LibreOffice unter Xfce

User helfen sich hier bei der Manjaro XFCE Edition!
Antworten
Benutzeravatar

Themen Author
Roberto
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 19:20
Wohnort: Kölle am Ring
CPU: Intel Core i5 M 540
GPU: Intel Core Processor Integrated Graphics
Kernel: 5.6.1-artix1-1 x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: i915
Danksagung erhalten: 2 Mal

LibreOffice unter Xfce

#1

Beitrag von Roberto »

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich habe meine Frage im richtigen Board gestellt.

Nun zu meinem Problem:

Wenn ich unter Xfce LibreOffice starte, dann ist das Design ziemlich dunkel und in meinen Augen nicht sehr ansprechend.
Wie lässt sich das Design so anpassen, dass es z. B. eine weiße Kopfzeile/Symbolleiste gibt. Gibt es evtl. vorgefertigte LiberOffice Themes?
Wahrscheinlich ist es ziemlich einfach, aber ich habe die richtige Stelle bis jetzt noch nicht gefunden.

Vielen Dank vorab an alle.

Gruß
Roberto
Lenovo X220 | 128 GB SSD Kingston SV300S3 | 8 GB Ram DDR 3 1333MHz
Benutzeravatar

gosia
Forum Held
Forum Held
Beiträge: 2507
Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
CPU: Intel i5-3210M
GPU: Intel HD 4000
Kernel: 4.19
Desktop-Variante: Openbox
GPU Treiber: i915
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Re: LibreOffice unter Xfce

#2

Beitrag von gosia »

Hallo Roberto,
Roberto hat geschrieben: Gibt es evtl. vorgefertigte LiberOffice Themes?
Rufe mal die Hilfe von LibreOffice auf (F1) und suche dort nach "Themen;Einstellungen". Da stehen dann solche Sachen wie
Sie können Ihre LibreOffice-Anwendung mit denselben Themes personalisieren, die für Mozilla Firefox verfügbar sind. Die Menüleiste sowie obere und untere Symbolleisten werden mit dem gewählten Theme im Hintergrund dargestellt.
Themes von Mozilla Firefox sind auf der Mozilla-Webseite unter der folgenden Adresse verfügbar:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/themes/
Jedes Mozilla Firefox-konforme Theme funktioniert auch mit LibreOffice. Dennoch sieht nicht jedes Theme gut aus. Die Hintergründe der Themes können sich mit den Menüs und Symbolen der Symbolleisten vermischen.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Wählen Sie im Menü Extras - Optionen... - LibreOffice - Personalisierung

usw.
Ich hoffe das hilft.

Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...

GypsyWolve

Re: LibreOffice unter Xfce

#3

Beitrag von GypsyWolve »

Vllt dies hier?

http://www.manjaro-forum.de/index.php/topic,499.msg3265.html?PHPSESSID=be1104df9fa37c811073fe8098761ae2#new
LibreOffice and GTK3

LibreOffice might be broken on gtk-based Desktop Environments. Workaround would be to force a look to Libreoffice by editing /etc/profile.d/libreoffice*sh. We recommend to uncomment SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk. Our KDE edition isn't affected by this issue.
Benutzeravatar

Themen Author
Roberto
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 19:20
Wohnort: Kölle am Ring
CPU: Intel Core i5 M 540
GPU: Intel Core Processor Integrated Graphics
Kernel: 5.6.1-artix1-1 x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: i915
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LibreOffice unter Xfce

#4

Beitrag von Roberto »

gosia hat geschrieben: Hallo Roberto,
Roberto hat geschrieben: Gibt es evtl. vorgefertigte LiberOffice Themes?
Rufe mal die Hilfe von LibreOffice auf (F1) und suche dort nach "Themen;Einstellungen". Da stehen dann solche Sachen wie
Sie können Ihre LibreOffice-Anwendung mit denselben Themes personalisieren, die für Mozilla Firefox verfügbar sind. Die Menüleiste sowie obere und untere Symbolleisten werden mit dem gewählten Theme im Hintergrund dargestellt.
Themes von Mozilla Firefox sind auf der Mozilla-Webseite unter der folgenden Adresse verfügbar:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/themes/
Jedes Mozilla Firefox-konforme Theme funktioniert auch mit LibreOffice. Dennoch sieht nicht jedes Theme gut aus. Die Hintergründe der Themes können sich mit den Menüs und Symbolen der Symbolleisten vermischen.
So greifen Sie auf diesen Befehl zu:
Wählen Sie im Menü Extras - Optionen... - LibreOffice - Personalisierung

usw.
Ich hoffe das hilft.

Viele Grüße gosia
Hi Gosia,

das werde ich doch mal ausprobieren, vielen Dank  ???

Viele Grüße
Roberto
Lenovo X220 | 128 GB SSD Kingston SV300S3 | 8 GB Ram DDR 3 1333MHz
Benutzeravatar

Themen Author
Roberto
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 19:20
Wohnort: Kölle am Ring
CPU: Intel Core i5 M 540
GPU: Intel Core Processor Integrated Graphics
Kernel: 5.6.1-artix1-1 x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: i915
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LibreOffice unter Xfce

#5

Beitrag von Roberto »

GypsyWolve hat geschrieben: Vllt dies hier?

http://www.manjaro-forum.de/index.php/topic,499.msg3265.html?PHPSESSID=be1104df9fa37c811073fe8098761ae2#new
LibreOffice and GTK3

LibreOffice might be broken on gtk-based Desktop Environments. Workaround would be to force a look to Libreoffice by editing /etc/profile.d/libreoffice*sh. We recommend to uncomment SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk. Our KDE edition isn't affected by this issue.
Hi GypsyWolfe,

vielen Dank für diesen Tipp, muss ich auch mal testen  O:-)

Viele Grüße
Roberto
Lenovo X220 | 128 GB SSD Kingston SV300S3 | 8 GB Ram DDR 3 1333MHz
Benutzeravatar

Themen Author
Roberto
Forum Kenner
Forum Kenner
Beiträge: 143
Registriert: Freitag 20. Mai 2016, 19:20
Wohnort: Kölle am Ring
CPU: Intel Core i5 M 540
GPU: Intel Core Processor Integrated Graphics
Kernel: 5.6.1-artix1-1 x86_64
Desktop-Variante: KDE Plasma 5.18.4
GPU Treiber: i915
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: LibreOffice unter Xfce

#6

Beitrag von Roberto »

Hallo GypsyWolve,

der Tipp mit der Bearbeitung von

Code: Alles auswählen

sudo nano /etc/profile.d/libreoffice*sh
und dann auskommentieren von SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk hat geholfen.
Nun ist der Header nach wie vor in schwarz und die Symbolleiste wieder weiß. Alles lesbar!  ???

Danke!
Lenovo X220 | 128 GB SSD Kingston SV300S3 | 8 GB Ram DDR 3 1333MHz

Prinz

Re: LibreOffice unter Xfce

#7

Beitrag von Prinz »

@ Roberto freut mich das es jetzt läuft.
@ GypsyWolve danke war genau das was ich nach der Umstellung/Neuinstallation (OpenRC) noch benötigte.

Für diejenigen die alle Schritte durchgegangen sind und bei denen es dennoch falsch/unerwünscht dargestellt wird, einfach mal das ausgewählten Symbol-Thema kontrollieren sollte dann z.B.n.a. "Dunkel" gestellt werden.

Grüße

GypsyWolve

Re: LibreOffice unter Xfce

#8

Beitrag von GypsyWolve »

Na dann noch viel Spass
Antworten