Seite 1 von 2

Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 08:47
von CookieClassiC
Moin moin erstmal,
wenn ich den Vorstellungshtread finde, dann gibt es dort auch einen Beitrag von mir (-:

Wie schon im Betreff erwähnt, finde ich die Einstellungen für die Farbänderung des Displays nicht mehr, diese scheinen auch zurück gesetzt worden zu sein, was echt schade ist, oder finde ich diese Option nur einfach nicht mehr?
Hab einen Dell 5450 Laptop und das Display hat schon ein recht aggressives weiß...
(Dies ist mein erster Beitrag hier, verzeiht, wenn ich im falschen Unterforum bin)

Beste Grüße
Cookie

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 10:58
von LaGGGer
Moin,
Tja, KDE ist nicht meins, da müssen andere ran.

Aber mit dem Vorstellungshtread kann ich dir helfen ;D :
viewforum.php?f=1

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Freitag 12. Juli 2024, 22:26
von jolic
Hi, nutzt du Wayland? Soweit ich weiß, gibt es unter Wayland derzeit keine direkte Möglichkeit, die Gamma-Einstellungen anzupassen.

Du könntest in den Fall entweder auf X11 zurück oder in den "Systemeinstellungen" unter "Anzeige & Bildschirm" ein Farbprofil verwenden. Bei letzterem kann ich jedoch nicht weiterhelfen. Oder unter "Systemeinstellungen -> Farben & Design -> Nachtlicht", kannst du die Bildschirmfarben wärmer einstellen. Ich selbst nutze Wayland ohne Probleme und verwende das Design "Breath Dark".

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 08:56
von CookieClassiC
Danke schonmal für die Antwort, tatsächlich läuft X11 auf dem Lappi, hab gerade herausgefunden wie man das fest stellt.
Der Unterpunkt in den Einstellungen fehlt nun scheinbar gänzlich, morgen kann ich von einem anderen System mal nen Screenshot machen.

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 10:28
von LaGGGer
Wie schon gesagt, KDE ist nicht meins, aber ich habe gesehen das du den Kernel 6.5 nutzt.
Ich meine der wäre EOL (End Of Life)
Bei mir steht der Kernel überhaupt nicht mehr zur Auswahl. Teste mal Kernel 6.9. Wenn du das nicht willst, nimm wenigstens Kernel 6.6, der ist LTS (Long Time Support)

EDIT
Ganz ungeachtet ob dein Gamma wieder funktioniert oder nicht, du solltest auf jeden Fall den Kernel 6.5 NICHT mehr nutzen.
Hier steht es Schwarz auf Weiß:
IMPORTANT → Linux 6.5 is EOL

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Samstag 13. Juli 2024, 11:19
von jolic
Ich benötige das nicht, aber versuch das mal:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S kgamma
Siehe auch: Missing gamma settings under “Display and monitor”

Nachtrag, das Funktioniert bei mir nur unter X11:
kgamma.png
kgamma.png (34.54 KiB) 592 mal betrachtet
Ist es das, was du suchst?

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2024, 12:22
von CookieClassiC
Genau das suche ich, vielleicht liegt's ja am auch am Kernel, was ich mir nicht ganz vorstellen kann, aber so tief steck ich noch nicht in der Materie. Dachte, dies wird mit den Updates auch mit übernommen, das System ist nun ca. 7 Monate alt.
Werde die Vorschläge im Laufe des Tages probieren und berichten, danke schonmal :)

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2024, 21:23
von CookieClassiC
Also vielen Dank, der Kernel ist nun 6.6.34-1 und die Einstellungen für das Display sind wieder sichtbar, sogar mit den Einstellungen von mir. Geil!
Der alte Kernel ist laut dem Installationsmanager noch installiert, diesen kann ich doch nun ohne bedenken entfernen, oder?

PS: An die Entwickler, falls sich diese hier auch rum tummeln, Manjaro KDE ist ne schöne Distro, auch für Anfänger wie mich. Man fühlt sich beinah schon wie unter Win7, ein bisschen bunt, viele, fast zu viele Einstellungsmöglichkeiten und Hilfe gibts auch!

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2024, 22:22
von jolic
Hi, prima, dass es nun bei dir funktioniert. Bisher hatte ich nie Probleme mit dem letzten LTS Kernel (außer seltenen Ausnahmen). Wichtig ist, dass du auch den vorletzten LTS Kernel installierst. Sollte es bei einem Update zu Problemen kommen (z.B. Stromausfall), kannst du notfalls mit diesem Kernel deinen PC starten.

Und ja, Kernel die EOL sind, würde ich entfernen.

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2024, 22:25
von charly700
KDE ist halt leider so. Viel zu viele Einstellmöglichkeiten. Und ob es jetzt wirklich wie Windows aussieht, dass wage ich zu bezweifeln.

Ausgenommen mit den Bunt. Da hast du recht. Viel zu Bunt. Und was mir auch noch aufgefallen ist. Jedes Mal, wenn es größere Updates gab, gab es auch einen Haufen Mega Probleme. Das passiert bei den meisten anderen DE's nicht so oft.

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2024, 23:03
von jolic
@charly700 OK, ich will und muss KDE nicht verteidigen, in dem Punkt hast du recht, es sieht bestimmt nicht aus wie dieses OS aus Redmond.

Diese Aussage dürfte eher aus alten Zeiten von KDE 3 stammen, das optisch Win 2000 oder XP ähnelte. Egal wie, es ist alles Geschmackssache, und dass es so viele Desktops für Linux gibt, mag Anfänger verwirren (ich kann das verstehen). Mich begeistert es jedoch, und ich finde die große Auswahl großartig. Ich habe auch Gnome, Cinnamon und Xfce ausprobiert – alles fein, aber mir gefällt nun mal KDE am besten. Es kommt auch auf die Versionen an: KDE 4 und Gnome 3 waren am Anfang unbrauchbar, aber mit der Zeit hat sich viel zum Positiven entwickelt.

Findest du KDE zu bunt? Dann passe es an. Die Aussage "Jedes Mal, wenn es größere Updates gab, gab es auch einen Haufen Mega-Probleme" kann ich nicht bestätigen. Bei uns läuft KDE seit Jahren stabil auf mehreren PCs, zumindest mit KDE 3 und danach seit Version 4.2.

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Sonntag 14. Juli 2024, 23:57
von charly700
Gott sei Dank kann sich jeder bei Linux das DE aussuchen, welches ihm oder Ihr am besten gefällt. Soll auch so sein. Aber wenn man hier im Forum über Probleme liest, geht es meistens um KDE. Zumindest empfinde ich es so.

Meine Anfänge unter Linux waren auch mit KDE, damals noch mit SUSE Linux 5 oder 6. Da musste man bei der Installation noch ordentlich mitdenken.
Das läuft heute ja alles viel einfacher ab.

Ich hatte damals schon nach relativ kurzer Zeit viele Probleme mit KDE, einfach deshalb, weil man da so viel einstellen, aber auch verstellen konnte.

Dann habe ich relativ schnell auf Gnome gewechselt und war da immer sehr zufrieden, bis eben Gnome immer spartanischer wurde, und es für mich zumindest, immer mehr für Touchbildschirme angepasst wurde. Leider habe ich aber, wenn ich einen PC nutze, immer noch einen Monitor, eine Maus und eine Tastatur in Verwendung und will diese auch nutzen. Und ich will auch am Desktop meine Dateien und Ordner ablegen können.

Somit kam mein letzter Wechsel zu XFCE. Und der macht einfach alles, was er soll und ich kann, wen ich will auch alles Mögliche einstellen.
Ich bin da altmodisch und will einfach einen normalen Desktop mit Menü und Leiste nutzen, ohne großen Ballast.
Aber auch da gibt es Leute, die meinen, der Rechner ist so Leistungsstark, dass er sinnlos grafische Elemente, die man sowieso die meiste Zeit nicht sieht, Darstellen und dafür, wie ich meine sinnlos Rechenpower dafür verschwenden soll. Sehe ich anders und kann es auch so nutzen wie ich es will.

Und wenn jemand Linux nutzen will, sollte er sich auch damit befassen. Dann findet derjenige auch die richtige Distribution und auch die richtige DE.

Soweit haben wir dieselbe Meinung dazu. Es ist halt leider so das heute viele Menschen alle paar Monate was neues brauchen, den sonst wird ihnen langweilig. Ich wiederum nutze jahrelang XFCE oder mein Handy, bevor ich mir ein neues kaufe. Und XFCE werde ich so lange nutzen, so lange es gepflegt wird. Und du wahrscheinlich dein KDE.

Und ich will mein XFCE auch nicht verteidigen. XFCE hat das auch nicht notwendig. Aber im Internet wird teilweise ja schon vom Tod von XFCE geschrieben, nur weil sie bis jetzt noch nicht eine volle Unterstützung von Wayland haben. Warum alles so überstürzen? Unter Linux hat man doch Zeit so ein Mega Projekt erst reifen zu lassen, bevor man es unterstützt.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntagabend (Nacht).

P.S.: So stabil wie XFCE ist bei mir noch keine DE gelaufen. Habe auch einige unter Virtualbox getestet. Auch andere Distributionen, aber ich lande derzeit immer wieder bei Manjaro mit XFCE.

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 00:11
von CookieClassiC
Mit XP und Win7 hab ich laufen gelernt an Computern, um 2004 noch Jumper gesetzt an Festplatten, ohne Internet Anleitung. Alles mögliche beendet um das System flotter zu machen, bis zum Crash :-X Bei späteren Win- Versionen war das nicht mehr so einfach möglich. Hatte ein paar Monate Zorin OS, das war auch echt gut, nur vielleicht etwas zu einfach (-:
Hatte bis 2022 noch Win7 auf dem Lappi, danach kurz Win10, ein paar Monate Zorin und darin in der VM andere Distros probiert. Jetzt mit dem neuen Kernel scheint alles wieder deutlich flüssiger zu laufen, also nochmal ein paar Jahre für den alten Dell...

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 09:04
von jolic
Alles tiptop, das Thema ist ja gelöst.

btw: mein Schwager schwört z.B. auf das aktuelle Gnome. Wenn du einen Linux-Fan nach seiner Lieblingsdistribution oder seinem bevorzugten Desktop fragst, wird er dir natürlich immer seine persönliche Vorliebe nennen :)

Re: Farbeinstellungen, Gamma seit letztem Update verschwunden?

Verfasst: Montag 15. Juli 2024, 10:25
von LaGGGer
jolic hat geschrieben: Sonntag 14. Juli 2024, 22:22 Bisher hatte ich nie Probleme mit dem letzten LTS Kernel (außer seltenen Ausnahmen).
Seltene Ausnahmen sind auch Probleme. Das liegt in der Natur der Sache das die Entwickler von Apps/Programmen etc. nicht mehr ihre Anwendungen auf diesen Kernel abstimmen. Früher oder später wird es garantiert größere Probleme geben. Übrigens, Kernel 6.5 wurde bereits am 01.12.2023 EOL.

Leider bekommt man keine Meldung beim Update oder sonst woher, das ein Kernel EOL ist. Da muss man sich selbst drum kümmern. Ich habe das auch schon verpennt. Oder gibts da mittlerweile was? Mir ist da nichts bekannt.

Aber ok, dein Problem ist gelöst, schön das ich/wir dir helfen konnte, viel Spaß mit Manjaro weiterhin.