Seite 1 von 1

Tach auch

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 15:59
von moregothic
Ja, was soll ich sagen...

Hallo erstmal. Ich weiss nicht, ob sie es schon wussten, aber ich bin jetzt auch Manjaro-User.

Ich bin 52, ITler und arbeite seit Ende der 90er mit Linux (wenn auch nicht ausschließlich). Seit mittlerweile 14 Jahren habe ich auch beruflich viel mit Linux zu tun, weil ich bei einer großen IT-Sicherheitsfirma arbeite, und viele der Produkte mit Linux laufen (die roten Kisten aus Lüneburg). Angefangen habe ich mit SuSE, und bin fast 10 Jahre dabei geblieben, weil ich es halt am besten kannte und am ehesten ein laufendes System zusammenkriegte. Bei meinem aktuellen Arbeitgeber bin ich dann zu Ubuntu gekommen und seither auch bei debian-basierten Distros geblieben - bis jetzt.

Ich fand den "Rolling Release"-Gedanken sehr interessant und habe mich deshalb zunächst an Arch in einer VM versucht. Allerdings fand ich es schon etwas frustrierend, dass man tatsächlich ALLES manuell selbst machen musste. Immerhin bin ich soweit gekommen, dass ich ein laufendes System an der Kommandozeile hatte. Jetzt hätte ich problemlos per Iptables-Script eine Firewall bauen können, an der Einrichtung der grafischen Oberfläche bin ich aber dann wegen meiner Ungeduld gescheitert.

Also hab ich mich stattdessen an einer Manjaro-Installation in der VM versucht und das hat dann geklappt. Deshalb darf sich Windows jetzt die Festplatte meines Firmen-Notebooks (Lenovo P52) mit Manjaro teilen. Ich arbeite mit 3 Monitoren an einer Dockingstation und alles läuft wie gut geölt. Kann so bleiben...

Re: Tach auch

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 17:26
von Benutzer 1541 gelöscht
Danke für deine ausführliche Vorstellung und ein herzliches Willkommen hier von meiner einer.
Viel Spaß mit deinem Manjaro

Re: Tach auch

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 17:34
von Benutzer 1635 gelöscht
Moin Moin,
auch von mir ein Willkommen. Deiner Vorstellung entnehme ich, Du wirst eine Bereicherung sein.

Gruß

Re: Tach auch

Verfasst: Donnerstag 5. Mai 2022, 22:11
von Günther
moregothic hat geschrieben: Donnerstag 5. Mai 2022, 15:59 Seit mittlerweile 14 Jahren habe ich auch beruflich viel mit Linux zu tun, weil ich bei einer großen IT-Sicherheitsfirma arbeite, und viele der Produkte mit Linux laufen (die roten Kisten aus Lüneburg).
Willkommen hier! :)

Ich beneide dich; ich habe damals nicht auf meinen besten Kumpel gehört und Linux nicht ernst genommen und mich leider auf WIN konzentriert. :( Letztendlich bin ich doch hier gelandet, zum Glück. Aber die ~10 Jahre fehlen mir trotzdem ;)

Re: Tach auch

Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 02:31
von Siliziumfuchs
Tuemmler hat geschrieben: Donnerstag 5. Mai 2022, 17:34 Moin Moin,
auch von mir ein Willkommen. Deiner Vorstellung entnehme ich, Du wirst eine Bereicherung sein.

Gruß
Moin moregothic,

da schließe ich mich mal dem Gruß von Tuemmler voll, ganz und komplett an...
(...und habe da zum Vorstellungstext an sich nur eine kleine Frage: ist da beim geteilten Firmen-Notebook ein "Manjaro" zu viel?)

Re: Tach auch

Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 09:27
von Benutzer 1396 gelöscht
Siliziumfuchs hat geschrieben: Freitag 6. Mai 2022, 02:31 (...und habe da zum Vorstellungstext an sich nur eine kleine Frage: ist da beim geteilten Firmen-Notebook ein "Manjaro" zu viel?)
Ist mir auch schon als merkwürdig aufgefallen:
Deshalb darf sich Manjaro jetzt die Festplatte meines Firmen-Notebooks (Lenovo P52) mit Manjaro teilen

Re: Tach auch

Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 09:48
von moregothic
Siliziumfuchs hat geschrieben: Freitag 6. Mai 2022, 02:31
Moin moregothic,

da schließe ich mich mal dem Gruß von Tuemmler voll, ganz und komplett an...
(...und habe da zum Vorstellungstext an sich nur eine kleine Frage: ist da beim geteilten Firmen-Notebook ein "Manjaro" zu viel?)
Ja, da hast du recht. Das erste Manjaro ist eigentlich ein Windows...

Ich muss dazu sagen, dass ich zu Anfang in der Firma technischen Support gemacht und dazu einen nagelneuen PC mit Windows Vista bekommen habe. Nach drei Crashes kam da Ubuntu drauf und ich konnte arbeiten (alleine die Linux-Variante von Telnet ist bei der Analyse von Netzwerkproblemen ungefähr 300% nützlicher als das Windows-Pendant). Ich hab nach einem Jahr nebenamtlich das Thema Produktschulungen bearbeitet, und mein Fokus hat sich dann innerhalb weniger mehr oder weniger komplett auf diese Tätigkeit verschoben. Das ging auch noch problemlos mit Linux und freien Office-Varianten. Dann aber hat mir unser Mediengestalter eine CI-konforme Präsentations- und Dokumentenvorlage aufs Auge gedrückt, die sich zu dem Zeitpunkt mit KEINEM freien Office vernünftig darstellen liess. Und plötzlich war ich wieder Windows-User... ::)

Im Moment bin ich nach langer Krankheit wieder zurück zu meinen Wurzeln im technischen Support gekehrt, und es wurde wieder Zeit für eine Linux-Desktopumgebung. Das war zunächst ein Debian auf einem Mini-PC, den ich mir eigentlich für ein anderes Projekt ausgeliehen habe und dann einfach erstmal als Desktoprechner benutzt habe, und da ich auf meinem Dienstnotebook (Lenovo P52 mit allem und scharf) eh komplett von vorne anfange und ich im Vorfeld auch erstmal in der VM testen konnte - Manjaro 8)

Re: Tach auch

Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 09:51
von moregothic
Tuemmler hat geschrieben: Donnerstag 5. Mai 2022, 17:34 Moin Moin,
auch von mir ein Willkommen. Deiner Vorstellung entnehme ich, Du wirst eine Bereicherung sein.

Gruß
Danke für die Vorschusslorbeeren, aber wir werden sehen. Ich bin ganz gut darin, verlorenen Paketen hinterher zu schnüffeln und anderen obskuren Netzwerk- Routing- und VPN-Problemen auf die Spur zu kommen, aber ich bin sicher, dass sehr viele wesentlich tiefer im Kaninchenbau genannt "Linux" stecken als ich es tue...

Re: Tach auch

Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 12:20
von manjarofan
Auch von mir noch Herzlich Willkommen in unserem Forum und viel Spaß hier. :D