Wie lange soll diese Diskussion noch anhalten? Wenn ein USB sich sich nicht partitionieren/formatieren lässt, ist der schlicht & einfach am A ..sch. Du hast jetzt soviel ausprobiert, nix fruchtet.
Trete das Ding in die Tonne und lass es gut sein.
Die Suche ergab 1895 Treffer
- Sonntag 12. Oktober 2025, 14:07
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 355
- Freitag 10. Oktober 2025, 21:29
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 355
Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?
Hatte ich bereits oben schon erwähnt. Tja, das hatte ich jetzt wohl mal übersehen ??? Ventoy legt ja zwei Patitionen an eine in exFAT und eine in Fat32, mag sein das ich deswegen die Partition nicht löschen konnte,... Nein, das hat nix zu sagen. Ich hoffe das funktioniert mit der KDE-Partitionsverw...
- Freitag 10. Oktober 2025, 16:55
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 355
Re: USB-Stick defekt - Wie lässt sich dies beheben ?
Schon mal mit gparted probiert? Keine Ahnung ob das bei KDE vorinstalliert ist.
https://manual.siduction.org/part-gparted_de.html
Einfach vorhandene Partition(en) löschen, eine neue erstellen und formatieren. Etwas Vorsicht ist geboten, darauf achten das das richtige Laufwerk ausgewählt ist.
https://manual.siduction.org/part-gparted_de.html
Einfach vorhandene Partition(en) löschen, eine neue erstellen und formatieren. Etwas Vorsicht ist geboten, darauf achten das das richtige Laufwerk ausgewählt ist.
- Freitag 10. Oktober 2025, 10:20
- Forum: Manjaro Linux Virtualisierung
- Thema: Ghostscript: Sonderzeichen (ä/ü/ö) werden nicht korrekt für PDF-Lesezeichen übernommen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 290
Re: Ghostscript: Sonderzeichen (ä/ü/ö) werden nicht korrekt für PDF-Lesezeichen übernommen
Zum Thema "Master PDF-Editor": knappe 80.00 € für Lesezeichen ist mir echt zu viel, ... Wer lesen kann ist klar im Vorteil: Der beste PDF Editor unter Linux ist der Master PDF Editor (masterpdfeditor-free). Sehr umfangreich was der kann. Mittlerweile kostet der Geld, aber es gibt eine fre...
- Donnerstag 9. Oktober 2025, 10:28
- Forum: Manjaro Linux Virtualisierung
- Thema: Ghostscript: Sonderzeichen (ä/ü/ö) werden nicht korrekt für PDF-Lesezeichen übernommen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 290
Re: Ghostscript: Sonderzeichen (ä/ü/ö) werden nicht korrekt für PDF-Lesezeichen übernommen
Hallo Hier werden zwei grafische Programme genannt die das können, jpdftweak & jpdfbookmarks. jpdfbookmarks benötigt java. Der beste PDF Editor unter Linux ist der Master PDF Editor (masterpdfeditor-free). Sehr umfangreich was der kann. Mittlerweile kostet der Geld, aber es gibt eine free Versio...
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 13:28
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Steckplätze Grafikkarten tauschen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 299
Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen
Nun suche ich eine Anleitung wie ich dem Manjaro mitteilen kann dass die Grafikkarten anders stecken Ich weis nicht was es bringen soll die Karten umzustecken! Du hast doch eine funktionierende Konfiguration? Wenn du sie unbedingt umstecken willst mus da jemand anderes ran. Ich komme da nicht weiter.
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 13:00
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Steckplätze Grafikkarten tauschen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 299
Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen
Sorry, ich habe meinen Beitrag editiert, hat sich wohl mit deinem letzten Beitrag überschnitten.
Ich hoffe das ist jetzt klarer.
Ich hoffe das ist jetzt klarer.
- Donnerstag 2. Oktober 2025, 09:53
- Forum: Manjaro Linux Hardware und Kernel
- Thema: Steckplätze Grafikkarten tauschen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 299
Re: Steckplätze Grafikkarten tauschen
Hallo ich möchte gerne die Steckplätze meiner Grafikkarten tauschen und scheitere weil danach das System nicht mehr bootet. Zunächst mal würde ich einen anderen Kernel nehmen. 6.1 ist schon etwas älter. Wenns LTS sein soll, nimm den 6.12. Aber auch der neuste Kernel sollte keine Probleme bereiten. W...
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 19:28
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 258
Re: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS
@maroco Muss ich dafür in den Einstellungen von Manjaro/Dolphin etwas ändern um in diesem Dialog-Fenster die Checkbox zu bekommen? Ist jetzt nicht weiter wild, aber wie hast du das hinbekommen in ein Zitat von Lilli-Manjaro meinen Namen als Verfasser zu posten?! Beim Zitat muss man doch nicht händis...
- Mittwoch 1. Oktober 2025, 10:15
- Forum: Manjaro KDE Edition
- Thema: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS
- Antworten: 5
- Zugriffe: 258
Re: Laufwerk unter Linux (mit GUI) einbinden: Fritz-NAS
Das kann nicht dein Ernst sein! Eine Fritzbox als NAS nutzen? Weist du nicht das die FB extrem langsam ist? Frage mal bei google nach. Hiermit kommst du direkt zum Suchbefigff: FritzBox als NAS langsam Ich zitiere die KI: Eine langsame Fritzbox als NAS hat mehrere mögliche Ursachen, darunter die Har...
- Dienstag 30. September 2025, 13:05
- Forum: Talk Forum
- Thema: Heimnetzwerk - Zwei getrennte Netze im Parallel-Betrieb mit zwei Netzwerkkarten
- Antworten: 13
- Zugriffe: 473
Re: Heimnetzwerk - Zwei getrennte Netze im Parallel-Betrieb mit zwei Netzwerkkarten
wenn Du tatsächlich zwei getrennte Netze willst, wirst Du wohl - wie von Daemon vorgeschlagen - nicht ohne Switch auskommen. Nunja, wenn die zwei Netzwerke physikalisch nicht verbunden sind, reicht ja ein alter Router für das Kein-Intertnet-Lan. VLan mit einem managed switch wäre natürlich elegante...
- Samstag 27. September 2025, 10:14
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 573
Re: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
Wie gesagt, ich bin kein Netzwerkspezialist. Was du willst habe ich noch nie benötigt. Ich habe da was gefunden, du kannst dir das mal durchlesen, hier werden u.a. die verschiedenen VBox Netzwerkmodi beschrieben. https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Netzwerkkonfiguration_in_VirtualBox Aber darf man ...
- Freitag 26. September 2025, 16:32
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 573
Re: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
Möchte über einem zweiten Router eine veraltete NAS und größere Festplatte in eine Subnetz laufen lassen, welche kein Internetzugang bekommen soll, ich aber über eine VM (auch ohne Internet) darauf zugreifen kann, währen der PC mit Linux Manjaro eine Internetverbindung hat. Bin jetzt auch nicht der...
- Freitag 26. September 2025, 11:12
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 573
Re: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
Also, vieles sollte sich eigentlich mit den Anwendungen aus den normalen Manjaro-Repositories regeln lassen... Nein, eben nicht. Vieles schon, alles nicht. Und diese "Angstmacherei vom AUR" gibt es nur unter Manjaro, unter EndeavourOS nicht, das ja auch ein Arch Derivat ist. Ich will jetz...
- Freitag 26. September 2025, 11:04
- Forum: Manjaro Linux Allgemeine Diskussion
- Thema: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 573
Re: Software unter Linux und Alternativen zu Windows-Anwendungen
Glaube bei XnView hast du mich nicht korrekt verstanden, ich sprach von der Shell-Erweiterung: XnShell. Mit ihr ist es möglich innerhalb vom Explorer durch Rechtsklick auf eine Bilddatei ein Kontextmenü aufzurufen über welches dann Bilder in andere Formate konvertiert oder auch gedreht werden könne...