silverline hat geschrieben: ↑Dienstag 15. März 2022, 10:21
... aber Win11 = vollkommen unausgereift? Selbst nicht getestet, aber größere Beschwerden aus meinem Freundes-/Bekanntenkreis sind mir bis jetzt nicht zu Ohren gekommen.
ich weiß nicht, ob ich das so richtig sehe. Aber ich denke eben, dass wenn ein System mit den vielen Jahren so schier unendliche viele Updates bekommt und da dermaßen viele kritische Sicherheitslücken darunter sind und das System an sich noch insgesamt recht anfällig ist für Viren, dann sehe zumindest ich persönlich ein Windows das frisch herauskommt immer per se als sehr unsicher an. Kann auch sein, daß ich das falsch sehe.
silverline hat geschrieben: ↑Dienstag 15. März 2022, 10:21
Versuch macht klug.
Ein interessanter und kluger Satz! Danke dafür!
silverline hat geschrieben: ↑Dienstag 15. März 2022, 10:21
P.S.: Was mich an Win11 so richtig ankotzt, daß ältere Rechner - mal eben so - zu Elektroschrott werden[....] Offiziell soll das ja der Sicherheit dienen - wers glaubt ...
ich glaube das auch nicht. Tatsache ist doch, selbst wenn es der Sicherheit dienen würde, es wahrscheinlich a) nur einem Basisschutz bringen würde, nur einen Aspekt darstellen würde, und b) die Hacker ganz sicher innerhalb kürzester Zeit diesen Vorteil wieder gegenstandlos machen. Ich glaube man muß kein Hacker sein um zu erkennen, daß Windows rein von der Sicherheit her eine Katastrophe ist. Klar es kommt natürlich immer darauf an, wie man es nutzt und wer davor sitzt. Mit einem sehr guten Nutzerverhalten und entsprechenden Tools/Programmen/Erweiterungen kann man auch ein Windows fahren und es passiert nichts. Aber was ist ein Produkt wert, das wenn man es unbedarft nutzt innerhalb kürzester Zeit verwurmt, verseucht oder sontwas ist und es dadurch dann unbrauchbar wird, neu installiert werden muss und das schlimmste: es zu Datenverlust kommen kann?
Gib einem blutigen Anfänger ein Windows und dem anderen ein Linux und lass sie machen. Ich habe diese Erfahrung im Bekannten- und Freundeskreis und meine Erfahrung ist die, dass die mit Windows loslegten und arbeiteten, nach kurzer Zeit Viren oder Trojaner auf dem System hatten trotz AV Programm, weil sie überall herumsurften, Programme herunterluden, dann der Arbeitskollege kam mit USB Sticks oder sie irgendwelche Emailanhänge öffneten usw. und die Leute die ein Linux bekamen, hatten damit gar keine Probleme. Deshalb: Ein System braucht in der heutigen Zeit eine gewisse Architektur und damit Stabilität und ich bin wirklich gespannt, wo das alles mit der Virenflut noch hinführen wird, ob irgendwann vielleicht mal eine Phase beginnt, in der wirklich nichts und niemand mehr sicher ist, weil wirklich alles, auch sämtliche Firmware infiziert wird. Es werden natürlich viele Stufen noch bis dorthin sein, aber das wird bestimmt irgendwann kommen, es ist nur eine Frage der Zeit.
Bin gespannt auf Eure Antworten!
Ich sehe das auch so wie Du. Wieviel Elektroschrott fällt dadurch jetzt weltweit an, ist verwerflich.
Es ist traurig, daß die Menschen Angst davor haben, einfach so zu sein, wie sie sind! (Michael Landon)