Oha,
sehr interessant das alles, gerne mehr! Dann lerne ich auch mehr über Manjaro.
Wegen dem AUR, da der komische lagger meine Beiträge ja nicht sieht, wie komme ich zu diesem Einstellungsfenster, daß er da gepostet hat? "Dank" meines Schädelbasistumors kann ich ich mich inzwischen nicht mehr daran erinnern, hab ich wirklich AUR selbst aktiviert?
Zu den Programmen, die ich nachträglich installiert habe (und brauche), die habe ich nämlich alle (bis auf Jdownloader2) in pamac gefunden. Wobei ich gerade gesehen habe, daß der Jdownloader2 sich tatsächlich sogar auch über pamac installieren lässt (ich als Kind der 80er (70 geboren) muß immer aufpassen daß ich nicht
Pacman statt pamac schreibe).
Könnte Jemand der auch AUR verwendet, bitte mal schreiben wie sich das mit "
verwaist" auf seinem System verhält? Bei mir steht unter "verwaist" z.B. als erstes
Steam, von dem ich mich gar nicht erinnere, daß ich das selbst installiert habe? Wozu auch, denn obwohl mein aktuelles System von der "
Power" her zwar wahrscheinlich viele
Steam Spiel ablaufen lassen könnte, nutze ich PC / Laptop gar nicht zum spielen, dafür hab ich meine X-Box.
Scherz, wer noch nicht weiß wie ich zu "
windoze" stehe, kann das hier :
viewtopic.php?t=4564 nachlesen. Natürlich habe ich zum spielen meine Geräte der Playstation Serie. Das war "
früher" übrigens einfacher, da reichte
ein System aus zum arbeiten UND spielen, nämlich der beste Computer aller Zeiten, der
AMIGA (wobei es genau betrachtet eigentlich "
die Amiga" heißen müsste (von spanisch: amiga = Freundin). Davon hatte ich ab dem A2000, über einen A3000T bis hin zum A4000 alle Desktop Systeme außer dem ersten A1000 (sogar ein CD32). Die wurden alle auch im Laufe der Zeit mit stärkeren Motorola CPUs aufgerüstet. Aus "Neugier" hatten alles sogar ein "Bridgeboard", der A2000 das originale 286er Board von Commodore, der 3000er dann eine 386er Version von Vortex, die dann für den A4000 sogar mit einem 486er aufgerüstet werden konnte. Leider ging es durch das schlechte Marketing von Commodore dann mit dem Amiga zu Ende. Wobei ich schon eine zeitlang am überlegen bin, mir dieses Apollo V4 zu kaufen. Link:
https://www.apollo-computer.com/v4standalone.php
Und es wäre schön, wenn jemand noch was dazu sagen könnte, was in im ersten Beitrag zum Thema "Tonausgabe" gefragt habe ?
Sorry für den vielen Text