Externe Festplatte - falsche Größenanzeige in Dolphin?
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 16:38
Hallo,
ich habe das mal hier rein geschrieben, weil es im weiteren Sinne evtl. eine Frage zu Dolphin ist.
Irgendwie habe ich da ein kleines Rechen-/Verständnisproblem ...
Ich habe zwei externe Festplatten, eine mit 16 TB und eine mit 18 TB.
Wenn ich in Dolphin auf Eigenschaften klicke, sieht das wie folgt aus:
16 TB HDD (NTFS): Ganz unten steht:
Freier Speicherplatz: 2,8 TiB von 14,6 TiB belegt
Das passt auch mit den Daten weiter oben zusammen, unter "Größe":
(14,6 - 2,8 =) 11,8 TiB
Nun habe ich den kompletten Inhalt auf die 18-TB-HDD kopiert, was man auch sieht, wenn man sich die Anzahl der Dateien und Ordner anschaut. Dies stimmt exakt überein.
18 TB HDD (EXT4): Ganz unten steht:
Freier Speicherplatz: 3,7 TiB von 16,3 TiB belegt
Das passt aber NICHT mit den Daten weiter oben zusammen, unter "Größe":
(16,3 - 3,7 = 12,6) tatsächliche Angabe: 11,8
Da fehlen jetzt irgendwie in der Rechnung 0,8 TiB!
Und eigentlich müsste auch der freie Speicherplatz größer sein.
Okay, man hat nicht den Speicherplatz, der angegeben ist. Also, von 16 TB (Herstellerangabe) bleiben anscheinend netto auch nur 14,6 TiB übrig. Woran das jetzt liegt, hatte ich mal gelesen, aber ehrlich gesagt im Moment nicht parat.
Aber nach den beiden Screenshots hätte ich durch das Upgrade von 16 TB auf 18 TB nur einen Zugewinn von 0,9 TiB (s. Angaben unter "Freier Speicherplatz") Etwas mehr sollten es doch aber schon sein oder?
Nämlich z.B. noch plus die fehlenden 0,8 TiB, dann käme man immerhin auf einen Zugewinn von 1,7 TiB, was dann auch stimmen könnte.
Am Papierkorb kann es eigentlich auch nicht liegen.
Den hatte ich direkt auf 0,01% begrenzt. Aber der Ordner "Lost&Found" ist auch leer und ich habe auch noch nichts gelöscht auf der Platte.
Eingerichtet habe ich die Platte mit GParted -> Neue Partitionstabelle erstellen (GPT) -> EXT4 und die restlichen Einstellungen so belassen, so dass der ganze Platz ausgenutzt wird. Es war/ist nun auch zu sehen, dass die Kapazität voll ausgenutzt wird (bis auf 1 MB).
Wo versteckt sich da der Fehler?
ich habe das mal hier rein geschrieben, weil es im weiteren Sinne evtl. eine Frage zu Dolphin ist.
Irgendwie habe ich da ein kleines Rechen-/Verständnisproblem ...
Ich habe zwei externe Festplatten, eine mit 16 TB und eine mit 18 TB.
Wenn ich in Dolphin auf Eigenschaften klicke, sieht das wie folgt aus:
16 TB HDD (NTFS): Ganz unten steht:
Freier Speicherplatz: 2,8 TiB von 14,6 TiB belegt
Das passt auch mit den Daten weiter oben zusammen, unter "Größe":
(14,6 - 2,8 =) 11,8 TiB
Nun habe ich den kompletten Inhalt auf die 18-TB-HDD kopiert, was man auch sieht, wenn man sich die Anzahl der Dateien und Ordner anschaut. Dies stimmt exakt überein.
18 TB HDD (EXT4): Ganz unten steht:
Freier Speicherplatz: 3,7 TiB von 16,3 TiB belegt
Das passt aber NICHT mit den Daten weiter oben zusammen, unter "Größe":
(16,3 - 3,7 = 12,6) tatsächliche Angabe: 11,8
Da fehlen jetzt irgendwie in der Rechnung 0,8 TiB!
Und eigentlich müsste auch der freie Speicherplatz größer sein.
Okay, man hat nicht den Speicherplatz, der angegeben ist. Also, von 16 TB (Herstellerangabe) bleiben anscheinend netto auch nur 14,6 TiB übrig. Woran das jetzt liegt, hatte ich mal gelesen, aber ehrlich gesagt im Moment nicht parat.
Aber nach den beiden Screenshots hätte ich durch das Upgrade von 16 TB auf 18 TB nur einen Zugewinn von 0,9 TiB (s. Angaben unter "Freier Speicherplatz") Etwas mehr sollten es doch aber schon sein oder?
Nämlich z.B. noch plus die fehlenden 0,8 TiB, dann käme man immerhin auf einen Zugewinn von 1,7 TiB, was dann auch stimmen könnte.
Am Papierkorb kann es eigentlich auch nicht liegen.
Den hatte ich direkt auf 0,01% begrenzt. Aber der Ordner "Lost&Found" ist auch leer und ich habe auch noch nichts gelöscht auf der Platte.
Eingerichtet habe ich die Platte mit GParted -> Neue Partitionstabelle erstellen (GPT) -> EXT4 und die restlichen Einstellungen so belassen, so dass der ganze Platz ausgenutzt wird. Es war/ist nun auch zu sehen, dass die Kapazität voll ausgenutzt wird (bis auf 1 MB).
Wo versteckt sich da der Fehler?