Seite 1 von 2
Installation davfs2
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 09:35
von koelner
Hallo,
ich versuche die Installation von "davfs2" auf einem neuen PC. Der Versuch endet mit
checking for neon-config... /usr/bin/neon-config
checking linking against neon... yes
configure: incompatible neon library version 0.34.0: wanted 0.27 28 29 30 31 32 33
configure: error: could not find neon
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in build().
Breche ab...
Hat jemand einen Tipp, wwie ich das Problem beheben kann?
Gruß
Dieter
Re: Installation davfs2
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 12:10
von Blueriver
Hallo Dieter,
das Problem ist dem Maintainer schon gemeldet worden.
Siehe
hier
Re: Installation davfs2
Verfasst: Donnerstag 9. Januar 2025, 13:01
von koelner
Blueriver hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 12:10
das Problem ist dem Maintainer schon gemeldet worden.
Siehe
hier
Danke für den Hinweis.
Gruß
Dieter
Re: Installation davfs2
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 09:52
von LaGGGer
Hmm..
Wenn man diese Zeilen liest:
koelner hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Januar 2025, 09:35
configure: incompatible neon library version 0.34.0: wanted 0.27 28 29 30 31 32 33
configure: error: could not find neon
Da erkennt man das nicht die aktuelle neon Version
0.34 erwartet wird, sondern
0.27 bis 0.33.
Möglicherweise könnte ein
Downgrade helfen, zumindest bis das gefixt wurde.
EDIT
Oder du machst es so wie im verlinkten Artikel von Blueriver beschrieben, ich habs eingedeutscht:
Wichtiger Hinweis : Es wird empfohlen, vor der Installation den folgenden Schlüssel zu erhalten:
$ gpg --recv-keys B94556F81C85D0D5
Nochmal EDIT, das kommt davon wenn man nicht gleich alles liest.
Das Paket
davfs2 ist als veraltet gekennzeichnet. Deshalb sollte man sich imho um eine Alternative bemühen.
aur/davfs2 1.7.0-3 (+21 0.33) (Veraltet: 2024-12-03)
File system driver that allows you to mount a WebDAV folder
Z.B. wäre das
Gio mount (gio). Das unterstützt auch WebDav.
Ist bei Manjaro standardmäßig installiert:
Code: Alles auswählen
gio help mount
Aufruf:
gio mount [OPTION …] [ORT…]
Die Orte ein- oder aushängen.
Optionen:
-m, --mountable Als einhängbar einbinden
-d, --device=Kennung Datenträger über Gerätedatei oder anderen Bezeichner einhängen
-u, --unmount Aushängen
-e, --eject Auswerfen
-t, --stop=GERÄT Datenträger über Gerätedatei stoppen
-s, --unmount-scheme=SCHEMA Alle Einhängepunkte passend zum Namensschema aushängen
-f, --force Ausstehende Dateioperationen ignorieren, wenn ausgehängt oder ausgeworfen wird
-a, --anonymous Nutzen Sie einen anonymen Nutzer bei der Legitimierung
-l, --list Auflisten
-o, --monitor Ereignisse überwachen
-i, --detail Zusätzliche Informationen anzeigen
--tcrypt-pim=PIM Die numerische PIM beim Entsperren eines VeraCrypt-Datenträgers
--tcrypt-hidden Einen verborgenen TCRYPT-Datenträger einhängen
--tcrypt-system Einen TCRYPT-Systemdatenträger einhängen
Re: Installation davfs2
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 13:08
von koelner
LaGGGer hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 09:52
Z.B. wäre das
Gio mount (gio). Das unterstützt auch WebDav.
Ist bei Manjaro standardmäßig installiert:
Leider funktioniert das Einhängen nicht:
gio mount davs://magentacloud.de/remote.php/webdav
gio: davs://magentacloud.de/remote.php/webdav: Datenträger unterstützt Einhängen nicht
Da ich den Coudspeicher aber in der Vergangenheit (mittels davfs2) problemlos mounten konnte, liegt es wohl an meinem Mount-Befehl. Aber da steh ich wohl "auf der Leitung".
Re: Installation davfs2
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 16:15
von LaGGGer
koelner hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 13:08
Da ich den Coudspeicher aber in der Vergangenheit (mittels davfs2) problemlos mounten konnte, liegt es wohl an meinem Mount-Befehl. Aber da steh ich wohl "auf der Leitung".
Ja, das glaube ich auch

Nun, mit WebDav kenne ich mich nicht aus, ich mounte nur Netzlaufwerke im Heimnetz, über die fstab.
Dort nutze ich nicht samba/cifs/gio, sondern nur NFS.
Aber ich habe hier was gefunden, dort wird das Protikoll WebDav verwendet, ohne das man davs benötigt:
https://askubuntu.com/questions/59870/r ... dav-client
Hier ein Auszug, eingedeutscht:
Oft können Sie direkt das Protokoll webdav:// in Ihrem Dateibrowser verwenden.
Heutzutage reicht es beispielsweise unter Kubuntu, in Dolphin anstelle eines lokalen Pfads die zuvor
mit dem Protokoll webdab:// benötigte Adresse zu schreiben.
Zum Beispiel:
webdav://192.168.1.10/remote.php/webdav/
Lies dir den Artikel durch, möglicherweise funktioniert das, was da steht..
Re: Installation davfs2
Verfasst: Freitag 10. Januar 2025, 21:05
von gosia
Hallo koelner,
eigentlich sieht der mount-Befehl gut aus, Zufällig habe ich auch eine MagentaCloud und kann mich mit ihr mittels gio verbinden:
Code: Alles auswählen
gio mount davs://magentacloud.de/remote.php/webdav
Anmeldung erforderlich
Bitte geben Sie das Passwort für »MagentaCLOUD« ein:
User: xyz@t-online.de
Password:
danach ist bei mir die MagentaCloud unter davs://magentacloud.de/remote.php/webdav im Dateimanager erreichbar.
Diese Fehlermeldung
koelner hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2025, 13:08
Datenträger unterstützt Einhängen nicht
erscheint bei mir nur, wenn ich nach gio mount noch einen Mountpunkt angebe, z.B.
Code: Alles auswählen
gio mount davs://magentacloud.de/remote.php/webdav /media/mars
könnte dies das Problem bei dir sein?
Ansonsten mal mit gigolo probiert?
https://docs.xfce.org/apps/gigolo/start
viele Grüsse gosia
Re: Installation davfs2
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 12:32
von LaGGGer
Hallo
Auch wenns Thema anscheinend beendet ist, mich interessiert die Aussage des Beitrags den ich verlinkt habe.
Wie ich schon geposted hatte, benötigt man -laut des Beitrags- davs nicht mehr. Ich kanns nicht testen da ich keine Cloud, etc. nutze.
Kann das jemand testen und bestätigen ob das stimmt?
Re: Installation davfs2
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 13:24
von koelner
Hallo,
hat bei mir nicht funktioniert. Aber das ist nicht das, was ich benötige. Mit davfs2 kann ( konnte ) ich die Cloud in mein lokales Dateisystem einbinden, z.B. unter "/media/magentacloud".
Mit den von Dir und goisa
gio mount davs://magentacloud.de/remote.php/webdav
vorgeschlagenen Befehle ( wenn diese bei mir funktionieren würden ) kann die die Cloud nur im jeweiligen Dateimanger benutzt werden.
Btw. Ich benutze zur Installation "pamac". Wenn ich heute "davfs2" installieren will, erscheint unter Build-Dateien eine "diff-Datei". Leider wird diese beim installieren nicht benutzt. Gibt es dazu eine Option, das diese berücksichtig wird?
Grß
kölner
Re: Installation davfs2
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 14:03
von ManTuxer
LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 12:32
Kann das jemand testen und bestätigen ob das stimmt?
Davs funktioniert bei mir sowohl in Manjaro (Cinnamon) als auch in EndeavourOS (KDE) ohne das dazu etwas zusätzlich installiert werden musste.
Ich verbinde mich mit mehreren Synology NAS.
Da ich die Verbindung per WebDav nicht permanent benötige, nur von unterwegs, verbinde ich mich bei Bedarf mit dem Dateimanager. Dazu gebe ich in die Adresszeile nach diesem Muster ein:
Es folgt eine Abfrage nach Benutzer und Passwort.
Damit erhalte ich Zugriff auf alle für den Benutzer freigegebene Ordner und Dateien.
Für den Schnellzugriff erstelle ich mir anschließend ein Lesezeichen im Dateimanager.
Fremde Clouds nutze ich nicht. Dazu kann ich also nicht beitragen.
webdav://Adresse:Port/ funktioniert bei mir nicht.
Re: Installation davfs2
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 15:19
von LaGGGer
koelner hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 13:24
Btw. Ich benutze zur Installation "pamac". Wenn ich heute "davfs2" installieren will, erscheint unter Build-Dateien eine "diff-Datei". Leider wird diese beim installieren nicht benutzt. Gibt es dazu eine Option, das diese berücksichtig wird?
Hast du das mal probiert was dir Blueriver. verlinkt hat und ich einen Auszug gepostet habe? Probier mal im Terminal:
Dann:
Eigendlich solltest du den gpg Befehl nicht brauchen, ich konnte davfs2 mit pamac problemlos installieren.
Siehe auch hier:
ManTuxer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 14:03
Davs funktioniert bei mir sowohl in Manjaro (Cinnamon) als auch in EndeavourOS (KDE) ohne das dazu etwas zusätzlich installiert werden musste.
Blöde Frage, aber bist du sicher das du Manjaro nutzt?!
Re: Installation davfs2
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 15:34
von ManTuxer
LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 15:19
Blöde Frage, aber bist du sicher das du Manjaro nutzt?!
Also wenn ich das nicht wüsste, …:
Code: Alles auswählen
$ inxi -S
System:
Host: mein-schleppi Kernel: 6.6.65-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
Desktop: Cinnamon v: 6.4.2 Distro: Manjaro Linux
Re: Installation davfs2
Verfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 20:34
von LaGGGer
ManTuxer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 15:34
Also wenn ich das nicht wüsste, …
Du warst nicht gemeint. Sorry wenn das falsch rüber gekommen ist.
Ich habe dich doch nur zitiert.
Ich habe koelner gemeint weil bei mir, dir & gossia keine Probleme mit davfs2 auftraten.
Re: Installation davfs2
Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 07:41
von ManTuxer
Hatte ich falsch interpretiert. Alles gut.
Re: Installation davfs2
Verfasst: Montag 13. Januar 2025, 10:54
von koelner
LaGGGer hat geschrieben: ↑Sonntag 12. Januar 2025, 20:34
Ich habe koelner gemeint weil bei mir, dir & gossia keine Probleme mit davfs2 auftraten.
Aber sicher doch
System:
Kernel: 6.6.65-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
Desktop: KDE Plasma v: 6.2.4 Distro: Manjaro Linux
Sonst würde ich hier nicht fragen.
