Hallo Nutzer4354,
brauchen oder nicht, das ist IMHO etwas subjektiv, auch weil es verschiedene Aspekte gibt, dies zu benutzen oder nicht.
Wenn es dich nicht stört, mit aufploppenden Nudel- und Waschmittelreklamen belästigt zu werden, dann brauchst Du es nicht. Wenn es dich nicht stört, dass eventuell deine gesammelten Cookies ausgelesen werden, um dein Surf- und Einkaufsverhalten zu analysieren, dann brauchst Du es auch nicht. Kann natürlich sein, dass es in dieser Hinsicht eh nicht viel zu holen gibt, weil Du imer im Privatmodus surfst und z.B. spätestens beim Browserende alles gelöscht wird, dann ist es auch gut. Wenn Du aber deine Daten (im weitesten Sinne) sowieso Google, Facebook und Co. anvertraust, dann kommt es eh nicht mehr drauf an

Bleibt nur noch der Sicherheitsaspekt, z.B. Einschleusen von Schadsoftware, das lässt sich für mich schwer einschätzen. Das gibt es sicher auch für Linux, aber der überwiegende Teil wird sich wohl eher auf Windows als dem verbreitesten und leichteren Ziel konzentrieren. Mein Fazit: ein gesundes Mass an Paranoia ist nie verkehrt, es schadet also nicht Erweiterungen wie Adblocker bzw. Noscript zu benutzen, obwohl ich andere Wege wie z.B. Privoxy,
http://www.privoxy.org/
unter Umständen zusätzlich Tor bzw. gar Tails bevorzuge. Wenn Du wie ich eine schmale Leitung hast, ist auch der Einsatz von squid
http://www.squid-cache.org/
empfehlenswert, nicht nur wegen der Bandbreite, sondern ebenfalls zur Erhöhung der Sicherheit.
Was "obskure Webseiten" betrifft, so ist es ein Irrglaube, dass die Gefahr nur von dort kommt. Ich erinnere mich, dass vor längerer Zeit z.B. auf der Seite der BBC von "Werbebannern" Erpressersoftware verbreitet wurde. Liegt daran, dass solche grossen Betreiber oft nicht in der Lage und/oder Willens sind, allen Code der vermieteten Banner zu überprüfen.
Ich möchte aber auch immer wieder darauf hinweisen, dass Sicherheit nicht durch das einmalige Drücken von ein oder zwei Knöpfen (Firewall, Adblocker, Ports usw.) erreicht wird und dann kann man sich vermeintlich beruhigt zurücklehnen, nein, Sicherheit ist ist immer ein ganzes Konzept, ein Bündel von Massnahmen, dass immer wieder erneuert und angepasst weden sollte. Lass ruhig mal lynis
https://cisofy.com/lynis/
über deine Mschine laufen und Du wirst erstaunt sein, was dir da alles an Verbesserungsmassnahmen vorgeschlagen wird.
Unverzichtbar empfinde ich auch das Studieren entsprechender Blogs, die auf aktuelle Bedrohungen hinweisen und Vorschläge dazu machen. Mein Lieblingsblog in dieser Hinsicht ist der Kuketz-Blog
https://www.kuketz-blog.de
mindestens mit seiner "Empfehlungsecke", es gibt aber auch andere.
viele Grüsse gosia