Seite 1 von 1

[erledigt] Maustasten imt Solaar-Regeln ändern - wie?

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 12:10
von Die_Kralle
Moin,

hat schon mal jemand von Euch mittels Solaar die Tastenbelegung seiner Logitech-Maus geändert?
Nutze eine M705 und möchte die Seitentasten, die Scrollrad-Taste und die Scrollrad-Kipptasten ändern.
Nur wie?
Ich finde zwar nette Bilder der GUI aber z.B. nicht die Info, wie Logitech seine Tasten nennt, denn irgendwie muss man ja den Tastennamen eintragen.

Gruß Heiko

Re: Maustasten imt Solaar-Regeln ändern - wie?

Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 14:35
von LaGGGer
Gehe mal im Solaar Fenster unten Rechts auf Regeln bearbeiten. Da kommt ein Fenster wo man Benutzerdefinierte Regeln hinzufügen kann.
Must du testen, ich habe das noch nie benutzt.

Hier gibt es noch eine Alternative zu Solaar:
https://github.com/libratbag/piper

Re: Maustasten imt Solaar-Regeln ändern - wie?

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 20:03
von Die_Kralle
Moin,
LaGGGer hat geschrieben: Samstag 7. Oktober 2023, 14:35 Gehe mal im Solaar Fenster unten Rechts auf Regeln bearbeiten. Da kommt ein Fenster wo man Benutzerdefinierte Regeln hinzufügen kann.
Must du testen, ich habe das noch nie benutzt.

Hier gibt es noch eine Alternative zu Solaar:
https://github.com/libratbag/piper
Die Regel in Solaar habe ich gefunden, aber selbst mit den paar Mustern die man im Netz findet, komme ich nicht weiter.
Piper hatte ich auch schon installiert, aber obwohl er meine Maus in der Datenbank hat, erkennt er sie nicht.

Noch irgendwelche Idee?

Gruß Heiko

Re: Maustasten imt Solaar-Regeln ändern - wie?

Verfasst: Mittwoch 11. Oktober 2023, 21:50
von Benutzer 1579 gelöscht
sollte einfacher sein mit xinput
solaar ist mir suspekt :D

Re: Maustasten imt Solaar-Regeln ändern - wie?

Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 12:37
von Die_Kralle
Moin,

Problem gelöst. Ich hatte vergessen

Code: Alles auswählen

xbindkeys_config-gtk2
zu installieren.
Jetzt funktioniert auch das hier wieder:

Code: Alles auswählen

Unter Manjaro:
pamac install xbindkeys 	(oder per Paketverwaltung)
sudo pacman -S xbindkeys
xdotool 					(oder per Paketverwaltung)
xdotool-gui 				(oder per Paketverwaltung)
xbindkeys_config-gtk2 	(oder per Paketverwaltung)
----------------------------------------

xbindkeys --defaults > $HOME/.xbindkeysrc 

xbindkeys --defaults-guile > ~/.xbindkeysrc.scm 

xbindkeys

----------------------------------------
Manjaro:
pamac install xautomation


Mouse-Tasten Codes ermitteln:
-------------------------------

xev | grep button 

Wenn die Tasten nicht reagieren, dann im Terminal einmal  "xbindkeys-config" starten.

Autostart
----------

Die Anwendung "/usr/bin/xbindkeys" muss in die "Startprogramme" eingetragen werden.

Wichtiger Hinweis
------------------

Es wird erst geschaut ob die Datei "~/.xbindkeysrc.scm" vorhanden ist.
Wenn sie vorhanden ist, wird die "~/.xbindkeysrc" ignoriert. 
Also die ".xbindkeysrc.scm" umbenennen in ".xbindkeysrc.scm.not used" und es funktioniert.

Tastenzuweisung
================
xbindkeys legt eine Konfigurationsdatei im Benutzerverzeichnis (~/.xbindkeysrc) an. Um eine Taste zuweisen zu können, 
muss diese Datei mit einem Editor geöffnet werden [2] 
und kann dann um den Code für die Tastenzuweisungen (siehe den Abschnitt Tastenbelegungen) ergänzt werden.

Falls die zugewiesenen Tasten noch nicht funktionieren sollten, 
muss xbindkeys mit folgendem Befehl im Terminal [1] neu gestartet werden:

killall -HUP xbindkeys && xbindkeys 

##################################
# configuration for Logitech M510 #
###################################
#
#"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" 
#   b:1 # Maustaste 1 - Linke Taste

"xte 'keydown Control_L' 'key w' 'keyup Control_L'" 
   b:2 # Maustaste 2 - Mittlere Taste (Mouse-Rad) 

#"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" 
#   b:3 # Maustaste 3 - Rechte Taste

#"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" 
#   b:4 # Maustaste 4 - Mausrad nach oben

#"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" 
#   b:5 # Maustaste 5 - Mausrad nach unten

"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'" 
   b:6 # Maustaste 6 - Mausrad nach links

"xte 'keydown Alt_L' 'key Right' 'keyup Alt_L'" 
   b:7 # Maustaste 7 - Mausrad nach rechts

"xte 'keydown Control_L' 'key Home' 'keyup Control_L'" 
   b:8 # Maustaste 8 - Daumentaste unten

"sh ~/ShiftTaste_druecken.sh"
   b:9 # Maustaste 9 - Daumentaste oben

#"xte 'keydown Alt_L' 'key Left' 'keyup Alt_L'"
#   b:9 # Maustaste 9 - Daumentaste oben

###################################


#!/bin/bash
#
# ShiftTaste_druecken.sh
#
# Mit einem Skript könntest du für einen gewissen Zeitraum das Drücken der Umschalttaste simulieren:
#
xte 'keydown Shift_L'
sleep 1
xte 'keyup Shift_L'

###################################

Gruß Heiko