Keine Updates mehr möglich Thema ist als GELÖST markiert
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Keine Updates mehr möglich
Hallo,
ich kann keine Updates mehr installieren, egal ob übers Terminal oder grafisch, ich bekomme jede Menge seltsamer Fehlermeldungen.
Ich habe dann versucht grafisch die Programme einzeln zu installieren, das klappt sehr bedingt und jetzt da nur ein Teil installiert ist, funktionieren Dinge nicht mehr.
Teilweise sind es Dinge aus den AUR Quellen, aber es scheint auch z.B. alsa.lib, ffmpeg ect betroffen zu sein.
Im Anhang mal einige Screenshots.
Mir geht Manjaro heute mal wieder tierisch auf den Zeiger.
ich kann keine Updates mehr installieren, egal ob übers Terminal oder grafisch, ich bekomme jede Menge seltsamer Fehlermeldungen.
Ich habe dann versucht grafisch die Programme einzeln zu installieren, das klappt sehr bedingt und jetzt da nur ein Teil installiert ist, funktionieren Dinge nicht mehr.
Teilweise sind es Dinge aus den AUR Quellen, aber es scheint auch z.B. alsa.lib, ffmpeg ect betroffen zu sein.
Im Anhang mal einige Screenshots.
Mir geht Manjaro heute mal wieder tierisch auf den Zeiger.
- Dateianhänge
-
- Bildschirmfoto_2024-11-30_13-35-02.png (15.85 KiB) 598 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto_2024-11-30_13-36-04.png (61.36 KiB) 598 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto_2024-11-30_13-36-42.png (122.16 KiB) 598 mal betrachtet
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 189
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Zeige bitte die Fehler im Termnial und danach die Ausgabe von
in einem Codeblock.
PS: Wer mit AUR-Quellen arbeitet, sollte sich erst damit vertraut machen, hast du?
Code: Alles auswählen
inxi -Fz
PS: Wer mit AUR-Quellen arbeitet, sollte sich erst damit vertraut machen, hast du?
Was soll das? Das hilft niemanden!Mir geht Manjaro heute mal wieder tierisch auf den Zeiger.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Code: Alles auswählen
System:
Kernel: 5.15.167-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
Desktop: Xfce v: 4.18.1 Distro: Manjaro Linux
Machine:
Type: Desktop Mobo: ASUSTeK model: PRIME H310M-A v: Rev X.0x
serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends v: 0803
date: 06/20/2018
CPU:
Info: 6-core model: Intel Core i7-8700 bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 1.5 MiB
Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/4600 cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800
5: 800 6: 800 7: 800 8: 800 9: 800 10: 800 11: 800 12: 800
Graphics:
Device-1: Intel CoffeeLake-S GT2 [UHD Graphics 630] driver: i915 v: kernel
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.14 with: Xwayland v: 24.1.4 driver: X:
loaded: modesetting dri: iris gpu: i915 resolution: 1920x1080~60Hz
API: OpenGL Message: Unable to show GL data. glxinfo is missing.
Audio:
Device-1: Intel Cannon Lake PCH cAVS driver: snd_hda_intel
API: ALSA v: k5.15.167-1-MANJARO status: kernel-api
Server-1: PulseAudio v: 17.0 status: active
Network:
Device-1: Realtek RTL8111/8168/8211/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
driver: r8169
IF: enp2s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: ASUSTek ASUS USB-BT500 driver: btusb type: USB
Report: rfkill ID: hci0 rfk-id: 0 state: down bt-service: enabled,running
rfk-block: hardware: no software: yes address: see --recommends
Drives:
Local Storage: total: 1.36 TiB used: 994.88 GiB (71.2%)
ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: SSD 960 EVO 500GB
size: 465.76 GiB
ID-2: /dev/sda vendor: Samsung model: SSD 860 EVO 1TB size: 931.51 GiB
Partition:
ID-1: / size: 457.09 GiB used: 338.31 GiB (74.0%) fs: ext4 dev: /dev/dm-0
ID-2: /boot/efi size: 299.4 MiB used: 440 KiB (0.1%) fs: vfat
dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
Alert: No swap data was found.
Sensors:
System Temperatures: cpu: 33.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (rpm): N/A
Info:
Memory: total: 16 GiB available: 15.48 GiB used: 6.05 GiB (39.1%)
Processes: 333 Uptime: 55m Shell: Bash inxi: 3.3.36
[code]
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Ich muss leider mit AUR Quellen arbeiten, weil es unter Manjaro viele Programme, die ich brauche, nicht in den offiziellen Repositories gibt. Wenn das jetzt bedeutet, dass ich IT Experte oder Poogrammierer werden muss um Linux mit den Programmen die ich brauche nutzen zu können, dann ist das nicht die richtige Distro für mich. Ich will ja hauptsächlich damit arbeiten und nicht daran rum basteln.
Re: Keine Updates mehr möglich
Dann bitte aber auch die ausgaben in Codeblock einfügen und nicht als Screenshot hochladen. Hab jetzt schon kein Bock mehr die Fehlermeldungen in der Suchmaschine abzutippen. Warum immer diese screenhsoot gemacht werden versteh ich nicht, Hauptsache nein Bildchen hochladen.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 189
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Richtig, mit Textbildern kann ich nichts anfangen.
Da du kein Bock hast, dich mit dem AUR auseinanderzusetzen und zu pflegen, wird dies dazu führen, dass dein System instabil wird und ist wohl schon passiert. Ohne Kenntnisse darüber, wie du das gemacht hast, wird es zudem schwer dir zu helfen.
Als Alternative zum AUR könntest du AppImage oder Flatpak verwenden. Diese bieten oft eine benutzerfreundlichere Handhabung und erfordern weniger Wartung.
Das hat wahrscheinlich nichts mit deinem Problem zu tun, jedoch könntest du einen neueren LTS-Kernel als 5.15 verwenden?
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Ich nutze auch Flatpaks.
Ich fürchte jetzt hab ich mir das System eh zerschossen, ich hab keinen Sound mehr und kann keine Soundkarte mehr auswählen.
Ich fürchte jetzt hab ich mir das System eh zerschossen, ich hab keinen Sound mehr und kann keine Soundkarte mehr auswählen.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
OK der Ton geht wieder, ich hab den Rechner mal stromlos gemacht, jetzt sind die Soundkarten wieder da.
Wie gesagt, ich muss leider AUR nutzen. Vielleicht ist das doch nicht die richtige Distro für mich. Ich hab mich für Manjaro entschieden, weil es ein rolling releas ist und ich nicht alle paar Jahre upgraden muss, was immer in einer Neuinstallation geendet hat.
Wie gesagt, ich muss leider AUR nutzen. Vielleicht ist das doch nicht die richtige Distro für mich. Ich hab mich für Manjaro entschieden, weil es ein rolling releas ist und ich nicht alle paar Jahre upgraden muss, was immer in einer Neuinstallation geendet hat.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 189
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Was erwartest du von uns? Ich helfe gerne weiter, wenn jemand Linux nutzen möchte (weiß aber auch nicht alles). Wenn sich jemand jedoch nicht mit dem System und in deinem Fall mit AUR auseinandersetzen will, kann ich nicht helfen. In diesem Fall wünsche ich dir viel Erfolg mit einer anderen Distribution.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Es ist ja jetzt ohnehin zu spät mich damit zu beschäftigen. Ich weiß auch nicht womit ich mich da genau beschäftigen muss. Wenn ich bei Manjaro bleiben will, dann kann ich auf AUR nicht verzichten, weil wirklich sehr viele Programme die ich nutze bei Manjaro ausschließlich in den AUR Quellen vorhanden ist, während diese Programme bei Debian basierten Systemen alle samt als Debianpakete zur Verfügung stehen. Es ist also keine besonders exotische Software.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Ich habe es jetzt doch noch hingekriegt und möchte wenigstens noch meine Lösung posten, vielleicht hilft es ja mal jemandem der in einer ähnlichen Situation ist.
Ich habe den grafischen Paketmanager geöffnet und zunächst alle Pakete deaktiviert. Dann bin ich Paket für Paket durchgegangen und hab die Pakete installiert, die sich installieren ließen. Irgendwann nach länger Zeit und mehreren Neustarts, ließen sich dann die restlichen Pakete auch installieren.
Das Problem bei dem Paketmanager ist, dass er einfach abbricht, wenn auch nur ein Paket nicht installierbar ist, statt dass er einfach das installiert was geht. Das kommt ja schonmal vor, das hatte ich in der Vergangenheit auch schon, Nur war das dann immer mal ein Paket, das man deaktivieren konnte und den Rest dann installieren.
Es war schon eine Quälerei die Pakete einzeln durchzugehen. Es scheint aber so, als ob manche Pakete erst die Updates einiger anderen Pakete gebraucht haben, damit man sie dann auch installieren konnte.
Ich habe den grafischen Paketmanager geöffnet und zunächst alle Pakete deaktiviert. Dann bin ich Paket für Paket durchgegangen und hab die Pakete installiert, die sich installieren ließen. Irgendwann nach länger Zeit und mehreren Neustarts, ließen sich dann die restlichen Pakete auch installieren.
Das Problem bei dem Paketmanager ist, dass er einfach abbricht, wenn auch nur ein Paket nicht installierbar ist, statt dass er einfach das installiert was geht. Das kommt ja schonmal vor, das hatte ich in der Vergangenheit auch schon, Nur war das dann immer mal ein Paket, das man deaktivieren konnte und den Rest dann installieren.
Es war schon eine Quälerei die Pakete einzeln durchzugehen. Es scheint aber so, als ob manche Pakete erst die Updates einiger anderen Pakete gebraucht haben, damit man sie dann auch installieren konnte.
Re: Keine Updates mehr möglich
Schön das es wieder geht. Ist das Problem denn auch weg mit?
denke nicht, wie joilc schon gesagt hat, mal einen anderen Kernel installieren.
https://forum.manjaro.org/t/pacman-erro ... ate/169253
PS: deine Beitrag wird eben niemand finden wenn es keine konkreten Suchergebnisse liefern kann wenn man nur Screenshots einfügt.
Code: Alles auswählen
error: restricting filesystem access failed because the landlock rule for the temporary download directory could not be added
https://forum.manjaro.org/t/pacman-erro ... ate/169253
PS: deine Beitrag wird eben niemand finden wenn es keine konkreten Suchergebnisse liefern kann wenn man nur Screenshots einfügt.
After the 2024-10-02 Testing update (which brought pacman to 7.0.0), I received
error: restricting filesystem access failed because the landlock rule for the temporary download directory could not be added
As mentioned in the Unstable Update: September 2024 edition
Merging DownloadUser = alpm into /etc/pacman.conf produces a pacman landlock error for me on linux61: error: restricting filesystem access failed because the landlock rule for the temporary download directory could not be added! …edit: 61 perhaps needs additional CONFIG_LSM or lsm= to support landlock sandboxing. Linux66 and 610 are fine and don’t produce this error. (I’m switching to nouveau drivers on a dated nvidia 710 gpu on my backup machine since I can’t get video-nvidia (470 or 390) to…
moving from linux61 to linux66 removed the error for me.
-
- Forum Kenner
- Beiträge: 189
- Registriert: Sonntag 5. April 2020, 22:35
- CPU: i7-13700T
- GPU: UHD 770
- Kernel: LTS 6.12.x
- Desktop-Variante: KDE (Wayland)
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Prima, dass du zufrieden bist! Das bin ich auch, seit ich das erste Mal Linux nutze. Wenn man in der Firma mit Windoof arbeiten muss, weiß man genau warum 
Vielleicht solltest du dich doch mal etwas intensiver mit AUR beschäftigen? Erzähl doch mal, welche "wichtigen" AUR-Pakete du nutzt – vielleicht gibt es ja interessante Alternativen oder hilfreiche Tipps dazu. Ich jedenfalls halte meine AUR Nutzung so minimal wie möglich. Derzeit habe ich nur ein paar Pakete, aber jeder hat sein eigenes System, sodass ein direkter Vergleich oft schwierig ist.
Ich sage immer: "LINUX ist anders! LINUX ist nicht Windows, war es nie und wird es auch nie sein!" Mit jedem Betriebssystem muss man Zeit investieren und sich irgendwie auseinandersetzen.
Vielleicht solltest du dich doch mal etwas intensiver mit AUR beschäftigen? Erzähl doch mal, welche "wichtigen" AUR-Pakete du nutzt – vielleicht gibt es ja interessante Alternativen oder hilfreiche Tipps dazu. Ich jedenfalls halte meine AUR Nutzung so minimal wie möglich. Derzeit habe ich nur ein paar Pakete, aber jeder hat sein eigenes System, sodass ein direkter Vergleich oft schwierig ist.
Ich sage immer: "LINUX ist anders! LINUX ist nicht Windows, war es nie und wird es auch nie sein!" Mit jedem Betriebssystem muss man Zeit investieren und sich irgendwie auseinandersetzen.
-
Themen Author - Forum Kenner
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2021, 19:19
- CPU: Intel Core i7-8700
- GPU: Intel Core i7-8700
- Kernel: keine Ahnung
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Keine Updates mehr möglich
Ich nutze z.B. Google Chrome als AUR obwohl ich den mittlerweile auch als Flatpak habe. Dann Breitbandmessung, weil da der Flatpak eine Zeit lang nicht ging. Die Ausweisapp zur Nutzung des elektronischen Personalausweises, auch da ging der Flatpak irgendwann nicht mehr. Außerdem noch Kazam für Screenshots, das gibt es nicht als Flatpak. Sowas gibts halt bei z.B. Ubuntu, das vermisse ich hier in Manjaro. Dann Qownnotes und noch jede Menga andere.
Mit Flatpaks habe ich eigentlich oft mehr Probleme, denen muss ich damit sie richtig funktioniere dann mit Flatseal mehr Rechte einräumen.
Aber jetzt so im Nachhinein sieht es doch eher so aus, als ob einige der Updates erst dann installiert werden konnten, nachdem andere erst mal installiert waren und der Rechner neu gestartet wurde. Da muss ich, denke ich, den Vorwurf an die Macher von Manjaro richten, denn der Paketmanager bricht ab, wenn eines der Pakete nicht installiert werden kann. Das habe ich schon öfter beobachtet. Wenn das Problem dann gleich das erste Paket ist, werden alle anderen Pakete auch nicht installiert. Das müsste doch meiner Meinung nach so sein, dass dann zumindest die Pakete installiert werden, bei denen es keine Probleme gibt. Wenn es nur ein Paket ist, kann man es deaktivieren und den Rest installieren, das hatte ich schon öfter. Es sollte aber nicht so sein.
Mit Flatpaks habe ich eigentlich oft mehr Probleme, denen muss ich damit sie richtig funktioniere dann mit Flatseal mehr Rechte einräumen.
Aber jetzt so im Nachhinein sieht es doch eher so aus, als ob einige der Updates erst dann installiert werden konnten, nachdem andere erst mal installiert waren und der Rechner neu gestartet wurde. Da muss ich, denke ich, den Vorwurf an die Macher von Manjaro richten, denn der Paketmanager bricht ab, wenn eines der Pakete nicht installiert werden kann. Das habe ich schon öfter beobachtet. Wenn das Problem dann gleich das erste Paket ist, werden alle anderen Pakete auch nicht installiert. Das müsste doch meiner Meinung nach so sein, dass dann zumindest die Pakete installiert werden, bei denen es keine Probleme gibt. Wenn es nur ein Paket ist, kann man es deaktivieren und den Rest installieren, das hatte ich schon öfter. Es sollte aber nicht so sein.