Seite 1 von 1

Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Mittwoch 12. März 2025, 20:07
von circlefox
Ich suche einen USB-WLAN Stick der plug & play mit Manjaro funktioniert, welche Sticks habt ihr so im Einsatz?

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 11:28
von LaGGGer
circlefox hat geschrieben: Mittwoch 12. März 2025, 20:07 Ich suche einen USB-WLAN Stick der plug & play mit Manjaro funktioniert, welche Sticks habt ihr so im Einsatz?
Die Sticks von TP Link funktionieren einwandfrei unter Linux. Alles was mit Netzwerk zusammenhängt, habe ich von denen.
Sind auch preiswert.
Bei weiten Entfernungen empfiehlt sich ein Stick mit Antenne, z.B. dieser:
https://www.amazon.de/dp/B0859M539M

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Donnerstag 13. März 2025, 21:40
von circlefox
Danke für den Tipp, habe mir jetzt einen TP-Link Archer T2U Nano AC600 gekauft, diesen habe ich aber nur mit dem rtw88-dkms-git von https://aur.archlinux.org/packages/rtw88-dkms-git aus dem AUR Repository installiert bekommen, bis jetzt läuft es aber ganz gut.

Hast du deine Sticks auch nur mit Treibern aus dem AUR Repository installiert bekommen? Lieber wäre mir ja ein Treiber vom Hersteller, aber den gibt es scheinbar nicht für den TP-Link Archer T2U Nano AC600.

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Freitag 14. März 2025, 12:35
von LaGGGer
circlefox hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 21:40 Hast du deine Sticks auch nur mit Treibern aus dem AUR Repository installiert bekommen?
Ich kann es dir jetzt nicht mehr genau sagen, aber ich meine ich hätte keinen Treiber gebraucht. Ich nutze normalerweise kein WLan am "großen" Rechner, ich habs damals für mein Notebook benötigt.

Aber egal, auch wenn es nur mit Treibern aus dem AUR funktioniert, was solls?!

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Samstag 15. März 2025, 12:24
von circlefox
circlefox hat geschrieben: Donnerstag 13. März 2025, 21:40 Aber egal, auch wenn es nur mit Treibern aus dem AUR funktioniert, was solls?!
Als normaler Anwender kann ich nicht prüfen ob hier evtl. Schadcode enthalten ist.

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Samstag 15. März 2025, 15:01
von gosia
Hallo circlefox,
circlefox hat geschrieben: Samstag 15. März 2025, 12:24 Als normaler Anwender kann ich nicht prüfen ob hier evtl. Schadcode enthalten ist.
das kannst Du natürlich nicht. Du bekommst einen gewissen Grad an Sicherheit, wenn Du z.B. die Anzahl der Voten für das Paket betrachtest, hier 16, das ist nicht schlecht (wobei 0 Voten nicht gleichbedeutend mit schlecht oder gar Schadsoftwre sein muss), wenn Du kontrollierst, was der jeweilige Betreuer sonst noch so betreut und z.B. eine Erwähnung/Empfehlung des Paketes im Arch/Manjaro-Wiki bzw. -Forum ist auch ganz gut. Aber selbst bei "offizieller" Software kannst Du nur davon ausgehen, dass sie zwar keinen Schadcode enthält, sich aber doch der eine oder andere Fehler eingeschlichen haben könnte, der von Bösewichten mehr oder weniger leicht oder schwer ausgenutzt werden kann um üble Sachen zu treiben.
Völlige Sicherheit könntest Du heute wohl nur haben, wenn Du den Stecker ziehst und nicht ins Netz gehst... >:D

viele Grüsse gosia

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 10:53
von LaGGGer
Ergänzung
Ich habe den gleichen USB WLan Stick wie der TE.

Code: Alles auswählen

lsusb | grep TP-Link
Bus 001 Device 003: ID 2357:011e TP-Link AC600 wireless Realtek RTL8811AU [Archer T2U Nano]
Also habe ich das mal getestet. Tatsächlich brauche ich dafür keinen Treiber, der Stick läuft out-of-the-Box. Ich kann sofort mit dem Netzwerkmanager auf WLan switchen.

Allerdings funktioniert es nur mit Kernel 6.13. Mit 6.12 funktioniert es nicht. Kann natürlich sein das ein älterer Kernel auch mit dem Stick out-of-the-Box funktioniert, aber das habe ich nicht getestet.

Und..
Ich nutze im Moment EndeavourOS Cinnamon, hier kann ich den 6.13 zwar installieren, das System läuft damit allerdings "unter-aller-Sau".
Laggy, die Programme starten ultra langsam, nicht möglich gescheit damit zu arbeiten.

Muss man halt testen ob es mit Manjaro besser läuft.

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 17:22
von circlefox
LaGGGer hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 10:53 Allerdings funktioniert es nur mit Kernel 6.13. Mit 6.12 funktioniert es nicht. Kann natürlich sein das ein älterer Kernel auch mit dem Stick out-of-the-Box funktioniert, aber das habe ich nicht getestet.
Danke für die Info! welchen hast du denn genommen?
Bild

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 19:47
von zompel
Nicht den rt (realtime) Kernel installieren wenn du ihn nicht expilzit benötigst.
Wer ihn braucht weiß auch genau warum.
Für den alltäglichen Gebrauch macht ein rt Kernel nichts besser.

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Sonntag 16. März 2025, 20:43
von circlefox
Es hat funktioniert! 8)

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Montag 17. März 2025, 07:17
von ManTuxer
LaGGGer hat geschrieben: Sonntag 16. März 2025, 10:53 Ich nutze im Moment EndeavourOS Cinnamon, hier kann ich den 6.13 zwar installieren, das System läuft damit allerdings "unter-aller-Sau".
Laggy, die Programme starten ultra langsam, nicht möglich gescheit damit zu arbeiten.
Das kann ich nicht bestätigen. Bei mir laufen sowohl EndeavourOS als auch Manjaro sehr gut mit dem 6.13-er Kernel. So verschieden ist das manchmal und hängt von so vielen Faktoren ab.

Code: Alles auswählen

$ inxi -S 
System: 
 Host: ManTuxer Kernel: 6.13.7-arch1-1 arch: x86_64 bits: 64 
 Desktop: KDE Plasma v: 6.3.3 Distro: EndeavourOS

Code: Alles auswählen

$ inxi -S 
System: 
 Host: ManTuxer Kernel: 6.13.5-2-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
  Desktop: Cinnamon v: 6.4.8 Distro: Manjaro Linux

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Montag 17. März 2025, 10:14
von LaGGGer
ManTuxer hat geschrieben: Montag 17. März 2025, 07:17 Bei mir laufen sowohl EndeavourOS als auch Manjaro sehr gut mit dem 6.13-er Kernel. So verschieden ist das manchmal und hängt von so vielen Faktoren ab.
Ja, ist wohl so. Vielleicht liegts auch bei EOS am Desktop. Ich hab da Cinamon am laufen.
Manche berichten auch das dieses Verhalten von Flatpak kommt. Ich weis leider nicht wie man feststellen könnte woran das liegt.

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Montag 17. März 2025, 12:06
von ManTuxer
Hallo Laggger,

Flatpak und Snap nutze ich auf keinem meiner Systeme. Es wird ja behauptet, dass diese keinen Einfluss auf das System haben sollen. Anscheinend ist dem dann wohl doch nicht so.
Wegen dieses Problems würde ich im Endeavour Forum fragen. Momentan fällt mir da nicht viel zu ein, meine Flatpak Erfahrungen sind gleich null.
Wie viel Zeit hast du zum Experimentieren? Ab wann läuft das System nicht mehr gut? Direkt nach dem Hochfahren, oder erst nach dem Öffnen eines Programms?
Das geht hier aber zu weit und sollte in einem anderen Faden, besser aber im Endeavour Forum fortgesetzt werden!

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Montag 17. März 2025, 18:15
von circlefox
Habe mal geschaut welcher Treiber für den USB WLAN Stick mit dem Kernel 6.13 installiert wurde und wie es scheint wurde hier autom. der Treiber von morrownr verwendet, also der rtw_8821au, jedenfalls wird mir dieser nach Eingabe von

Code: Alles auswählen

inxi -Nza
so angezeigt.
Sollte hier nicht ein in-Kernel-Treiber wie

Code: Alles auswählen

rtw8821ce
installiert werden?

Re: Plug & Play USB WLAN Stick wird gesucht

Verfasst: Montag 17. März 2025, 19:32
von ManTuxer
Ich denke, rtw88 ist der Oberbergriff, Container, und enthält für die verschiedenen Chips entsprechende Treiber. Passend zu deiner Hardware wird dann der entsprechende ausgewählt.
Siehe auch: https://github.com/lwfinger/rtw88