KeepassXC startet nicht mehr... Als Flatpak geht's wieder
Verfasst: Montag 31. Juli 2023, 11:08
Gestern Abend lief noch alles prima auf meinem PC. Kurz vor dem Runterfahren sehe ich die Update-Meldung. Kdenlive will mal wieder upgedatet werden. Da ich heute früh damit arbeiten will, starte ich das Update. Es werden aber nur Bestandteile von "freedesktop.org" herunter geladen und installiert. Diese Teile gehören zu den als Flatpak installierten Programmen. Und auf meinem PC ist nur Kdenlive als Flatpak installiert, weil es so viele Abhängigkeiten hat, dass ein stabiler Betrieb vermutlich nur über Flatpak gewährleistet ist – zumindest wenn man nicht auch den Kde-Desktop installiert hat.
Ob diese Vorgeschichte relevant ist für das Problem mit KeePassXC, weiß ich nicht. Ich halte es jedenfalls für erwähnenswert.
Heute früh startete KeepassXC beim Hochfahren per Autostart nicht mehr, war aber im Taskmanager als Prozess zu sehen mit Speicherbelegung aber ohne CPU-Last. Neue Startversuche brachten nichts bzw. das selbe Ergebnis. Also Prozess im Taskmanager gekillt.
Ein Startversuch im Terminal mit keepassxc -%F führte zu keiner weiteren Reaktion im Terminal, sodass auch kein Prompt mehr erschien. Im Taskmanager das gleiche Bild wie oben beschrieben. Also Prozess wieder gekillt.
Über Pamac KeepassXC deinstalliert und dann neu installiert. Beim Deinstallieren bekam ich folgende Warnmeldungen:
Nach Neu-Installation waren alle Reaktionen wieder wie beschrieben, also keine Funktion!
Da ich das Teil aber dringend benötige, habe ich Keepassxc wieder deinstalliert und dann als Flatpak neu installiert. Jetzt läuft es einwandfrei.
Die Installation als Flatpak betrachte ich als Notlösung, damit ich weiter arbeiten kann. Das eigentliche Problem ist also nicht gelöst.
Vielleicht hat hier jemand die Lösung für das eigentliche Problem? (Wenn nicht, so haben aber alle etwas von meinem Beitrag, die ebenfalls solche Schwierigkeiten bekommen haben.)
Ob diese Vorgeschichte relevant ist für das Problem mit KeePassXC, weiß ich nicht. Ich halte es jedenfalls für erwähnenswert.
Heute früh startete KeepassXC beim Hochfahren per Autostart nicht mehr, war aber im Taskmanager als Prozess zu sehen mit Speicherbelegung aber ohne CPU-Last. Neue Startversuche brachten nichts bzw. das selbe Ergebnis. Also Prozess im Taskmanager gekillt.
Ein Startversuch im Terminal mit keepassxc -%F führte zu keiner weiteren Reaktion im Terminal, sodass auch kein Prompt mehr erschien. Im Taskmanager das gleiche Bild wie oben beschrieben. Also Prozess wieder gekillt.
Über Pamac KeepassXC deinstalliert und dann neu installiert. Beim Deinstallieren bekam ich folgende Warnmeldungen:
Code: Alles auswählen
Warnung: chromium benötigt optional org.freedesktop.secrets: password storage backend on GNOME / Xfce
Warnung: git benötigt optional org.freedesktop.secrets: keyring credential helper
Warnung: libsecret benötigt optional org.freedesktop.secrets: secret storage backend
Da ich das Teil aber dringend benötige, habe ich Keepassxc wieder deinstalliert und dann als Flatpak neu installiert. Jetzt läuft es einwandfrei.
Die Installation als Flatpak betrachte ich als Notlösung, damit ich weiter arbeiten kann. Das eigentliche Problem ist also nicht gelöst.
Vielleicht hat hier jemand die Lösung für das eigentliche Problem? (Wenn nicht, so haben aber alle etwas von meinem Beitrag, die ebenfalls solche Schwierigkeiten bekommen haben.)