Seite 1 von 3
protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 14:35
von LaGGGer
Das ist mein Problem. Im Terminal sehe ich diese Meldung:
Versuch pupgui2 zu installieren:
Code: Alles auswählen
sudo python -m pip install pupgui2
ERROR: Could not find a version that satisfies the requirement pupgui2 (from versions: none)
ERROR: No matching distribution found for pupgui2
Dasselbe Ergebnis wenn ich das mit pacman oder yay versuche.
Re-Install von protonup-qt hat auch ni x gebracht.
Nochmal
protonup-qt deinstalliert und jetzt die Version
protonup-qt-bin installiert.
Das ist ein Appimage das mit meinem AppImageLauncher kollidiert. Es startet zwar, grottenlangsam, soll aberjedesmal wieder intigriert werden.
Habe das wieder deinstalliert, hatte zuvor eine Kopie angelegt, und jetzt funktionierts als normales Appimage im dafür Vorgesehen Ordner in meinem Homverzeichnis.
Was soll das? Ein Appimage als -bin getarnt? Das sich hinterher mit dem AppImageLauncher beißt?
Wenn ich ein Appimage will besorge ich mir das woanders.
Aber das nur nebenbei, kann mir wer sagen was es mit dem fehlenden Modul pupgui2 auf sich hat, siehe Fehlermeldung erste CodeBox?
Wie bekomme ich das "normale" protonup-qt wieder zum laufen?
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 14:50
von Benutzer 1541 gelöscht
Auf Flathub gibt es diese Info dazu:
Manual Install
Make sure to follow the setup guide before installing
Run
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 15:51
von Benutzer 1579 gelöscht
Hey,
kein sudo mit pip... hab das gleicher Problem gehabt. zuerst protonqt neu bauen
EDIT::
mit
A auswählen
danach gibt es wieder ein problem mit vdf
EDIT; hab nochmal timeshift widerhergestellt leichter gehts mit:
fertig. protonqt startet wieder
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 17:11
von LaGGGer
Erstmal danke, @country
Aber das was du beschreibst, hat leider nicht funktioniert. Der gleich Fehler mit pupgui2
country hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 15:51
kein sudo mit pip... hab das gleicher Problem gehabt.
Hat nix zu sagen, habe beides probiert, beides mal dieselbe Fehlermeldung wie gepostet.
country hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 15:51
mit A auswählen
Was meinst du damit, ich kann da nur Return drücken, dann wird installiert.
EDIT
Auch dir danke josefine_h.
Dein Befehl ausgeführt:
Nachdem hierbei ca. 2GB runtergeladen wurden und im Terminal nix mehr passierte, habe ich abgebrochen.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 17:20
von Benutzer 1579 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 17:11
Was meinst du damit, ich kann da nur Return drücken, dann wird installiert
A für [A]lle
Code: Alles auswählen
:: PKGBUILD up to date, skipping download: protonup-qt
1 protonup-qt (Build-Dateien sind vorhanden)
==> Pakete für neuen Build?
==> [N] Keine [A]lle [Ab]brechen [I]nstalliert [No]nicht installiert oder (1 2 3, 1-3, ^4)
==> A
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 17:25
von LaGGGer
Hat jetzt warscheinlich nix zu sagen, aber ich poste mal wie es bei mir aussieht:
Code: Alles auswählen
yay --answerclean A -S protonup-qt
Sync Explicit (1): protonup-qt-2.8.0-1.3
[sudo] Passwort für xxx:
Abhängigkeiten werden aufgelöst …
Nach in Konflikt stehenden Paketen wird gesucht …
Pakete (9) python-cachetools-5.3.0-1 python-inputs-0.5.0-1.1 python-pyaml-21.10.1-1 python-pycryptodomex-3.12.0-1
python-steam-1.4.4-1.1 python-vdf-3.4-2.3 python-zstandard-0.20.0-1 qt6-tools-6.5.0-4
protonup-qt-2.8.0-1.3
Gesamtgröße der installierten Pakete: 44,14 MiB
:: Installation fortsetzen? [J/n]
So sieht das bei mir aus, wie gesagt,
A und der Rest werden nicht angeboten.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 18:00
von Benutzer 1579 gelöscht
Ok bei mir wie gesagt sieht das dann so aus wie oben.
Was gibt nach der Neuinstallation von protonup-qt im Terminal aus?
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 19:22
von LaGGGer
country hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 18:00
Was gibt nach der Neuinstallation von protonup-qt im Terminal aus?
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 14:35
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2023, 19:39
von Benutzer 1579 gelöscht
mhh.. sind alles pakete akutell in AUR yay -Syu?
gib mal ausgabe
probier mal die appimage von hier (how to install)
https://github.com/DavidoTek/ProtonUp-Q ... tag/v2.8.0
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 21:32
von LaGGGer
country hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 19:39
mhh.. sind alles pakete akutell in AUR yay -Syu?
gib mal ausgabe
Ja, alle Pakete aktuell.
Bitteschön:
Code: Alles auswählen
sudo pacman -Qi python
[sudo] Passwort für xxx:
Name : python
Version : 3.10.10-1
Beschreibung : Next generation of the python high-level scripting language
Architektur : x86_64
URL : https://www.python.org/
Lizenzen : custom
Gruppen : Nichts
Stellt bereit : python3
Hängt ab von : bzip2 expat gdbm libffi libnsl libxcrypt openssl zlib
Optionale Abhängigkeiten : python-setuptools [Installiert]
python-pip [Installiert]
sqlite [Installiert]
mpdecimal: for decimal
xz: for lzma [Installiert]
tk: for tkinter [Installiert]
Benötigt von : apparmor dbus-python flatpak glusterfs gufw hugin inkscape iotop libixion
libreoffice-still libvirt-python manjaro-application-utility menulibre mono mugshot nemo
pacman-mirrors proton-ge-custom-bin python-attrs python-autocommand python-cachetools
python-cairo python-certifi python-chardet python-cssselect python-deprecation
python-distro python-docopt python-evdev python-fastjsonschema python-gobject
python-gpgme python-idna python-inflect python-inputs python-jaraco.context
python-jaraco.text python-keyutils python-lxml python-manjaro-sdk python-markdown
python-more-itertools python-mutagen python-npyscreen python-numpy python-ordered-set
python-packaging python-pexpect python-pillow python-pip python-ply python-psutil
python-ptyprocess python-pycryptodomex python-pycups python-pycurl python-pydantic
python-pygments python-pyhamcrest python-pyinotify python-pyqt5-sip python-pysocks
python-pyxdg python-six python-steam python-systemd python-tomli python-trove-classifiers
python-typing_extensions python-urllib3 python-vdf python-yaml python-zstandard
qemu-tools samba smbclient steam thunarx-python torbrowser-launcher udiskie ufw
widelands
Optional für : botan brltty btrfs-progs cifs-utils clang git glib2 graphviz gstreamer gtk2 gupnp
imath iproute2 ki18n ldb lensfun libbytesize libevent libftdi libieee1284 libnewt
libplist libproxy libpwquality libvirt-glib libxml2 libxslt lirc net-snmp nfs-utils
nftables openconnect pcsclite rsync shiboken6 subversion talloc tdb tevent usbutils
util-linux vigra volume_key xapp xfce4-settings xfsprogs zbar
In Konflikt mit : Nichts
Ersetzt : python3
Installationsgröße : 55,25 MiB
Packer : Felix Yan <felixonmars@archlinux.org>
Erstellt am : So 05 Mär 2023 23:26:53 CET
Installiert am : Fr 31 Mär 2023 11:36:16 CEST
Installationsgrund : Installiert als Abhängigkeit eines anderen Pakets
Installations-Skript : Nein
Verifiziert durch : Signatur
Ja, nutze ich schon:
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 14:35
Nochmal protonup-qt deinstalliert und jetzt die Version protonup-qt-bin installiert.
Das ist ein Appimage das mit meinem AppImageLauncher kollidiert. Es startet zwar, grottenlangsam, soll aberjedesmal wieder intigriert werden.
Habe das wieder deinstalliert, hatte zuvor eine Kopie angelegt, und jetzt funktionierts als normales Appimage im dafür Vorgesehen Ordner in meinem Homverzeichnis.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Freitag 12. Mai 2023, 23:10
von Benutzer 1579 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Donnerstag 11. Mai 2023, 17:25
Sync Explicit (1): protonup-qt-2.8.0-1.3
nutzt du dieses eigene Aur respo von manjaro? Bei mir ist die protonup-qt version bei 2.8.0-1
https://aur.archlinux.org/packages/protonup-qt?O=10
wie dem auch sei, schau mal unter /home/user/.cache/yay/protonup-qt dort liegt die n
et.davidotek.pupgui2.sh die kann man ausführbar machen und starten, evtl auch dann ein
makepkg -s ausführen...
hilft dir wenig aber bei mir läuft es wieder.

Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 09:14
von LaGGGer
Seltsam, ich hab nochmal was mit yay probiert, das kam dabei raus
Code: Alles auswählen
yay protonup-qt
3 aur/protonup-qt-bin 2.8.0-1 (+7 1.29)
Install and manage Proton-GE for Steam and Wine-GE for Lutris with this graphical user interface.
2 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert: 2.8.0-1.3)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
1 chaotic-aur/protonup-qt 2.8.0-1.3 (254.1 KiB 1.3 MiB) (Installiert)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
yay findet zwei installierte Versionen mit gleichem Namen aber unterschiedliche Versionen:
- 2.8.0-1.3 aus dem chaotic-aur
Was wohl passiert wenn ich das mache:
Ich werde es natürlich tun, aber erst mal abwarten was du dazu meinst.
Nochmal zur Erinnerung, protonup-qt-bin ist eigenlich ein Appimage. Wurde schon deinstalliert.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 10:12
von Benutzer 1541 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 09:14
Seltsam, ich hab nochmal was mit yay probiert, das kam dabei raus
Code: Alles auswählen
yay protonup-qt
3 aur/protonup-qt-bin 2.8.0-1 (+7 1.29)
Install and manage Proton-GE for Steam and Wine-GE for Lutris with this graphical user interface.
2 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert: 2.8.0-1.3)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
1 chaotic-aur/protonup-qt 2.8.0-1.3 (254.1 KiB 1.3 MiB) (Installiert)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
yay findet zwei installierte Versionen mit gleichem Namen aber unterschiedliche Versionen:
- 2.8.0-1.3 aus dem chaotic-aur
Was wohl passiert wenn ich das mache:
Ich werde es natürlich tun, aber erst mal abwarten was du dazu meinst.
Nochmal zur Erinnerung, protonup-qt-bin ist eigenlich ein Appimage. Wurde schon deinstalliert.
Du hast hier einen Denkfehler:
yay bietet dir hier die verschiedenen Version zum installieren an.
Deine Abfrage bedeutet nicht das sie schon installiert sind.
EDIT:
Der Befehl zum Abfragen was installiert ist müsste so lauten:
Hier kannst du zum suchen den ganzen Paketnamen angeben, es reicht aber auch schon ein Teil davon.
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 12:26
von Benutzer 1579 gelöscht
Hey,
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 09:14
... ich hab nochmal was mit yay probiert, das kam dabei raus ...
Das wird interaktive suche genannt oder auch Yaourt-Modus.. Dh wenn ich yay foo eingebe wird mir eine liste angezeigt die yay gefunden hat und mit einer zahl von [1-100] wenn ich jetzt das gesuchte Paket dort finde und installieren möchte geben ich die zahl die davor steht zb 4. dann drück man noch enter um das Paket zu installieren.
Code: Alles auswählen
yay protonup
6 aur/protonup-rs-bin 0.5.0-2 (+1 0.21)
Install and Update Proton-GE, rewritten in Rust
5 aur/protonup-qt-bin 2.8.0-1 (+7 1.29)
Install and manage Proton-GE for Steam and Wine-GE for Lutris with this graphical user interface.
4 aur/protonup-rs 0.5.0-1 (+0 0.00)
CLI program to automate the installation and update of Proton-GE
3 aur/protonup-ng-git 0.1.4.r2.gf60ee76-1 (+2 0.01)
Install and Update Proton-GE, a version for the new naming convention
2 aur/protonup-git 0.1.5.r0.g54bcad9-1 (+8 0.97)
Install and Update Proton-GE
1 aur/protonup-qt 2.8.0-1 (+41 5.36) (Installiert)
Install and manage Proton-GE and Luxtorpeda for Steam and Wine-GE for Lutris
==> Zu installierende Pakete: (z.B. 1 2 3, 1-3 oder ^4)
==>
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 09:14
... ich hab nochmal was mit yay probiert, das kam dabei raus ...
beide deinstallieren und nur eine Version installieren, logisch sonst stehen sich beide im weg. Chaotic-aur nutze ich nicht..
LaGGGer hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 09:14
Was wohl passiert wenn ich das mache:yay -Rns protonup-qt
Entfernt ein installiertes Paket und seine Abhängigkeiten und Konfigurationsdateien.
Kannst du machen, die Pakete werden ja im Nachhinein ja wieder installiert.
josefine_h hat geschrieben: ↑Samstag 13. Mai 2023, 10:12
Der Befehl zum Abfragen was installiert ist müsste so lauten:
installierte yay Pakete abfragen, sollte so sein:
oder
wie man will....
Re: protonup-qt startet nicht
Verfasst: Samstag 13. Mai 2023, 17:10
von Benutzer 1541 gelöscht
Hmmm, seit wann kann pacman AUR

?
Aber ok, bin halt weider mal raus ....