Seite 2 von 3
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 08:52
von Benutzer 1541 gelöscht
kaf hat geschrieben: ↑Samstag 20. November 2021, 00:53
Keine Chance auf Neustart. Habe Manjaro nochmal parallel zur nicht startenden Version installiert und ein Paar Daten gesichert. Die Neuinstallation nach Installation sofort neu geupdated, nach Neustart gleiches Problem. Ich steige nach 2 Jahren Manjaro aus. Basteln ist nichts für mich.
Schade, aber könnte es eventuell am Passwort liegen?
Zu Testzwecken wäre es toll wenn du Manjaro noch einmal installieren, aber mit einem anderen Passwort, würdest, dann updaten .
Würde uns wirklich interessieren ob es dann klappt. Vielleicht hast du in deinem Passwort irgendwelche Sonderzeichen mit denen es ev. Probleme geben könnte...
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 09:51
von Benutzer 1579 gelöscht
Mal doof gefragt warum nimmt Linux denn überhaupt Passwörtert an die Probleme machen könnten? Ich meine das könnte man doch schon bei der Vergabe drauf hinweisen das evtl Probleme entstehen könnten.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 10:31
von Andy-452
Ich habe mal von Live-USB mit manjaro-chroot einen neuen Kernel installiert, hat nur nichts gebracht.
Dann habe ich meine Sicherung aufgespielt und das Update diesmal mit pamac durchgeführt. Abgesehen davon, daß es ohne Fehlermeldung durchlief: siehe oben.
Nach diesem Update ist an Booten nicht zu denken ... mal wieder.
Und jetzt? Hat jemand eine Idee, wie ich das nun wieder ans Laufen bekomme?
Mal ehrlich: open source hin oder her ... das ist doch eine verdammte Zumutung.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 10:42
von LaGGGer
Bis jetzt keine Probleme.
Allerdings meldet sich jetz wieder Manjaro Notifier Settings, es steht wieder ein neuer Kernel zu Verfügung.
Habe den Haken Auf nicht unterstützte Kernel Überprüfen rausgenommen, aber das interessiert wohl das Proggie nicht.
Ich nehme jetzt alles raus, dann hat sich das.
Mir reicht immer noch der Kernel 5.10, was anderes brauche ich (noch) nicht.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 11:45
von m-bich
kaf hat geschrieben: ↑Samstag 20. November 2021, 00:53
Keine Chance auf Neustart. Habe Manjaro nochmal parallel zur nicht startenden Version installiert und ein Paar Daten gesichert. Die Neuinstallation nach Installation sofort neu geupdated, nach Neustart gleiches Problem. Ich steige nach 2 Jahren Manjaro aus. Basteln ist nichts für mich.
Das verstehe ich.
Bei den Meisten läuft alles ohne Probleme.
Bei Einigen läuft es gar nicht, obwohl es sonst immer stabil gelaufen ist.
Ging mir mit anderen Linux-Distros auch schon so. Da ich kein Experte bin und das stundenlange oder tagelange Suchen im Internet zu frustrierend ist, bin ich immer auf andere Distros ausgewichen, die funktioniert haben.
Ein Blick ein das deutschsprachige Windows-Forum zeigt, daß es bei Windows auch so ist.
Bei den Meisten funktioniert Windows, bei einer Minderheit jedoch überhaupt nicht.
Da wimmelt es von schwarzen Bildschirmen, von blauen Bildschirmen. Von Abstürzen, von Geräten, die nicht mehr funktionieren. Probleme über Probleme.
Vor ein paar Tagen habe ich mal Debian installiert. Bin schon beim Installer gescheitert, der ist so umständlich, daß man erstmal studieren muss, was und wie und wo. Ich habe ein root-Passwort eingegeben und dann noch ein User Passwort mit der Folge, daß ich keine Programme installieren konnte. Keine Ahnung, hat etwas mit Root zu tun, dem alles gehört und man kann dann keine sudoers-Dingsbums anlegen, obwohl in vielen Foren behauptet wird, dass das geht. Habe stundenlang youtube-Videos angeschaut und fast nix begriffen.
Dann habe ich es nochmal angepackt und kein root-Passwort erstellt.
Und siehe da, ich kann Programme installieren. Der sudo-Befehl funktioniert.
Ich finde es mehr als blöd, daß man IT studieren muss, um überhaupt einen PC benutzen zu können.
Die große Mehrheit wird sagen: Blödsinn, was Du sagst. Bei mir funktioniert alles perfekt. Es muss an Deiner Dummheit liegen, an Deiner Unfähigkeit, etwas zu begreifen oder an Deiner Faulheit.
So ist es halt mit der Technik.
Ich bin aber wieder bei Manjaro gelandet und mittlerweile weiß ich, wie ich Manjaro starte, nachdem Debian oder Mint oder ein anderes Dings mir den Grub übernommen hat, denn dann läßt sich Manjaro nicht mehr starten.
Da gehe ich ins Bios und schiebe Manjaro an die erste Stelle, dann startet wieder Manjaro und ich bin wieder zufrieden.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 11:57
von Günther
Ich hatte erst heute früh das Update mitbekommen. Feedbacks gelesen und es kam mir ähnlich schlecht vor, wie das miese Neujahrupdate.

Daher hatte ich aufgeräumt, getrennt, gebackuped, getimeshifted, etc pp...
Letzendlich lief es einwandfrei

Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 12:23
von Günther
country hat geschrieben: ↑Samstag 20. November 2021, 09:51
Mal doof gefragt warum nimmt Linux denn überhaupt Passwörtert an die Probleme machen könnten? Ich meine das könnte man doch schon bei der Vergabe drauf hinweisen das evtl Probleme entstehen könnten.
Hat nicht unbedingt was mit Linux zu tun, sondern mit internationalen Keyboard-Layouts. Standard ist English, daher sollte man sein Kennwort, wenn es vor dem Systemstart erfragt wird, auch so "blind" eingeben können.

- keys.jpg (128.2 KiB) 3007 mal betrachtet
Aber meine Aussage muss nicht was mit dem hier Problem zu tun haben. Ich hatte es aber schon

Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 12:36
von Blueriver
Andy-452 hat geschrieben: ↑Samstag 20. November 2021, 10:31
Nach diesem Update ist an Booten nicht zu denken ... mal wieder.
Und jetzt? Hat jemand eine Idee, wie ich das nun wieder ans Laufen bekomme?
Du hast eine Kepler Grafikkarte.
https://nvidia.custhelp.com/app/answers ... sktop-gpus 2
Du musst via tty oder per chroot mit folgenden Befehlen den Treiber wechseln und neu starten.
sudo mhwd -r pci video-linux
sudo mhwd -r pci video-nvidia
sudo mhwd -i pci video-nvidia-470xx
@kaf
Du hast auch eine Kepler Grafikkarte und daher ist das auch die Lösung für dich.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 12:50
von Andy-452
Blueriver hat geschrieben: ↑Samstag 20. November 2021, 12:36
Du hast eine Kepler Grafikkarte.
https://nvidia.custhelp.com/app/answers ... sktop-gpus 2
Du musst via tty oder per chroot mit folgenden Befehlen den Treiber wechseln und neu starten.
sudo mhwd -r pci video-linux
sudo mhwd -r pci video-nvidia
sudo mhwd -i pci video-nvidia-470xx
Das hat funktioniert
Ächz ...

Herzlichen Dank für diesen Tipp

Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 15:25
von Benutzer 1396 gelöscht
m-bich hat geschrieben: ↑Samstag 20. November 2021, 00:23
Ich habe es inzwischen so gelöst, daß ich 16 Programme abgewählt habe, von denen ich denke oder weiß, daß sie sehr groß sind ( Firefox, Brave, Chromium, thunderbird usw. ).
Außerdem 270 MB im Tmp-Ordner gelöscht.
Immer wieder steht von Problemen zu lesen, das der Speicherbereich für Linux von vorne herein viel zu knapp bemessen wird und Linux der Speicherplatz der letzten Rille zuteil wird. Da kann ein Update nichts dafür, das ist mehr eine Frage der Wertschätzung.

Um noch etwas zum hier unterschiedlichen Update Verlauf zu sagen: Bei mir läuft dieses 2,5GB Update auf Anhieb - trotz Kepler Grafikkarte, allerdings verwende ich nach wie vor den Nvidia 390xx Treiber.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 15:44
von Benutzer 1541 gelöscht
Ich möchte hier in Sachen update auch noch etwas einwenden.
Es kommt immer wieder vor das bei vielen Manjaro Nutzern nur "ein" Kernel installiert ist.
Gewöhnt euch bitte an zumindest einen weiteren Sicherheits Kernel zu installieren. Am besten einen LTS.
Das geht doch bei Manjaro unter "Manjaro Einstellungen" wirklich ganz einfach.
So kann man bei eventuellen Start Problemen nach einem Update während des Startvorganges mittels der "esc" Taste auf den andere Kernel zurück greifen und eben auf ein neues Update warten der das eben aufgetauchte Problem eventuell löst.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Samstag 20. November 2021, 20:04
von m-bich
@josefine_h,
danke für den Tip.
Habe gleich den LTS-Kernel 5.4 installiert. Bei mir war nur ein Kernel installiert.
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 12:02
von MichaelP
Hi zusammen, Stand bei mir
Update auf 3 Rechnern AMD 5900/NVIDIA 1080 Desktop, Lenovo IdeaPad AMD, Dell XPS 15 o.k. soweit getestet.
Update auf Gigabyte B550 mit Ryzen 4650 anschließend ohne Sound, obwohl Soundausgabe (Pegel) angezeigt wird...
Bei allen Rechnern: Kernel: 5.14, 5.15.2 bootfähig - 5.16RC1 hängt nach GRUB mit Blackscreen.
Auf dem AMD-Desktop mit NVIDIA 1080 startete LAZARUS nicht mehr, ließ sich durch Reinstallation beheben.
Bluetooth Kernel Bug AX210 auch in 5.15.2 nicht gefixt.
Mal schauen, ob 5.15.3 den Intel-Firmware-Update beinhaltet.
Gruß Michael
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 12:24
von Prizibil
Hallo zusammen,
bei mir lief das update ohne Probleme bis zum Neustart.
Komme nicht zum Anmeldebildschirm: Failed to start Light Display Manager.
Strg+Alt+F2 und enable und start lightdm geht nicht.
Habe damit ich weiterkomme Deepin neu installiert darf aber nicht updaten.
Habe Dualboot mit win11 auf 2.Platte der nach der neuinstallation auch nicht mehr geht.
selbst Grub-install,update grub helfen nicht.
Wie kann ich an win11 kommen (neuinstallieren)?
Re: Update vom 19.11.2021
Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 15:07
von Benutzer 1541 gelöscht
m-bich hat geschrieben: ↑Samstag 20. November 2021, 20:04
@josefine_h,
danke für den Tip.
Habe gleich den LTS-Kernel 5.4 installiert. Bei mir war nur ein Kernel installiert.
Super - hast du den Kernel auch mal probeweise gestartet und probiert ob eh alles klappt?