Leute, ich krieg die Krise - jetzt geht's wieder!!
Aber der Reihe nach (interessiert euch und mitlesende ja vielleicht auch, woran es jetzt letzlich lag):
@nitja
Ich habe nur
su eingegeben und das hat ja (scheinbar!), wie in meiner Ausgabe oben zu sehen ist, funktioniert.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich nicht wirklich weiß, was es mit
chroot und
su auf sich hat!
Aber den oben verlinkten
Manjaro-Wiki-Artikel hatte ich eigentlich so verstanden, dass man nur
su bräuchte und eben das root-Passwort (welches in meinem System aber nicht manjaro lautet.
Aber das war wohl falsch!
Deshalb habe ich es jetzt noch mal mit
probiert und dann die zwei folgenden Befehle nacheinander
(pacman -Syu grub habe ich weggelassen, weil ich das System ja gerade erst geupdatet hatte)
Code: Alles auswählen
grub-install --target=x86_64-efi --efi-directory=/boot/efi --bootloader-id=manjaro –recheck
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Die Ausgaben waren wieder die gleichen.
Aber: Die Wirkung war anscheinend doch eine andere!
Denn nach dem nächsten Neustart und Blick ins BIOS habe ich direkt gesehen, dass dort jetzt ein anderer Eintrag bei den Startoptionen stand, der mit manjaro... anfing.
Also gleich mal wieder raus aus dem BIOS und weiter gebootet, Grub-Startfenster geht auf und was mir hier direkt aufgefallen ist, unterlegt waren jetzt nicht mehr die Erweiterten Optionen, sondern direkt der erste Punkt "Manjaro" (was ja auch für einen normalen Start steht und richtig ist). Das hatte mich vorher auch immer am Rande irritiert.
Tja, und dann hat der Bootvorgang ganz normal geklappt!
Was mich jetzt natürlich interessieren würde (mit Blick aufs nächste Mal

):
Habe ich das mit dem
chroot jetzt
ganz richtig gemacht oder wieder
nur so halb?
Oder hätte ich doch noch diese zwei Befehle ausführen sollen (wobei diese ja schon diesen - ich nenne es jetzt mal - "Root-Status" voraussetzen)? Oder nur den unteren von beiden?
Code: Alles auswählen
root # pamac install manjaro-tools-base
root # manjaro-chroot -a
Das hätte ich, so wie ich es verstanden habe, nur beim Live-System machen müssen.
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juli 2023, 19:03... was sagt denn
Code: Alles auswählen
blkid | grep a301b39e-b21e-4f39-97dd-87f8595a88ab
grep a301b39e-b21e-4f39-97dd-87f8595a88ab /etc/fstab
Komischerweise gar nichts! Springt ohne Ausgabe direkt wieder zur nächsten Eingabemöglichkeit.
Ich hatte mich zwar ursprünglich auch verschrieben, da ich das händisch von einem unscharfen Foto abgeschrieben hatte, aber zwischenzeitlich mehrfach nachkontrolliert, jetzt würde ich eigentlich meine Hand dafür ins Feuer legen, dass diese Zahlen-Buchstaben-Kombination stimmt.
gosia hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juli 2023, 19:03Du kannst auch mal maxi probieren
https://github.com/andreaskielkopf/maxi
und deren Ausgabe hier posten. Das liefert eventuell Infos, warum dein Manjaro nicht so bootet wie es soll. ...
Das habe ich mir jetzt im Eifer des Gefechts noch nicht angeschaut!
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 15. Juli 2023, 21:02
Was sagt denn, im Terminal eingegeben:
...
Die Eingabe ergab:
Code: Alles auswählen
efibootmgr
BootCurrent: 0000
Timeout: 1 seconds
BootOrder: 0000,0003,0002,0001,0002
Boot0000* manjaro HD(1,GPT,59c2bc0d-e0d3-2e48-bd45-d22eae6d6cc3,0x800,0x96000)/File(\EFI\MANJARO\GRUBX64.EFI)
Boot0001 UEFI OS HD(1,GPT,59c2bc0d-e0d3-2e48-bd45-d22eae6d6cc3,0x800,0x96000)/File(\EFI\BOOT\BOOTX64.EFI)0000424f
Boot0002 UEFI: JetFlashTranscend 8GB 1.00, Partition 1 PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(11,0)/HD(1,MBR,0x8458f740,0x730800,0x787800)0000424f
Boot0003* UEFI: JetFlashTranscend 8GB 1.00, Partition 2 PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(11,0)/HD(2,MBR,0x8458f740,0x72e230,0x2000)0000424f
In Boot0000 und Boot0001 steht jetzt auf jeden Fall auch eine ganz andere UUID drin! Aber warum hat es dann trotzdem mit dem Live-Stick und der dort anderen UUID funktioniert (s. Beitrag 11)?
Ob jetzt Boot0001 auch funktionieren würde, wenn ich es im BIOS auf Platz 1 setzen würde, habe ich noch nicht probiert (und traue ich mich auch nicht so richtig, nacher geht das Theater wieder von vorne los ...).
[Edit: Die beiden anderen Ausgaben Boot0002 und 0003 sind der Live-USB-Stick, den ich immer noch stecken hatte! Warum der jetzt zweimal aufgeführt wird, ebenso wie die Festplatte ja auch (allerdings mit unterschiedlichen Namen (manjaro vs UEFI OS), bleibt wohl auch ein Geheimnis!]
Und wie konnte dieser ganze Schlamassel überhaupt passieren und so hartnäckig sein, dass es sich auch weder mit verschiedenen Timeshift-Wiederherstellungspunkten, noch mit Rescuezilla-Backups wieder überschreiben ließ? (Zumindest bei Timeshift gibt es doch eine Option, den Grub mit zu überschreiben (was ich ausgewählt hatte, bzw. standardmäßig glaube ich auch ausgewählt ist.)
Ein Rescuezilla-Backup war schon ca. einen Monat alt, wenn der Fehler aber da schon bestanden hätte und ich ihn somit mit kopiert hätte, hätte ja aber mein System ab da auch schon nicht mehr starten dürfen.
Also auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Mithilfe!