Seite 1 von 1

HILFE Programm startet nicht mehr

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 13:08
von Lilli-Manjaro
Wenn ein Programm über die graphische Oberfläche nicht mehr startet, kann man versuchen es zu reparieren.
Hier am Beispiel von „pamac-gtk“ welches bei mir genau dieses Problem verursachte.
Ein anderes Programm wird sich auf ähnlicher Art reparieren lassen und muss dann im hier angefügten CODE dementsprechend namentlich ausgetauscht werden.
Also statt »pamac-gtk« dann im CODE durch den »[Paketnamen des jeweils betreffendem Programms]« ersetzen. Für die Namensfindung hilft eventuell „Google“ oder ...

Das Programm "pamac-gtk" startet nicht mehr

LÖSUNG:

1. System aktualisieren:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syy
Optionen:
-S: Sync-Pakete
-y: Aktualisieren der Paketdatenbank
-yy: Aktualisieren der Paketdatenbank,
(Auffrischung, auch wenn die lokale Datenbank aktuell erscheint)

2. Programm-Paket reparieren (auffrischen):

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Syy pamac-gtk
3. System neu starten:

Code: Alles auswählen

reboot
Da ich ein absoluter Linux-Neuling bin, bitte ich um Zustimmung über die Richtigkeit der angebotenen Lösung oder eventuelle Ergänzung bzw. Richtigstellung zur Vorgehensweise einer derartigen Problembehandlung von den wissenden »Linux-Profis«!

Auf jeden Fall war ich auf dieser Art und Weise erfolgreich und das Programm lässt sich wieder über das Startmenü STARTEN.

Re: HILFE Programm startet nicht mehr

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 14:09
von LaGGGer
Hallo
Normal würde ich raten das betreffende, fehlerhafte Programm über das Terminal zu starten. Da sieht man mögliche Fehlermeldungen.
Aber pamac-gtk kann man nicht im Terminal starten. Eigentlich ist das die grafische Oberfläche vom Paketmanager pamac den man im Terminal mit pamac-manager startet.

Das nur als Hinweis wie es bei XFCE funktioniert. Wird bei KDE ähnlich sein.

Übrigens kannst du das was du in deinem Beispiel mit pacman gemacht hast, auch mit pamac machen. Der Vorteil wäre das du mit pamac auch Programme aus dem AUR installieren und warten kannst, mit pacman geht das nicht.

Code: Alles auswählen

pamac
Verfügbare Aktionen:
  pamac --version     
  pamac --help, -h     [Aktion]
  pamac search         [Optionen] <Paket(e)>
  pamac list           [Optionen] <Paket(e)>
  pamac info           [Optionen] <Paket(e)>
  pamac install        [Optionen] <Paket(e)>
  pamac reinstall      [Optionen] <Paket(e)>
  pamac remove         [Optionen] [Paket(e)]
  pamac checkupdates   [Optionen]
  pamac update,upgrade [Optionen]
  pamac clone          [Optionen] <Paket(e)>
  pamac build          [Optionen] [Paket(e)]
  pamac clean          [Optionen]

Re: HILFE Programm startet nicht mehr

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 15:53
von Lilli-Manjaro
Normal würde ich raten das betreffende, fehlerhafte Programm über das Terminal zu starten. Da sieht man mögliche Fehlermeldungen.
Für erfahrene Linuxer ist das sicher eine gute Option, aber man muss die Fehlermeldungen ja auch deuten können um zu wissen wie eine weitere Vorgehensweise daraufhin ist. Zu guter Letzt kommt man eventuell dann sogar zu dem gleichen Entschluss, die entsprechenden Pakete zu erneuern, und dies macht ja der von mir oben genannte Code.
Ich hätte auch eine De- und Neuinstallation gemacht, jedoch beim Pamac-Paketmanager hatte ich da so meine bedenken, wie das zu bewerkstelligen ist. Sicherlich irgendwie über das Terminal, aber wie ... keine Ahnung.

Im übrigen war dies nicht das einzige Programm, welches bei mir Probleme verursachte. VirtualBox konnte ich zwar noch starten, jedoch liefen meine Virtual-Maschienen nicht mehr korrekt. VB bringt noch dazu etliche Zusatzpakete mit, deren Namen ich nicht genau kannte und es zu recherchieren erschien mir doch ziemlich schwierig. Also versuchte ich zuerst eine Reparatur des Paketmanagers, um dann im Nachhinein über seine graphische Oberfläche die De- bzw. Neuinstallation von VirtualBox vorzunehmen. Soweit scheint bei mir jetzt auf dem Rechner alles wieder okay zu sein. Mal sehen was ein ausgiebigen Test noch dazu sagt.

Re: HILFE Programm startet nicht mehr

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 16:40
von LaGGGer
Lilli-Manjaro hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2024, 15:53 Für erfahrene Linuxer ist das sicher eine gute Option, aber man muss die Fehlermeldungen ja auch deuten können um zu wissen wie eine weitere Vorgehensweise daraufhin ist.
So geht man nun mal vor. Wenn du die Probleme selbst lösen kannst, ok. Aber wenn nicht und wir dir helfen sollen, wollen wir das manchmal wissen.
Lilli-Manjaro hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2024, 15:53 Zu guter Letzt kommt man eventuell dann sogar zu dem gleichen Entschluss, die entsprechenden Pakete zu erneuern, und dies macht ja der von mir oben genannte Code.
Ja, das war ja in dem Fall auch richtig, aber das klappt halt nicht immer.
Lilli-Manjaro hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2024, 15:53 Ich hätte auch eine De- und Neuinstallation gemacht, jedoch beim Pamac-Paketmanager hatte ich da so meine bedenken, wie das zu bewerkstelligen ist. Sicherlich irgendwie über das Terminal, aber wie ... keine Ahnung.
Auch das kann manchmal die richtige Vorgehensweise sein. In dem Fall solltest du das aber über pacman tun:

Code: Alles auswählen

sudo pacman -Rns pamac-gtk
Anmerkung
Ich weis das KDE Benutzer dazu neigen das Terminal zu ignorieren. Meiner Meinung nach ist das auf Dauer nicht möglich.
Wer Linux nutzt muss sich mit dem Terminal grundsätzlich auskennen. Ich meine keine ellenlange Reguläre Ausdrücke, sondern wirklich nur Grundwissen.

Hier kann man sich einlesen:
https://wiki.archlinux.de/title/Pacman

Re: HILFE Programm startet nicht mehr

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 16:51
von gosia
Hallo Lilli-Manjaro,
ich stimme LaGGGer voll zu. Der erste Weg ist immer Fehlermeldungen zu erhalten. Wenn man die eventuell nicht deuten kann so sind sie doch immer wichtige Infos bei Anfragen im Forum.
Eine Anfrage der Art
"das Paket foo startet nicht mehr, was soll ich tun?"
ist immer sehr schwierig zu beantworten, im Gegensatz zu
"wenn ich versuche dss Paket foo zu starten, kommt diese Fehlermeldung ..."
das ist dann viel hilfreicher.
Und was leider oft vergessen wird, bitte immer die Ankündigungen lesen
https://forum.manjaro.org/c/announcemen ... le-updates
da gibt es dann oft schon Hinweise auf Probleme und den passenden Lösungsweg.
Ein erneutes Update des störrischen Programmes kann helfen, dies ist aber selten die passende Lösung.

viele Grüsse gosia

Re: HILFE Programm startet nicht mehr

Verfasst: Sonntag 9. Juni 2024, 17:42
von Lilli-Manjaro
Hallo gosia,
gebe euch beiden ja vollkommen Recht.
Hoffe derartige Probleme treten nur nicht allzu oft auf, denn ich komme aus der "WINnitoo-Welt", da gab es derartige Probleme kaum; als Neuling hab' ich jetzt schon ganz schön zu kämpfen es zu meistern. Dinge die unter Win nur zwei, drei Klicks waren müssen hier aufwendig realisiert werden. Beispielsweise empfinde ich es als ein Krampf unter Linux die nötigen Freigaben für eine Virtualmaschiene einzurichten und auch noch so einiges andere. Zumindest als Neueinsteiger hat man hier ganz schön zu kämpfen und es ist sehr zeitraubend dies alles zu erlernen.
Ich arbeite gern unter dem Motto "Learning By Doing" und intuitiv ist vieles unter Linux nicht zu finden. Wäre ich mit meiner Vorgehensweise nicht ans Ziel gekommen, so hätte ich mein Backup ins Spiel gebracht und mein Manjaro würde wieder laufen wie ein Bienchen, darum machte ich mir auch nicht all zu viele Gedanken darüber.

Re: HILFE Programm startet nicht mehr

Verfasst: Montag 10. Juni 2024, 23:46
von charly700
Linux (egal welches) ist nicht Windows. Hier muss man einfach mal neu anfangen bzw. neues lernen.

Wenn man das nicht will, muss man eben mit Windows (egal was da noch für Datenschutz mäßige Errungenschaften von Microsoft kommen) weiter arbeiten. ;)