Seite 1 von 1
utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 21:24
von Rotlux
Hallo zusammen,
seit einigen Monaten nutze ich utf-8 Symbole, u.a. für Reisebeschreibungen. Bisher habe ich die utf-8 Symbole in einer Markdown-Umgebung (App = Obsidian) benutzt und es gab keine Probleme.
Als ich in LibreOffice einen Flyer drucken wollte, kam die unangehme Überraschung. Die utf-8-Symbole werden zwar auf dem Bildschirm angezeigt, aber nicht gedruckt.
So sieht es auf dem Bildschirm aus:

- so sieht es auf dem Bildschirm aus
- UTF-8_bicycle_odt.png (29.58 KiB) 4034 mal betrachtet
So sieht es in Print aus:

- so wird es gedruckt
- utf-8_bicycle_pdf.png (31.36 KiB) 4034 mal betrachtet
Symbola ist ein Font, der alle gezeigten Symbole als Glyphen enthält.
Der Grund für den Bug scheint in KDE bzw. der QT-Umgebung zu liegen. Ich verwende 5.18.17-1-MANJARO arch: x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma
v: 5.24.6 Distro: Manjaro Linux.
Es liegt wahrscheinlich nicht an LibreOffice, denn mit Windows werden die utf-8 Symbole gedruckt. Es liegt auch nicht am Druckertreiber, denn mit den Apps "Obsidian" und dem Texteditor "Mousepad" werden die utf-8 Symbole gedruckt. Beide Apps nutzen GTK.
Auf der Konsole werden die utf-8 Symbole mit dem Terminal "Terminator" angezeigt (ist GTK), in Yakuake dagegen nicht (ist QT).
Ich nehme an, der Fehler liegt in KDE oder QT.
Weiß jemand eine Lösung für das Problem?
Wäre es sinnvoll, den Desktop von KDE zu XFCE zu wechseln? Viele meiner Apps sind ohnehin GTK (Gimp, Inkscape, Obsidian, SMPlayer). Unterstützt XFCE die 4k UHD Auflösung auf dem Monitor?
Viele Grüße
Rotlux

Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 08:30
von ManTuxer
Die Darstellung der Emojis in Writer hängt von der gewählten Schriftart ab. Nicht jede Schriftart stellt alle Symbole gleich dar, meist nur in schwarzweiß und andere gar keine. Andersfarbig kann dann über die Zeichenfarbe gewählt werden, dann aber leider auch nicht bunt.
Wenn sie in LibreOffice in der Druckvorschau nicht angezeigt werden, bedeutet das nicht, dass sie nicht ausgedruckt werden. Probiere es ruhig aus und drucke in eine Datei. Im so erstellten PDF werden sie trotzdem erscheinen. Genauso erscheinen sie auch, wenn du die Datei nach PDF exportierst.
Wenn ich deine Bilder richtig deute, werden die Emojis in Writer auf deinem Bildschirm angezeigt und in der Druckvorschau nicht. Das ist in LibreOffice leider so. Auf meinem System (Cinnamon) werden sie in Writer weder auf dem Bildschirm und auch nicht in der Druckvorschau angezeigt, erscheinen aber in der gedruckten und exportierten PDF Datei. Bug? Keine Ahnung.
Wenn du aus einem bestimmten Grund unbedingt die Bildchen in Writer haben musst, dann solltest du den Umweg über Bilder gehen. Diese kannst du z.B. von
dieser Seite kopieren und in Writer als Zeichen einfügen und in der Größe anpassen. Das hat dann den Vorteil, dass sie auf allen Systemen gleich aussehen werden.
Du kannst auch aus Obsidian heraus direkt ein PDF erstellen. Dort werden die Emojis meist auch farbenfroher erscheinen als in LibreOffice.
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 10:25
von Rotlux
Hallo ManTuxer, vielen Dank für die rasche Antwort.
Die Bilder, die ich gepostet habe, zeigen im oberen Bild die Bildschirmansicht in LibreOffice und im unteren Bild, wie es auf dem Papier gedruckt aussieht. Die Ansicht (unteres Bild) bekomme ich auch, wenn ich den Text von LibreOffice als .pdf exportieren lasse und drucke, d.h. im .pdf fehlen die utf-8 Symbole auf dem Bildschirm und auf dem Papier.
Wenn ich das Dokument mit der App Calligra Word ausdrucke, die auch das Dateiformant .odt verwendet, werden die utf-8 Symbole ebenfalls nicht gedruckt.
Der Texteditor Mousepad, bei dem es nicht vorgesehen ist, die Schriftart zu wählen, kann die utf-8 Symbole aufs Papier drucken.
Wenn ich die Symbole mit Copy-Paste aus Obsidian in LibreOffice einfüge, werden sie auch nicht gedruckt.
Wenn ich aus Obsidian ein Dokument mit utf-8 Symbolen als .pdf-Datei exportiere, werden die Symbole aufs Papier gedruckt.
Allerdings ist Obsidian nicht dafür vorgesehen, Flyer und Dokumente mit komplexem Layout zu erstellen. In dieser Hinsicht scheidet Obsidian aus.
Damit LibreOffice die utf-8 Symbole anzeigen kann, muss es wohl auf einen Zeichensatz mit den utf-8 Symbolen zugreifen. Das muss auch bei dem Terminal "Terminator" so sein. Wenn diese Zeichen dann nicht gedruckt werden, ist es bei einer Textverarbeitung mit WYSIWYG ein Bug.
Ich wollte eigentlich weg kommen vom Einkopieren von Bildchen.
Weiß jemand, wie sich LibreOffice bei utf-8 Symbolen unter XFCE verhält?
Ansonsten bleibt als Ausweg, die Dokumente mit LibreOffice unter Windows zu drucken.
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 10:56
von ManTuxer
Ist schon komisch, wie unterschiedlich sich Writer auf verschiedenen Systemen verhält. Bei mir in Manjaro Cinnamon werden die Symbole wenigstens ausgedruckt.
Welche LibreOffice Version verwendest du? Bei mir ist es die Stable 7.2.7.2.
Evtl. mal alle Einstellungen durchgehen, LibreOffice gesamt, Writer im speziellen und auch die Seitenvorlage mal prüfen, dann auch noch im Druckerdialog alle Einstellungen prüfen. Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen. Mit XFCE kenne ich mich gar nicht aus.
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 11:11
von Rotlux
Das ist meine Version von LibreOffice:
Version: 7.2.7.2 / LibreOffice Community
Build ID: 20(Build:2)
CPU threads: 8; OS: Linux 5.18; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
7.2.7-5
Calc: threaded
Ich bin bereits alle Einstellungen, die ich für relevant halte, durchgegangen, ohne das Problem lösen zu können.

Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 12:23
von maroco
Ich kann bestätigen, dass auch unter XFCE die farbigen Unicode-Symbole nicht ausdruckt werden. Beim Export des Dokuments als PDF werden sie ebenfalls unterschlagen (siehe entsprechenden
Bug).
Ein sicher nicht ganz befriedigender Workaround: Im LibreOffice-Menü
Datei -> "Vorschau im Webbrowser" klicken. Dann die Vorschau aus dem Browser ausdrucken.
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Mittwoch 31. August 2022, 20:34
von gosia
ManTuxer hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. August 2022, 10:56
Ist schon komisch, wie unterschiedlich sich Writer auf verschiedenen Systemen verhält.
in der Tat. Ich habe das mal bei mir nachgestellt, MX-21, Openbox, Libreoffice 7.2.7.2 und habe keine Probleme, Darstellung, Druck und Export, kein Symbol geht verloren.
Der einzige Unterschied, ich bekomme die Symbole nicht so schon bunt, sondern sie sind immer einfarbig. So wie eben die Schriftfarbe eingestellt ist, schwarz, grün, blau..., wie auch immer.
viele Grüsse gosia
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 06:39
von maroco
gosia hat geschrieben: ↑Mittwoch 31. August 2022, 20:34
Ich habe das mal bei mir nachgestellt, MX-21, Openbox, Libreoffice 7.2.7.2 und habe keine Probleme, Darstellung, Druck und Export, kein Symbol geht verloren.
Der einzige Unterschied, ich bekomme die Symbole nicht so schon bunt, sondern sie sind immer einfarbig. So wie eben die Schriftfarbe eingestellt ist, schwarz, grün, blau..., wie auch immer.
Die einfarbigen Symbole (mit dem Font
Symbola) werden ja bei Rotlux und auch bei mir korrekt gedruckt. Es sind die farbigen, die Probleme bereiten. Vermutlich werden bei Dir die Symbole nur deshalb nicht bunt dargestellt, weil Du keinen Font mit farbigen Emojis installiert hast. Installiere doch mal die
Noto Color Emojis (unter MX-Linux wohl das Debian-Paket
fonts-noto-color-emoji) und ich möchte fast wetten, die fraglichen Symbole nehmen auch bei Dir Farbe an – und lassen sich nicht mehr ausdrucken.
@Rotlux
Falls Du LibreOffice als GTK-Anwendung testen willst, sollte das eigentlich auch unter KDE gehen. Versuche im Terminal folgenden Befehl:
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Donnerstag 1. September 2022, 11:41
von gosia
Hallo maroco,
maroco hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 06:39
ich möchte fast wetten
Wette gewonnen. Farbige Symbole verschwinden tatsächlich beim ausdrucken. In der Druckvorschau noch sichtbar, beim Drucken sind sie dann weg
viele Grüsse gosia
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Freitag 2. September 2022, 09:44
von Rotlux
maroco hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. September 2022, 06:39
Falls Du LibreOffice als GTK-Anwendung testen willst, sollte das eigentlich auch unter KDE gehen. Versuche im Terminal folgenden Befehl:
CODE: ALLES AUSWÄHLEN
SAL_USE_VCLPLUGIN=gtk3_kde5 libreoffice --writer
Ich habe mein LibreOffice Writer mit o.g. Befehl als GTK-App gestartet. Das Problem der fehlenden utf-8 Symbole in print besteht dort ebenso.
Am Wochenende möchte ich bei LibreOffice einen Bugreport einreichen.

Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Freitag 2. September 2022, 11:22
von maroco
Rotlux hat geschrieben: ↑Freitag 2. September 2022, 09:44
Am Wochenende möchte ich bei LibreOffice einen Bugreport einreichen.
Es gibt allerdings bereits
diverse Bugreports, die zwar teilweise nur monieren, dass die Symbole beim
PDF-Export fehlen. Mindestens zwei beziehen sich jedoch auch auf das Ausdrucken.
Und noch eine kleine Ergänzung zu meiner weiter oben angegeben Behelfslösung ("Workaround"): Wie ich inzwischen bemerkt habe, wird in der HTML-Vorschau eines LibreOffice-Dokuments die Darstellung manchmal falsch proportioniert; oder es wird im Browser ein anderer Emoji-Zeichensatz gewählt als von LibreOffice. Deutlich besser klappt stattdessen der Export des Dokuments als png-Bild und dessen anschließender Ausdruck.
Re: utf-8 Symbole werden von LibreOffice in KDE nicht gedruckt
Verfasst: Montag 19. Juni 2023, 16:46
von Rotlux
Hallo zusammen,
in der Version 7.5 von LibreOffice wurde der Bug behoben.
Ich habe LibreOffice fresh in Version: 7.5.3.2 (X86_64) / LibreOffice Community installiert und getestet.
Jetzt werden UTF-8 Symbole bunt auf Papier gedruckt und in pdf-Dateien exportiert.
Viele Grüße
Rotlux
