert sich und das manuelle Deinstallieren wird blockiert.
Einzig AUR-Tritzen schert sich nicht um die ganzen Warnhinweise. Also: Ich sehe da einen eindeutigen Spielstand von 3:1 für das Manjaro Team :)
Nun könnte man auf die Idee kommen, bei dir vorab die audacious-plugins und fluidsynth zu deinstallieren. Die Audacious-plugins zu deinstallieren mag ja noch einigermaßen problemlos gehen - aber spätestens mit fluidsynth kommst du mit dessen Abhängigkeiten richtig tief ins Schlamassel.

Themen Author
Allfred
Forum Gott
Forum Gott
Beiträge: 440
Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
GPU:
Kernel:
Desktop-Variante:
GPU Treiber:
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#29

Beitrag von Allfred »

Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 11:37 Kann ich diesen Refresh aus dem laufenden Manjaro heraus anstoßen?

Benutzer 1396 gelöscht

Re: Füge fluidsynth hinzu, um zu entfernen

#30

Beitrag von Benutzer 1396 gelöscht »

Allfred hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. Februar 2022, 14:24 [Kann ich diesen Refresh aus dem laufenden Manjaro heraus anstoßen?
Du könntest dir mit dem laufenden Manjaro ein neues und aktuelles Live-Medium anfertigen. Ich habe jetzt hier fertig :)
Gesperrt