Moin Moin,
HJarausch hat geschrieben: ↑Donnerstag 14. April 2022, 14:59
Zunächst einmal zum Eingangspost > Thema
Ist Manjaro für mich geeignet kannst nur Du entscheiden.
Manjaro ist nicht gleich
Manjaro
Die unterschiedlichsten Derivate stehen zur Verfügung. Alle wollen anders behandelt werden.
Hallo,
ich suche eine Linux Distribution für meinen neuen HP Laptop.
Ich benötige folgende Eigenschaften:
Darüber glaube ich, kann Niemand Dir hier verbindliche /seriöse Vorschläge machen, Jedes System hat seine Eigenarten und unterscheidet sich, machmal nur in Kleinigkeiten.
Daraus folgt IMHO, keine Aussage, die nicht seriöst ist.
- einfache Update Möglichkeit (für meine Frau)
Manjaro bietet wie alle "Linuxe" eine automatische Updatemöglichkeit an. Ich habe diese deaktiviert und nutze regelmäßig meine Erfahrungen aus anderen Linux-Systemen (Ubuntu, Debian u. weitere) Dazu gehört auch für mich => keine Fremdquellen wo es nicht
unbedingt nötig ist, regelmäßige manuelle Updates und Systempflege (ohne Fremdsoftware / Reinigungssysteme)
Bei mir laufen im Moment Ubuntu mit XFCE (Xubuntu), Debian-Buster mit XFCE und Manjaro mit XFCE. Alle Systeme laufen geschmeidig und ohne Probleme.
Off-topic
Für mich ist XFCE das Derivat mit den geringstem Problemaufkommen und höchst anpassbar, das nur am Rande ohne Einfluss zu nehmen.
(Ich selbst habe viel Erfahrung mit Linux und benutze z.Z. Gentoo auf meinem desktop)
Dann bist Du selber in der Lage Manjaro einzuschätzen. Allerdings, ich musste erhebliche Zeit aufwenden, um die Befehlsyntax in Manjaro zu begreifen, die sich doch erheblich "anders" darstellt als unter "Debinnahen" Systemen.
Beispiel:
https://wiki.archlinux.org/title/Pacman/Rosetta /
https://wiki.archlinux.de/title/Fehlera ... n#journald und weiteres.
Insofern, wage den Schritt und stelle fest wie es passt.
Gruß und eine glückliche Hand.