Seite 1 von 1
Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 13:01
von drelanger
Moin zusammen,
bei einer erforderlichen Neuinstallation von Manjaro möchte ich Openrc nehmen, daher meine Frage befindet sich ein graphischer Installer auf dem Iso, wie Calamares oder Thus?
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 15:18
von LuMI
Es kommt darauf an welche .iso man nimmt.
Ich bin kein Freund graphischer Installer.
MfG
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 16:41
von drelanger
Moin Lumi,
heruntergeladen habe ich diese Version:
https://sourceforge.net/projects/manjaro-openrc/
Falls da ein Installer dabei ist, muss ich ihn ja nicht nutzen und mit der cli installieren. Mein Problem war bei den Versuchen Manjaro mit der Cli zu installieren das Partitionierungswerkzeug, das ist so ganz anders als Gparted.
Aber vielleicht muss ich mir einfach mehr Zeit nehmen.
Bei einer „Legacy- Installation brauche ich ja nur /boot, /home und /?
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 17:07
von LuMI
Mann gibt im cli-installer nur die gewünschte Partition Grösse in MiB an.
Ein Partitionierungswerkzeug zusätzlich ist nicht nötig.
Grob gerechnet sind 1000 MiB 1 Gb.
Bei einer „Legacy- Installation brauche ich ja nur /boot, /home und /?
Ja, wobei kannst noch alternativ /swap einrichten um hibernate zu nutzen.
Grob gerechnet 1000 Mb = 1 Gb.
im cli wären die Angaben:
/boot 512
/root 10000 (10Gb)
/swap (1 x Ram Grösse)
/home (alles was übrig bleibt)
MfG
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 17:19
von drelanger
Ja klar, Swap hatte ich vergessen.
Hoffentlich gibt es keine weiteren Tücken, eigentlich sollte ich mit der manuellen Partitionierung klar kommen.
Dann werde ich das Iso brennen und wenn die neuen Teile für den Desktop-PC geliefert und eingebaut sind, mich an die Installation wagen.
Bei „Neuland" zucke ich immer zurück!
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 17:22
von LuMI
Teste es doch zuerst in der V-box.
MfG
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 18:46
von drelanger
Wie soll ich das denn machen, dazu bräuchte ich doch erst ein installiertes System?
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Mittwoch 3. August 2016, 19:09
von drelanger
Ich könnte das ja auch am Notebook probieren, da habe ich jetzt gar nicht dran gedacht
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 07:12
von suska
Du kannst doch auch das GParted vom Live Medium nutzen und erst danach den Installer starten.
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 07:47
von GypsyWolve
Nun, was suska bereits schrieb
Live starten
gparted dann,m platte einrichten und partionieren
Muss allerdings gestehen, das mir die 10G etwas arg knapp bemessen ist, ist natuerlich klar abhaengig
a) wie gross deine HDD ist
b) was du machen moechtest
Meine / hat ~40G
Dann den Installer starten. Nutze allerdings konsequent nur den cli zum graphischen kann ich wenig zu sagen
GW
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 09:14
von drelanger
Ich habe gestern versucht Openrc in der Virtualbox zu installieren, plötzlich werde ich gefragt, ob ich dev/sda löschen möchte. Daraufhin habe ich abgebrochen. Das kann doch gar nicht sein? Um welche sda handelt es sich dabei, die sda von der Virtualbox oder die von meiner Festplatte?
Wenn man da nicht aufpasst ist plötzlich das Betriebssystem futsch?
Re: Manjaro Openrc
Verfasst: Donnerstag 4. August 2016, 09:24
von LuMI
[quote="drelanger"]
Ich habe gestern versucht Openrc in der Virtualbox zu installieren, plötzlich werde ich gefragt, ob ich dev/sda löschen möchte. Daraufhin habe ich abgebrochen. Das kann doch gar nicht sein? Um welche sda handelt es sich dabei, die sda von der Virtualbox oder die von meiner Festplatte?
Wenn man da nicht aufpasst ist plötzlich das Betriebssystem futsch?
[/quote]
Es handelt sich eindeutig um die Festplatte in der V-box.
10 Gb sind zum üben ausreichend.
Wie gesagt brauchst auch Gparted garnicht.
im cli wären die Angaben:
/boot 512
/root 5000
/swap 1024
/home (alles was übrig bleibt)
MfG