Seite 1 von 1

2 gleiche PARTUUID

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 14:44
von djeli
Moin
Ich hab folgendes Problem:
Ich teste gerade mal Fedora aus.
Beim Installieren auf Festplatte wird festgestellt das 2 gleiche PARTUUID vorhanden sind.
Installations abbruch.
soweit so gut.
Beim überprüfen zeigt sich folgendes:
/dev/sdb1: LABEL="MX" UUID="10d5c651-86a3-48af-988a-b117bff30b6f" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="00048a4b-01"
/dev/sdc1: LABEL="ardour" UUID="2f00a504-6973-443b-b976-2022b03160e7" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="00048a4b-01"
Beide Systeme lassen sich starten.

Frage :
Ist es möglich die PARTUUID zu ändern ohne danach über chroot oder ähnliches ,das System zu reparieren?
Es muss ja nur eine geändert werden.

djeli

Re: 2 gleiche PARTUUID

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 21:34
von LaGGGer
Man kann die Partuuid angeblich mit dem Programm gdisk ändern. Aber ich habe das auch grade ergoogelt ud habe damit keine Erfahrung.
Habe das bis jetz auch noch nie gebraucht. Kannst ja hier mal nachlesen wenn sonst keiner auf deien Post reagiert.

Re: 2 gleiche PARTUUID

Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 22:28
von gosia
Hallo djeli,
ich habe es gerade auf einem MBR-System mit fdisk probiert: alles funktioniert noch. Wenn deine fstab nicht gerade PARTUUID benutzt sehe ich auch keine Probleme. Kann aber nicht garantieren, dass nicht doch irgendein Progrämmchen die PARTUUID benutzt. Ob das bei GPT auch funktioniert, keine Ahnung.

viele Grüsse gosia

Re: 2 gleiche PARTUUID

Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 13:13
von djeli
Moin

gdisk =GUID-Partitionstabelle
fdisk =Master Boot Record (MBR)

da ich über MBR starte ist fdisk das richtige.

Die einträge sahen ja so aus
/dev/sdb1: LABEL="MX" UUID="10d5c651-86a3-48af-988a-b117bff30b6f" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="00048a4b-01"
/dev /sdb2 ............................................................................................................................................................. PARTUUID="00048a4b-02"

Ich bin nach dieser Anleitung vor gegangen.
https://askubuntu.com/questions/1250224 ... e-partuuid
Abschnitt:For disks with msdos partition table:
Dann einfach Zeile für Zeile abarbeiten.
es wird nach einem neuen disk identifier gefragt: 0x60123f76 zum beispiel wobei das 0x vor angestellt ist.
Der eigentliche Code ist 8 Stellig.
Der neue Identifier wird auf alle auf der Platte vorhandenen partitionen angewendet.
Die endung "-01" "-02" "-usw" wird nach anzahl der Partitionen vergeben.
Es erhalten also alle Partitionen der Festplatte die neue Kennung.
Das wars auch schon.
Das System startet und funktioniert.
Zu beachten gilt natürlich das nichts über die PARTUUID gemontet wird.Da die Kennung ja geändert wurde.

Das war jetzt das erste mal nach 20 Jahren Linux ,das ich die gleiche PARTUUID hatte,woher auch immer die kam.

Danke an @Lagger und @Gosia für die Unterstützung.

djeli