Seite 1 von 1

Frage zur Einrichtung von kwrite

Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 16:30
von Andy-452
Hallo Leute :)

Mein Manjaro-Cinnamon verwendet xed als Editor; xed öffnet eine Textdatei an genau derselben Stelle wieder, an der ich bei der letzten Änderung abgespeichert und geschlossen habe.

Das ist ein echter Vorteil, da bei zahlreichen meiner Textdateien die neuesten Einträge keineswegs prinzipiell am Ende auftauchen.

kwrite kann das leider nicht, jedenfalls habe ich noch nicht herausgefunden, wie. kwrite öffnet alle Textdateien immer ganz oben am Anfang, unabhängig von der letzten Bearbeitung.

Hat jemand eine Idee, wie ich kwrite dazu bringen kann, sich diesbezüglich wie xed zu verhalten?

So long,
Andy

Re: Frage zur Einrichtung von kwrite

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 08:00
von ManTuxer
Meines Wissens kann KWrite und Kate das nicht. Mir ist nur die Funktion der Lesezeichen bekannt.
An der gewünschten Stelle mit Strg+B ein Lesezeichen erstellen und mit Alt+Seite ↓ (runter) wieder dorthin wechseln. Geht auch über die Menüleiste > Gehe zu > Lesezeichen
Eine andere Möglichkeit ist die Sitzungsfunktion. Keine der beiden öffnet aber automatisch an der letzten Stelle.

Re: Frage zur Einrichtung von kwrite

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 12:10
von Andy-452
Auf die Idee mit dem Lesezeichen bin ich noch gar nicht gekommen; das klingt nicht unpraktisch... nur will es nicht funktionieren.
Wenn ich an der entsprechenden Stelle das Lesezeichen setze und die Datei schließe, ist es beim erneuten Öffnen nicht mehr vorhanden.

Re: Frage zur Einrichtung von kwrite

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 13:24
von ManTuxer
Bei Kate in EndeavourOS KDE werden die Lesezeichen gespeichert und stehen auch nach dem erneuten aufrufen wieder bereit. Selbst wenn der Rechner neu gestartet oder die Distro gewechselt wurde, sind sie später noch vorhanden.
Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich mit KDE nicht sehr vertraut bin. Mein DT ist Cinnamon.

Re: Frage zur Einrichtung von kwrite

Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 13:38
von Andy-452
Gerade hatte ich noch eine ganz andere Idee... ich habe einfach mal ganz dreist xed installiert.

Und auf meinem KDE-Desktop funktioniert es genau wie mit Cinnamon... die Datei wiird geöffnet an der Stelle der letzten Bearbeitung, wie ich es wollte 8)

Dann setzte ich das hier mal wieder auf gelöst :)

So long,
Andy

EDIT: So funktioniert auch wieder das Öffnen mehrerer Datein in Tabs, statt jedesmal in neuen Fenstern :)