Seite 1 von 2

Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 21:52
von AlterKerl
Hallo,
lensfun ist in der Version 1:0.3.3-1 installiert. Laut der Liste auf Github sollte das Nikkor AF-S 70-200mm f/2.8G VR IF-ED eigentlich dabei sein. In Darktable wird das Objektiv nicht gefunden.

Habe sudo lesfun-apdate-data versucht, aber der Host wird nicht gefunden.

Code: Alles auswählen

Reading http://lensfun.sourceforge.net/db/versions.json …
Reading http://wilson.bronger.org/lensfun-db/versions.json …
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 1348, in do_open
    h.request(req.get_method(), req.selector, req.data, headers,
  File "/usr/lib/python3.10/http/client.py", line 1282, in request
    self._send_request(method, url, body, headers, encode_chunked)
  File "/usr/lib/python3.10/http/client.py", line 1328, in _send_request
    self.endheaders(body, encode_chunked=encode_chunked)
  File "/usr/lib/python3.10/http/client.py", line 1277, in endheaders
    self._send_output(message_body, encode_chunked=encode_chunked)
  File "/usr/lib/python3.10/http/client.py", line 1037, in _send_output
    self.send(msg)
  File "/usr/lib/python3.10/http/client.py", line 975, in send
    self.connect()
  File "/usr/lib/python3.10/http/client.py", line 941, in connect
    self.sock = self._create_connection(
  File "/usr/lib/python3.10/socket.py", line 845, in create_connection
    raise err
  File "/usr/lib/python3.10/socket.py", line 833, in create_connection
    sock.connect(sa)
OSError: [Errno 113] No route to host

During handling of the above exception, another exception occurred:

Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/lensfun-update-data", line 136, in <module>
    read_location("http://wilson.bronger.org/lensfun-db/")
  File "/usr/bin/lensfun-update-data", line 118, in read_location
    response = urllib.request.urlopen(base_url + "versions.json")
  File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 216, in urlopen
    return opener.open(url, data, timeout)
  File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 519, in open
    response = self._open(req, data)
  File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 536, in _open
    result = self._call_chain(self.handle_open, protocol, protocol +
  File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 496, in _call_chain
    result = func(*args)
  File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 1377, in http_open
    return self.do_open(http.client.HTTPConnection, req)
  File "/usr/lib/python3.10/urllib/request.py", line 1351, in do_open
    raise URLError(err)
urllib.error.URLError: <urlopen error [Errno 113] No route to host>
Welchen Weg kann ich noch versuchen?

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 22:07
von Benutzer 1579 gelöscht
Halo,
versuch mal aus dem AUR lensfun-git zu installieren.
https://aur.archlinux.org/packages/lensfun-git

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 22:25
von Benutzer 1396 gelöscht
AlterKerl hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 21:52 Habe
sudo lesfun-apdate-data
versucht, aber der Host wird nicht gefunden.
Wundert das hier irgend jemanden? :D

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 22:32
von Benutzer 1579 gelöscht
Manfrago hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 22:25
AlterKerl hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 21:52 Habe
sudo lesfun-apdate-data
versucht, aber der Host wird nicht gefunden.
Wundert das hier irgend jemanden? :D
wie nennt man das, eingedeutscht?

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 23:01
von AlterKerl
country hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 22:07 Halo,
versuch mal aus dem AUR lensfun-git zu installieren.
https://aur.archlinux.org/packages/lensfun-git
Damit wird, wahrscheinlich logischerweise, automatisch Lensfun deinstalliert und in Darktable ist danach die Objektivkorrektur nicht mehr aufzurufen.

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 23:09
von Benutzer 1579 gelöscht
Mein Fehler, kenn mich damit nicht aus, dachte erst die aur Version sei aktueller.

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 23:10
von AlterKerl
Manfrago hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 22:25
AlterKerl hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 21:52 Habe
sudo lesfun-apdate-data
versucht, aber der Host wird nicht gefunden.
Wundert das hier irgend jemanden? :D
Hatte natürlich ordentlich den Befehl kopiert und eingefügt, aber hier ohne "n" eingetippert. War nicht gut geschrieben, liest sich dann aber a bisserl lässiger. war trotzdem falsch :-\

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 23:16
von AlterKerl
country hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 23:09 Mein Fehler, kenn mich damit nicht aus, dachte erst die aur Version sei aktueller.
Auch wenn die aur Version nicht aktueller sein sollte, müsste Darktable zumindest das Modul Objektivkorrektur finden. ??

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Mittwoch 10. August 2022, 23:32
von gosia
Hallo AlterKerl,
AlterKerl hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 21:52 der Host wird nicht gefunden
naja, wilson.bronger.org lässt sich nicht anpingen und liefert im Browser Zeitüberschreitung oder HTTP Error 500, beides zu allgemeine Fehlermeldungen um zu sehen, woran es liegt. Auch mit wget lässt sich wilson.bronger.org nicht erreichen. Also, wie schon Manfrago sagte
Manfrago hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 22:25 Wundert das hier irgend jemanden?
mich jedenfalls nicht.
AlterKerl hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 21:52 Welchen Weg kann ich noch versuchen?
Wenn es keinen anderen Host gibt, wo die gewünschten Daten liegen, kannst Du wohl nur hoffen, bis der entsprechende Server wieder auf die Beine kommt, wenn es denn daran liegt.

viele Grüsse gosia

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 09:14
von LaGGGer
Besserwisser an +

sudo lesfun-apdate-data ... auch wenn du das "n" vergessen hast, soll das nicht sudo lensfun-update-data heißen?
Ja, ok.. geht trotzdem nicht, die Seite ist (noch) Tot.

Besserwisser aus -

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 09:39
von AlterKerl
LaGGGer hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 09:14 ... auch wenn du das "n" vergessen hast, soll das nicht sudo lensfun-update-data heißen?
Auch das u war in der Konsole zum Glück am richtigen Platz.

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 09:41
von AlterKerl
Also warte ich bis der Server wieder läuft. ;D
Danke trotzdem für eure Antworten.

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 11:27
von AlterKerl
country hat geschrieben: Mittwoch 10. August 2022, 22:07 versuch mal aus dem AUR lensfun-git zu installieren.
https://aur.archlinux.org/packages/lensfun-git
Bin doch ein wenig ungeduldig und hab das Warten schon wieder beendet :D
Kann es sein, das ich für lensfun-git auch darktale-git installieren sollte. Das ist zwar dann nicht das aktuelle Darktable, aber wenn es läuft.

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 11:39
von gosia
Hallo AlterKerl,
AlterKerl hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 11:27 wenn es läuft.
und Du mit den Resultaten zufrieden bist, warum nicht?
Zumal, wie schon geschrieben, HTTP Error 500 sehr allgemein ist. Da lässt sich wenig bis alles ableiten. Das ist wie die beliebte Durchsage "wegen technischer Probleme kommt es zu Unregelmässigkeiten im Bahnverkehr". Da weisst Du auch nicht, ob der Besoffene auf den Gleisen in 5 Minuten runter befördert wird, oder ob es 12 Stunden dauert, bis die gerissene Oberleitung geflickt wird ;)

viele Grüsse gosia

Re: Problem mit lensfun in Darktable

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 12:12
von Benutzer 1396 gelöscht
Wie der Titel bereits sagt: Problem mit lensfun in Darktable
Was liegt da näher, als die Lensfun Schnittstelle mal über ein weiteres Programm aufzurufen, um festzustrellen, ob es nun an Lensfun oder Darktable liegt. Welche Programme das sind, siehe hier: https://www.berlios.de/software/lensfun/
Die einfachste Prüfmethode dürfte sein, das GimpLensfun-Pluggin in Gimp zu installieren - denn wer fotografiert, der nutzt auch Gimp... :)