Seite 1 von 1

Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Montag 21. August 2023, 19:35
von Rotlux
Hallo liebe Manjaro-Gemeinde,

in Zeiten um sich greifender Internet-Zensur möchte ich den Tor-Browser installieren und testen.
Im Software-Center von Manjaro stehen bereit:
(A) tor - aus den Offiziellen Softwarequellen (extra)
(B) Tor Browser Launcher - aus den Offiziellen Softwarequellen (extra) und (C) als Flatpak

(D) Es gibt noch die Möglichkeit, bei https://www.torproject.org/de/download/ eine Version für Linux https://www.torproject.org/dist/torbrow ... ALL.tar.xz herunterzuladen und zu installieren.

Welche der o.g. Varianten ist zu empfehlen? Hat jemand praktische Erfahrung?

Ich möchte den Tor-Browser nutzen, um geblockte Webseiten aufrufen zu können.
Zum "normalen" surfen möchte ich den Firefox verwenden.
Daneben möchte ich noch einen Proxy Server für Telegram nutzen (hat mit Tor nix zu tun).

Viele Grüße

Rotlux :))

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Montag 21. August 2023, 20:26
von LaGGGer
Mal allgemein gesprochen, hat jetzt nix mit Tor zu tun...
Wenn es Software, unter anderen auch in den Offiziellen Repositories, gibt, sollte man diese IMMER bevorzugen.
Meine Meinung.

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Montag 21. August 2023, 21:02
von Rotlux
Aus den offiziellen Softwarequellen sind die Varianten (A) und (B). Welche wäre zu bevorzugen?

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 09:48
von LaGGGer
Rotlux hat geschrieben: Montag 21. August 2023, 21:02 Aus den offiziellen Softwarequellen sind die Varianten (A) und (B). Welche wäre zu bevorzugen?
Keine Ahnung, ich nutze kein Tor. Aber das kann man mit dem Befehl pamac info rausfinden:

Code: Alles auswählen

pamac info tor-browser
Name                          : tor-browser
Version                       : 12.5.2-1
Beschreibung                  : Tor Browser Bundle: anonymous browsing using Firefox and Tor
URL                           : https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html
Lizenzen                      : GPL
Paketquelle                   : AUR
Gruppen                       : --
Hängt ab von                  : libxt startup-notification mime-types dbus-glib alsa-lib desktop-file-utils hicolor-icon-theme
                                libvpx icu libevent nss hunspell sqlite
Optionale Abhängigkeiten      : zenity [Installiert]
                                kdialog
                                gst-plugins-good [Installiert]
                                gst-libav [Installiert]
                                libpulse [Installiert]
                                libnotify [Installiert]
Abhängigkeiten zum Erstellen  : --
Abhängigkeiten zum Überprüfen : --
Stellt bereit                 : --
Ersetzt                       : --
Konflikt mit                  : --
Betreiber                     : grufo
Zuerst übermittelt            : Do 23 Mär 2017 13:24:32 CET
Zuletzt verändert             : Do 03 Aug 2023 17:05:45 CEST
Stimmen                       : 1279
Veraltet                      : --
Und

Code: Alles auswählen

pamac info tor
Name                          : tor
Version                       : 0.4.7.14-1
Beschreibung                  : Anonymizing overlay network.
URL                           : https://www.torproject.org/download/tor/
Lizenzen                      : BSD
Paketquelle                   : extra
Installierte Größe            : 17,1 MB
Gruppen                       : --
Hängt ab von                  : openssl libevent bash libseccomp zstd libcap systemd-libs libsystemd.so=0-64 libzstd.so=1-64
                                libseccomp.so=2-64 libcap.so=2-64
Optionale Abhängigkeiten      : torsocks: for torify
Benötigt von                  : torbrowser-launcher
Optional für                  : --
Stellt bereit                 : --
Ersetzt                       : --
Konflikt mit                  : --
Packer                        : kpcyrd <kpcyrd@archlinux.org>
Erstelldatum                  : Do 27 Jul 2023 18:52:49 CEST
Installiert am                : Sa 12 Aug 2023 10:28:00 CEST
Installationsgrund            : Installiert als Abhängigkeit für ein anderes Paket
Validiert von                 : Signature
Dateisicherungen              : /etc/tor/torrc
Wenn ich mir die Beschreibung durchlese, würde ich tor-browser nehmen.

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 11:20
von Benutzer 1579 gelöscht
Variante b
Tor browser launcher

Edit: stimmt nicht ganz. Ich nutz den tor-browser aus dem aur da ist es aufjedefall immer aktuell. Beim launcher wird die flatpak Version empfohlen.

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 12:57
von Allfred
Nur so aus der Erinnerung:
Tor und Tor-Browser sind zwei unterschiedliche Dinge.
Mit dem reinen Tor bekommst Du den Zugang zum Tor Netzwerk, Darknet und darüber auch das normale www.
Der Tor-Browser bringt einen vorkonfigurierten, aktuellen Firefox mit, der die wesentlichen Einstellungen für anonymes serven bereits voreingestellt hat UND den Zugang zum Tor Netzwerk mit. Also ein Sorglos-Packet für Einsteiger.

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 13:32
von Rotlux
Hat man nach Installation des Tor-Browser 2 unabhängige Varianten von Firefox, die sich nicht gegenseitig stören?

Ich möchte einen Standard-Firefox haben, auf dem ich Erweiterungen installiere und Cookies annehme , sowie für spezielle Angelegenheiten den Tor-Browser, der nicht durch Cookies oder Erweiterungen kompromittiert wird.

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 14:08
von Benutzer 1579 gelöscht
Der Tor bowser basiert nur auf Firefox (opensource) beide laufen unabhängig.

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 19:11
von Rotlux
Vielen Dank für die Orientierungshilfe. Jetzt fällt es mir leichter, es auszuprobieren.

Viele Grüße Rotlux :)

Re: Tor Browser - Welche Variante installieren?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 18:12
von arminius
Ich würd den Tor Browser Launcher aus dem offiziellen Repository nehmen

In Zukunft könnte das Gnunet an Bedeutung gewinnen:
https://www.gnunet.org/en/