Seite 1 von 2
Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 16:51
von Frosch
Hallo,
es ist wahrscheinlich kein Problem von Manjaro, obwohl ich das Problem früher unter Ubuntu nicht hatte. Das Standard-Scannprogramm simplescann erkennt irgendwie Seiten nicht als DIN A4 obwohl es in den Einstellungen so festgelegt ist. Wenn ich jetzt Dokumente über den Dokumenteneinzug scanne, dann macht er einige Seiten in DIN A4, die meisten Seiten aber irgendwie größer, mit einem breiten schwarzen Rand unten.
Ich muss dann die Seiten von Hand zuschneiden, was eine Menge Arbeit ist.

- Bildschirmfoto_2022-11-09_15-08-27.jpg (152.35 KiB) 1667 mal betrachtet
Hat noch jemand das Problem?
Kennt jemand eine Lösung?
Kennt jemand ein besseres Scannprogramm?
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 17:23
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
passiert das Gleiche wenn Du xsane nutzt?
Gruß
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 20:07
von Frosch
Tuemmler hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. November 2022, 17:23
Moin Moin,
passiert das Gleiche wenn Du
xsane nutzt?
Gruß
Ich habe xSane noch nicht zusammen mit dem automatischen Papiereinzug genutzt, weil man da immer die Seitenzahl angeben muss und nicht einfach auswählen kann, dass alle Seiten im Papiereinzug gescannt werden. Aber ich werde es das nächst Mal testen.
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 12:13
von Frosch
Tuemmler hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. November 2022, 17:23
Moin Moin,
passiert das Gleiche wenn Du
xsane nutzt?
Gruß
Ich habe es jetzt mit XSane versucht, es war nicht zu erkennen. XSane macht aus jeider einzelnen Seite ein PDF und öffnet es in einem extra Fester, irgendwann ist der Bildschirm voll gelaufen. Aber so weit ich sehen konnte, waren da keine schwarzen Balken. Trotzdem ist XSane leider nicht brauchbar um Dokumente einzuscannen. XSane macht auch kein Duplex obwohl es so eingestellt war.
Gibt es sonst noch gute Scannprogramme?
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 12:25
von LaGGGer
Frosch hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 12:13
Gibt es sonst noch gute Scannprogramme?
Ja, gibt es, ich empfehle
VueScan(vuescan-bin).
Das nutze ich selbst, habe mir die Vollversion gekauft.
Aber zum testen braucht du keine Vollversion.
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 12:50
von Frosch
LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 12:25
Ja, gibt es, ich empfehle
VueScan(vuescan-bin).
Das nutze ich selbst, habe mir die Vollversion gekauft.
Aber zum testen braucht du keine Vollversion.
Hm... VueScan finden bei mir den Scanner leider nicht. Es ist ein Netzwerkscanner (HP OfficeJet Pro 8710) der eigentlich von allen freien Programmen (XSane, SimpleScan, gscan2pdf) auf Anhieb gefunden wird, ohne dass ich da was tun muss.
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 14:00
von gosia
Hallo Frosch,
Frosch hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 12:13
XSane macht aus jeider einzelnen Seite ein PDF und öffnet es in einem extra Fester
kann ich so nicht bestätigen. Wenn ich in xsane "Dateityp mehrseitiges Dokument" einstelle, werden alle Seiten in einer pdf-Datei (oder tiff) gespeichert (beim Klick auf "mehrseitige Datei speichern")

viele Grüsse gosia
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 14:12
von Frosch
Wo stellst Du das ein? Bei mir sieht das so aus:

- Bildschirmfoto_2022-11-21_14-24-09.jpg (58.42 KiB) 1517 mal betrachtet
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 16:10
von LaGGGer
Frosch hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 12:50
Hm... VueScan finden bei mir den Scanner leider nicht. Es ist ein Netzwerkscanner (HP OfficeJet Pro 8710) der eigentlich von allen freien Programmen (XSane, SimpleScan, gscan2pdf) auf Anhieb gefunden wird, ohne dass ich da was tun muss.
Seltsam, Vuescan findet meine Scanner (2 Stück, beide Netzwerkscanner) ohne überhaupt Treiber installiert zu haben, das ist nähmlich die Stärke von VueScan.
Keine Ahnung was bei dir los ist.
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 16:14
von gosia
Hallo Frosch,
Frosch hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 14:12
Wo stellst Du das ein?
rechts oben nicht "Betrachter" auswählen sondern "Mehrseitig". Oder eben Strg+M

viele Grüsse gosia
PS. Duplex funktioniert wohl nur, wenn Du bei der Seitenanzahl (links oben) mindestens 2 auswählst
https://gitlab.com/sane-project/fronten ... /issues/41
Antwort von Ralph Little
Kann es aber nicht kontrollieren, mein Scanner kann kein Duplex
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:42
von ManTuxer
Frosch hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 12:50
Hm... VueScan finden bei mir den Scanner leider nicht.
Hast du evtl. eine Firewall aktiviert? Dann kann Vuescan deinen Scanner nicht finden. Dann musst du erst eine Firewallregel für Vuescan erstellen.
Dazu folgendes ins Terminal eingeben:
Beachte die IP anzupassen!
Code: Alles auswählen
sudo ufw allow in proto udp from <IP deines Scanners> port 5353 to any
sudo ufw allow out proto udp from <IP deines Scanners> 5353 to any
oder für den gesamten IP-Bereich:
Code: Alles auswählen
sudo ufw allow in proto udp from 192.168.178.0/24 port 5353 to any
sudo ufw allow out proto udp from 192.168.178.0/24 port 5353 to any
Oder du machst das über die GUI. Eine Beschreibung dazu habe ich als PDF hier im Anhang. Habe ich zum Hochladen gezippt.
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 17:55
von Frosch
ManTuxer hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 17:42
Frosch hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 12:50
Hm... VueScan finden bei mir den Scanner leider nicht.
Hast du evtl. eine Firewall aktiviert? Dann kann Vuescan deinen Scanner nicht finden. Dann musst du erst eine Firewallregel für Vuescan erstellen.
Tatsächlich, wenn ich die Firewall abschalte, dann finden Vuescan den Scanner. Ich frage mich aber, warum XSane oder SimpleScan oder gscan2pdf ect. den Scanner auch so finden.
Ja, meine Firewall habe ich grafisch eingerichtet.

- Bildschirmfoto_2022-11-21_17-53-22.png (79.28 KiB) 1466 mal betrachtet
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 19:43
von LaGGGer
ManTuxer hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 17:42
Hast du evtl. eine Firewall aktiviert? Dann kann Vuescan deinen Scanner nicht finden. Dann musst du erst eine Firewallregel für Vuescan erstellen.
Sehr gute Nase, ich deinstalliere immer meine Firewall deshalb habe ich diese Probleme nicht.
Imho braucht man unter Linux sowiso keine Firewall. Verursacht mehr Probleme (sieht man ja hier) als das sie nutzt.
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 19:53
von Frosch
LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 19:43
Sehr gute Nase, ich deinstalliere immer meine Firewall deshalb habe ich diese Probleme nicht.
Imho braucht man unter Linux sowiso keine Firewall. Verursacht mehr Probleme (sieht man ja hier) als das sie nutzt.
Das kann ich eigentlich so nicht bestätigen, ich habe damit eigentlich noch nie Probleme gehabt und wie gesagt, alle anderen Scannprogramme finden den Scanner trotz Firewall. Irgendwas muss Vuescan da falsch machen.
Re: Schwarzer Balken bei Simplescan (kein DIN A4)
Verfasst: Montag 21. November 2022, 20:10
von ManTuxer
LaGGGer hat geschrieben: ↑Montag 21. November 2022, 19:43
Imho braucht man unter Linux sowiso keine Firewall.
Wenn der Rechner nur Zuhause steht mag das zutreffen. Ich bin mit meinem Laptop aber oft in fremden Netzen, da ist mir die Firewall schon wichtig. Zuhause dann immer auszuschalten ist irgendwann auch lästig.