AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 15:41
- CPU: AMD 6core
- GPU: Nvidia
- Kernel: Manjaro 6.1.119-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nvidia
AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Habe etliches für die OS Sicherheit von Manjaro XFCE - zumindest für mich - erwirkt. Bedauerlicher Weise ist die Thunar-Festeinstellung immer deaktiviert und daher sehr behindernd.
Für die notwendige Editierungen, Erweiterungen und Nachbesserungen ist dieses Verhalten extrem destruktiv.
==> Benötige dringend konkrete Hilfe, um dieses unangemessenes OS-Verhalten zu umgehen.
Vielen Dank.
MfG miroo eMKa_Ffm at arcor dot de
Für die notwendige Editierungen, Erweiterungen und Nachbesserungen ist dieses Verhalten extrem destruktiv.
==> Benötige dringend konkrete Hilfe, um dieses unangemessenes OS-Verhalten zu umgehen.
Vielen Dank.
MfG miroo eMKa_Ffm at arcor dot de
-
- Forum Held
- Beiträge: 1015
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2017, 14:17
- CPU: 6082
- GPU: wtf
- Kernel: pre-linux
- Desktop-Variante: pre-linux
- GPU Treiber: hab keine
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
War das jetzt eine Frage? Oder um was geht es hier genau?
Was willst du eigentlich machen?
Aus den 3 Sätzen wird keiner schlau.
Mal davon abgesehen dass dies kein offizielles Manjaro Forum ist.
Was willst du eigentlich machen?
Aus den 3 Sätzen wird keiner schlau.
Mal davon abgesehen dass dies kein offizielles Manjaro Forum ist.
Siamo con il nostro Dio Scuro
-
- Forum Held
- Beiträge: 1876
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Ich schließe mich dem an ... Ich verstehe nicht was du willst.
Was meint du damit:
Was meint du damit:
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 15:41
- CPU: AMD 6core
- GPU: Nvidia
- Kernel: Manjaro 6.1.119-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nvidia
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Vermutlich können es nur Manjaro XFCE User verstehen, es handelt sich um dessen Marotte.
==> Im Thunar die vom OS deaktivierte Root-Einstellungen für immer aktivieren (behalten). Halt ebenso wie es im User-Thunar möglich ist (vorkommt).
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 15:41
- CPU: AMD 6core
- GPU: Nvidia
- Kernel: Manjaro 6.1.119-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nvidia
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Vermutlich können es nur Manjaro XFCE User verstehen, es handelt sich um dessen OS Marotte (Unzulänglichkeit).
==> Thunar ist der Dateimanager von diesem OS, den man als User- oder Root-Benutzer benötigt.
==> Im Root-Thunar soll die vom OS deaktivierte Einstellungen aktivieret bleiben. Halt ebenso wie es im User-Thunar möglich ist.
Danke.
-
- Forum Held
- Beiträge: 1876
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Wenn du in mein Profil geschaut hättest, würdest du sehen das ich auch XFCE benutze.
Und ich weis immer noch nicht was du willst.
Was soll das denn sein, eine "deaktivierte root Einstellung"? Das gibt es nicht! Nicht bei Manjaro und nicht in anderen Linux Distributionen!
Dann versuche ich mal zwischen den Zeilen zu lesen.
Wenns dir darum geht Thunar als root zu starten, kannst du das übers Terminal tun:
Code: Alles auswählen
sudo thunar
Und nochmal, standardmäßig startet kein Linux keinen Dateimanager als root. Das gibt es nicht.
Sicher, man kann das umbiegen das es doch geht, deshalb schrieb ich auch standard.
Das ist nicht der Sinn von Linux, dauerhaft als root zu arbeiten. Wenn du das willst solltest du Windows benutzen.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 15:41
- CPU: AMD 6core
- GPU: Nvidia
- Kernel: Manjaro 6.1.119-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nvidia
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. Dezember 2024, 10:37Wenn du in mein Profil geschaut hättest, würdest du sehen das ich auch XFCE benutze.
Und ich weis immer noch nicht was du willst.
Was soll das denn sein, eine "deaktivierte root Einstellung"? Das gibt es nicht! Nicht bei Manjaro und nicht in anderen Linux Distributionen!
==> Ufff..f, ruft man Thunar Dateimanager als Root auf, egal wie, behält er die Einstellungen die man gerne hätte NICHT ! D.h. nach erneutem Aufruf ist die mühsame Thunar-Einstellung, sp. die mühsam erarbeitete oder erwünschte Anzeige, weg ! Vergleiche den "eingestellten" User-Thunar mit dem Aufruf von Root-Thunar - dann könnten wir weiter labern.
Dann versuche ich mal zwischen den Zeilen zu lesen.
Wenn dir darum geht Thunar als root zu starten, kannst du das übers Terminal tun:oder mit Rechtsklick auf das Verzeichnis das du als root öffnen willst. Dort gibt es die Option Thunar root.Code: Alles auswählen
sudo thunar
==> nutzloser Hinweis.
Und nochmal, standardmäßig startet kein Linux keinen Dateimanager als root. Das gibt es nicht.
Sicher, man kann das umbiegen das es doch geht, deshalb schrieb ich auch standard.
==> nutzloser Hinweis.
Das ist nicht der Sinn von Linux, dauerhaft als root zu arbeiten. Wenn du das willst solltest du Windows benutzen.
==> überheblicher und unnötiger Hinweis !
-
- Forum Gott
- Beiträge: 435
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 16:50
- GPU:
- Kernel:
- Desktop-Variante:
- GPU Treiber:
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Der war zu gut. Das mußte sein, damit rettest Du mir den Tag.Das ist nicht der Sinn von Linux, dauerhaft als root zu arbeiten. Wenn du das willst solltest du Windows benutzen.

-
- Forum Held
- Beiträge: 1876
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Ahja, so langsam werden wir aufmüpfig.
Ich habe mich erbarmt und mich deiner angenommen. Offensichtlich war das ein Fehler. Der erste Beitrag hier und schon wars das.
Aber ich verstehe jetzt so langsam was du überhaupt willst. Hättest du dich klarer ausgedrückt und nicht unflätig geworden hätte ich dir weitergeholfen.
Aber vielleicht hast du Glück und es findet sich jemand der dir weiterhilft, ich werde es nicht sein.
Ich habe mich erbarmt und mich deiner angenommen. Offensichtlich war das ein Fehler. Der erste Beitrag hier und schon wars das.
Aber ich verstehe jetzt so langsam was du überhaupt willst. Hättest du dich klarer ausgedrückt und nicht unflätig geworden hätte ich dir weitergeholfen.
Aber vielleicht hast du Glück und es findet sich jemand der dir weiterhilft, ich werde es nicht sein.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Forum Held
- Beiträge: 2492
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Hallo kezall,
ich komprimiere mal deine Frage, so wie ich sie verstehe:
Du möchtest, dass root die Thunar-Festeinstellung "bearbeiten" kann?
Mein Problem ist, dass ich zwar Thunar benutze, aber keine Vorstellung habe, was und wo die Thunar-Festeinstellung sein soll. Ich befürchte, das geht anderen ähnlich (ausser LaGGGer). Deshalb wäre es nützlich per Text und/oder Screenshot näher zu erklären, wovon Du redest.
viele Grüsse gosia
ich komprimiere mal deine Frage, so wie ich sie verstehe:
Du möchtest, dass root die Thunar-Festeinstellung "bearbeiten" kann?
Mein Problem ist, dass ich zwar Thunar benutze, aber keine Vorstellung habe, was und wo die Thunar-Festeinstellung sein soll. Ich befürchte, das geht anderen ähnlich (ausser LaGGGer). Deshalb wäre es nützlich per Text und/oder Screenshot näher zu erklären, wovon Du redest.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Held
- Beiträge: 1876
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
So, ich habe das jetzt mal sacken gelassen.
Es bringt ja nix das andere Leute auf dem Schlauch stehen die dieselben Probleme haben. Wie gesagt, es hat ne Zeitlang gedauert bis ich gemerkt habe was der TE überhaupt will.
Ich drücks jetzt, hoffentlich für alle, verständlich aus.
Beispiel:
Ich habe frisch installiert und öffne Thunar. Das, was sich mir da zeigt gefällt mir nicht und ich gehe in die Einstellungen.
Symbolansicht für Ordner/Verzeichnisse ist Standard, das will ich nicht, also abändern auf Listenansicht.
Bein nächsten Thunar Start habe ich dann überall die Listenansicht. So soll es sein.
Starte ich dann Thunar als root, zeigt er sich wieder mit der Symbolansicht. Ok, root ist ein anderer "Benutzer", hat also seine eigenen Einstellungen.
Ok rein in die Einstellungen und wieder abändern in Listenansicht.
Beim nächsten Start hat thunar root die Einstellungen, die ich gemacht habe, vergessen. Und das wird der TE wohl meinen.
Thunar root behält sich die Einstellungen, die als root gemacht wurden, nicht!
Das war schon immer so und ich habe leider doch keine Lösung für das Problem.
Sorry.
Es bringt ja nix das andere Leute auf dem Schlauch stehen die dieselben Probleme haben. Wie gesagt, es hat ne Zeitlang gedauert bis ich gemerkt habe was der TE überhaupt will.
Ich drücks jetzt, hoffentlich für alle, verständlich aus.
Beispiel:
Ich habe frisch installiert und öffne Thunar. Das, was sich mir da zeigt gefällt mir nicht und ich gehe in die Einstellungen.
Symbolansicht für Ordner/Verzeichnisse ist Standard, das will ich nicht, also abändern auf Listenansicht.
Bein nächsten Thunar Start habe ich dann überall die Listenansicht. So soll es sein.
Starte ich dann Thunar als root, zeigt er sich wieder mit der Symbolansicht. Ok, root ist ein anderer "Benutzer", hat also seine eigenen Einstellungen.
Ok rein in die Einstellungen und wieder abändern in Listenansicht.
Beim nächsten Start hat thunar root die Einstellungen, die ich gemacht habe, vergessen. Und das wird der TE wohl meinen.
Thunar root behält sich die Einstellungen, die als root gemacht wurden, nicht!
Das war schon immer so und ich habe leider doch keine Lösung für das Problem.
- Ich habe mich geirrt, mein Lösungsweg gilt für den Dateimanager Nemo.
Nicht für Thunar
Sorry.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer
-
- Forum Held
- Beiträge: 2492
- Registriert: Dienstag 24. Mai 2016, 13:33
- CPU: Intel i5-3210M
- GPU: Intel HD 4000
- Kernel: 4.19
- Desktop-Variante: Openbox
- GPU Treiber: i915
- Hat sich bedankt: 23 Mal
- Danksagung erhalten: 590 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Hallo LaGGGer,
danke, dass du uns der Lösung näher bringst. Allerdings kann ich das so nicht bestätigen. Ich habe allerdings nur die Ansicht im Root-Thunar von Listenansicht auf Kompaktansicht gewechselt und seitdem öffnet sich "root-Thunar" in der Kompaktansicht, egal ob
oder "Thunar als root hier öffnen".
Bin mir aber nicht sicher. ob kezall das meint, weil er von
viele Grüsse gosia
danke, dass du uns der Lösung näher bringst. Allerdings kann ich das so nicht bestätigen. Ich habe allerdings nur die Ansicht im Root-Thunar von Listenansicht auf Kompaktansicht gewechselt und seitdem öffnet sich "root-Thunar" in der Kompaktansicht, egal ob
Code: Alles auswählen
sudo thunar
Bin mir aber nicht sicher. ob kezall das meint, weil er von
spricht. Selbst wenn sich Thunar Einstellungen nicht merkt, verstehe ich unter "immer deaktiviert" etwas anderes als "nicht merken". Aber warten wir ab, ob kezall etwas mehr Licht ins Dunkel bringt.
viele Grüsse gosia
-
- Forum Gott
- Beiträge: 256
- Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 23:41
- CPU: Intel Core i5-10400
- GPU: NVIDIA GA106 [GeForce RTX 3060] und Intel CometLake-S GT2 [U
- Kernel: Immer den neuesten und den letzten LTS
- Desktop-Variante: XFCE - testing
- GPU Treiber: video-hybrid-intel-nvidia-prime
- Hat sich bedankt: 112 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Es gibt da eine Lösung dafür (falls es sich wirklich darum handelt, der TE schreibt manches mal in Rätseln).
Im Arch Forum habe ich folgenden Beitrag gefunden.
Und hier im Garuda Forum folgendes.
Ob das gefahrlos möglich ist, kann ich aber nicht sagen. Brauche ich persönlich aber auch nicht, da ich nicht stundenlang als Root unterwegs bin.
Im Arch Forum habe ich folgenden Beitrag gefunden.
Und hier im Garuda Forum folgendes.
Ob das gefahrlos möglich ist, kann ich aber nicht sagen. Brauche ich persönlich aber auch nicht, da ich nicht stundenlang als Root unterwegs bin.
-
Themen Author - Neues Foren Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 18. Dezember 2024, 15:41
- CPU: AMD 6core
- GPU: Nvidia
- Kernel: Manjaro 6.1.119-1
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: nvidia
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
[quote=LaGGGer post_id=35371 time=1734625030 user_id=1281]
Ahja, so langsam werden wir aufmüpfig.
Ich habe mich erbarmt und mich deiner angenommen. Offensichtlich war das ein Fehler. Der erste Beitrag hier und schon wars das.
==> Nichts für Ungut, ein wenig Selbstkritik statt Ironie könnte uns allen bestimmt gut tun.
Aber ich verstehe jetzt so langsam was du überhaupt willst. Hättest du dich klarer ausgedrückt und nicht unflätig geworden hätte ich dir weitergeholfen.
==> meine erste, anführende Sätze über Thunar-Dateimanager als Root, die ich vor meiner konkreten Anfrage getätigt habe, sollten die Notwendigkeit der OS Manjaro-Marotte unterstreichen und somit abstrakte, bzw. nutzlose Fragen möglichst vermeiden (Erfahrungsgemäß ist es oft hilfreich).
Aber vielleicht hast du Glück und es findet sich jemand der dir weiterhilft, ich werde es nicht sein.
==> Danke für dein zuvorkommendes Erbarmen inkl. deine klare Absage - wahrlich mein tiefster Respekt (Kotau).
??? Im Bezug auf Hilfe und Kompetenz steht entsprechende Antwort immer noch aus. Hast du den unterschied zwischen der SW-Einstellung im Thunar-Root und Thunar-User überhaupt als solche wahrgenommen ?
[/quote]
Ahja, so langsam werden wir aufmüpfig.
Ich habe mich erbarmt und mich deiner angenommen. Offensichtlich war das ein Fehler. Der erste Beitrag hier und schon wars das.
==> Nichts für Ungut, ein wenig Selbstkritik statt Ironie könnte uns allen bestimmt gut tun.
Aber ich verstehe jetzt so langsam was du überhaupt willst. Hättest du dich klarer ausgedrückt und nicht unflätig geworden hätte ich dir weitergeholfen.
==> meine erste, anführende Sätze über Thunar-Dateimanager als Root, die ich vor meiner konkreten Anfrage getätigt habe, sollten die Notwendigkeit der OS Manjaro-Marotte unterstreichen und somit abstrakte, bzw. nutzlose Fragen möglichst vermeiden (Erfahrungsgemäß ist es oft hilfreich).
Aber vielleicht hast du Glück und es findet sich jemand der dir weiterhilft, ich werde es nicht sein.
==> Danke für dein zuvorkommendes Erbarmen inkl. deine klare Absage - wahrlich mein tiefster Respekt (Kotau).
??? Im Bezug auf Hilfe und Kompetenz steht entsprechende Antwort immer noch aus. Hast du den unterschied zwischen der SW-Einstellung im Thunar-Root und Thunar-User überhaupt als solche wahrgenommen ?
[/quote]
-
- Forum Held
- Beiträge: 1876
- Registriert: Freitag 26. Juni 2020, 18:53
- CPU: AMD Ryzen 7 5800X
- GPU: Sapphire Nitro+ AMD Radeon RX 7700 XT
- Kernel: 6.10
- Desktop-Variante: XFCE
- GPU Treiber: amdgpu im Kernel
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
Re: AUFRUF - wg. Manjaro XFCE - Thunar Root-Benutzern die Festeinstellung als OS-Standard ermöglichen.
Ja habe ich getestet, gksu kennt manjaro nicht.
Ja genau, pkecec wäre richtig. So wurde es im Garuda forum von einem l2ol3 beschrieben.
Aber der darauf fogende Befehl vom Arch Linux forum funktioniiert nicht, Thunar verweigert den Start:
Code: Alles auswählen
pkexec dbus-run-session thunar
(thunar:2417): Gtk-WARNING **: 10:33:35.721: cannot open display:
(xfconfd:2422): xfconfd-WARNING **: 10:33:35.722: Name org.xfce.Xfconf lost on the message dbus, exiting.
A connection to the bus can't be made
(process:2434): GVFS-WARNING **: 10:33:35.722: Error creating proxy: Fehler beim Aufruf von StartServiceByName für org.gtk.vfs.Daemon: Verbindung ist geschlossen (g-io-error-quark, 18)
PS
Grade noch was ausptobiert. Den Befehl vom Arch Forum genommen, aber nicht mit pkexec, sondern mit sudo
Code: Alles auswählen
sudo dbus-run-session thunar
Allerdings kann der Ordner /root nicht geöffnet werden.
Hier die Fehlermeldung:
Der Ordner >>root<< konte nicht geöffnet werden. Fehler beim holen der Information für Datei >>/toot/.gvfs<<: Der Socket ist nicht verbunden.Vieleicht kann da jemand was mit anfangen.
Allerdings weis ich nicht ob man /root wirklich braucht. Oder man installiert mal gksu aus dem AUR und testet es nochmal damit.
°°
MfG LaGGGer
MfG LaGGGer