Seite 1 von 1

Monitorauflösung wird nach dem Neustart auf alte Werte gesetzt

Verfasst: Freitag 26. August 2022, 18:16
von Benutzer 1624 gelöscht
Hallo,
mit nvidia-settings bekomme ich es nicht hin, das die Monitorauflösung dauerhaft eingestellt bleibt. Nach jedem Neustart, ist immer die alte Auflösung eingestellt. Nvidia-settings habe ich als root und auch user probiert.

Ich muss dazu sagen, das ich mir einen neuen Monitor zu gelegt habe mit einer höheren Auflösung von 2560 x 1440. Der alte hatte eine Auflösung von 1920 x 1080. Verbaut ist bei mir eine Nvidia GTX 1050 Ti mit der Treiberversion 515.65.01.

Code: Alles auswählen

xrandr
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1920 x 1080, maximum 32767 x 32767
DVI-D-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DP-0 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 700mm x 390mm
   2560x1440    164.96 + 143.97   120.00    99.95    59.95  
   1920x1080    119.88   100.00    60.00*   59.94    50.00  
   1280x720      59.94    50.00  
   1024x768      60.00  
   800x600       60.32  
   720x480       59.94  
   640x480       59.94    59.93  
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Wenn ich nvidia-settings aufrufe bekomme ich, als root oder auch user folgende Meldung:

Code: Alles auswählen

sudo nvidia-settings
[sudo] Passwort für : 

(nvidia-settings:2631): GLib-GObject-CRITICAL **: 18:11:57.596: g_object_unref: assertion 'G_IS_OBJECT (object)' failed
Wie kann ich die Auflösung dauerhaft ändern.

Re: Monitorauflösung wird nach dem Neustart auf alte Werte gesetzt

Verfasst: Freitag 26. August 2022, 18:58
von Benutzer 1396 gelöscht
Zuerst müsste geklärt werden, ob du nun mit Arch (laut deinem Kernelsignatur) oder Manjaro unterwegs bist. Warum? Weil z.B. mhwd Abfragen unter Arch keinen Sinn machen.

Re: Monitorauflösung wird nach dem Neustart auf alte Werte gesetzt

Verfasst: Samstag 27. August 2022, 13:48
von Benutzer 1624 gelöscht
Manfrago hat geschrieben: Freitag 26. August 2022, 18:58 Zuerst müsste geklärt werden, ob du nun mit Arch (laut deinem Kernelsignatur) oder Manjaro unterwegs bist. Warum? Weil z.B. mhwd Abfragen unter Arch keinen Sinn machen.
Meine Signatur ist angepasst auf den neusten Stand. Meine alte Signatur stammt noch aus der Zeit als ich kurz vor dem Umstieg von Arch nach Manjaro war.
Kann es sein, dass ich die Einstellungen von nvidia-settings in die Datei /etc/X11/mhwd.d/nvidia.conf speichern muss? In dieser Datei ist kein Monitor eingetragen weder der alte noch der neue.

so, nun habe ich noch mal nach der Anleitung im Wiki versucht die Auflösung zu ändern, so wie es unter Configure The Resolution/Refresh Rate steht. Für die aktuelle Sitzung kann ich die Auflösung ändern aber nach dem Booten ist wieder die alte Auflösung. In der /etc/X11/mhwd.d/nvidia.conf ist der aktuelle Monitor eingetragen.

Re: Monitorauflösung wird nach dem Neustart auf alte Werte gesetzt

Verfasst: Samstag 27. August 2022, 15:03
von LaGGGer
Fansurfer hat geschrieben: Samstag 27. August 2022, 13:48 Kann es sein, dass ich die Einstellungen von nvidia-settings in die Datei /etc/X11/mhwd.d/nvidia.conf speichern muss?
Soviel ich weis werden die Daten von ~/.nvidia-settings-rc genomen und in die /etc/X11/mhwd.d/nvidia.conf eingefügt.
Deshalb nützt es nichts wenn du die nvidia.conf editierst. Wird beim Hochfahren immer wieder überschrieben.

Jedenfalls war das mal so, keine Ahnung wie Aktuell meine Aussage heute noch ist, keine Garantie das es funktioniert.

Du kannst auch ein xrandr skript schreiben wo die Werte durch den Autostart gesetzt werden. Musste ich auch mal machen.

Re: Monitorauflösung wird nach dem Neustart auf alte Werte gesetzt

Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 21:37
von Lina
Fansurfer hat geschrieben: Freitag 26. August 2022, 18:16 Ich muss dazu sagen, das ich mir einen neuen Monitor zu gelegt habe mit einer höheren Auflösung von 2560 x 1440. Der alte hatte eine Auflösung von 1920 x 1080. Verbaut ist bei mir eine Nvidia GTX 1050 Ti mit der Treiberversion 515.65.01.
Ich kenne mich leider mit Xfce nicht aus + weiß deshalb nicht, ob Du dort (wie bei Kde) unter den Systemeinstellungen die Auswahl für Anzeige + Monitor (mit der Option für die Monitor-Auflösung hast).
Ansonsten habe ich aber auch gute Erfahrungen mit einem xrandr-Start-Script gemacht (wie von LaGGGer empfohlen) - versuch doch einmal:

Code: Alles auswählen

xrandr --auto --output DP-0 --mode 2560x1440

Re: Monitorauflösung wird nach dem Neustart auf alte Werte gesetzt

Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 13:24
von Benutzer 1624 gelöscht
Die Lösung war unter Einstellungen die Auswahl Anzeige und dort kann man dann ebenfalls die Auflösung einstellen. Dann bleibt die Auflösung auch bestehen nach einem Neustart.

Danke, manchmal ist es einfacher wie man denkt. :)