Seite 1 von 1
Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 9. September 2023, 22:20
von Die_Kralle
Code: Alles auswählen
inxi -Fz
System:
Kernel: 6.5.0-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce v: 4.18.1
Distro: Manjaro Linux
Machine:
Type: Laptop System: ASUSTeK product: G750JS v: 1.0
serial: <superuser required>
Mobo: ASUSTeK model: G750JS v: 1.0 serial: <superuser required>
UEFI: American Megatrends v: G750JS.208 date: 07/17/2014
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 48.4 Wh (98.6%) condition: 49.1/77.0 Wh (63.8%)
volts: 14.8 min: 14.8
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i7-4700HQ bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 871 min/max: 800/3400 cores: 1: 1200 2: 800 3: 970
4: 800 5: 800 6: 800 7: 800 8: 800
Graphics:
Device-1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics driver: i915
v: kernel
Device-2: NVIDIA GK104M [GeForce GTX 870M] driver: N/A
Device-3: Chicony USB2.0 HD UVC WebCam driver: uvcvideo type: USB
Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 with: Xwayland v: 23.2.0 driver: X:
loaded: intel unloaded: nvidia dri: i965 gpu: i915 resolution: 1920x1080
API: OpenGL v: 4.6 Mesa 23.1.6-2 renderer: Mesa Intel HD Graphics 4600
(HSW GT2)
Audio:
Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio
driver: snd_hda_intel
Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio
driver: snd_hda_intel
API: ALSA v: k6.5.0-1-MANJARO status: kernel-api
Server-1: PulseAudio v: 16.1 status: active
Network:
Device-1: Broadcom BCM4352 802.11ac Wireless Network Adapter driver: N/A
Device-2: Qualcomm Atheros QCA8171 Gigabit Ethernet driver: alx
IF: enp4s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: IMC Networks BCM20702A0 driver: btusb type: USB
Report: rfkill ID: hci0 state: up address: see --recommends
Drives:
Local Storage: total: 1.6 TiB used: 909.06 GiB (55.6%)
ID-1: /dev/sda vendor: HGST (Hitachi) model: HTS541515A9E630
size: 1.36 TiB
ID-2: /dev/sdb vendor: SanDisk model: SD5SE2256G1002E size: 238.47 GiB
Partition:
ID-1: / size: 233.38 GiB used: 123.3 GiB (52.8%) fs: ext4 dev: /dev/sdb2
ID-2: /boot/efi size: 299.4 MiB used: 300 KiB (0.1%) fs: vfat
dev: /dev/sdb1
Swap:
Alert: No swap data was found.
Sensors:
System Temperatures: cpu: 55.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (rpm): cpu: 2500
Info:
Processes: 276 Uptime: 1m Memory: total: 32 GiB note: est.
available: 30.8 GiB used: 3.16 GiB (10.3%) Shell: Bash inxi: 3.3.29
Moin,
wenn ich mittels
zwischen Zwei-Monitor-Betrieb und nur Notebook-Betrieb umschalte, dann ist mein Desktop komplett leer und reagiert auf nichts mehr. Es hilft nur ein gewaltsames Abschalten und Wiedereinschalten des Notebooks. Jahrelang war das kein Problem. Es scheint durch irgendein Update oder eine App zu diesem Problem zu kommen. Wie kann ich die Ursache finden?
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 30. September 2023, 10:37
von Die_Kralle
Wieder einmal ein Problem das nur ich habe?
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 10:06
von LaGGGer
Zeig mal:
Sollte dort
wayland stehen und nicht
x11, probiere das mal aus:
viewtopic.php?t=4394&hilit=wayland&start=15#p32398
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 23:34
von Benutzer 1579 gelöscht
Laut deiner inxi Ausgabe
Code: Alles auswählen
Device-2: NVIDIA GK104M [GeForce GTX 870M] driver: N/A
ist deine Grafikkarte nicht installiert der Treiber
nvidia ist nicht geladen.
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Montag 2. Oktober 2023, 23:42
von gosia
Damit nicht alles mehrfach überlegt wird, -> dieses X-Post:
https://forum.manjaro.org/t/probleme-be ... ung/148869
viele Grüsse gosia
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 07:05
von Die_Kralle
Moin,
danke für die Tipps, aber Manjaro-XFCE lies sich nicht mehr zu einer Zusammenarbeit überreden.
Habe ich am Login-Schirm auf "Wayland" gewechselt, erhielt ich noch Zugriff zum System.
Ich entschied mich für eine Neuinstallation und ärgere mich jetzt mir abbrechenden Build-Modi herum.
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 12:13
von Die_Kralle
Moin,
Bei mir steht da X11.
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 12:16
von Die_Kralle
Moin,
country hat geschrieben: ↑Montag 2. Oktober 2023, 23:34
Laut deiner inxi Ausgabe
Code: Alles auswählen
Device-2: NVIDIA GK104M [GeForce GTX 870M] driver: N/A
ist deine Grafikkarte nicht installiert der Treiber
nvidia ist nicht geladen.

- nvidia.png (86.37 KiB) 3326 mal betrachtet
Nach diesem Bild, ist da doch ein Treiber installiert?
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 12:25
von Die_Kralle
Moin,
ich habe das Thema wieder aufgemacht und Eure Fragen beantwortet.
Am Login, habe ich jetzt auch Wayland mehr zur Auswahl.
Aber trotz Neuinstallation, ist das Problem noch immer das gleiche.
Ich habe Links einen externen HDMI-Monitor stehen und wenn ich mittel CRTL+ALT+P vom erweiterten Bildschirm zurück auf "Nur Notebook" wechsel, dann habe ich nur den Desktop-Hintergrund und mehr nicht.
Wenn man die Tastenkombi dann weiter nutzt, wird das immer schlimmer.
Arbeitsflächen habe ich nur eine.
Das ist echt nervig.
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 14:26
von LaGGGer
Hallo
Da du jetzt neu installiert hast, würde ich gerne nochmal deine
Inxi Ausgabe sehen.
Und:
Wieso ist bei dir immer noch Wayland installiert? Passiert das automatisch? Ich habe das nicht zur Auswahl.
Und sollte man nicht den
NVidia Optimus Treiber bei Hybrid GraKa nutzen?
Bumblebee ist doch veraltet, wenn ich mich recht erinnere.
Hier wurde dir das schonmal mitgeteilt. Bist du dem Link gefolgt der dort gepostet wurde und dich damit beschäftigt?:
https://forum.manjaro.org/t/erledigt-pr ... g/148869/7
Ausseredem steht da auch:
Ich würde versuchen bumblebee loszuwerden.
und an anderer Stelle::
Xfce hat (noch) keinen wayland support.
Der NVidia Treiber 3.90 ist veraltet, laut dieser Seite ist zumindest der 4.19 kompatibel:
https://linux-hardware.org/?id=pci:10de-119f-1043-21bb
Mit diesem Befehl wird automatisch der richtige Treiber für dein System installiert:
Sollte der beste/richtige Treiber schon installiert sein, bricht die Installation automatisch ab.
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 15:18
von Die_Kralle
Moin,
Code: Alles auswählen
inxi -Fz
System:
Kernel: 6.5.5-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce v: 4.18.1
Distro: Manjaro Linux
Machine:
Type: Laptop System: ASUSTeK product: G750JS v: 1.0
serial: <superuser required>
Mobo: ASUSTeK model: G750JS v: 1.0 serial: <superuser required>
BIOS: American Megatrends v: G750JS.208 date: 07/17/2014
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 49.1 Wh (100.0%) condition: 49.1/77.0 Wh (63.8%)
volts: 14.8 min: 14.8
CPU:
Info: quad core model: Intel Core i7-4700HQ bits: 64 type: MT MCP cache:
L2: 1024 KiB
Speed (MHz): avg: 1582 min/max: 800/3400 cores: 1: 800 2: 800 3: 3400
4: 1267 5: 2396 6: 800 7: 2395 8: 800
Graphics:
Device-1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics driver: i915
v: kernel
Device-2: NVIDIA GK104M [GeForce GTX 870M] driver: N/A
Device-3: Chicony USB2.0 HD UVC WebCam driver: uvcvideo type: USB
Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.8 driver: X: loaded: intel dri: i965
gpu: i915 resolution: <missing: xdpyinfo/xrandr> resolution: 1920x1080
API: EGL v: 1.5 drivers: crocus,swrast platforms: x11,surfaceless,device
API: OpenGL v: 4.6 compat-v: 4.5 vendor: intel mesa v: 23.1.8-manjaro1.1
renderer: Mesa Intel HD Graphics 4600 (HSW GT2)
Audio:
Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio
driver: snd_hda_intel
Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio
driver: snd_hda_intel
API: ALSA v: k6.5.5-1-MANJARO status: kernel-api
Server-1: PulseAudio v: 16.1 status: active
Network:
Device-1: Broadcom BCM4352 802.11ac Wireless Network Adapter driver: wl
IF: wlp3s0 state: dormant mac: <filter>
Device-2: Qualcomm Atheros QCA8171 Gigabit Ethernet driver: alx
IF: enp4s0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: IMC Networks BCM20702A0 driver: btusb type: USB
Report: btmgmt ID: hci0 state: up address: <filter> bt-v: 4.0
Drives:
Local Storage: total: 1.6 TiB used: 801.85 GiB (49.0%)
ID-1: /dev/sda vendor: HGST (Hitachi) model: HTS541515A9E630
size: 1.36 TiB
ID-2: /dev/sdb vendor: SanDisk model: SD5SE2256G1002E size: 238.47 GiB
Partition:
ID-1: / size: 233.67 GiB used: 23.57 GiB (10.1%) fs: ext4 dev: /dev/sdb1
Swap:
Alert: No swap data was found.
Sensors:
System Temperatures: cpu: 54.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (rpm): cpu: 2200
Info:
Processes: 244 Uptime: 7h 32m Memory: total: 32 GiB available: 31.23 GiB
used: 2.68 GiB (8.6%) Shell: Bash inxi: 3.3.30
Code: Alles auswählen
mhwd -l
> 0000:03:00.0 (0200:14e4:43b1) Network controller Broadcom:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
network-broadcom-wl 2018.10.07 false PCI
> 0000:01:00.0 (0302:10de:1199) Display controller nVidia Corporation:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblebee 2023.03.23 false PCI
video-nvidia-390xx 2023.03.23 false PCI
video-linux 2018.05.04 true PCI
> 0000:00:02.0 (0300:8086:0416) Display controller Intel Corporation:
--------------------------------------------------------------------------------
NAME VERSION FREEDRIVER TYPE
--------------------------------------------------------------------------------
video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblebee 2023.03.23 false PCI
video-linux 2018.05.04 true PCI
video-modesetting 2020.01.13 true PCI
video-vesa 2017.03.12 true PCI
Hier erstmal die beiden Ergebnisse.
Ob bei der aktuellen Installation auch wieder "Wayland" mit installiert wurde, überprüfe ich gleich.
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 15:48
von Die_Kralle
Moin,
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2023, 14:26
Wieso ist bei dir immer noch Wayland installiert? Passiert das automatisch? Ich habe das nicht zur Auswahl.
Bei dieser Installation habe ich auch nur "Xfce-Sitzung" und "Kodi" zur Auswahl.
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2023, 14:26
Und sollte man nicht den
NVidia Optimus Treiber bei Hybrid GraKa nutzen?
Bumblebee ist doch veraltet, wenn ich mich recht erinnere.
Ich habe einfach die geführte Installation von Manjaro durchlaufen lassen und da wurden diese Treiber automatisch installiert.
Und ich habe geantwortet, das nach dem Versuch den Treiber zu deinstallieren, Manjaro nicht mehr nutzbar war.
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2023, 14:26
Mit diesem Befehl wird automatisch der richtige Treiber für dein System installiert:
Sollte der beste/richtige Treiber schon installiert sein, bricht die Installation automatisch ab.
Ergebnis:
Code: Alles auswählen
Skipping already installed config 'video-hybrid-intel-nvidia-390xx-bumblebee' for device: 0000:00:02.0 (0300:8086:0416) Display controller Intel Corporation 4th Gen Core Processor Integrated Graphics Controller
Danach ist der beste Treiber schon installiert.
Ich habe fast den Eindruck, das der Desktop beim Umschalten immer weiter nach rechts verschoben wird.
Ausgangssituation:
Links externer HDMI-Monitor und rechts Notebook-Display.
Maus ist auf dem Notebook-Display. Ich drücke STRG+ALT+P.
Und wähle "Nur Notebook". Der externe Monitor wird schwarz und das Fenster für die Monitorumschaltung wird ganz an den rechten Rand des Notebook-Display verschoben, so das man es nur noch über das entsprechende Leistensymbol schließen kann. Mit der Maus kann ich nicht über den rechten Bildschirmrand hinaus fahren.
Alles sehr merkwürdig. Leider braucht XFCE noch bis 2024 bis es Wayland kann.
Bei den vielen möglichen Konfigurationen von PC, Grafikkarte und externer Monitor die weltweit möglich sind, habe ich wohl eine Kombi die das System nicht mag.
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 7. Oktober 2023, 16:59
von Benutzer 1579 gelöscht
Hab alles überflogen.
Versuch mal nach dem der Monitor schwarz bleibt mit der Tastenkombination
CTRL+Alt+F2 dann gleich nochmal CTRL+ALT+F7 kommt dein Desktop zurück?
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Samstag 14. Oktober 2023, 12:41
von Die_Kralle
Moin,
country hat geschrieben: ↑Samstag 7. Oktober 2023, 16:59
Hab alles überflogen.
Versuch mal nach dem der Monitor schwarz bleibt mit der Tastenkombination
CTRL+Alt+F2 dann gleich nochmal CTRL+ALT+F7 kommt dein Desktop zurück?
Bist Du ein Hexer / eine Hexe? Seit diesem Tipp bestimmt 30 Kalt- und Warmstarts, aber der Fehler tritt nicht auf.
Ich werde das aber im Kopf behalten.
Gruß Heiko
Re: Probleme bei der Monitorumschaltung
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 22:16
von Die_Kralle
Moin,
nach vielen Warm- und Kaltstarts und nach vielen Umschaltungen der Monitore,
kam es jetzt "endlich" wieder zu diesem Fehler.
Wie vorgeschlagen habe ich dann
und
ausprobiert.
Ergebnis: Der Schreibtisch blieb leer und nur ein Neustart konnte helfen.
Noch irgendjemand eine Idee?
Gruß Heiko