Seite 1 von 2

ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 23:38
von taurolapan
Hallo zusammen,

bisher habe ich unter verschiedenen LINUX-Distributionen "Planner" als Projekt-Datei genutzt.
Leider funktioniert das unter Manjaro nicht.

Daher habe ich eine alternative gesucht und fand "ProjectLibre"!
Hier konnte ich sogar meine mit "Planner" erstellten Pläne öffnen!

Leider stieß ich jedoch auf ein Problem das hier im englischen Forum im August 2021
bereits genau beschrieben ist:

ttps://forum.manjaro.org/t/projectlibre-not-working-properly/76586


From the repository I just installed ProjectLibre: It looks fine but is not working properly. Steps to reproduce:

Start ProjectLibre and create a new project.
In the spreadsheet, column “Name” enter two Tasks named T1 and T2 just underneath each other.
Mark the line with T2 by clicking the very first column.
In the register on top switch to “Task”.
Almost centered, there are Options “Insert”, “Delete”, “Indent” and “Outdent”. Click one option and nothing happens (here).

$ java --version
openjdk 16.0.2 2021-07-20
OpenJDK Runtime Environment (build 16.0.2+7)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 16.0.2+7, mixed mode)


Aus dem Repository habe ich gerade ProjectLibre installiert: Es sieht gut aus, funktioniert aber nicht richtig. Schritte zum Reproduzieren:

Starten Sie ProjectLibre und erstellen Sie ein neues Projekt.
Geben Sie in der Tabelle in der Spalte „Name“ zwei Aufgaben mit den Namen T1 und T2 direkt untereinander ein.
Markieren Sie die Zeile mit T2, indem Sie auf die allererste Spalte klicken.
Wechseln Sie im Register oben zu „Aufgabe“.
Nahezu zentriert gibt es die Optionen „Einfügen“, „Löschen“, „Einrücken“ und „Ausrücken“. Klicken Sie auf eine Option und nichts passiert (hier).

leider gibt es dort keine Lösungsvorschläge wie das Problem beseitigt werden kann.

Ich habe versucht die Rechte so zu vergeben das der USER auf jedenfall auf die Verzeichnisse zugreifen Lesen/schreiben kann.
Ich habe versucht die Anwendung als "root" laufen zu lassen und habe die unten aufgeführten JAVA-Versionen ausprobiert.
Leider hat das am Verhalten von "ProjectLibre" nichts geändert.

$ java --version
openjdk 18.01.1 2022-05-05
openjdk 11.0.15 2022-06-08
openjdk 13.05.1 2021-11-28

Auf einem Test-Notebook (mit Linux-Mint 19)hat nach der Installation alles "out off the box" funktioniert!

Als Workaround habe ich jetzt erstmal eine VM installiert um das Programm dort zu nutzen.

Vielleicht kann mir jemand helfen wo ich hier weiter suchen bzw. nachbessern/ändern soll

Mit freundlichem Gruß

taurolapan

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 08:34
von Benutzer 1541 gelöscht
Welche Planner Version hast du denn installiert?
Die aus dem AUR?
Die Flatpak Version?
Wäre vielleicht hilfreich dann müsstest du eventuell nicht den Umweg über ProjectLibre gehen.

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 09:04
von Benutzer 1396 gelöscht
Ich habe ProjectLibre soeben mit Debtap aus der aktuellen Debian Edition für Manjaro konvertiert. Beim konvertieren kommt die Fehlermeldung: "Warning: These dependencies (depend = fields) could not be translated into Arch Linux packages names: openjdk-6-jre, openjdk-7-jre, sun-java6-jre" Das könnte bedeuten, das die in ProjectLibre verwendeten Java-Dialoge nicht hinreichend aufwärts-kompatibel zu den in Manjaro standardmäßig verwendeten Java Runtimes sind. Was man da machen kann? Keine Ahnung.

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 09:47
von LaGGGer
taurolapan hat geschrieben: Donnerstag 14. Juli 2022, 23:38 bisher habe ich unter verschiedenen LINUX-Distributionen "Planner" als Projekt-Datei genutzt.
Leider funktioniert das unter Manjaro nicht.
Bitte genauer, was funktioniert denn nicht?

Ich habe hier noch was auf GitHub gefunden, dort wird auf elementary-planner verwiesen:
https://github.com/alainm23/planner
Auch könnte bei dir planner von Flathub (Flatpak) helfen, wie es schon josefine_h geschrieben hat. ist auch auf der verlinkten Seite zu finden.

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 10:33
von Benutzer 1396 gelöscht
LaGGGer hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 09:47 ....dort wird auf elementary-planner verwiesen..
Ich glaube nicht, das elementary-planner die Ansprüche des TE erfüllt. Das ist eine primitiv-Version, die mit MS-Projekt nichts mehr gemein hat.

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 11:41
von Benutzer 1541 gelöscht
Ehrlich gesagt glaube ich nicht das vom TE hier noch etwas kommen wird.
ich finde es wirklich schade das man sich Gedanken macht und dann kommt nicht einmal mehr eine Meldung wie: hat sich erledigt, geht mir am A.. vorbei oder so....

😎

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 13:05
von Benutzer 1579 gelöscht
Es ist gerade mal ein Tag vergangen

th-47548174.jpg
th-47548174.jpg (15.66 KiB) 1259 mal betrachtet

Re: 😎

Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 13:10
von Benutzer 1541 gelöscht
country hat geschrieben: Freitag 15. Juli 2022, 13:05 Es ist gerade mal ein Tag vergangen
:) schauen wir mal ---

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 21:22
von taurolapan
Hallo zusammen,
guten Abend! Herzlichen Dank für die schnellen Antworten!!
Ich werde versuchen sie nach und nach zu beantworten bzw. die Versuchskriterien noch einmal nachzustellen.
Dann werde ich hier berichten.

Hallo josefine_h,
ja ich hatte die Version aus den AUR ausprobiert! Woran es dann gescheitert ist kann ich jetzt nicht mehr genau sagen.
Werde aber bei Gelegenheit nochmal den Versuch starten es zu installieren um dann genaue Daten mitzuteilen.
Bisher habe ich meinen LINUX- Ausflügen immer vermieden Flatpak, Snap und AppImage Versionen anzuwenden.
Kann aber ggf. mal eine Ausnahme machen.

Hallo LaGGGer,
danke für den Vorschlag mit "elementary-planner" aber das ist nur rudimentär und für meine Zwecke leider unbrauchbar!

Hallo Manfrago,
in der VM läuft "ProjectLibre" mit "java 11.0.15" das hatte ich bei mir schon ohne Erfolg ausprobiert.

Hallo josefine_h,
bei uns ist jetzt Sommer und Ferien. Das heißt: Haus, Garten, Planschbecken und Enkelkinder,
da bleibt manchmal am Tag nur 1-2 Stunden EDV!
Da müssen dann noch Rechnungen/Korrespondenz digitalisiert Fotos umbenannt und eingeordnet werden usw..
Das "ProjectLibre"/"Planner" besteht dennoch und für Hilfe dazu bin ich sehr dankbar.

werde darum zuerst Die Flatpak Version ausprobieren und das Ergebnis hier posten.

an alle noch ein schönes Wochenende

mit freundlichem Gruß

taurolapan

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 21:41
von Benutzer 1396 gelöscht
taurolapan hat geschrieben: Samstag 16. Juli 2022, 21:22 ...werde darum zuerst Die Flatpak Version ausprobieren und das Ergebnis hier posten
Wenn du bislang noch keine Flatpaks installiert hast, dann mache bitte vorher eine Timeshift Sicherung. Eine Flatpak-Installation rückstandsfrei wieder los zu werden, ist gar nicht so einfach wie man glaubt

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 21:59
von taurolapan
Hallo zusammen,

habe jetzt "Planner" als Flatpak-Version installiert und leider festgestellt das die angebotene Version
sich wie "elementary-planner" darstellt und für meine Zwecke leider nicht zu gebrauchen Ist :-(

noch ein schönes Wochenende

mit freundlichem Gruß

taurolapan

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 22:10
von taurolapan
Hallo zusammen,

habe jetzt "Planner" aus dem AUR versucht zu installieren.
Leider bricht die Installation hiermit ab:

Code: Alles auswählen

/usr/bin/ld: .libs/plannerui_la-plannerui.o:(.bss+0x0): multiple definition of `_PyGObject_API'; .libs/plannerui_la-planneruimodule.o:(.bss+0x0): first defined here
collect2: error: ld returned 1 exit status
make[2]: *** [Makefile:526: plannerui.la] Fehler 1
make[2]: *** Es wird auf noch nicht beendete Prozesse gewartet....
make[2]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-taurolapan/planner/src/planner-0.14.6/python“ wird verlassen
make[1]: *** [Makefile:578: all-recursive] Fehler 1
make[1]: Verzeichnis „/var/tmp/pamac-build-taurolapan/planner/src/planner-0.14.6“ wird verlassen
make: *** [Makefile:487: all] Fehler 2
==> FEHLER: Ein Fehler geschah in build().
    Breche ab...
was kann ich tun?

Mit freundlichem Gruß

taurolapan

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Samstag 16. Juli 2022, 22:15
von taurolapan
Hallo Manfrago,

guten Abend, zu spät ;-)
Leider schon installiert/deinstalliert.

Mit freundlichem Gruß

taurolapan

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2022, 10:42
von LaGGGer
taurolapan hat geschrieben: Samstag 16. Juli 2022, 22:10 habe jetzt "Planner" aus dem AUR versucht zu installieren.
Du scheinst leider Pech zu haben, ich habe es versucht zu installieren, habe auch die Fehlermeldungen bei planner-git & planner9-git in build.
planner (ohne -git) habe ich nicht getestet, das hast du ja bereits getan.

PS
Grade noch hier was gefunden: https://aur.archlinux.org/packages/planner-git

Es gibt wohl auch Probleme mit planner-git. planner9-git ist veraltet.
Hier wird auf das Paket elementary-planner verwiesen was für dich aber nicht in Frage kommt.
Tja ...

Re: ProjectLibre funktioniert nicht richtig

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2022, 13:56
von Benutzer 1579 gelöscht
Nach etwas probieren geht nun das einrücken / ausrücken bei mir in Projectlibre
bei mir hat einfach gereicht java-11-openjdk zu installieren und dann als default zu setzen.

Code: Alles auswählen

sudo pacman -S  jdk11-openjdk  

Code: Alles auswählen

archlinux-java status                                                                          
Available Java environments:
  java-11-openjdk
  java-18-openjdk (default)

Code: Alles auswählen

sudo  archlinux-java set java-11-openjdk        

Code: Alles auswählen

archlinux-java status                                                                                     
Available Java environments:
  java-11-openjdk (default)
  java-18-openjdk


projectlibre habe ich mit yay installiert

Code: Alles auswählen

yay -S projectlibre
###
edit:

hier eine Script, da reicht nur aus jdk11-openjdk zu installieren, so wird nur java-11 für projectlibre aktiv:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

export PATH="/usr/lib/jvm/java-11-openjdk/bin/:$PATH"
exec /usr/bin/projectlibre "$@"