Seite 1 von 1
Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 21:38
von Benutzer 1313 gelöscht
Kennt jemand ein simples Programm, mit welchen man in Screenshots z.B. Textzeilen farbig unterlegen kann? Siehe Anhang, gemacht mit FastStone ImageViewer?
Gruß und danke.
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 23:42
von gosia
Hallo kaf,
ich kann dir das Screenshotprogramm flameshot empfehlen, damit kannst du u.a. Text wie gewünscht gleich im Screenshot markieren.

https://flameshot.org/
viele Grüsse gosia
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Samstag 15. Januar 2022, 23:51
von Benutzer 1396 gelöscht
Text markieren und in einem Screenshot bearbeiten kannst du eigentlich mit fast jedem Malprogramm. Was dir wirklich genial und 1:1 helfen würde, wäre ein Screenshot, den du im Vectorformat auslesen und speichern kannst. Suche ich unter Linux auch und bin gespannt, ob flameshot das tatsächlich kann oder jemand eine andere Lösung hat.
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 11:30
von LaGGGer
Hallo
Flameshot empfehle ich auch, Screenshot Programm & Grafikeditor ist zusammen in einem Programm.
Ich nutze allerdings den Screenshoter das bei Manjaro XFCE schon dabei ist.
Hiermit kann man ein Grafikprogramm bestimmen das nach dem shot automatisch geöffnet wird.
Finde ich sehr praktisch.

- screen.png (94.54 KiB) 2402 mal betrachtet
Auch wenn du kein XFXE hast -du hast deinen Desktop nicht im Profil hinterlegt- kann man das für jeden Desktop installieren.
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 11:39
von Benutzer 1541 gelöscht
Ksnip ist auch ein tolles Programm - kann man auch jede Menge damit anfangen
Das Bei KDE mitgelieferte Programm "Spectacle" kann auch sehr viel.
Bei Spectacle muss man halt einmal auf Anmerkung klicken damit die Funktionen sichtbar werden.
Für mich reichen die aus.
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 16:35
von ManTuxer
Auch ich nutze
Ksnip. Hat m.M.n. einige Vorteil gegenüber Flameshot, z.B. das nachträgliche Anpassen, Verändern und Löschen von allem, dass man dem Screenshot hinzugefügt hat. Bis zum Speichern des Bildes können Änderungen noch angepasst werden. Jedenfalls konnte Flameshot das alles bei meinem letzten Test nicht.
Ksnip kann auch als
AppImage laufen und muss dazu nicht installiert werden. Läuft auch mit Cinnamon problemlos.
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Sonntag 16. Januar 2022, 20:32
von gosia
Hallo ManTuxer,
Undo- und Redofunktion (zurücknehmen bzw. wieder ausführen) gibt es bei flameshot auch, allerdings genau in der Reihenfolge der Ausführung, wie bei einem Stapel. Wenn ich z.B. folgende Aktionen gemacht habe:
- Pfeil gezeichnet
- Text farbig unterlegt
- eigenen Text hinzugefügt
würde Undo zuerst Aktion #3 rückgängig machen, dann Aktion #2 usw. und Redo Aktion #2 wiedeholen, dann Aktion #3.
Keine Ahnung, ob man mit ksnip z.B. nur Aktion #2 rückgängig machen kann.
Letzendlich ist es wie so oft, eine Frage, was braucht man und was sagt einem mehr zu. Oder, was hat man eh schon installiert.
viele Grüsse gosia
PS. Übrigens kann flameshot die Screenshots auch ein beliebiges installiertes Grafikprogramm direkt weiterleiten.
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 07:24
von ManTuxer
Hallo gosia,
gosia hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Januar 2022, 20:32
Keine Ahnung, ob man mit ksnip z.B. nur Aktion #2 rückgängig machen kann.
ja mit Ksnip geht das. Du kannst den Bereich markiert, den du ändern möchtest und kannst diesen nach belieben bearbeiten und das unabhängig der Reihenfolge der Erstellung.
Mein letzter Test von Flameshot liegt schon sehr lange zurück. Aber kannst du auch bereits fertigen Text noch nachträglich bearbeiten?
- Farbe korrigieren
- Größe ändern
- Text anpassen
- verschieben von Elementen und auch Text
- Rahmen und Pfeile nachträglich verändern
- Mehrere Aufnahmen in Tabs
- u. v. m.
All das geht mit Ksnip ohne erst alle anderen vorangegangenen Schritte wieder Rückgängig machen zu müssen. Mit Flameshot ging das alles damals nicht.
Früher nutzte ich dafür Shutter, das leider nicht mehr weiter entwickelt wird. Da mir diese Dinge wichtig sind, war ich froh, dass ich Ksnip gefunden habe.
Das Weiterleiten an ein anderes Grafikprogramm wäre für mich auch nur eine Krücke. Lieber habe ich alles in einem Programm, wenn es das gut macht. Ich weiß zwar mit Gimp umzugehen, finde es dafür aber übertrieben. Schnell einen Screenshot erstellen, sofort oder später bearbeiten, fertig.
Sowohl Flameshot als auch Ksnip sind meiner Meinung nach einfache Programme, mit denen der TE das gewünschte umsetzen kann. Was außer dieser Funktion dem TE noch wichtig ist, wird er dann selbst entscheiden können. Als
AppImage kann Ksnip auch problem- und gefahrlos getestet werden.
Herzliche Grüße ManTuxer
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 15:00
von gosia
Hallo ManTuxer,
ManTuxer hat geschrieben: ↑Montag 17. Januar 2022, 07:24
mit Ksnip geht das
ok, ich gebe mich geschlagen und überreiche ksnip die Krone

Deine Punkte 1. - 7. könnte man in flameshot nur sehr umständlich erreichen, Entweder man macht es gleich, dann zurück mit Undo, oder eben später mit einer entsprechen Abfolge von Undo und Neuzeichnen bzw. zum Teil mit Redo.
Aber ehrlich gesagt habe ich diese ganze "Malerei" sehr selten gebraucht. Zum hier hochladen braucht man maximal eventuell einen Pfeil und/oder Text.
Wer aber z.B. Anleitungen mit Screenshots macht, für den sind solche Sachen entscheidend und wichtig.
viele Grüsse gosia
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Montag 17. Januar 2022, 15:25
von MichaelP
Hallo zusammen,
hab ksnip installiert und mit spectacle verglichen.
Scheinen eineiige Zwillinge zu sein, also bleib ich mit meiner KDE Installation bei (Default-)Spectacle...
Für andere GUI ist dann wahrscheinlich ksnip erste Wahl.
Gruß Michael
Nachtrag: Nachträglich zuschneiden oder rotieren, Canvas und Register hab ich bei spectacle nicht gefunden.
ksnip kann also mehr um den "edit" drum herum, die Krone bleibt bei ksnip

Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 21:37
von Kaseno
Hallo zusammen
Ich würde gerne wissen welches ähnlich wie ShareX ist.
Damit macht man Screenshots mit Ctrl+printscr und kann auswäheln welchen Bereich man gleich möchte. Also biem Drücken der Tastenkombination wechselt der Cursor direkt und man muss nur noch markieren und einmal mouse klicken und schon wirds gemacht. Egal ob eine andere Anwendung läuft oder nicht. Der Screenshot wird immer über dem aktuell laufenden Programm gemacht
Es geht also gar nicht erst ein menü auf wo man etwas auswählen muss. einfach markieren oder fenster anklicken und screenshot ist gemacht.
Konnte das bei ksnip nicht finden.
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 22:50
von gosia
Hallo Kaseno,
Da Du xfce benutzt kannst Du
an eine Taste binden, Print bzw. Druck bietet sich da an. Dann brauchst Du nur die Drucktaste zu drücken und es erscheint der Cursor von xfce4-screenshooter, mit dem Du den gewünschten Bereich auswählen kannst.
Das geht sinngemäss für viele Screenshot-Programme, die eine Option für die Auswahl mittels Cursor bieten. Bei ksnip z.B. ist das die Option -r
viele Grüsse gosia
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 23:08
von Kaseno
Ah ok danke
Perfekt.
Muss ich nur noch schauen wie das geht. Aber genau das wollte ich. Einfach Eine Taste drücken auswählen und fertig.
Natürlich ist ksnip auch dabei wenn ich mal was anderes benötige.
Edit: habs gefunden.
Vieles benötigt noch ein umdenken, aber es ist schlussendlich einfach zu finden.
Danke
Gruss
Re: Zeichen- oder Bildbearbeitungsprogramm
Verfasst: Freitag 11. Februar 2022, 23:44
von gosia
Hallo Kaseno,
Kaseno hat geschrieben: ↑Freitag 11. Februar 2022, 23:08
Muss ich nur noch schauen wie das geht.
https://wiki.manjaro.org/index.php/Keyboard_Shortcuts
viele Grüsse gosia