Seite 1 von 1

Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Donnerstag 22. August 2024, 19:50
von TaronMike
Hallo zusammen,

ich habe hier auf einer neu aufgesetzten Maschine Manjaro/KDE6 ein ganz
merkwürdiges Verhalten der Fenster von Firefox und Thunderbird:

Die letzte Fenstergröße und Fensterposition wird sich offensichtlich
nicht gemerkt. Schließt man die Fenster, sind Position und Größe auf
Standard. Maximiere ich die Fenster und schließe FF und TB, werden
sie nach dem öffnen wieder maximiert dargestellt.

Bei anderen Programmen tritt dieser Effekt nicht auf.

Any idea?

M.

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Freitag 23. August 2024, 20:31
von jolic
Hi, hier eine Idee:

1. Rechtsklick auf die Titelleiste: Öffnet das Kontextmenü
2. Wähle: Weitere Aktionen
3. Klicke auf "Spezielle Fenster-Einstellungen konfigurieren..."
4. Wähle "Eigenschaft hinzufügen..."
5. Finde und wähle z.B. "Position" und/oder "Größe" aus

Hilft dir das?

PS: neu aufgesetzt mit Kernel 5.6.15 und dein Desktop ist "DE"? Vertippt?

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 13:25
von TaronMike
Hallo,

ich habe "Position" und "Größe" auf "Merken" gesetzt.
Hat leider nichts gebracht...

Auf der neu aufgesetzten Maschine läuft der Kernel 6.9.12-3-MANJARO...
KDE-Plasma 6.05
KDE Framework 6.5.0
Alles unter Wayland...

M.

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 14:17
von alterknacker
Du musst X11 benutzen nicht Wayland, unter Wayland funktioniert kwin nicht richtig

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 17:03
von TaronMike
Ich halte nachwievor auch mehr von X11 als von Wayland, aber nur
unter Wayland habe ich die Möglichkeit eines unterschiedlichen
scalings für 2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen...

Ich probiere es mal mit X11 aus und melde mich...

M.

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 17:28
von TaronMike
Ja, Du hattest recht: Unter X11 läuft alles einwandfrei...
Bleibt die Frage, warum das nur bei Thunderbird und Firefox das
Problem ist.

Und jetzt habe ich das Scaling-Problem...

M.

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Sonntag 25. August 2024, 17:37
von TaronMike
Was merkwürdig ist, dass auf einer anderen Maschine in derselben Konstellation
alles unter Wayland gut läuft. Verstehen tue ich das nicht...

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Montag 26. August 2024, 17:59
von alterknacker
Ich hab zwei Desktopsystem mit jeweils 2 Displays die sind vom gleichen Hersteller und Modell (acer,iiyama).
Benutze verschiedene Distris (Debian Testing ,Manjaro seit kurzem, Opensuse, Fedora 39) und Kwin funktioniert unter Wayland bei allen Distris nicht richtig.
Hier muss von KDE wohl noch nachgebessert werden.
Erklär mir doch bitte warum du unterschiedlich scalieren musst, ansonsten entweder-oder beides zusammen wird noch nicht funktionieren, bis auf weiteres.

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Montag 26. August 2024, 20:08
von Daemon
alterknacker hat geschrieben: Montag 26. August 2024, 17:59 Erklär mir doch bitte warum du unterschiedlich scalieren musst, ansonsten entweder-oder beides zusammen wird noch nicht funktionieren, bis auf weiteres.
Wahrscheinlich weil die Monitore unterschiedliche Auflösungen haben!?

Re: Firefox/Thunderbird merken sind Fensterposition nicht

Verfasst: Montag 26. August 2024, 20:35
von LaGGGer
TaronMike hat geschrieben: Sonntag 25. August 2024, 17:03 Ich halte nachwievor auch mehr von X11 als von Wayland, aber nur
unter Wayland habe ich die Möglichkeit eines unterschiedlichen
scalings für 2 Monitore mit verschiedenen Auflösungen...
Du könntest es mit xrandr probieren, unter X11. Keine Ahnung obs bei dir funktioniert. Ist normalerweise in Manjaro schon vorhanden. Ansonsten nachinstallieren.

Im Teminal eingeben:

Code: Alles auswählen

xrandr --output screen-name1 --scale 0.8x0.8   --output screen-name2  --scale 1.2x1.2
Die Auflösung wird hierbei nicht verändert.
Den screen-name bekommst du heraus, indem du einfach xrandr ohne Parameter eingibst.
Solang testen bis es funktioniert. Das Ergebnis ist temporär, nach einem Neustart ist alles wieder weg.

Wenn dein Ergebnis passt, kann man den String in ein Script packen und beim hochfahren ausführen.