Restlos deinstallieren
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 12:45
Hallo
Ich probiere viele Programme aus die ich gleich wieder lösche. Leider entsteht da jede Menge Müll. Ich schau dann in den ~/.config Ordner und lösche dort die Überbleibsel, wenn vorhanden. In ~/.local bleibt manchmal auch was übrig.
Nicht benötigte Abhängigkeiten, cache e.t.c. bereinige ich auch ab und zu, siehe hier
Keine Ahnung wo da noch was sein könnte. Ich mülle mir mit der Zeit alles zu und irgendwann bleibt nur die Neuinstallation.
Nicht das ich da Probleme mit habe, aber es macht halt Arbeit.
Flatpak speichert seine Konfiguration in ~/.var.app. Soviel ich weis nur dort. Da ist es einfach wenn man ein Flatpak Programm restlos entfernen möchte.
Man könnte FlatpaK schon so eine Art Sandbox beschreiben. Flatpak's könnte man ja auch selbst erstellen, aber ob das sinnvoll ist, siehe hier.
Und noch ein Beispiel, Der Windows Emulator wine macht sowas auch, man kann ein sogenanntes wineprefix erstellen, da bekommt jedes Programm -mit allem was dazugehört- seinen eigenen Ordner.
Will man das Programm nicht mehr, einfach den Ordner löschen und eventuell den dazugehörigen Starter.
Das wars, alles weg.
Und darauf will ich hinaus. Gibt es sowas für Linux? Also ein Sandbox Programm ähnlich wie das unter Windows erhältliche Sandboxie? Ähnlich wie mit wineprefix wird ein Ordner, die Sandbox, erstellt und kann einfach gelöscht werden. Restlos. Wenn man will kann man die erstellen Dateien behalten.
Siehe hier
Und sowas suche ich, eben für alles was man so unter Manjaro installieren kann:
Programm deinstallieren = einfach den Programmordner löschen.
Oder so ähnlich, kann natürlich auch ne de-Installationsroutine sein, die wirklich alles löscht.
Ich hab natürlich schon im I-Net gesucht und auch einiges gefunden, unter anderem firejail. Aber ich trau dem Braten nicht, Programme können zwar (weitestgehend) Isoliert ausgeführt werden, aber von deinstallieren steht da nix.
Ok, VirtualBox wäre auch noch ne Lösung, aber imho ein wenig umständlich. Erst einstellen das nix gespeichert werden soll, oder einen Klon erstellen denn man anschließend wieder löscht.
Timeshift mag ich nicht, ich weis auch nicht ob das so funktioniert wie ich beschrieben habe und gerne möchte.
Also, jemand ne Idee?
Ich probiere viele Programme aus die ich gleich wieder lösche. Leider entsteht da jede Menge Müll. Ich schau dann in den ~/.config Ordner und lösche dort die Überbleibsel, wenn vorhanden. In ~/.local bleibt manchmal auch was übrig.
Nicht benötigte Abhängigkeiten, cache e.t.c. bereinige ich auch ab und zu, siehe hier
Keine Ahnung wo da noch was sein könnte. Ich mülle mir mit der Zeit alles zu und irgendwann bleibt nur die Neuinstallation.
Nicht das ich da Probleme mit habe, aber es macht halt Arbeit.
Flatpak speichert seine Konfiguration in ~/.var.app. Soviel ich weis nur dort. Da ist es einfach wenn man ein Flatpak Programm restlos entfernen möchte.
Man könnte FlatpaK schon so eine Art Sandbox beschreiben. Flatpak's könnte man ja auch selbst erstellen, aber ob das sinnvoll ist, siehe hier.
Und noch ein Beispiel, Der Windows Emulator wine macht sowas auch, man kann ein sogenanntes wineprefix erstellen, da bekommt jedes Programm -mit allem was dazugehört- seinen eigenen Ordner.
Will man das Programm nicht mehr, einfach den Ordner löschen und eventuell den dazugehörigen Starter.
Das wars, alles weg.
Und darauf will ich hinaus. Gibt es sowas für Linux? Also ein Sandbox Programm ähnlich wie das unter Windows erhältliche Sandboxie? Ähnlich wie mit wineprefix wird ein Ordner, die Sandbox, erstellt und kann einfach gelöscht werden. Restlos. Wenn man will kann man die erstellen Dateien behalten.
Siehe hier
Und sowas suche ich, eben für alles was man so unter Manjaro installieren kann:
Programm deinstallieren = einfach den Programmordner löschen.
Oder so ähnlich, kann natürlich auch ne de-Installationsroutine sein, die wirklich alles löscht.
Ich hab natürlich schon im I-Net gesucht und auch einiges gefunden, unter anderem firejail. Aber ich trau dem Braten nicht, Programme können zwar (weitestgehend) Isoliert ausgeführt werden, aber von deinstallieren steht da nix.
Ok, VirtualBox wäre auch noch ne Lösung, aber imho ein wenig umständlich. Erst einstellen das nix gespeichert werden soll, oder einen Klon erstellen denn man anschließend wieder löscht.
Timeshift mag ich nicht, ich weis auch nicht ob das so funktioniert wie ich beschrieben habe und gerne möchte.
Also, jemand ne Idee?