Seite 1 von 1

... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 00:48
von Siliziumfuchs
Moin allerseits,

seit wenigen Jahren mache ich wieder etwas mit Linux und zwar läuft hier Raspbian auf einigen RaspberryPi's. Alle headless ohne Monitor und Tastatur und damit auch ohne Desktop.

Mein letztes Linux mit Desktop müsste Kubuntu gewesen und wohl >15 Jahre her sein. Angefangen hatte es hier mal mit S.u.S.E Linux 4.4.1
(Korrektur: zählen die Knoppix bzw. Desinfect-CDs von der c't auch? ;) Waren zwar auch mit Desktop, aber bei jedem Einsatz immer nur für ein paar Stunden im Einsatz. Also kein längere Nutzung meinerseits.)

Nun benötigte ich kürzlich zum einen einen neuen Rechner und zum anderen ein Rettungssystem (vorzugsweise unter Linux) um einer defekten Windows-Platte auf den Zahn zu fühlen. Bei großer Ahnungslosigkeit über den aktuellen Stand bei den verschiedenen Rettungs-/Livesystemen hatte ich mir als erstes dann SystemRescue (ehemals SystemRescueCd) auf einen USB-Stick gezogen, damit den neuen Rechner gebootet und erfreut festgestellt dass ich trotz NVidia-Grafikkarte sofort einen optimalen Desktop zu sehen bekam.

Die Beschäftigung mit SystemRescue führte zu der Erkenntnis: "Aha, das ist 'ArchLinux''? Das ist doch diese komische Linux-Distribution von der du letztens mal irgendwo etwas gelesen hattest. Jedenfalls kein gewohntes Debian-Zeug... leider..."

Für den dauerhaften Einsatz auf dem neuen Rechner hatte ich mir nun am Wochenende mal verschiedene Live-Systeme angeschaut. Entweder gab es nach dem Start gar keinen Desktop oder nur einen mit nicht-optimaler Auflösung. :( Durch einen Hinweis auf heise.de stieß ich dann noch auf Manjaro und was soll ich sagen: nach SystemRescue die zweite Distribution, die mir (ohne eigenes Handanlegen) sofort einen ansprechenden Desktop lieferte! Habe mich da (wieder) für KDE entschieden.

Die testweise Installation von KaTrain (https://github.com/sanderland/katrain/b ... LinuxQuick) auf dem LiveSystem schlug zwar fehl, offenbar ist das Python 3.10 vom aktuellen Manjaro zu neu für Kivy. Aber nach der Installation einiger fehlender Pakete aus den "normalen" Repo und Python 3.9 aus dem AUR hatte ich es vermutlich fehlerfrei übersetzt. Zum erfolgreichen Programmstart fehlte wohl nur noch ein Neustart vom X-Server bzw. vom kompletten System wegen vorherigen Grafiktreiber-Updates. Nur ist so ein Neustart von einem System das nur im RAM rumliegt ja doch eher sub-optimal. ;) Ich werde es nochmal probieren wenn ich hier mein KDE-Manjaro richtig auf dem neuen PC installiert habe.

Also ich denke, ich komme offenbar auch mit Manjaro bzw. Arch klar... zwar noch ungewohnt, aber das gibt sich mit der Zeit.

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 05:56
von Blueriver
Guten Morgen,
herzlich Willkommen in unserem Forum. :)
Ich wünsche dir mit Manjaro und dem Forum viel Spaß.

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 10:32
von Siliziumfuchs
Besten Dank,

morgen (Freitag) Abend, nach dem HomeOffice, werde ich mich wohl mal an die Installation von Manjaro machen. Erfahrungsgemäß ist das in der Theorie zwar schnell gemacht, aber dauert dann doch länger als erwartet... insbesondere auch durch das "entdecken was sich so in den letzten 15-20 Jahren bei KDE entwickelt und verändert hat".

Vermutlich war früher mehr Lametta, aber wie KDE damals aussah, kann ich wirklich nicht mehr sagen. Ich hatte wohl unter SuSE KDE, durch einen kurzen Versuch mit Ubuntu dann Kontakt mit Gnome und bin dadurch dann sehr schnell bei Kubuntu gelandet. ;)

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 18:50
von Turoy
Hi,

auch von mir ein herzliches Willkommen !

Ich bin von Ubuntu zu Manjaro gekommen, und nutze inzwischen auf 2 Rechnern + 1 Laptop lieber Manjaro als Ubuntu.

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 19:03
von manjarofan
Herzlich Willkommen bei uns und viel Spaß bei Deinen ersten Manjaro versuchen.....

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 01:26
von Siliziumfuchs
... und das war es vielleicht schon wieder... >:(
Das Livesystem (KDE) ist ja hübsch und nett, aber wenn dann Calamares statt zu installieren immer abkackt (entweder nach dem eingeben der Daten der ersten Volumengruppe für LVM oder nach dem bestätigen "du kannst nun loslegen mit der Installation" beim Versuch ohne LVM zu installieren), dann dämpft es die Motivation doch deutlich. Mal schauen ob ich nachher nochmal Manjaro mit einer anderen Desktop-Variante ausprobiere oder gleich auf eine andere Distri wechseln.... :-\

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 12:10
von Siliziumfuchs
.. ich bleibe noch ein Weilchen....
Manjaro KDE wollte sich zwar nicht installieren lassen, aber bei Manjaro XCFE hat es geklappt (und auch bei Kubuntu ;) )

Statt einem Linux auf dem System, habe ich nun gleich zwei... mal schauen wie es nun so weitergeht und ob ich irgendwann noch das 'richtig' Manjaro installieren kann.

Wobei ich mich jetzt schon mal umgewöhnen muss: bis gestern vormittag konnte ich machen was ich wollte, wegen "LiveSystem" war alles was ich machte nach einem Neustart wieder Geschichte.... nun ist das nicht mehr so (z.b. die gesetzten Cookies von diversen Webseiten. Da muss ich dann mal die passenden Addons runterladen und aktivieren.).

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 10:33
von LaGGGer
Hallo
Wenn Du Probleme mit Manjaro oder der Installation hast, stelle doch bitte eine Frage hier im entsprechenden Forum.
Dafür sind wir da.
Der Vorstellungs - Thread ist nicht für sowas gedacht.

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 11:19
von Siliziumfuchs
Die Frage ist schon [lange] gestellt (https://www.manjaro-forum.de/viewtopic.php?t=3779). Da es am Sonntag dort noch keine spontane Antwort gegeben hat (so was wie "Problem ist bekannt, lese mal hier oder dort") befürchte ich ja dass ich da ein selten auftretendes Problem erwischt habe.

Ein paar ganz andere Fragen zum Manjaro XFCE habe ich schon im Hinterkopf, muss ich nur noch drüben in's Forum tippen... ich bin ja nun erfolgreicher Benutzer vom XFCE-Manjaro. Auch wenn etwas anderes geplant war.

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 11:23
von LaGGGer
Ok, sorry ist etwas nach hinten gerutscht, habe es deshalb nicht gesehen.
Willkommen im Forum :)

Re: ... und der nächste Manjaro- (und Arch-) Frischling

Verfasst: Samstag 5. März 2022, 17:26
von Siliziumfuchs
,,, und ab sofort mit den richtigen technischen Daten im Profil! Nun habe ich nämlich das KDE-Manjaro das ich schon letzten Samstag haben wollte, aber aus unbekannten Gründen nicht installieren konnte.! :) ;D ::) :)) ^-^
Jetzt bleibe ich wohl erst einmal eine Weile hier... (im Forum und bei Manjaro)