Seite 1 von 2

Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 14:49
von Samoht
Hallo.
Nach einer zufriedenstellenden neu Installation von Manjaro, bin ich mir nicht sicher, welchen Treiber ich für für meine beiden Grakas installieren soll. Bitte um Hilfe.

Vielen Dank

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 16:43
von Samoht

Code: Alles auswählen

inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.2.13-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce v: 4.18.1
    Distro: Manjaro Linux
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 82AU v: Lenovo Legion 5 15IMH05
    serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: LNVNB161216 v: SDK0J40709 WIN
    serial: <superuser required> UEFI: LENOVO v: EFCN58WW date: 11/15/2022
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 55.6 Wh (100.0%) condition: 55.6/60.0 Wh (92.7%)
CPU:
  Info: quad core model: Intel Core i5-10300H bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 1502 min/max: 800/4500 cores: 1: 919 2: 2500 3: 900
    4: 900 5: 2500 6: 900 7: 900 8: 2500
Graphics:
  Device-1: Intel CometLake-H GT2 [UHD Graphics] driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA TU117M [GeForce GTX 1650 Ti Mobile] driver: nouveau
    v: kernel
  Device-3: IMC Networks Integrated Camera driver: uvcvideo type: USB
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 driver: X: loaded: modesetting
    dri: iris,nouveau gpu: i915 s-res: 1920x1080 resolution: 1920x1080
  API: OpenGL Message: Unable to show GL data. Required tool glxinfo
    missing.
Audio:
  Device-1: Intel Comet Lake PCH cAVS driver: snd_hda_intel
  Device-2: NVIDIA driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.2.13-1-MANJARO status: kernel-api
  Server-1: PulseAudio v: 16.1 status: active
Network:
  Device-1: Intel Comet Lake PCH CNVi WiFi driver: iwlwifi
  IF: wlp0s20f3 state: up mac: <filter>
  Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp7s0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel AX201 Bluetooth driver: btusb type: USB
  Report: rfkill ID: hci0 rfk-id: 3 state: down bt-service: enabled,running
    rfk-block: hardware: no software: yes address: see --recommends
Drives:
  Local Storage: total: 476.94 GiB used: 28.22 GiB (5.9%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: SK Hynix model: HFM512GDHTNI-87A0B
    size: 476.94 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 161.56 GiB used: 15.43 GiB (9.6%) fs: ext4 dev: /dev/nvme0n1p5
  ID-2: /boot/efi size: 96 MiB used: 29.1 MiB (30.3%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 47.0 C pch: 46.0 C mobo: N/A gpu: nouveau
    temp: 41.0 C
  Fan Speeds (RPM): N/A
Info:
  Processes: 250 Uptime: 34m Memory: available: 15.49 GiB
  used: 3.8 GiB (24.5%) Shell: Bash inxi: 3.3.27

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 17:16
von Benutzer 1534 gelöscht
Hast Du schon den Button oben gedrückt " Auto install proprietary Driver ?

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 17:38
von Samoht
Susanne hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 17:16 Hast Du schon den Button oben gedrückt " Auto install proprietary Driver ?
Nein. Dachte, müsste die Grafikkarte separat anwählen. Und wenn Auto install proprietary Driver ausgewählt wird, bezieht sich es dann auf die gesamte Hardware?

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 17:47
von Benutzer 1534 gelöscht
Also ganze Hardware sicherlich nicht, aber für deine NVIDIA Karte schon.

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 18:02
von Benutzer 1534 gelöscht
Also ich hatte bisher nie Probleme mit dieser Vorgehensweise. Wenn Du Dir unsicher bist, dann würde ich den obersten Treiber instalieren, das ist in der Regel der aktuellste. Also video-hybrid-intel-nvidia-prime.

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 18:37
von Samoht
Susanne hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 18:02 Also ich hatte bisher nie Probleme mit dieser Vorgehensweise. Wenn Du Dir unsicher bist, dann würde ich den obersten Treiber instalieren, das ist in der Regel der aktuellste. Also video-hybrid-intel-nvidia-prime.
Müssen die anderen beiden (video-linux, Nvidia und Intel) vorher deinstalliert bzw. entfernt werden?

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 19:10
von Benutzer 1534 gelöscht
Samoht hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 18:37
Susanne hat geschrieben: Freitag 12. Mai 2023, 18:02 Also ich hatte bisher nie Probleme mit dieser Vorgehensweise. Wenn Du Dir unsicher bist, dann würde ich den obersten Treiber instalieren, das ist in der Regel der aktuellste. Also video-hybrid-intel-nvidia-prime.
Müssen die anderen beiden (video-linux, Nvidia und Intel) vorher deinstalliert bzw. entfernt werden?
Ich würde sie erstmal nicht deinstallieren. Installiere den Nvidia -Treiber und starte den Computer neu. Dort müsste ja dann ein Programm von Nvidia installiert sein. Rufe dann nochmal Übersicht der Grafikkarten Treiber auf und schaue was genau aktiviert ist. siehe in diesem Video. Es stellt sich natürlich prinzipiell die Frage ob Du 2 Grafikkarten benötigst, ich verstehe es so, dass 2 Grafikkarten für die Verwendung von Spielen genutzt wird.

https://www.youtube.com/watch?v=botqf8uv28o

Und das mit der 2 Karte wird auch hier beschrieben (Dual GPU)

https://wiki.manjaro.org/index.php/Conf ... hics_Cards

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 08:06
von ManTuxer
Bei mir sieht das so aus:

Code: Alles auswählen

$ inxi -SMG
System:
  Host: dell-inspiron7590 Kernel: 6.3.0-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64
    Desktop: Cinnamon v: 5.6.8 Distro: Manjaro Linux
Machine:
  Type: Laptop System: Dell product: Inspiron 7590 v: N/A
    serial: <superuser required>
  Mobo: Dell model: 0JKGD4 v: A00 serial: <superuser required> UEFI: Dell
    v: 1.19.0 date: 03/19/2023
Graphics:
  Device-1: Intel CoffeeLake-H GT2 [UHD Graphics 630] driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA TU117M [GeForce GTX 1650 Mobile / Max-Q] driver: nvidia
    v: 530.41.03
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 driver: X: loaded: modesetting,nvidia
    dri: iris gpu: i915 resolution: 3840x2160~60Hz
  API: OpenGL v: 4.6.0 NVIDIA 530.41.03 renderer: NVIDIA GeForce GTX
    1650/PCIe/SSE2
Habe mir noch den Optimus-Manager installiert, ein Applet für die Leiste. Mit dem kann zwischen den Grafikkarten gewechselt werden, also ausgewählt werden ob die Intel oder die Nvidia aktiv genutzt werden soll.

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 08:44
von Samoht
So, in dem Manjaro-Einstellungsmanager sieht es jetzt so aus.
Woher weis ich, welche Graka benutzt wird?
Wie installiere ich den Optimus-Manager?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 08:47
von Samoht
Nachtrag.
Das zeigt Nvidia X-Server Einstellungen

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 09:59
von Benutzer 1534 gelöscht
Den optimus-manager kannst Du aus der Anwendung "Software hinzufügen" (Programme hinzufügen/entfernen) installieren.

Du hast jetzt den richtigen Treiber installiert und ich verstehe es so, wie es in der beigefügten vorherigen Link beschrieben ist unter Dual GPU (übersetzt von google)

PRIME GPU-Offloading

Wenn Ihre Hardware mehr als eine GPU-Karte enthält, können Sie PRIME-Offloading nutzen. PRIME ist eine Technologie zur Verwaltung von Hybridgrafiken, die auf neueren Desktops und Laptops zu finden sind (Optimus für NVIDIA, AMD Dynamic Switchable Graphics für Radeon). PRIME erkennt beide Karten und wählt standardmäßig automatisch die Intel-Karte aus; Verwenden Sie bei Bedarf die leistungsstärkere separate Grafikkarte für anspruchsvollere Anwendungen.

In Manjaro wird dies automatisch für Hybrid-Grafiksysteme verfügbar sein, die Intel/Modesetting für die integrierte Karte und kostenlose Treiber (AMDGPU oder Nouveau) für die dGPU verwenden.

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 10:20
von Samoht
Beim installieren optimus-manager-qt kommt die Meldung:

Code: Alles auswählen

Vorbereitung...
Klone optimus-manager-qt Build-Dateien...
Generiere optimus-manager-qt Informationen...
Überprüfe optimus-manager-qt Abhängigkeiten...
Abhängigkeiten werden aufgelöst...
Interne Konflikte werden überprüft...

Erstelle optimus-manager-qt...
==> Erstelle Paket: optimus-manager-qt 1.6.9-1 (Sa 13 Mai 2023 10:18:35 CEST)
==> Prüfe Laufzeit-Abhängigkeiten...
==> Prüfe Buildtime-Abhängigkeiten...
==> Empfange Quellen...
  -> optimus-manager-qt-1.6.9.tar.gz gefunden
==> Überprüfe source Dateien mit sha256sums...
    optimus-manager-qt-1.6.9.tar.gz ... Erfolg
==> Entferne existierendes $srcdir/ Verzeichnis...
==> Entpacke Quellen...
  -> Entpacke optimus-manager-qt-1.6.9.tar.gz mit bsdtar
==> Entferne existierendes $pkgdir/ Verzeichnis...
==> Beginne build()...
CMake Error: CMake was unable to find a build program corresponding to "Unix Makefiles".  CMAKE_MAKE_PROGRAM is not set.  You probably need to select a different build tool.
CMake Error: CMAKE_CXX_COMPILER not set, after EnableLanguage
-- Configuring incomplete, errors occurred!
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in build().
    Breche ab...

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 11:34
von ManTuxer
Installiere dir mal folgendes:

Code: Alles auswählen

pamac install base-devel
und danach nochmal:

Code: Alles auswählen

pamac install optimus-manager optimus-manager-qt
So sollte es funktionieren.

Re: Welchen Grafikkarten Treiber

Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 11:50
von ManTuxer
Samoht hat geschrieben: Samstag 13. Mai 2023, 08:44 Woher weis ich, welche Graka benutzt wird?
Am einfachsten im Terminal mit Inxi und z.B. dem Befehl:

Code: Alles auswählen

inxi -G
siehst du nur die Grafik und unter dem Punkt renderer: siehst du welche Karte aktiv genutzt wird.

Hier ein Beispiel für Nvidia:

Code: Alles auswählen

$ inxi -G
Graphics:
  Device-1: Intel CoffeeLake-H GT2 [UHD Graphics 630] driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA TU117M [GeForce GTX 1650 Mobile / Max-Q] driver: nvidia
    v: 530.41.03
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 driver: X: loaded: modesetting,nvidia
    dri: iris gpu: i915 resolution: 3840x2160~60Hz
  API: OpenGL v: 4.6.0 NVIDIA 530.41.03 renderer: NVIDIA GeForce GTX
    1650/PCIe/SSE2
und hier für Hybrid oder Intel:

Code: Alles auswählen

$ inxi -G
Graphics:
  Device-1: Intel CoffeeLake-H GT2 [UHD Graphics 630] driver: i915 v: kernel
  Device-2: NVIDIA TU117M [GeForce GTX 1650 Mobile / Max-Q] driver: nvidia
    v: 530.41.03
  Display: x11 server: X.Org v: 21.1.8 driver: X: loaded: modesetting,nvidia
    dri: iris gpu: i915 resolution: 3840x2160~60Hz
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 23.0.3 renderer: Mesa Intel UHD Graphics 630 (CFL
    GT2)
Auch hast du mehr Bereiche in den Nvidia Settings: