ich habe die xfce Variante von Manjaro installiert, nutze aber auch gerne den Gnome-Desktop, gerne beide immer wieder im Wechsel, und hab daher Gnome durch folgende Befehle zusätzlich installiert:
Aber hab ich das richtig gemacht oder welche Konsolenbefehle würdet ihr raten, um die Gnome 40/41 Oberfläche vollständig in Manjaro zu installiere, damit dann keine Fehler aufkommen beim Arbeiten mit dem System ?
Danke
Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)
ich möchte noch eine zweite Frage hinterher schicken:
ich nutze Linux schon einige Zeit, aber hab mir Kenntniss hauptsächlich auf Debianbasis angeeignet und auch in Fedora. Eben so weit, um meinen grundsätztlichen PC-Alltag gestalten zu können, eben dass alles läuft was man braucht und möchte. Ich nutze gar kein Windows mehr.
Jetzt hab ich aber auf Debian/Ubuntubasierten Systemen die Erfahrung gemacht, dass wenn man zus. Desktopumgebungen installiert, dass das immer irgendwie zu Fehlern kommt oder dass plötzlich bestimmte Funktionen nicht mehr gehen und man sich dann wieder auf dem Haupt-Desktop anmelden muss, um diese oder jene Funktion nutzen zu können.
Wie das bei Manjaro grundsätzlich zu betrachten/einzuordnen, ist das bei Manjaro auch so, dass hier solche Probleme auftreten wenn man zus. Desktopumgebungen installiert? ich arbeite gerne auf verschiedenen Desktops immer wieder mal im Wechsel und daher die Frage, wie ist das bei Manjaro einzuordnen? Sollte man das lassen ? Oder ist es abhängig davon, wie bzw. wie vollständig man die Umgebungen installiert und konfiguriert?
Edit: Meine grösste Befürchtung ist eben, dass auf zus. installierten Desktops dazu kommen könnte, dass Dateien nicht richtig kopiert/gespeichert werden und es zu Datenverlust auf Dauer kommen könnte. Oder eben andere Probleme auftreten, die sich horrend auswirken könnten auf Dauer.
Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)
Eins vorweg: Du wirst bei kaum einem Thema soviel Voreingenommenheit und haltlosen Behauptungen begegnen wie beim Thema Desktoperweiterungen. Ich habe häufig erlebt das Leute sich ganz groß über das Thema auslassen und sich dann heraus stellte, das die gar nicht wissen, wie man überhaupt auf den anderen Desktop umschaltet. Da wurde offenbar immer nur nachgeplappert, was andere bereits von anderen abgeschrieben haben. Fest steht lediglich, das nicht jede Desktoperweiterung ganz problemlos läuft. Bei mir läuft z.B. seit Jahren sowohl unter Mint als auch Manjaro XFCE mit Cinnamon Desktoperweiterung. Es gilt nach der Installation ein paar Dinge zu beachten wie z.B. doppelt vorhandene Anwendungen nicht zu deinstallieren, sondern lediglich auszublenden, die Startanwendungen anzupassen und die Tastaturbefehle eventuell geringfügig zu ändern. Ob sich unter XFCE/Gnome andere Probleme ergeben, kann ich leider nicht sagen, weil mich Gnome eigentlich nicht interessiert. Dennoch wäre ich gespannt auf deine Erfahrungen.
Manfrago hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 17:22
Eins vorweg: Du wirst bei kaum einem Thema soviel Voreingenommenheit und haltlosen Behauptungen begegnen wie beim Thema Desktoperweiterungen. Ich habe häufig erlebt das Leute sich ganz groß über das Thema auslassen und sich dann heraus stellte, das die gar nicht wissen, wie man überhaupt auf den anderen Desktop umschaltet. ........
Manfrago hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 17:22
Ob sich unter XFCE/Gnome andere Probleme ergeben, kann ich leider nicht sagen, weil mich Gnome eigentlich nicht interessiert. Dennoch wäre ich gespannt auf deine Erfahrungen.
ok .. ich hoffe aber, dass Du oder ein anderer User noch etwas sagen zu den Befehlen, mit denen ich den Gnome-Desktop zusätzlich installiert hab. Ob das so korrekt war. Weil ich gerne Fehler vermeiden würde, aus eben oben genannten Gründen, damit keine Fehler beim Schreiben/sichern von Dateien auftreten.
Ich hätte ja eigentlich die Community-Version Cinnamon installiert, aber nach dem Installieren verschiedener Programme startete das ganze System danach nicht mehr, es blieb beim Booten einfach hängen. Ich hatte das OS an sich als ich die ISO zur Installation von Manjaro startete, sowohl die Installation mit open Source Treibern als auch mit proprietären Treibern durchgeführt. Beidesmal das gleiche Problem. Irgendein Problem mit dem Display Manager/den Display Treibern.
Aber das soll jetzt nicht das Problem sein!
Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)
Nutzer4354 hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 18:10
ok .. ich hoffe aber, dass Du oder ein anderer User noch etwas sagen zu den Befehlen, mit denen ich den Gnome-Desktop zusätzlich installiert hab. Ob das so korrekt war.
Ich kann aus eigener Erfahrung wie gesagt nichts zu XFCE/Gnome beitragen. Ich müsste jetzt Tante Google fragen - und würde mich damit auf den gleichen Level begeben, denn ich bereits angeprangert habe. Was ich vorschlagen würde: Ziehe dir die Manjaro Gnome Live auf einen Stick und prüfe, ob es da Unterschiede zu deiner Desktoperweiterung gibt. So könnte man eventuell einschätzen, was noch zusätzlich installiert werden müsste.