Seite 1 von 1

Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 17:18
von HaseIgel
Hallo alle,

vielleicht ist diese Frage für die Freaks unter euch schnell beantwortet:

Nachdem ich auf einem älteren (2011) MacBook Manjaro KDE installiert habe, kann ich dasselbe nicht mehr wiederholen:
Er bietet – bei Aufforderung – den externen Installationsstick nicht mehr an, sondern startet nur noch das auf der Festplatte installierte System, also Manjaro.

(Bei meinen alten Macs startet man mit gedrückter alt-Taste, um vor dem Hochfahren eine Liste mit internen und externen Betriebssystemen aufgelistet zu bekommen. Dann kann man wählen.)

Bei meinem iMac (auch 2011) ist das nicht der Fall: Manjaro KDE ist installiert, aber wenn ich irgendeinen Installationsstick anschließe und mit „alt” starte, bekomme ich den angezeigt und könnte also von dort aus jederzeit was anderes installieren.

Wieso tut der eine, was ich will, aber der andere nicht?

Grüße,
Peter

PS.: Ich habe mehrere Sticks jeweils an mehreren Rechnern getestet. Nur das MacBook mit Manjaro weigert sich beharrlich, sie anzubieten.

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 19:25
von jolic
Hallo Peter, falls du Freaks suchst, bist du hier wahrscheinlich falsch – hier sind normale Linux-Benutzer, die sich gegenseitig freundlich unterstützen.😊

Bei PCs lässt sich die Startreihenfolge oft direkt im BIOS (oder EFI) einstellen, um festzulegen, welches Gerät zuerst gebootet wird. Aber MacBook? Keine Ahnung, kannst du beim Starten des MacBooks die Alt-Taste gedrückt halten, um den Boot-Manager aufzurufen?
aber wenn ich irgendeinen Installationsstick anschließe und mit „alt” starte, bekomme ich den angezeigt und könnte also von dort aus jederzeit was anderes installieren.
Dort sollten alle verfügbaren Startmedien angezeigt werden, inklusive externer USB-Sticks?

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Sonntag 3. November 2024, 20:24
von HaseIgel
jolic hat geschrieben: Sonntag 3. November 2024, 19:25 kannst du beim Starten des MacBooks die Alt-Taste gedrückt halten, um den Boot-Manager aufzurufen?
Hallo jolic,

so ist es, aber: ich komme gar nicht mehr rein in die Auswahl, die ich normalerweise mit der alt-Taste aufrufe. Bei dem einen Rechner ja, bei dem anderen nicht. Er reagiert darauf nicht mehr.

Start mit gedrückter alt-Taste heißt bei Apple „Startup-Manager”. Er sucht dann alles ab und würde den Stick anbieten z. B. als „Manjaro KDE 24.1.1. Installation”. Ausgewählt als Startmedium, dann startet Manjaro im Live-Betrieb, und von da aus könnte ich die Installation wählen.

Aber, wie gesagt, da komme ich erst gar nicht hin, weil sofort Manjaro von der Festplatte startet.

Peter

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 09:51
von LaGGGer
Hmm .. ich weis nicht, ist dein USB Stick überhaupt fähig zu booten?
Funktioniert dieser an einem anderen PC?

Wenns daran nicht liegt, bleibt dir nur der Umweg übers Bios, so wie Jolic es schon beschrieben hat. Ich glaube trotzdem das es der USB Stick ist.
Mit welchen Programm beschreibst du den?

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 12:38
von jolic
LaGGGer hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 09:51 ... ist dein USB Stick überhaupt fähig zu booten?
Funktioniert dieser an einem anderen PC?

... Mit welchen Programm beschreibst du den?
Sehe ich genauso. Ist dein USB-Stick bootfähig, und hast du das auf einem anderen PC getestet?

Wie bereits erwähnt, kenne ich mich mit MacBooks nicht so aus. Laut www hat der Mac kein BIOS, sondern eine EFI-Firmware. Vielleicht hilft ein PRAM/NVRAM-Reset, um Boot-Probleme zu lösen – ohne Gewähr natürlich! Wichtig: Kein Backup, kein Mitleid :P

Hier eine Anleitung, evtl. hilft das? Link: SMC-Reset und PRAM-Reset am Mac durchführen

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 17:10
von HaseIgel
Hallo jolic und LaGGGer,

danke schonmal für eure Antworten.

Was den Stick anbetrifft: ich habe (bevor ich das Thema gepostet habe) verschiedene Installationssticks an mehreren Rechnern getestet (und jetzt nochmal). Die Sticks sind alle in Ordnung und werden von den anderen Rechnern als Manjaro-, Fedora-, Endeavour-Installationssticks erkannt, und man kann von ihnen starten und anschließend Live-Betrieb oder Installation mit ihnen machen.

Das ist es nicht. Es liegt wirklich am Rechner, der tut nicht mehr das, wozu er (von Apple) erzogen worden ist: „Startknopf + alt” = „Suche alles nach startfähigen Medien ab, innerhalb und außerhalb, biete sie an und lass dich dann von einem von ihnen starten!”

Ich habe die beiden Prozeduren durchgeführt, die in dem Tipp von jolic (Nr. 5 unten) beschrieben werden:

Die eine (PRAM-Reset) kannte ich, aber: sie geht auch nicht mehr: er reagiert nicht mehr auf die Tasten. Das ist ebenso verdächtig und hat bestimmt mit dem Problem zu tun.

Die andere (SMC-Reset) habe ich durchgeführt, aber eine Wirkung bleibt aus. Dort wird gesagt „Akku ausbauen und wieder einbauen”. Nun, ich habe lediglich den Stecker gezogen (und dann die Prozedur durchgeführt), ich denke, das ist dasselbe.

Es ist die Maschine, die ein Problem hat, auf der Ebene, die dem Boot-Vorgang vorausgeht.

Peter

PS.: Das MacBook ist nur ein Experimentier-Rechner, da brennt nichts an. Aber es hat dieses Problem seit der ersten Linux- Installation. Vorher nicht, denn sonst hätte ich Linux ja gar nicht installieren können ... – Und mein iMac – mit ebenfalls nur Manjaro drauf – hat das Problem (zum Glück!) nicht.

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 17:48
von LaGGGer
HaseIgel hat geschrieben: Montag 4. November 2024, 17:10 Nun, ich habe lediglich den Stecker gezogen (und dann die Prozedur durchgeführt), ich denke, das ist dasselbe.
Nein, ist es nicht. Das Gerät bekommt immer noch Strom vom Akku. Wenn das vorgeschlagen wird, dann mach das auch.
5 Minuten warten, dann wieder einbauen.
Obs was bringt k.A., wirst du dann sehen.

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 18:37
von HaseIgel
Hallo LaGGer,

ich habe mich missverständlich ausgedrückt:

Ich habe den Rechner geöffnet und im Innern des Laptops den Batteriestecker gezogen – meinte ich. Und nicht dann noch zusätzlich die Batterie rausgeschraubt, auf den Tisch gelegt und wieder eingesetzt.

Eine Viertelstunde oder mehr ohne Strom, und den Einschaltknopf gedrückt. Zur Sicherheit auch noch die weitere Prozedur, die für Rechner mit fest verbauter Batterie. Und alles mehrmals, aber ohne Erfolg.

Peter

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 19:52
von Daemon
Bei einem Mac kann man das Bootmenü auch durch langes drücken der Powertaste auslösen.

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 20:02
von HaseIgel
Hallo Daemon,

leider reagiert er auch darauf nicht (mehr?).

Peter

PS.: Das tut mein anderes MacBook (dasselbe Modell, von 2011, mit OSX) aber auch nicht. Und das bietet die Boot-Auswahl stets brav mit "Einschalt + alt" an.

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 20:23
von LaGGGer
Ich & Jolic hatten mal geschrieben das du im Bios auch die Bootreihenfolge einstellen kannst.
Da gabs keine Bestätigung von dir, deshalb frage ich nochmal nach... Kommst du ins Bios? Weist du wovon ich rede?

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 20:40
von HaseIgel
Hallo LaGGGer,

Apple-Rechner haben meines Wissens kein BIOS, sd. etwas anderes (EFI?). Ich weiß so ansatzweise, dass das eine Softwarestufe ist, die zwischen Hardware und Betriebssystem angesiedelt ist, also etwas, das immer noch da ist, selbst wenn man die Festplatte ausbaut. Ist das in etwa richtig?

Aber wie ich mir Zugang dazu verschaffe, das weiß ich nicht.

Peter

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 20:53
von LaGGGer
Hab auch keine Ahnung von Apple Rechnern. Habe hier was gefunden, ich zitiere vom vorletztem Beitrag:
https://www.gutefrage.net/frage/wie-kom ... c-ins-bios
Die Open Firmware ist das Vergleichbare zum PC-BIOS. Du erreichst diese, indem Du den Power-Knopf drückst und dann direkt Apfel-Alt-O-F drückst (und die Tasten festhälst ).
Keine Ahnung ob man dort die Bootreihenfolge auswählen kann.

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Montag 4. November 2024, 21:02
von HaseIgel
Ich habe gerade in das MacBook wieder die originale Festplatte mit OSX-Betriebssystem eingebaut.

Vielleicht erleichtert das den Zugang zu verborgenen Dingen.

Das probiere ich morgen – oder eher übermorgen – mal aus und versuche vorher, mich dahingehend schlau zu machen.

Es ist nur ein Experimentier-Laptop, aber es wäre doch schön, wenn es mit einem Linux-System richtig schön funktionieren würde.

Danke erstmal für eure Hilfe.

Peter

Ergänzung: Hallo LaGGGer, ich hatte deinen gerade geposteten Beitrag noch nicht gesehen. Danke für den Tipp, den ich nicht kannte. Ich probiere es in Ruhe aus.

Re: Kein Start von externem Medium mehr möglich

Verfasst: Dienstag 5. November 2024, 17:35
von HaseIgel
Hallo,

nun habe ich alle Tipps ausprobiert, aber ohne Erfolg.

Es scheint, dass die Maschine beschädigt ist: sie reagiert auf keinen der Befehle mehr, die man (bei Apple) gewöhnlich geben kann, um vor dem Betriebssystem-Start etwas Grundlegendes zu regeln:

Command + alt = suche nach alternativen Betriebssystemen
Command + alt + P + R = Reset PRAM
Command + R = Starte von der Recovery-Partition
Command + Shift = Starte ohne Systemerweiterungen
Command + alt + O + F = Gehe ins BIOS/EFI (den kannte ich nicht)

Wie gesagt, ich habe die Original-Festplatte mit MacOS dafür wieder eingebaut.

SMC-Reset: nichts.
nvram -c in Terminal: nichts

Sicher ist, dass das alles funktionierte, bevor ich die erste Linux-Variante (auf einer neuen SSD) installiert habe. Aber kann das ursächlich dafür sein? Mein Manjaro-iMac reagiert ja auch weiterhin auf den Start mit gedrückter alt-Taste (zum Glück).

Ein Rätsel?

Falls noch jemand eine Idee hat ...

Grüße,
Peter