Hallo,
ich habe jetzt einige Threads zum Thema iCloud und Einbindung von iPhones in Linux gelesen und das sieht für mich ehrlich gesagt ganz schön ernüchternd aus. Gibt es wirklich keine Möglichkeit iCloud komfortabel ins System einzubinden? Unter Windows klicke ich auf ein Symbol in der Taskleiste und kann meine mit dem iPhone gemachten Bilder ansehen oder Bilder von Windows auf die iCloud verschieben, geht das unter Linux wirklich nur, wenn ich das iPhone erst mit dem Kabel an den Rechner anschliesse und da irgendwas konfigureren muss?
LG Tobi
Komfortable Lösung für iCloud unter Manjaro?
-
- Forum Held
- Beiträge: 2507
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 593 Mal
Re: Komfortable Lösung für iCloud unter Manjaro?
Hallo Tobi,
nun, die Lösung besteht darin, das ifuse-Paket zu installieren
oder eine der iPod management apps installieren.
https://wiki.archlinux.org/index.php/IO ... iPod_Touch
Kann mangels IPhone nichts weiter dazu sagen, aber von
Etwas ausführlicher (und hoffentlich noch aktuell) s. hier
https://forum.manjaro.org/t/how-to-acce ... njaro/3768
Viele Grüße gosia
nun, die Lösung besteht darin, das ifuse-Paket zu installieren
Code: Alles auswählen
sudo pacman -S ifuse
https://wiki.archlinux.org/index.php/IO ... iPod_Touch
Kann mangels IPhone nichts weiter dazu sagen, aber von
steht da eigentlich nichts.DX7boy hat geschrieben: irgendwas konfigureren
Etwas ausführlicher (und hoffentlich noch aktuell) s. hier
https://forum.manjaro.org/t/how-to-acce ... njaro/3768
Viele Grüße gosia
"funktioniert nicht" ist keine brauchbare Fehlermeldung...
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 17:25
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Komfortable Lösung für iCloud unter Manjaro?
Ja, aber ich will ja in erster Linie auf meine iCloud zugreifen und nicht das iPhone per Kabel verbinden. Das iPhone ist mit der iCloud verbunden, wenn ich ein Foto mit dem Handy mache, kann ich es am Windows oder MacOS PC abrufen oder von dort ein Foto in die iCloud schieben und habe es dann auch in der Foto App vom iPhone.
Die Synchronisation mit iTunes fürs Backup des Handys geschieht komplett über WLAN. Dass ich das Handy ans Notebook per Kabel anschliessen muss, wenn ich Daten vom Handy kopieren will, die nur dort vorhanden sind akzeptiere ich ja noch, aber wenn ich Fotos haben will, die eh auf der Cloud sind, sollte es halt eine Möglichkeit geben, die auch ohne Handy abrufen zu können...
LG Tobi
Die Synchronisation mit iTunes fürs Backup des Handys geschieht komplett über WLAN. Dass ich das Handy ans Notebook per Kabel anschliessen muss, wenn ich Daten vom Handy kopieren will, die nur dort vorhanden sind akzeptiere ich ja noch, aber wenn ich Fotos haben will, die eh auf der Cloud sind, sollte es halt eine Möglichkeit geben, die auch ohne Handy abrufen zu können...
LG Tobi
-
- Forum Gott
- Beiträge: 408
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2017, 18:19
- CPU: --
- GPU: --
- Kernel: --
- Desktop-Variante: --
- GPU Treiber: --
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Komfortable Lösung für iCloud unter Manjaro?
Du brauchst dich nur hier einloggen >> https://appleid.apple.com/#!&page=signin und kannst auf deine Fotos zugreifen. iTunes für Linux wird etwas komplizierter das einzurichten, wenn überhaupt. Wenn du ein Apple Gerät kaufst, dann braucht man auch die passende Software für andere Endgeräte dazu. Diese bietet Apple aber nur für sein eigenes Betriebssystem und als schlechte Portierung für Windows an. Deswegen habe ich mein Eierphone auch wieder verkauft.
https://wiki.archlinux.de/title/ITunes
https://forum.manjaro.org/t/itunes-unter-linux/11598
https://wiki.archlinux.de/title/ITunes
https://forum.manjaro.org/t/itunes-unter-linux/11598
Zuletzt geändert von Jean-Paul am Samstag 23. Juni 2018, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 17:25
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Komfortable Lösung für iCloud unter Manjaro?
Also das iphone mag irgendwie nicht so ganz mit Linux kommunizieren. Es werden zwar Dateien und Ordner angezeigt, öffnen lässt sich aber Nichts. Habe mich an die Anleitung gehalten, aber da klagen auch Leute in den Kommentaren, dass das iPhone 7 (was ich auch habe) wohl Zicken macht.
Da der super einfache Weg mit iCloud im Browser (übrigens nicht apple.com sondern icloud.com und dann anmelden) aber geklappt hat, brauche ich eine direkte Kommunikation mit dem Telefon ja gar nicht mehr. Das Backup macht sowieso die Cloud bzw. mein Hauptrechner und die Fotos kann ich jetzt auch von hier aus sehen.
Ja das stimmt schon, itunes auf Windows ist nichts Schönes, aber bis auf Backups mache ich damit eigentlich gar nix mehr. Die Eigene Musik importiere ich über Spotify, was sowieso komfortabler ist, weil ich so Mischplaylisten von Beidem anlegen kann und diese doofe Musikapp nicht mehr benutzen muss, die seit iOS 11 einfach nur noch die Hölle ist. Ich finde für Hörbücher z.B. keine Resume Funktion mehr.
Ich bin jetzt kein Apple Jünger, aber wenn ich mehr Geld hätte, hätte ich wahrscheinlich auch ein Macbook und es gibt halt Dinge, die bei Apple wirklich unschlagbar gut sind, natürlich gibts die auch bei Android, aber man muss eben wissen, womit man sich wohler fühlt. Diesen Kindergartenkrieg, den manche führen, mache ich jedenfalls nicht mit. Es gibt genug Dinge, die ich beim iPhone vermisse, aber bei Android gibts die auch. Ich fühle mich mit dem iPhone lieber, aber es gibt immer wieder Android Telefone, wo ich dann drüber nachdenke vielleicht doch mal wieder zu wechseln. Das Samsung Gefühl hat mir jedenfalls nicht gefallen, auch wenn das Handy wirklich gut war.
Was aber nach wie vor einzigartig ist, ist, dass man sein komplettes Betriebssystem einfach ohne Verluste sichern kann, das geht bei Android nicht ohne Weiteres. Das schätze ich wirklich sehr. Und der Service ist bei Apple bisher auch besser mit mir umgegangen, wenn ich mal einen Bug hatte, die haben mich mehrmals zurück gerufen, und sich wirklich Zeit genommen, nach und nach ist dann Alles behoben worden, bei Samsung hatte ich mal einen Defekt und hab da wirklich einen unfassbar schlechten Service erlebt, da gabs dann auch diverse Apps, deren Bugs zum neuen Android System nicht mehr behoben wurden, was mich tierisch geärgert hat, es war nämlich immerhin ein Galaxy S6 Edge, wo man ja längeren Support erwarten kann. Naja von Anderen hört man sowas aber auch über Apple, vielleicht hatte ich da einfach mal Glück und bei Samsung eben Pech... Ich weiß es nicht, aber auch bei HTC, LG, Huawei oder One Plus würde ich mich sicherlich ganz wohl fühlen, insofern müsste es ja gar kein Samsung mehr sein.
Preislich wirds bei Apple halt immer teurer, sodass ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mir das nächste mal überhaupt ein Apple Gerät leisten kann oder will. Naja, egal, ich mags jedenfalls schon gern, deren Universum ist halt irgendwie sehr sorgenfrei, wenn man den Pakt mit dem Teufel eingeht, aber das muss man bei google ja auch.
Meine Fragen sind ja jetzt Alle beantwortet, in diesem Sinne vielen Dank, du hast mir sehr geholfen, Thread wird als "erledigt" markiert!
LG Tobi
Da der super einfache Weg mit iCloud im Browser (übrigens nicht apple.com sondern icloud.com und dann anmelden) aber geklappt hat, brauche ich eine direkte Kommunikation mit dem Telefon ja gar nicht mehr. Das Backup macht sowieso die Cloud bzw. mein Hauptrechner und die Fotos kann ich jetzt auch von hier aus sehen.
Ja das stimmt schon, itunes auf Windows ist nichts Schönes, aber bis auf Backups mache ich damit eigentlich gar nix mehr. Die Eigene Musik importiere ich über Spotify, was sowieso komfortabler ist, weil ich so Mischplaylisten von Beidem anlegen kann und diese doofe Musikapp nicht mehr benutzen muss, die seit iOS 11 einfach nur noch die Hölle ist. Ich finde für Hörbücher z.B. keine Resume Funktion mehr.
Ich bin jetzt kein Apple Jünger, aber wenn ich mehr Geld hätte, hätte ich wahrscheinlich auch ein Macbook und es gibt halt Dinge, die bei Apple wirklich unschlagbar gut sind, natürlich gibts die auch bei Android, aber man muss eben wissen, womit man sich wohler fühlt. Diesen Kindergartenkrieg, den manche führen, mache ich jedenfalls nicht mit. Es gibt genug Dinge, die ich beim iPhone vermisse, aber bei Android gibts die auch. Ich fühle mich mit dem iPhone lieber, aber es gibt immer wieder Android Telefone, wo ich dann drüber nachdenke vielleicht doch mal wieder zu wechseln. Das Samsung Gefühl hat mir jedenfalls nicht gefallen, auch wenn das Handy wirklich gut war.
Was aber nach wie vor einzigartig ist, ist, dass man sein komplettes Betriebssystem einfach ohne Verluste sichern kann, das geht bei Android nicht ohne Weiteres. Das schätze ich wirklich sehr. Und der Service ist bei Apple bisher auch besser mit mir umgegangen, wenn ich mal einen Bug hatte, die haben mich mehrmals zurück gerufen, und sich wirklich Zeit genommen, nach und nach ist dann Alles behoben worden, bei Samsung hatte ich mal einen Defekt und hab da wirklich einen unfassbar schlechten Service erlebt, da gabs dann auch diverse Apps, deren Bugs zum neuen Android System nicht mehr behoben wurden, was mich tierisch geärgert hat, es war nämlich immerhin ein Galaxy S6 Edge, wo man ja längeren Support erwarten kann. Naja von Anderen hört man sowas aber auch über Apple, vielleicht hatte ich da einfach mal Glück und bei Samsung eben Pech... Ich weiß es nicht, aber auch bei HTC, LG, Huawei oder One Plus würde ich mich sicherlich ganz wohl fühlen, insofern müsste es ja gar kein Samsung mehr sein.
Preislich wirds bei Apple halt immer teurer, sodass ich mir noch nicht sicher bin, ob ich mir das nächste mal überhaupt ein Apple Gerät leisten kann oder will. Naja, egal, ich mags jedenfalls schon gern, deren Universum ist halt irgendwie sehr sorgenfrei, wenn man den Pakt mit dem Teufel eingeht, aber das muss man bei google ja auch.
Meine Fragen sind ja jetzt Alle beantwortet, in diesem Sinne vielen Dank, du hast mir sehr geholfen, Thread wird als "erledigt" markiert!
LG Tobi
-
- Forum Held
- Beiträge: 620
- Registriert: Montag 23. Mai 2016, 17:29
- Wohnort: Strausberg | M
- CPU: Intel Core i3-4030U 4x 1.8GHz 64 bit
- GPU: Intel Haswell-ULT (Intel HD Graphics 4400)
- Kernel: 5.15 / 6.0
- Desktop-Variante: Manjaro KDE Plasma
- GPU Treiber: Intel i915
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Komfortable Lösung für iCloud unter Manjaro?
Linux und iphone waren noch nie gute Freunde. 

Sei klug und stell Dich dumm.
Manjaro KDE Plasma || Peppermint OS 10 || Pop!_OS 22.04 || Windows 10 ||
EDV = Ende der Vernunft!
Manjaro KDE Plasma || Peppermint OS 10 || Pop!_OS 22.04 || Windows 10 ||
EDV = Ende der Vernunft!

-
Themen Author - Erfahrenes Foren Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: Sonntag 17. Juni 2018, 17:25
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
Re: Komfortable Lösung für iCloud unter Manjaro?
Schon eigenartig, wo doch Linux und Mac OS sich näher sind als Windows und Linux...