Hallo Josefine

,
lange Rede kurzer Sinn...mir ging es einfach darum, dass die Verwaltung von verwaisten Paketen im Pamac – Paketmanager unter Manjaro hinterlegt ist. Warum soll sich ein Neuling wie Die_Kralle
welcher einfach verwaiste Pakete auffinden und deinstallieren will, sich mit Befehlen auseinandersetzen, wenn es doch auch einfacher geht. Das war alles.
Und mit Pamac-Aur meinte ich schlicht
https://aur.archlinux.org/packages/pamac-aur
dieses Paket ist ja bereits bei manjaro schon vorinstalliert mit einer Ergänzung und zwar die Auswahl der Spiegelserver. Pamac-Aur ist der Paketname unter Archlinux ist soweit identisch mit Pamac unter manjaro (ohne Auswahl Spiegelserver) Vers.10.5.1-2
Und wie gesagt es gibt viele Wege nach Rom, aber ich versuche ja auch nur hier zu helfen und halte es so einfach wie nur möglich :-).
Und das man mit pacman Befehlen in Archbasierten Distros arbeiten kann, dass habe ich ja erwähnt dass Deine ausführliche Beschreibung seine Berechtigung hat und funktioniert.
Und mit dem hinzufügen von AUR meinte ich die Aktivierung im Pamac selbst und mit Chaotic-Aur meinte ich, dass man dies dem Pamac hinzufügen kann. Der Paketmanager Pamac ist einfach toll
