Seite 1 von 1

Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 00:55
von Vlad
Hallo,
ich verwende IDE Netbeans als Tool für meine Superwebseiten (meine - für die
Entwicklung).
In Repo befindet sich Netbeans V.14.
Aber die ist etwa 2 Jahre von v.15 "ersetzt" und jetzt gibt es schon V.16.
Wenn man z.B Mint hat, dann bekommt man einfach durch Anwendungsverwaltung
gerade V16. Manjaro aber neigt zu denken, dass Leute V.14 benutzen mussen.
Warum eigentlich?
Wie, wer entscheidet das?
Oder verstehe ich was falsch?
Danke.

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 14:57
von ManTuxer
Die Pakete werden aus den Arch Repos bereitgestellt. Wenn du die neuere Version 16 installieren willst, musst du aus dem AUR das Paket apache-netbeans 16-1 installieren oder dir die Flatpak Version NetBeans 16 installieren. Beides kannst du in Pamac finden.

Evtl. musst du AUR erst in Pamac im Reiter Drittanbieter aktivieren.
Wenn dein Pamac keine Flatpak Pakete anzeigt, kannst du dir das Paket libpamac-flatpak-plugin nachinstallieren. Es erscheint dann auch im Reiter Drittanbieter.

Edit: AUR geändert

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Dienstag 3. Januar 2023, 22:34
von Vlad
Danke, ManTuxer.
1. Version NetBeans 16 installieren.
Nein, Pamac findet nur Version 14.
Ich habe Netbeans sogar deinstallier, dann suchte "Netbeans"
und Pamac sagt - ok, no problem. Netbeans V. 14.
2. Klar, kann man V. 16 herunterladen, selbst JDK installieren, dann
selbst V16 installieren.
3. Also, bei mir (AUR aktiviert) findet Pamac nur v.14.......

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 06:25
von ManTuxer
Wenn das bei dir nicht angezeigt wird, hast du AUR und Flatpak in den Pamac-Einstellungen nicht aktiviert.

Öffne in Pamac die Einstellungen (oben rechts das Hamburger Menü (drei Balken))! Dort gehst du zum Reiter ʺDrittanbieterʺ und aktivierst AUR und Flatpak.

Wenn Flatpak dort nicht erscheint, musst du zuerst die Flatpakunterstützung für Pamac installieren. Dazu installierst du in Pamac das Paket ʺlibpamac-flatpak-pluginʺ. Danach wird es dir auch in den Einstellungen angezeigt und kann aktiviert werden.

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 10:02
von LaGGGer
Vlad hat geschrieben: Dienstag 3. Januar 2023, 22:34 Also, bei mir (AUR aktiviert) findet Pamac nur v.14.
Es nennt sich jetzt apache-netbeans und das liegt in Version 16-1 vor. Das hat dir ManTuxer schon in Beitrag #2 geschrieben. Wenn du AUR aktiviert hast, musst du das finden

@ManTuxer #4
Na das war mal eine gescheite Erklärung. Da hast du dir aber ne Menge Arbeit gemacht.
Wie auch immer, Daumen hoch!

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 11:00
von ManTuxer
LaGGGer hat geschrieben: Mittwoch 4. Januar 2023, 10:02 @ManTuxer #4
Na das war mal eine gescheite Erklärung...Wie auch immer, Daumen hoch!
Ja,danke. Hoffentlich funktioniert das mit seinen Superwebseiten besser.

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 15:36
von Benutzer 1396 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: Mittwoch 4. Januar 2023, 10:02 ....Es nennt sich jetzt apache-netbeans und das liegt in Version 16-1 vor.
Ich erinnere an die Äußerung des TE:
Wenn man z.B Mint hat, dann bekommt man einfach durch Anwendungsverwaltung
gerade V16
Das in Mint als Flatpak NetBeans 16 bezeichnete Programm ist nichts anderes als apache-netbeans 16. Steht da sogar dick und fett als Download Hinweis >:D Will damit sagen, das es auch unter Mint kein wirkliches NetBeans 16 mehr gibt.

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 21:58
von Vlad
Vielen DANK
Leider geht nicht und unklar warum.
Weiter Bilder, hoffe klar, wo ist das Problem.
1. Habe andere Menu in in den Pamac-Einstellungen.
2. libpamac-flatpak-plugin wurde installiert, aber
jetzt kommt Fehler nach
" pacman - S libpamac-flatpak-plugin.
Screenshot_5.

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 21:59
von Vlad
Noch zwei Bilder

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 23:16
von ManTuxer
Du musst den "Software-Modus" in den Einstellungen ausschalten (siehe dein letztes Bild in #8 "Screenshot-1.png")! Dann siehst du den Unterschied und kannst alles auch mit Pamac installieren.

Nachtrag:
Du kannst Pamac auch ohne GUI über die Konsole nutzen, z.B. Programm suchen:

Code: Alles auswählen

pamac search netbeans
Programm installieren:

Code: Alles auswählen

pamac install apache-netbeans

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2023, 23:39
von Vlad
Du musst den "Software-Modus" in den Einstellungen ausschalten (siehe dein letztes Bild in #8 "Screenshot-1.png")! Dann siehst du den Unterschied und kannst alles auch mit Pamac installieren.
Ja, habe schon probiert,
passiert nichts/.
Morgen versuche mit Kommando.
DANKE noch mal !!!

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 00:00
von ManTuxer
Solange du das AUR in den Pamac-Einstellungen nicht aktiviert hast, kannst du auch im Terminal das nicht mit Pamac installieren. Aktivieren kannst du es aber erst, wenn der Software-Modus deaktiviert ist. Also:
  1. Hamburger Menü → Software-Modus deaktivieren
  2. AUR in den Einstellungen aktivieren
  3. Im Reiter Allgemein die Spiegelserver aktualisieren.
  4. Einstellungen Schließen
  5. Hamburger Menü → Datenbank aktualisieren
  6. Ins Suchfeld eingeben: apache netbeans
Wenn auch das nicht funktioniert, stimmt auf deinem System was anderes nicht.

Wenn das AUR dann aktiviert ist, sieht es im Terminal so aus:

Code: Alles auswählen

[~]$ pamac search netbeans
antlrworks                                                                              2.1-3       AUR 
    A netbeans-based grammar IDE for ANTLR
apache-netbeans                                                                         16-1        AUR 
    Apache Netbeans IDE development platform
netbeans-php-nightly                                                                    latest-10   AUR 
    Netbeans IDE for PHP
netbeans-php                                                                            8.2-1       AUR 
    Netbeans IDE - PHP version
netbeans-nightly                                                                        latest-10   AUR 
    IDE for Java, HTML5, PHP, Groovy, C and C++
netbeans-javase-nightly                                                                 latest-7    AUR 
    Netbeans IDE for Java SE
netbeans-javaee-nightly                                                                 latest-7    AUR 
    Netbeans IDE for Java EE
netbeans-incubator                                                                      20190512-1  AUR 
    IDE for Java, HTML5, PHP, Groovy, C and C++ (incubator/nightly version)
netbeans-cpp-nightly                                                                    latest-7    AUR 
    Netbeans IDE for C/C++
netbeans-cpp                                                                            8.2-2       AUR 
    Netbeans IDE development platform - C/C++ only
netbeans                                                                                14-1        community 
    IDE for Java, HTML5, PHP, Groovy, C and C++
Zum Installieren gibst du dann foldendes ein:

Code: Alles auswählen

[~]$ pamac install apache-netbeans
Ohne Aktivierung werden die AUR Pakete nicht angezeigt und können mit Pamac nicht installiert werden.

Evtl. könnte ein AUR helper wie YAY helfen. Der könnte schon auf deinem System sein. Sonnst installieren.

Code: Alles auswählen

yay -h
Zeigt die Funktionen.

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 00:19
von Vlad
Hm....
1. Gemacht - pacman - Suy
2. 100 G. Whiskey ......
3. PC ausgeschaltet.
4. 50 G. Whiskey.
5. PC fängt an zu arbeiten.
6. Pamac funktioniert wie du oben geschrieben (Fotos).
7. Habe V. 16 installiert., works.
8. Vermute, bin ein Idiot (60-70%)
Und DANKE, super, dass solche tolle Leute existieren.

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 05:55
von ManTuxer
Freut mich, dass es jetzt funktioniert. Auch wenn ich aus dem Feuerwasser nicht schlau werde.

Du musst dir vorstellen. Pacman ist ein guter Paketmanager gehört aber zu ARCH, vereinfacht ausgedrückt. Auch wenn Manjaro auf Arch basiert, macht es doch einiges anders. Pamac ist der Paketmanager von Manjaro und meines Wissens auch von Manjaro entwickelt worden. Ein Paketmanager der ALPM, AUR, Flatpak und Snap unterstützt. Pamac und Pacman verwechselt man leicht: Pamac = Manjaro.
Wenn man schon Manjaro nutzt, sollte man meiner Auffassung nach auch Pamac als Paketmanager nutzen. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung und ich bin kein Experte. Bestimmt gibt es viele die das anders sehen.

Die Bedienung geht sowohl im Terminal als auch per GUI sehr einfach. Nur die AUR-Unterstützung muss erst aktiviert werden und die Flatpak- und Snap-Unterstützung erst per Plugin nachinstalliert werden.

Leider können Pakete aus Fremdquellen durch mitgebrachte Abhängigkeiten Probleme verursachen. Daher ist es besser, soweit möglich, auf Fremdquellen zu verzichten.

Setze bitte das Thema noch auf gelöst!

Re: Regeln fur Versionwahl

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2023, 21:36
von Vlad
Danke für nutzliche Infomation !!!