da Windows 10 seit dem Creators Update keine unsignierten Treiber mehr unterstützt, kann ich meine DVB-S2-Karte nur noch unter Linux nutzen (genauergesagt nutze ich Manjaro xfce 17.

Schau dir dvbcut an.Werniman hat geschrieben: Hallo,
da Windows 10 seit dem Creators Update keine unsignierten Treiber mehr unterstützt, kann ich meine DVB-S2-Karte nur noch unter Linux nutzen (genauergesagt nutze ich Manjaro xfce 17.. Mein Problem betrifft den Videoschnitt der mit Kaffeine aufgezeichneten DVB-Aufnahmen. Irgendwie finde ich für Linux kein Schnittprogramm für die Aufnahmen, welches nicht entweder Mist beim Muxen von Audio- und Videospur baut (macht z.b. Avidemux ganz gerne) oder aber das Videomaterial unbedingt encoden will (Shotcut oder Kdenlive). Gibts vielleicht noch ein anderes Schnittprogramm,welches ohne Neuencoding auskommt ? Daß man den Startpunkt beim Videoschnitt nur an Keyframes setzen kann, ist mir natürlich bekannt.
Code: Alles auswählen
yaourt -S dvbcut-qt4
Ich nutze immer Avidemux zum schneiden, das kommt ebenfalls ohne Neu-Encoding aus (wenn man das möchte)Werniman hat geschrieben: ↑Montag 25. Dezember 2017, 21:28 Hallo,
da Windows 10 seit dem Creators Update keine unsignierten Treiber mehr unterstützt, kann ich meine DVB-S2-Karte nur noch unter Linux nutzen (genauergesagt nutze ich Manjaro xfce 17.. Mein Problem betrifft den Videoschnitt der mit Kaffeine aufgezeichneten DVB-Aufnahmen. Irgendwie finde ich für Linux kein Schnittprogramm für die Aufnahmen, welches nicht entweder Mist beim Muxen von Audio- und Videospur baut (macht z.b. Avidemux ganz gerne) oder aber das Videomaterial unbedingt encoden will (Shotcut oder Kdenlive). Gibts vielleicht noch ein anderes Schnittprogramm,welches ohne Neuencoding auskommt ? Daß man den Startpunkt beim Videoschnitt nur an Keyframes setzen kann, ist mir natürlich bekannt.