Lief bei mir auch sauber durch, Neustart hängt bei "/dev/sda2: clean, 297588/31244288 files, 12201154/124948550 blocks".
Bisher absolut stabiles System, jetzt kein Weiterkommen.
kaf hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 16:45
Lief bei mir auch sauber durch, Neustart hängt bei "/dev/sda2: clean, 297588/31244288 files, 12201154/124948550 blocks".
Bisher absolut stabiles System, jetzt kein Weiterkommen.
Mit einem anderen Kernel auch nicht?
Bei mir ist er auch beim 15 er experimentell hängen geblieben. mit dem "normalen" 15 er läuft er ganz normal.
Was ich halt soweit gesehen habe...
Bei mir lief das Update gerade ebenfalls durch. Aber jetzt kann ich mich nach dem Neustart nicht mehr mit meinem Passwort anmelden. Mein Passwort wird nicht mehr akzeptiert und ich komme nicht mehr in mein System.
Hat jemand eine Idee dazu, außer das ganze neu auf zusetzten?
Im gleichen Rechner habe ich eine andere Festplatte mit einem Mint-System, gleiches Passwort wird tadellos akzeptiert. Es liegt auch nicht an Groß und Klein-Schreibung.
Ich bin einfach total baff...
Fangi hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 17:06
Bei mir lief das Update gerade ebenfalls durch. Aber jetzt kann ich mich nach dem Neustart nicht mehr mit meinem Passwort anmelden. Mein Passwort wird nicht mehr akzeptiert und ich komme nicht mehr in mein System.
Hat jemand eine Idee dazu, außer das ganze neu auf zusetzten?
Im gleichen Rechner habe ich eine andere Festplatte mit einem Mint-System, gleiches Passwort wird tadellos akzeptiert. Es liegt auch nicht an Groß und Klein-Schreibung.
Ich bin einfach total baff...
Hast du nur einen "Neustart" gemacht oder den Rechner mal ausgeschaltet?
Hatte das Phänomen auch einmal - Rechner abwürgen - neu starten und Passwort klappte wieder.
Einen Versuch ist es wert.
...also bei mir lag es wohl an meinem Pipewire-Audiosystem und meiner Unaufmerksamkeit. Vor dem Update wurde ich vom Paketmanager auf einen Konflikt eines Pipewire-Paketes mit einem zu installierenden anderen Pakets hingewiesen. Daher entfernte ich das betreffende Paket via Paketverwaltung, dabei wurden mir wohl wichtige andere Pakete entfernt, so dass ich mich nicht mehr anmelden kann. Die Anmeldemaske meldete auch kein falsches Passwort, sondern, dass keinen Anmeldung möglich sei...
Ich installiere gerade neu und würde beim nächsten mal lieber das Terminal bemühen, also, wer bereits Pipewire nutzt sollte mit diesem Update umsichtig umgehen.
Update stockt.
Nicht genug Festplattenspeicher
Keine Ahnung, was ich nun machen könnte, ich glaube, daß die Meldung falsch ist.
Eine Suche im Forum ergab 7 Treffer, wo über das Lied "Über 7 Brücken mußt Du gehen" gewitzelt wird, aber null Lösung angeboten wird.
m-bich hat geschrieben: ↑Freitag 19. November 2021, 20:50
Update stockt. Nicht genug Festplattenspeicher
Keine Ahnung, was ich nun machen könnte, ich glaube, daß die Meldung falsch ist.
Glauben ist nicht wissen. Festplattenspeicher abfragen mit
Ich habe es inzwischen so gelöst, daß ich 16 Programme abgewählt habe, von denen ich denke oder weiß, daß sie sehr groß sind ( Firefox, Brave, Chromium, thunderbird usw. ).
Außerdem 270 MB im Tmp-Ordner gelöscht.
Danach lief das Update sauber durch.
Natürlich zeigte mir der Paketmanager die abgewählten Programme als Kandidaten für eine Aktualisierung neu an.
Nun sind diese auch sauber durchgelaufen.
Keine Chance auf Neustart. Habe Manjaro nochmal parallel zur nicht startenden Version installiert und ein Paar Daten gesichert. Die Neuinstallation nach Installation sofort neu geupdated, nach Neustart gleiches Problem. Ich steige nach 2 Jahren Manjaro aus. Basteln ist nichts für mich.
Das Update lief ohne Probleme durch ... dafür bleibe ich jetzt ein weiteres Mal vor einem schwarzen Bildschirm mit blinkendem Cursor sitzen; kein Booten möglich.
Dieses notorisch wiederkehrende Gefrickel mit Manjaro habe ich satt.